Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Wie verbringt die Schweiz die Mittagspause? Dieser Frage geht eine Studie* von Swibeco nach, der…
Bereits zum 6. Mal wurde gestern im Rahmen des Hotel Innovations-Tags von GastroSuisse der Hotel…
Seit Anfang November hat Zürich als zweite Destination weltweit einen eigenen Audi charging hub. Das…
Ariv Coliving in Basel ist das erste Premium Coliving-Space der Schweiz. Schon nach den ersten…
Die Fitnesskette PureGym, die über 40 Center in der Schweiz führt, eröffnete kürzlich ein neues…
NEWS
PwC, Cognite und OutSystems haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Kunden aus den Bereichen Fertigung, Energie und Versorgung Lösungen für die digitale Transformation zu liefern. Die Partnerschaft ermöglicht es Datenwissenschaftlern und Technikern in der Industrie, beispielsweise durch Abstrahieren von komplexen Datenpipelines und durch Datenkontextualisierung Daten zu operationalisieren und Applikationen zu entwickeln. Mit der neuen Partnerschaft können Unternehmen statt in Jahren innerhalb weniger Wochen von der Idee zur Applikation gelangen. Möglich wird dies durch die Nutzung von Cognite Data Fusion, einer weltweit führenden Plattform für Datenoperation im industriellen Kontext, sowie der Low-Code-Entwicklungsplattform von OutSystems. Für Betrieb und Skalierung sind das Change…
ELO ECM Webinar-Reihe: Digitalisierte Unternehmensprozesse schaffen Mehrwert Wir befinden uns aktuell in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation. Die Gesundheit von Kunden, Interessenten und der ELO Belegschaft ist ELO Digital Office sehr wichtig, daher wurden die kommenden Veranstaltungen verschoben u.a. der Schweizer ECM Fachkongress der nun am 28. April 2021 stattfinden wird. Aus diesem Grund hat ELO Schweiz eine kostenlose Webinar-Reihe für den Schweizer Markt im Bereich Enterprise-Content-Management – digitale Arbeitsabläufe – ins Leben gerufen. ELO Schweiz hat einen bunten Mix aus digitalen Formaten im Rahmen von Webseminaren und Live-Demos zu den verschiedensten ELO Themen für Schweizer Kunden & Interessenten erarbeitet.…
Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, beteiligt sich am #GivingTuesdayNow. Dabei handelt es sich um einen globalen Tag des «Gebens», der als Reaktion auf die durch COVID-19 verursachte Notsituation ins Leben gerufen wurde. Der Aktionstag wird von GivingTuesday organisiert, eine Initiative, die von der Stiftung der Vereinten Nationen unterstützt wird. Er ergänzt den regulären GivingTuesday, der in diesem Jahr am 1. Dezember stattfindet. Ziel der globalen Veranstaltung ist die Förderung von Grosszügigkeit und bürgerschaftlichem Engagement, die Aktivierung von Unternehmen und Philanthropie sowie die Unterstützung von Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt. #GivingTuesdayNow möchte…
ELO Digital EXPO 2020
ELO Digital EXPO 2020: Digitalisierte Unternehmensprozesse schaffen Mehrwert Die Digitalisierung hat durch die Coronavirus-Pandemie einen enormen Schub erlebt. Digitale Archivsysteme, bei denen Dokumente mit mobilen Endgeräten abgerufen und bearbeitet werden können sowie Werkzeuge zur Kollaboration bieten aber auch nach Corona einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für KMU. Unter dem Motto «Alles wird digital» lädt ELO Digital Office zur ELO Digital EXPO vom 17. bis 19. Juni 2020. Das Coronavirus treibt die Digitalisierung in den Unternehmen voran. Nachdem der Bundesrat per 16. März 2020 die «ausserordentliche Lage» über die Schweiz verhängte, schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Home Office. Ebenso verhielt es sich…
Wie wird ein Trend zu einem «Mega»-Trend? Der amerikanische Futurologe John Naisbitt beschrieb einst damit übergeordnete Entwicklungen, welche strukturelle Veränderungen global und über eine längere Zeitdauer prägen oder sogar möglich machen. Solche Trends gibt es in einer ganzheitlichen Betrachtung, aber auch im Mikrokosmos in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise in der Bau- und Haustech-Branche. Die Megatrends sind sozusagen «Lawinen in Zeitlupen», wie es in den Studien beschrieben steht. Was diese Trends auszeichnet: Sie verändern nachhaltig ganze Branchen und durchdringen alle Lebensbereiche. Anders als Trends, die nur einige Jahre wirken, haben Megatrends eine Wirkungsdauer von mehreren Jahrzehnten. Besonders die Digitalisierung – sei…
Notwendige Reform der beruflichen Vorsorge
in der Schweiz stehen wir einmal mehr am Anfang einer herausfordernden politischen Auseinandersetzung rund um die Reform der Beruflichen Vorsorge (BVg). Die Berufliche Vorsorge nimmt in der Schweiz einen wichtigen sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Stellenwert ein. sie trägt wesentlich zur alters- / hinterlassenen- und Invalidenvorsorge bei. im Fokus stehen dabei die Sozialpartnerschaftlich geführten Pensionskassen, welche sicherstellen, dass die versprochenen Leistungen erfüllt werden. Aktuell tragen 1 570 Pensionskassen (PK) die Verantwortung für ein Vorsorgevermögen von aktuell gegen 1 000 Milliarden Franken. Sie erbringen gegenüber den Versicherten Leistungen in Höhe von rund 39 Milliarden Franken. Die PK leisten mit ihren Anlagen auf dem…
Mit CNG fahren und gleich zweimal sparen
Mit CNG oder Biogas zu fahren, schont die Umwelt und das Budget. Rechtzeitig zur Wiedereröffnung der Showrooms im Schweizer Autogewerbe lanciert die dreisprachige Wissensplattform cng-mobility.ch das «Auto des Monats». Dabei kann ein klimafreundliches CNG-Fahrzeug zu einem besonders attraktiven Preis erworben werden. Die Coronavirus-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Autoverkäufe in der Schweiz. Im April wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein lediglich 9382 neue Personenwagen immatrikuliert. Das sind 67,2 Prozent weniger als im Vorjahres-April und ein historischer Tiefpunkt: Seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren gelangten monatlich stets mehr als 10’000 neue Autos auf unsere Strassen. Auch der Rückgang bei…
fünf Trends für die Fabrik der Zukunft
das neue Jahrzehnt ist schon ein paar Monate alt. es ist aber wichtig, längerfristig zu planen und nach vorne zu schauen. Stichworte sind nachhaltigkeit, flexibilität oder edge Computing. Fabriken sollen profitabler, nachhaltiger und zukunftsfähiger werden. Daher ist es wichtig, langfristig zu planen, wie eine innovative Produktion nicht nur 2020, sondern auch 2025 oder sogar 2030 aussehen wird. Einige der derzeitigen Trends, liefern gute Anhaltspunkte, in welche Richtung diese Entwicklung geht. Dabei spielen sowohl die Wünsche der Verbraucher nach mehr Anpassung und Individualisierung als auch das Bewusstsein für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen und für mögliche Auswirkungen auf die Umwelt eine…
Zum trendthema Künstliche Intelligenz (KI) gibt es aus technologischer Sicht schon viele Hintergrundbeiträge auf Plattformen und in büchern. allerdings benötigen gesellschaftliche transformationsprozesse, die KI ohne frage auslösen, einen viel weiteren inhaltlichen rahmen. Jetzt ist ein buch auf dem markt, welches die ethischen fragestellungen beleuchtet. Auch das Geschäftsleben wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik beeinflusst. Sie bilden Prozesse nach und übernehmen viele Arbeitsschritte. Wertschöpfungsketten sind im Umbruch, und ganze Branchen definieren sich neu. Im Gesundheitswesen hilft KI bei Operationen – und Algorithmen entscheiden über Kreditanträge sowie sogar über den Einsatz automatischer Waffensysteme. Allerdings gibt es auch Versprechungen, die nicht…
Die Bedingungen für die Wiedereröffnung und den Neustart beschäftigen derzeit viele Betriebe und Unternehmen. Mittlerweile kursieren einige Angebote an Schutzkonzepten im Netz. Doch längst nicht alle Konzepte sind BAG-konform oder halten die gesetzlichen Vorgaben ein. Der Bund hat Ende April 2020 ein Musterschutzkonzept für Branchenorganisationen und zwei Standard-Schutzkonzepte ohne Branchenverband zur Verfügung gestellt, die den verschiedenen Akteuren helfen sollen, branchenspezifische Konzepte zu erarbeiten. Obwohl alle Akteure mit Hochdruck am Ausarbeiten von Schutzkonzepten dran sind, wird jeder Tag zunehmend kostbarer. Die Zeit drängt, denn viele Unternehmen wollen so bald wie möglich einen neuen Alltag für ihre Mitarbeitenden schaffen und die Wirtschaft…
«Zoom-bombing»: Wie kann ich mich schützen?
Die Videokonferenzsoftware Zoom erfreut sich aufgrund der derzeitigen Phase, von zu Hause aus zu arbeiten, enormer Beliebtheit. Unglücklicherweise sind in den letzten Wochen grosse Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Tools aufgekommen. So war es beispielsweise möglich, dass unbeteiligte Dritte an den Sitzungen anderer Personen teilnehmen und unerwünschte oder abstossende Inhalte beisteuern konnten – das Phänomen erhielt den Namen «Zoom-bombing». Zum Schutz von Anwendern haben die Experten von Hornetsecurity einige Tipps zur sicheren Anwendung von Zoom zusammengestellt. Während des durch die aktuelle Corona-Krise verursachten «Lockdowns» haben immer mehr Unternehmen und Privatpersonen begonnen, Videokonferenz-Tools zu nutzen, sei es, um von zu Hause…
Die Ökobilanz spricht für sich
Seit 30 Jahren setzt sich SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aktiv für die Umwelt ein. Mit einer Ökobilanz zeigt die Stiftung nun, wie effektiv das Recycling von Elektrogeräten wirklich ist. Um ganze vier Prozent wurde die jährliche Umweltbelastung dank dem SENSRücknahmesystem gesenkt. 2019 wurden in der Schweiz rund 16 Kilogramm Elektroschrott pro Person gesammelt. In den letzten 30 Jahren wurden 1,2 Millionen Tonnen Elektrogeräte in den eRecycling-Kreislauf der SENS zurückgeführt. Neben den gesammelten Mengen ist der Nutzen dieses fach- und umweltgerechten Recyclings von Elektrogeräten beeindruckend. Dies zeigen die Zahlen der aktuellen Ökobilanz. 66 Eiffeltürme, 2,33 Millionen Velos und 40 Millionen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022