Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Erhöht sich der Stresspegel im Arbeitsalltag, steigt auch das Bedürfnis nach einer erholsamen Auszeit: Diese…
Die Schnäppchenjäger-Saison ist eröffnet. DPD Schweiz rechnet damit, am diesjährigen Black Friday vom 25. November…
Das Ranking präsentiert jene Marken, die ihre Kunden und deren Wünsche am besten verstehen. Im…
In einer aktuellen Studie «M&A in the beverage industry: time for a refresh?» prognostiziert die…
Er ist der glanzvollste Vorbote der schönsten Zeit des Jahres – der legendäre Christmastruck von…
NEWS
Energiewende nur mit Verkehrswende
der Verkehr heute ist laut, dreckig und energieintensiv. aus sicht des gesamtenergieverbrauchs und der energiewende ist die Verkehrswende somit zentral. damit wir mobil bleiben, braucht es weniger Verkehrsleistung bei tieferem energieverbrauch. Bei der Behandlung der Energiestrategie 2050 lag der Fokus auf dem Strombereich. Die Dekarbonisierung des Verkehrs spielte lediglich eine untergeordnete Rolle. Fällt der Begriff Energiewende, wird das vielfach mit einer Stromwende gleichgesetzt, also der Abkehr von der konventionellen Stromerzeugung. Doch aus Gesamtenergiesicht macht dieser Teil lediglich einen Viertel aus. Ein Löwenanteil des Energieverbrauchs fällt im Verkehrsbereich an. Verkehr frisst Energie, Raum Und Zeit Der Verkehr ist der grösste Energieverbraucher…
Im Zuge der Verlagerung des Handels hin zu schnellem und effizientem Online- Shopping und personalisierten Erlebnissen für zeitlich begrenzte und weit entfernte Ladenbesuche kündigt Lightspeed POS Inc. heute die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Lightspeed eCommerce-Funktionen an, die das Omnichannel-Erlebnis verbessern. Im Jahr 2016 wurde Lightspeed zu einem frühen Innovator, indem es KMU eine leistungsstarke eCommerce-Lösung präsentierte, welche sich mit deren existierenden In-Store-Plattform synchronisierte. Lightspeed verzeichnete im April 2020 einen 400-prozentigen Anstieg des von seinen Retailern verarbeiteten eCommerce- Volumens im Vergleich zum Februar. Dies zeigt deutlich, dass Händler, welche die eCommerce Lösung von Lightspeed zur Unterstützung ihres Online-Geschäfts einsetzten, in der…
Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unausweichliche Behördengänge: Wenngleich eigentlich kein Weg an der Digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran. In den Unternehmen im deutschsprachigen Raum sieht das nicht anders aus, wie sich jetzt im Zuge der Corona-Krise deutlich zeigt. Obwohl die Unternehmen rein technologisch bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben könnten, zögern sie, zum Beispeil bei Zahlungsverfolgung, Warenströmen, oder die Anpassung der Produktion an neue Bedingungen und Zusammenarbeitsmodelle, «digital» zu denken und zu realisieren. Der DSAG-Investitionsreport 2020 belegt, dass Schweizer Unternehmen längst nicht weit genug bei der Digitalen Transformation sind. Ohne direkten Bezug zu SAP wurde…
Wer ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt, kann zu seinem Vorteil in die Pensionskasse nachzahlen. Doch bereits bei einem durchschnittlichen Einkommen können Nachzahlungen sinnlos werden. Grund: Der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen, als die Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Pensionskasse. Besonders betroffen sind Schweizerinnen und Schweizer in Gemeinden mit hohen Steuern. Zur Aufbesserung ihrer künftigen Rente können viele Erwerbstätige freiwillig bis zu einem einkommensabhängigen Betrag steuerbegünstigte Nachzahlungen in die Pensionskasse leisten. «Solche Nachzahlungen lohnen sich aber nicht für jedes Einkommen. Der Staat garantiert oft durch Ergänzungsleistungen ein höheres Minimaleinkommen, als durch die maximal möglichen Einzahlungen…
Weltweit Softwarelösungen entdecken
Kunden von Microsoft Azure erhalten jetzt weltweit Zugriff auf Foxit Document Transformation Services und können mithilfe von Azures Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Anwendungsentwicklungen vorantreiben sowie Geschäftsstrategien entwickeln. Foxit Software, ein führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, der Wissensarbeitern hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen, gab heute bekannt, dass sein Document Transformation Services im Microsoft Azure Marketplace – einem Onlineshop, der Anwendungen und Dienste zur Verwendung in Azure bereitstellt – verfügbar ist. Foxit-Kunden profitieren ab jetzt von einer optimierten Bereitstellung und Verwaltung über die produktive und vertrauenswürdige Azure Cloud-Plattform. Document Transformation Services (DTS) ist eine Konvertierungs-…
Über 400 Mädchen sind dabei
Im März ist das MINT-Förderprogramm Swiss TecLadies erneut gestartet. Bis 10. Juni konnte die Online-Challenge mit technischen Fragen aus dem Alltag absolviert werden. Der Zuspruch war gross: Knapp 5’000 Personen haben teilgenommen, darunter rund 400 Mädchen, die sich für das Mentoring-Programm bewerben können. «Wir sind sehr zufrieden», sagt Beat Schuler, Leiter Nachwuchsförderung bei der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, die das Programm «Swiss TecLadies» 2018 ins Leben gerufen hat. Für die zweite Durchführung – erstmals auch in der Romandie – hatte man sich ehrgeizige Ziele gesteckt, die mit knapp 5000 Teilnehmenden erreicht wurden. Eine grosse Hilfe bei der Mobilisierung für…
Mehr Infrastruktur für Veloverkehr nötig
20 Städte wollen im öffentlichen Raum dem Velo- und Fussverkehr mehr Platz geben: Das vermelden aktuelle Medienberichte. Experten begrüssen diesen Plan. Dafür sollen in erster Linie Autoparkplätze unterirdisch verlegt werden. Während des Schweizer Shutdowns wurden viel mehr Kilometer per Rad oder Fuss zurückgelegt als zuvor üblich. Statt Bus, Tram oder S-Bahn zu nehmen wechselten viele Menschen aufs Velo oder spazierten zu Fuss zur Arbeit und zum Einkaufen. Viele Menschen wollen diese Fortbewegungsart auch weiterhin beibehalten und fordern den entsprechenden Platz. Mehr Platz für Fussgänger und Velofahrerinnen dank unterirdischer Parkplätze «Oberirdischer öffentlicher Raum, der bisher zum Parkieren genutzt wird, könnte neu…
Auf jede arbeitslose Fachkraft im Berufsfeld ICT kommen vier offene Stellen. Das sind gute Neuigkeiten für ICT-Fachkräfte in der Schweiz und ein Lichtblick in der Coronakrise, die den Arbeitsmarkt hart trifft. Weitere Fakten und Trends zur ICT-Wirtschaft publiziert der Dachverband ICTswitzerland heute auf der neuen Informationsplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus einer Hand». Die Kennzahlen sind intuitiv abrufbar und somit nicht nur für Expert*innen aus Wissenschaft, Medien, Bildung, Politik und Wirtschaft, sondern für die gesamte Bevölkerung gut zugänglich. Der Dachverband ICTswitzerland nimmt die Schweizer ICT-Wirtschaft unter die Lupe: Auf der Onlineplattform «Facts and Figures zur digitalen Wirtschaft aus…
von Evi Giannakopoulos, stress away In einer von VUCA getriebenen Welt – volatil, unsicher, komplex, ambivalent – wirkt Corona als Digitalisierungsbeschleuniger. In Unternehmen werden jetzt die neuen Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0 auch «New Work» genannt, sichtbar, die Führung von agilen Organisationen angestrebt. Es läuft sehr viel. Die Coronakrise fordert uns auf allen Ebenen, innere Stärke und neue Kompetenzen zu entwickeln. Wir werfen einen Blick auf das Corona-Learning, zeigen Chancen für die Zukunft auf und geben Tipps zu Resilienz und Achtsamkeit. Zwei der aktuell wichtigsten Kompetenzen sind Achtsamkeit und Resilienz. Stärken, mit welchen ich mich seit über 28 Jahren beschäftige und…
Nationalrätinnen und Nationalräte aus sieben Parteien haben heute ein Postulat eingereicht, mit dem der Bundesrat aufgefordert wird, Lösungen zur Förderung von regionalem Coworking zu prüfen. Dabei sollen Massnahmen identifiziert werden, die bis 2030 mindestens 100’000 regionale Gemeinschaftsarbeitsplätze schaffen und so einen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Mehrwert generieren. Ergänzend zu den Coworking Spaces in den städtischen Zentren soll das Coworking so vermehrt auch in die kleinen Städte und ländlichen Gebiete getragen werden. Coworking Switzerland hat sich als nationaler Branchenverband immer dafür eingesetzt, gemeinsame Arbeitsräume auch in den Regionen und nicht nur in den urbanen Zentren zu entwickeln. Dabei tritt Coworking Switzerland aber…
Drei Start-ups erhalten jeweils 150’000 Franken: Bloom Biorenewables, ein Spin-off der EPFL, entwickelt eine Erdöl-Alternative aus Abfallstoffen; INERGIO, ein Spin-off der EPFL und HEIG- VD, schafft saubere, leichtgewichtige und effiziente Energieeinheiten; und SYLVA, ein Startup der Universität Zürich, entwickelt eine integrierte Lern- und Bewertungsplattform für Lehrkräfte. Bloom Biorenewables SA: Die grüne Alternative zum Erdöl Das in Fribourg ansässige Start-up Bloom wandelt Pflanzen in erneuerbare Materialien und Energie um und ersetzt so schädliche Erdölprodukte. Bloom erreicht dies durch die Isolierung und den selektiven Abbau von Lignin, einem reichlich vorhandenen und weitgehend unausgeschöpften Pflanzenbestandteil, der in vielerlei Hinsicht Erdöl ähnelt. Durch die…
Vom Home-Office zurück ins Büro
Home-Office halt selbst die konservativste Arbeitshaltung verdrängt. Erzwungerermassen. Oder doch eine Chance, Arbeit weiterhin anders zu gestalten? Sophos Principal Researcher Chester Wisniewski teilt Überlegungen, wie vermehrtes Home-Office Sinn macht und vor allem wie man die geleistete Home-Office-Arbeit wieder sicher ins Firmennetzwerk einbringt. Nur eines von vier Unternehmen ermöglichte seinen Mitarbeitern vor der Corona Situation von ausserhalb des Büros zu arbeiten (Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung). Davon machte nur jeder Fünfte Gebrauch. Doch mit Beginn des pandemiebedingten Lockdowns sass plötzlich die Hälfte der Berufstätigen (49 Prozent) am heimischen PC (Quelle: Bitkom). Ein positiver Aspekt: Unternehmen lernen rasant, welche Möglichkeiten entstehen,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022