Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

McAfee, IT, IT-Sicherheit, Cloud, Cloud Computing, Schatten-IT

Viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten zum ersten Mal den Grossteil ihrer Mitarbeiter ins Home Office schicken. Dabei gibt es einige sicherheitstechnische Tücken und Fallstricke, die IT-Abteilungen jetzt beachten müssen. Eine dieser Tücken ist die sogenannte Schatten-IT. Was dahinter steckt und wie Unternehmen diese am besten in den Griff bekommen können, erklärt Rolf Haas, Senior Enterprise Technology Specialist bei McAfee. Das Thema Remote-Working ist derzeit besonders von Belang. Es wird aber auch nach Beendigung der Social-Distancing-Massnahmen ein wichtiges Thema in unserer modernen Arbeitswelt bleiben. Die Pandemie zwang Unternehmen reihenweise dazu, ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken- für viele…

Nutanix (NASDAQ: NTNX), Spezialist für Enterprise Cloud Computing, hat neue Lösungen vorgestellt. Damit können IT-Teams ihre Cloud-Infrastrukturen implementieren, aktualisieren und reparieren, unabhängig davon, wo sie gerade arbeiten – ob zu Hause oder an einem Unternehmensstandort. Die Lösungen werden über die Produkte Nutanix Foundation Central, Insights und Lifecycle Manager ausgeliefert und Kunden ohne Aufpreis als Teil der hyperkonvergenten Infrastruktursoftware (HCI) von Nutanix zur Verfügung gestellt. Einerseits haben IT-Teams weltweit in der Covid-19-Krise Überstunden absolviert, um Telearbeitsplätze für ihre Unternehmen einzurichten. Andererseits sind sie oft selbst nicht in der Lage, von zu Hause aus zu arbeiten. Um die IT-Infrastruktur zu managen, Supportfälle zu…

Unispace, Experte für Arbeitsplatzstrategien und -design, bietet anknüpfend an die abflauende Coronakrise ab sofort ein innovatives Konzept für die Kombination von Heim- und Büroarbeit an. Mit seinem «Propeller Office»-Konzept verfolgt Unispace das Ziel, den gemeinschaftlichen Büroraum mit der Vertrautheit und dem Fokus innerhalb der eigenen vier Wände zu verbinden, um ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen beiden Standorten zu schaffen. Unter dem Motto «Home and Hub» lassen sich die Veränderungen des Arbeitsmarktes nachhaltig bewältigen. So können Unternehmen und Arbeitnehmer optimal von der Kombination aus Heim- und Büroarbeit profitieren. Dass es in Folge der COVID-19-Pandemie zu enormen Umwälzungen kommen wird, belegt unter anderem…

Corona, Coronavirus, Krise, KMU-Krise, Credit Suisse, Switzerland Global Enterprise, S-GE, Export, Handel

Die Coronakrise sorgt für einen Einbruch der Exportstimmung bei international tätigen Schweizer KMU. Gemäss der aktuellen Umfrage von Switzerland Global Enterprise (S-GE) verzeichnen 65 Prozent der befragten KMU per Ende des ersten Halbjahres 2020 einen Rückgang ihrer Exporte. Für 81 Prozent hat die Pandemie negative Folgen, insbesondere aufgrund des erlittenen Nachfrage- und Umsatzeinbruchs. Nur 39 Prozent erwarten für das zweite Halbjahr steigende Exporte. Massiv gefallen ist auch das Credit-Suisse-Exportbarometer. Infolge der Pandemie ist die KMU-Exportstimmung auf den tiefsten Wert seit der erstmaligen Durchführung der Exportumfrage von Switzerland Global Enterprise (S-GE) im Jahr 2010 gefallen. Gemäss der aktuellen, zwischen Anfang Mai…

Ricoh hat sich mit über 170 Unternehmen weltweit zusammengeschlossen, um eine neue Erklärung des Global Compact der Vereinten Nationen und der Science Based Targets-Initiative (SBTi)1 zu unterzeichnen. Das Statement «Uniting Business and Governments to Recover Better» ist Teil der SBTi-Kampagne «Business Ambition for 1.5 °C» und drängt Regierungen auf der ganzen Welt, ihre Hilfspakete und Aufbaupläne zur Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Krise an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel auszurichten. Im März 2020 legte Ricoh neue globale Emissionsziele für 2030 fest, denn nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird unser Handeln in den nächsten 10 Jahren besonders wichtig sein. Das neue,…

Zu Beginn der Corona-Krise rechneten die Unternehmen in der Schweiz noch mit einer raschen Erholung. Diese Hoffnungen sind nun verflogen, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte Schweiz zeigt. Über drei Viertel der befragten Finanzchefs rechnen mit einer längeren Rezession. Die Unternehmensumsätze erreichen gemäss der Mehrheit der CFOs frühestens im ersten Quartal 2021 wieder das Vorkrisenniveau. Eine zweite Pandemiewelle würde die Unternehmen zudem hart treffen, weniger als ein Drittel käme damit gut zurecht. Unternehmen können das durch die aussergewöhnliche Situation und die staatlichen Unterstützungen erzeugte Momentum nutzen, um rasch vom Krisen- in den Wachstumsmodus zu wechseln. Effizienz steigern und Kosten senken reicht nicht,…

Kryptowährung, Bitcoin, Dual Currency Zertifikat, Finanzen, Investment

Die Schweizer SEBA Bank lanciert ein innovatives Anlageprodukt, das sich die hohe Schwankungsbreite des Bitcoins zunutze macht. Das Dual Currency Zertifikat auf BTC/USD bietet einen einfachen Einstieg in den Markt der Krypto-Währungen und eine attraktive Rendite. Dem Verlustrisiko von Bitcoin wird durch eine Rendite von 3.23 Prozent für die Laufzeit von  drei Wochen und zwei Tagen begegnet mit einer annualisierten Rendite von 44.7 Prozent. Das Zertifikat wird in der Schweiz öffentlich vertrieben und ist in anderen Ländern als Privatplatzierung verfügbar. Die SEBA Bank hat ein Dual Currency Zertifikat auf Bitcoin/USD entwickelt. Dieses richtet sich an Investoren, welche von der hohen…

Der aktuell veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das erste Quartal 2020 bringt erneut spannende Erkenntnisse zur weltweiten Lage der IT-Sicherheit ans Licht. So wurde beispielsweise erstmals ein genauerer Blick auf die Verteilwege von Malware geworfen – mit aufrüttelnden Ergebnissen: Über 67 Prozent der insgesamt identifizierten Schadsoftware wurden via HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) übertragen – und damit das Protokoll, welches eigentlich den sicheren Informationstransfer im Internet gewährleisten soll. Unternehmen, deren Sicherheitslösungen nicht in der Lage sind, diesen verschlüsselten Datenverkehr zu überprüfen, laufen Gefahr, zwei Drittel der eingehenden Bedrohungen erst gar nicht zu erkennen. Darüber hinaus wurden 72 Prozent der per HTTPS…

Siemens, Salesforce, Zusammenarbeit, IoT, Internet Of Things, Comfy, App, Sicherheit, Corona, Home Office,

Siemens und Salesforce verkünden ihre Zusammenarbeit, welche eine sichere Rückkehr an die Arbeitsplätze unterstützt. Gestaltung intelligenter, vernetzter Arbeitsstätten für die Zukunft ist der Plan sowie das Finden von gemeinsamen Lösungen basierend auf Technologie von Siemens und Salesforce. Umfassen sollen sie ein «berührungsloses Büro» und fortschrittliche Kontaktverfolgung. Salesforce (NYSE: CRM) und Siemens haben heute eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung einer neuen Lösungs-Suite für Technologie am Arbeitsplatz bekannt gegeben. Diese wird Unternehmen weltweit bei der sicheren Wiedereröffnung ihrer Büros unterstützen und ein neues Arbeitsplatzerlebnis in physischen Arbeitsumgebungen schaffen. Im Rahmen der Partnerschaft werden Work.com von Salesforce, basierend auf Customer 360, und Lösungen…

LeasePlan, Auto, Autovermietung, FlexiPlan, Angebot,

LeasePlan Schweiz lanciert mit FlexiPlan ein innovatives Produkt und schliesst damit die Lücke zwischen Kurzzeitmieten, Auto-Abo und langfristigem Operating-Leasing. FlexiPlan ist ein Beitrag an eine agile Bewirtschaftung der eigenen Fahrzeugflotte in zunehmend dynamischen Märkten und Branchen. Die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen sind gerade in der jetzigen Zeit oft langfristig weniger planbar. Dank FlexiPlan können Unternehmen Fahrzeuge jetzt auch für kurze Zeit in ihre Flotte einfügen, ohne auf die Vorteile des Leasings verzichten zu müssen. Mit LeasePlan als Fuhrparkmanager optimieren Unternehmen Einsatz und Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte in einem dynamischen Umfeld. Nur wenige Bereiche entwickeln sich aktuell mit so hohem Tempo wie die…

von Bora Altuncevahir, Mathias Beck und Dominic Kaufmann IN FÜNF SCHRITTEN ZUM DIGITALEN ÖKOSYSTEM Der folgende Beitrag thematisiert die Fragestellung, wie etablierte KMU digitale Ökosysteme entwickeln und implementieren können. Die digitale Transformation gehört zu den aktuell wichtigsten Herausforderungen im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen die innovativen Angebote der plattformbasierten Wirtschaft, sogenannte digitalen Ökosysteme, die etablierten Geschäftsmodelle und Marktarchitekturen infrage und führen zu grundlegenden Veränderungen. Wie es etablierten KMU im B2B-Sektor gelingen kann, solche digitalen Ökosysteme zu entwickeln und zu implementieren, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der FFHS. Für die Studie wurden elf Fachexperten aus Praxis und…

Christian Bärtsch hat schon viele Titel bekommen. Pionier, Revoluzzer und zuletzt «Herr der Käfer» (Forbes, 4.12.19). Seit 2013 arbeitet der Schweizer Jungunternehmer mit seinem Team daran, Insekten als alternative Proteinquelle auch in Europa bekannt zu machen. Dafür hat er Essento gegründet und zusammen mit seinem Team die Insekten Food Revolution gestartet. Vom grossen Potential essbarer Insekten überzeugt, war Essento massgeblich für die Gesetzesänderung in der Schweiz verantwortlich. Bekannt für Schokolade und Käse, zeigt sich die Schweiz innovativ und legalisiert 2017 als erstes Land Europas Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmer als Lebensmittel. Das Startup entwickelt und produziert alle Produkte selbst und ausschliesslich…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin