Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Das geschichtsträchtige Fünfsterne-Hotel Flüela am Dorfeingang von Davos wird unter neuer Geschäftsführung und Management neu…
Im Rahmen der Welttiertag-Kampagne haben Mars Schweiz, Coop, microspot.ch und der Schweizer Tierschutz STS auf…
Die Schweizer Kult-Schuhmarke Kandahar kehrt unter neuer Führung der Thurgauer Schuhdynastie Müller in den Schweizer…
Schlafen ist gesund. Acht Stunden schlaf jede Nacht zur gleichen Zeit ist ideal. Wer über…
Der Genesis GV60* ist das Schweizer Auto des Jahres 2023: Das erste Elektroauto der koreanischen…
NEWS
Der etwas andere Blickwinkel
Das Thema Kryptogeld tritt in eine neue Phase ein. Nach der wilden Zeit der Goldgräberstimmung, die wir historisch gesehen bei jeder technologischen Innovation erleben, kommen nun etablierte Player auf den Markt. Grossunternehmen, wichtige Anleger und hegemoniale Staaten haben das Thema entdeckt. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die allgemeine, historische und dann türkisch wirtschaftspolitische Debattensituation. Wirtschaft ist nicht alles, lautet ein Bonmot, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Nur: Wie funktioniert Wirtschaft? Das ist eine sehr berechtigte Frage, ist aber mit sehr unklaren oder widersprüchlichen Antworten verbunden. Auch bei der Einschätzung von Kryptowährungen können die Positionen kaum kontroverser ausfallen.…
Es könnte der EU-US Privacy Shield kippen
Die Europäische Kommission bereitet sich auf das Scheitern des EU-US Privacy Shield vor, die in der EU ansässigen Firmen sollten ebenfalls dringend mit den Vorbereitungen beginnen. Würde die transatlantische Datenschutzvereinbarung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) wie von vielen Seiten erwartet am 16. Juli für ungültig erklärt, stünden Millionen europäischer Unternehmen, die US-amerikanische Datendienste nutzen, im Regen. Wenn sich schon die EU-Kommission ernsthaft auf das Aus für den EU-US Privacy Shield vorbereitet, dann wird es für die Unternehmen höchste Zeit. Unternehmensverantwortliche sollten sich schleunigst von US-basierten Cloudanbietern lösen und zu einem deutschen Anbieter wechseln. Nicht nur ich warne schon seit 2018 vor…
Mit Robert Erni hat Dachser einen erfahrenen Logistik-CFO zum Nachfolger von Burkhard Eling bestellt. Erni startet am 1. September 2020 als Deputy Director seine Einarbeitungszeit bei Dachser. Der 54-jährige Schweizer zeichnete zuletzt als CFO für die Finanzen des börsennotierten Logistikdienstleisters Panalpina verantwortlich und begleitete in dieser Funktion auch die Fusion mit dem dänischen Logistikkonzern DSV. In seiner Zeit bei Panalpina schloss er neben zwei massgeblichen SAP-Einführungen und den damit verbundenen organisatorischen Änderungen verschiedene Akquisitionsprojekte erfolgreich ab und unterstützte damit die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens. Begonnen hatte Erni seine Karriere beim Logistikkonzern Kühne+Nagel, wo er nach Auslandsstationen in Hongkong, Indien, Argentinien und den USA zuletzt das weltweite Controlling am Hauptsitz des…
Die Corona-Krise setzt der Schweizer Wirtschaft zu. International vernetzte sowie im Binnenmarkt kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, was sie jetzt tun können, um gestärkt aus der Krise zu kommen. Dass das geht, beweisen sogenannte «Krisenchampions». Quantitative Studien und persönliche Gespräche ergaben, dass das Erbgut dieser Champions in sechs idealtypische Erfolgsgene zusammengefasst werden kann: Abwehrkraft, Kundenzentrierung, Nischenfokus, Innovationskultur, Internationalisierung und Persönlichkeit. Krisen wie die COVID-19-Pandemie können Unternehmen existenziell bedrohen. Andere wiederum nutzen Ausnahmesituationen oder schockartige Ereignisse intelligent und zu ihrem Vorteil. Diese nennen wir «Krisenchampions». PwC Schweiz hat mit economiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft, in einem…
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Innoloft wurde die INEXTR Innovation Community gegründet. Dieses Innovationsnetzwerk verbindet ab sofort Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen aus den Branchen Energie, Logistik 4.0, IT, Mobilität, Smart Building und Smart City. Die Onlineplattform gibt eine Übersicht über Innovationen und digitale B2B-Technologien und stellt potenzielle Geschäftspartner digital und automatisiert einander vor. So werden Innovationen gefördert und B2B-Partnerschaften gestärkt. Durch intelligentes Matching, einen personalisierten Feed und detaillierte Such- und Filterfunktionen bringt die Plattform zielführend Unternehmen und Investoren mit Start-ups zusammen. Nutzer können auf ihr Interesse zugeschnittene Produkte, Kunden, Partner, Projekte und News in einer vollständig digitalen Umgebung finden.…
Die Ergebnisse der diesjährigen KMU-Umfrage bestätigen die Prognosen der Raiffeisen-Ökonomen, die bereits Mitte März wegen Corona eine tiefe Delle in der Schweizer Wirtschaft vorausgesagt hatten. Die Mittelstandstudie verdeutlicht die herausfordernde Situation vieler Schweizer KMU. In der Schuldenkrise Europas sehen die befragten KMU die grösste Gefahr. Fast zwei Drittel gaben zudem an, stark bis sehr stark von der Corona-Krise betroffen zu sein. Während im letzten Jahr noch gut 70 Prozent der Studienteilnehmenden die damals aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Schweiz als gut oder sehr gut beurteilten, sind es im Jahr 2020 nur noch knapp über 40 Prozent. Als wichtigste Themen für…
Das erste Halbjahr 2020 wurde global durch den Corona Lockdown geprägt. Das wiederspiegelt sich auch bei den Gründungzahlen im März, April und Mai in der Schweiz. Die Gründungen sanken in diesen drei Monaten um durchschnittlich -15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 21’822 neue Firmen in den ersten sechs Monaten 2020 gegründet, was -4 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die tagesaktuelle Analyse zeigt allerdings, dass im Juni 2020 deren 4’445 neue Firmen gegründet wurden, was einem starken Anstieg von +24 Prozent mehr Neugründungen als im Juni 2019 entspricht. Das sind erfreuliche Nachrichten und zeigt, dass die Gründer und Gründerinnen optimistisch…
Ex-Tesla Manager im Micro Advisory Board
Jochen Rudat, ehemaliger Direktor Zentraleuropa bei Tesla tritt dem Advisory Board von Micro bei. Jochen Rudat startete 2009 bei Tesla als deren erster Mitarbeiter in der Schweiz. Er begann mit dem Verkauf des ersten Tesla Roadsters und eröffnete den ersten Tesla Store in Zürich im Jahr 2010. In seinen zehn Jahren bei Tesla baute er mehrere Märkte auf, darunter die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien und war für die letzten 3,5 Jahre als Direktor Zentraleuropa tätig. Er war direkt verantwortlich für 35 Stores und 300 Mitarbeiter, wobei er sowohl den Roadster als auch die Modelle S, X und…
EIN GROSSES «DANKESCHÖN»
von Margherita Tilotta Während der Corona-Krise hielten viele «Helden den Alltag», die Maschinen der Wirtschaft, am Laufen. Das betraf sehr unterschiedliche Branchen und Hierarchiestufen. Wer füllte als Angestellter die Lebensmittelregale immer wieder auf? Wer kümmerte sich in Spitälern als Pflegepersonal in Sonderschichten um die Corona-Patienten? Ja, und wer hielt die Logistikdienstleistungen am Laufen, damit wir rechtzeitig die vielen Pakete bekommen und bekamen? Die Helden des Alltags verdienen Beifall und Respekt. DHL Express setzt jetzt ein Zeichen. Der Himmel über Europa war im April und Mai leerer als sonst. Flugzeuge, die normalerweise Geschäftsreisende und Touristen transportieren, blieben am Boden. Ein ganz…
Den Schweizerinnen und Schweizern gehen die neusten Corona-Lockerungsmassnahmen des Bundes zu weit. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage von Comparis. Zwar halten über 80 Prozent das Risiko einer eigenen Ansteckung für gering. Doch gut drei Viertel sind für ein Maskenobligatorium im öffentlichen Verkehr, ein Demonstrationsverbot für Veranstaltungen mit über 300 Personen und die Aufrechterhaltung der Zwei-Meter-Distanzregel. «Die Bundesbehörden haben zu lange kommuniziert, dass Masken nichts nützen. Mit der unverbindlichen Empfehlung, im öffentlichen Verkehr Masken zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, werden darum offensichtlich zu wenig Leute überzeugt», warnt Comparis-Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly. Per 22. Juni hat der Bund…
Die Anforderung an eine zeitgemässe Interaktion von Unternehmen mit Ihren Kunden befindet sich seit längerem im Wandel durch die Digitalisierung. Die Ereignisse dieses Jahres haben diesen Trend massiv beschleunigt. Die schnelle Verlagerung auf digitale Prozesse bedeutete für viele überhaupt operativ zu bleiben. Neben Videoconferencing und Kommunikationsplattformen gilt es auch rechtsgültig Beschlüsse zu fassen und Verträge abzuschliessen. Gleichzeitig haben Risiken im Bereich Cyber-Security zugenommen, durch die Verteilung der Belegschaft von einer oft übersichtlichen Zahl von Firmenstandorten raus in die Homeoffices der Mitarbeitenden. Mit der neuen App basierten Version von Mobile ID, bietet Swisscom Trust Services eine Lösung welche es erlaubt, Logins…
Im Zuge der Globalisierung werden Übersetzungen immer wichtiger. Maschinelles Übersetzen (MÜ) ist bereits Teil des Übersetzungsalltags. Dabei eignen sich maschinelle Übersetzungen besonders für einfache Texte wie Listen, Produktinformationen, E-Mails, Memos oder interne Mitteilungen. Ebenso kann sie für kurzlebige Texte wie zum Beispiel Social Media Posts genügen, sofern dort kein Anspruch an die Kreativität bei der Übertragung von Wortspielen in eine Zielsprache gestellt ist. Zudem können sehr lange Texte aus Effizienzgründen und um Zeit zu sparen, maschinell vorübersetzt und anschliessend editiert und lektoriert werden. Texte mit höheren inhaltlichen, kreativen, stilistischen und grammatikalischen Anforderungen sowie komplexe Fachtexte sollten einem professionellen Übersetzer anvertraut…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022