Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch des Konsums. Der Nachhaltigkeitsgedanke rückt…
Der britische Autohersteller hat seine Finanzergebnisse für die ersten drei Quartale des Jahres vorgestellt. Von…
Der Neuwagenmarkt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein hat im November erneut zugelegt. Das…
Die private Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr in…
Die Schweizer Marke Alpine White, die mit ihren Zahnpflege- und Bleaching-Produkten international erfolgreich ist, erweitert…
NEWS
Bank CIC setzt positive Entwicklung fort
Die Bank CIC konnte im ersten Halbjahr 2020 den Geschäftserfolg um 21 Prozent auf CHF 25,3 Mio. steigern. In einem von grosser Unsicherheit gekennzeichneten Umfeld, setzte die Bank CIC den Ausbau ihrer Multikanalstrategie bewusst fort. Dadurch konnten die Kundengelder und Ausleihungen gesteigert, das Eigenkapital gestärkt und die Liquidität hoch gehalten werden. Die positive Entwicklung des Geschäftserfolges beruht einerseits auf der Akquisition von CHF 1,4 Mrd. Nettoneugeldern und der Zunahme der Ausleihungen um rund CHF 0,9 Mrd. oder 11,1 Prozent seit dem 30. Juni 2019. Andererseits konnten die Margen gehalten und im Wertschriften- und Handelsbereich sogar gesteigert werden. Der Geschäftsertrag stieg…
Volvo elektrisiert Panasonic Schweiz
Panasonic Schweiz zieht dem Diesel den Stecker und ersetzt zehn ausgediente Selbstzünder durch die Volvo-Modelle V60 Recharge. Die Übergabe der neuen Plug-in Hybridfahrzeuge fand Mitte Juli in der Autohaus Imholz AG in Cham (ZG) statt. Panasonic Schweiz vertreibt hierzulande die Elektronik-Produkte der bekannten Marken Panasonic und Technics. Auf Hightech und Low-Emission ist auch der Fuhrpark getrimmt, wozu neu zehn Volvo V60 Recharge mit Plug-in Hybrid Antrieb zählen. «Für uns ist Nachhaltigkeit das zentrale Thema in allen Bereichen der Unternehmung. Somit war klar, dass wir uns bei der Erneuerung der Flotte für ein Produkt mit möglichst geringen Emissionswerten entschieden», sagt Philipp…
Cisco und VillageOffice haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Cisco wird zum Technologiepartner der Genossenschaft, die ein Netz an regionalen Coworking Spaces aufbaut. Die beiden Organisationen erarbeiten ein Konzept, wie regionale Coworking Spaces mit Cisco Meraki Netzwerkinfrastruktur und Cisco Webex Collaboration Lösungen ausgestattet werden können. Mit der neuen Technologiepartnerschaft zwischen Cisco und der Genossenschaft VillageOffice entsteht eine starke Kraft für das Vorantreiben der neuen Arbeitswelt. Seit 2016 entwickelt VillageOffice regionales Coworking und baut ein Netzwerk von lokal verankerten Partner Spaces auf – derzeit sind es 73 über die ganze Schweiz verteilt. Das Ziel: Bis 2030 soll jede Person in der Schweiz den…
Ricoh stellt neue AV Managed Services vor
Ricoh kündigt die Einführung seiner AV Managed Services an, um Kunden eine bessere Verwaltung und Kontrolle ihrer Meetingraum- und Arbeitsplatzkapazitäten zu ermöglichen. Die neue Lösung ist Teil eines integrierten Service- und Technologie-Konzepts und hilft Kunden dabei, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, die Benutzererfahrung zu verbessern und Kosten einzusparen. Die AV Managed Services von Ricoh unterstützen Unternehmen darüber hinaus dabei, vermehrt kontaktlose Arbeitsabläufe einzuführen, die in der Arbeitswelt im «New Normal» erforderlich sind. Die Angebote in den Bereichen AV-Steuerung, Monitoring und Fehlerbehebung wurden entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, den Geschäftsbetrieb vor Ort aufrecht zu erhalten. Die drei Pakete von…
Trend Micro zügelt in den Glatt Tower
Trend Micro hat seinen Deutschschweizer Unternehmenssitz in den Glatt Tower im Nordosten Zürichs verlagert. Dank dem Umzug ist Trend Micro neu noch einfacher erreichbar für Kunden und Partner. Seit Anfang Juli ist das Team von Trend Micro am neuen Standort im Glatt Tower in Wallisellen anzutreffen. Der Umzug in die neuen Büromöglichkeiten bringt eine Anzahl Vorteile mit sich und konnte dank den erfreulichen Entwicklungen sowie des positiven Wachstums des IT- Anbieters in den letzten Jahren durchgeführt werden. Neben einer idealen Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz ist der Standort auch einfach mit allen anderen Verkehrsmitteln erreichbar. Michael Unterschweiger, Regional Director ALPS: «Unsere…
Während der Corona-Krise hielten viele «Helden den Alltag», die Maschinen der Wirtschaft, am Laufen. Das betraf sehr unterschiedliche Branchen und Hierarchiestufen. Wer füllte als Angestellter die Lebensmittelregale immer wieder auf? Wer kümmerte sich in Spitälern als Pflegepersonal in Sonderschichten um die Corona-Patienten? Ja, und wer hielt die Logistikdienstleistungen am Laufen, damit wir rechtzeitig die vielen Pakete bekommen und bekamen? Die Helden des Alltags verdienen Beifall und Respekt. DHL Express setzt jetzt ein Zeichen. Der Himmel über Europa war im April und Mai leerer als sonst. Flugzeuge, die normalerweise Geschäftsreisende und Touristen transportieren, blieben am Boden. Ein ganz anderes Bild gab…
Audi präsentiert den SQ7 und den SQ8 mit neuen TFSI-Motoren. Damit reagiert die Marke auf den weltweiten Trend zu sportlichen Otto-Motoren im Segment der Hochleistungs-SUV. Beim Fahrwerk bieten der Audi SQ7 und der SQ8 zahlreiche Hightech-Komponenten, zudem bringen sie neue Connectivity- und Assistenz-Funktionen mit. Ab Herbst 2020 starten sie in den Schweizer Markt. Mit seinen 373 kW (507 PS) Leistung und den 770 Nm Drehmoment treibt der 4.0 TFSI-Ottomotor die grossen Audi SQ7 und SQ8 überaus kraftvoll an. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in jeweils 4,1 Sekunden abgehakt, beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h vergehen gerade mal…
Covid-19-Pandemie in der Transportindustrie
Die Geschichte von Dachser zeigt, wie sich ein Unternehmen im Einklang mit dem technischen Fortschritt und unter dem Einfluss der Globalisierung auf die Logistikbranche dynamisch entwickeln kann. Doch wie erlebte ein Unternehmen, welches weltweit tätig ist, die Corona-Krise und welche Konsequenzen zieht das Unternehmen für die Zukunft aus dieser Situation? Heute steht das Transportunternehmen für hochmoderne, effiziente und IT-getriebene Logistiklösungen. Sie basieren auf der engen Verzahnung weltweiter Transport- und Warehouse-Netzwerke, langfristigen Partnerschaften und der konsequent digitalen Vernetzung. Mit der erfolgreichen Verknüpfung aller Vertriebswege, im Sinne einer Multichannel-Strategie, wird ein sicheres und belastbares System für die anspruchsvollen logistischen Aufgabenstellungen geboten. Gleichwohl…
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz setzen auf eine Ausbildungspartnerschaft. Gemeinsames Ziel ist es, den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Wirtschaftsinformatikerinnen und –informatikern in der Schweiz optimal abzudecken. Die Dynamik, mit der sich die heutigen Anforderungen an das Fachwissen und Berufsbild der Wirtschaftsinformatik in den kommenden Jahren durch die Digitalisierung verändern, braucht für diesen Berufsstand eine exzellente Ausbildung und lebenslanges Lernen. «Die fortschreitende Digitalisierung ist zum wichtigen Treiber für Innovationen geworden und hat in den letzten Jahren zu einem hohen Bedarf nach qualifizierten Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatikern geführt. Durch die Vernetzung von VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz und der HWZ…
Covid-19 und die IT-Sicherheit
Ein Black Swan Event ist ein Ereignis, das unerwartet eintritt und nicht vorhersehbar ist. Solche Vorkommnisse werden als «Black Swans» bezeichnet, wenn sie erhebliche Folgen haben. Es ist möglich, das Ereignis nachträglich zu erklären – aber nicht im Vorhinein. In komplexen Systemen wie Volkswirtschaften, Märkten und Wettersystemen gibt es oft mehrere Ursachen. Die Black Swan Theory ist ein weit verbreiteter Teil der erweiterten Ereignistheorie. Im Interview spricht Andrea Carcano, Co-Founder und CPO von Nozomi Networks, über die Folgen. Andrea Carcano, Covid-19 ist im Stil eines klassischen Black Swan Event und wie aus dem Nichts, beispielsweise über den Öl- und Gasmarkt,…
In fünf Schritten zum digitalen Ökosystem
Der folgende Beitrag thematisiert die Fragestellung, wie etablierte KMU digitale Ökosysteme entwickeln und implementieren können. Die digitale Transformation gehört zu den aktuell wichtigsten Herausforderungen im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen die innovativen Angebote der plattformbasierten Wirtschaft, sogenannte digitalen Ökosysteme, die etablierten Geschäftsmodelle und Marktarchitekturen infrage und führen zu grundlegenden Veränderungen. Wie es etablierten KMU im B2B-Sektor gelingen kann, solche digitalen Ökosysteme zu entwickeln und zu implementieren, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der FFHS. Für die Studie wurden elf Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft mit ausgewiesener Erfahrung beim Aufbau von digitalen Ökosystemen befragt. ZENTRALE VORAUSSETZUNGEN UND ERGEBNISSE…
Neu gewonnener Gestaltungsspielraum
Der Ausbruch des Coronavirus war beispiellos und unerwartet, mit tragischen Folgen, die sich durch unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin spüren lassen. Mit dem Klimawandel ist es anders: wir wissen was auf uns zukommt. Und wir können es uns nicht leisten, unvorbereitet zu sein. Was heisst das konkret? 2020 muss der Start einer Dekade für die nachhaltige Transition unserer Wirtschaft sein – ansonsten wird es keine nächste normale Dekade geben. Die Covid-19 Krise präsentiert sich daher als ein entscheidender Wendepunkt und stellt unserer Gesellschaft nach dem «Lockdown» folgende zentrale Frage: Was kommt jetzt? Zurück zum «business as usual» oder nutzen wir…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022