Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Swatch Group verzeichnete einen Nettoumsatz von CHF 7.499 Millionen, was einer Steigerung von 4,6…
Mit seiner fortschrittlichen E-GMP Plattform ebnet der Genesis GV60* den Weg in die Elektromobilität. Die…
Vista, die weltweit führende Gruppe für Privatluftfahrt, meldet Rekordergebnis für das Gesamtjahr 2022 mit einem…
Das PropTech-Unternehmen Properti begrüsst mit PostFinance Ventures einen weiteren namhaften Investor und Partner. Bestehende Investoren,…
Der Verwaltungsrat der Bank CIC (Schweiz) AG hat Livia Moretti zur CEO ernannt. Livia Morett…
NEWS
«Aging Workforce» nutzen, statt abschreiben
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über 50: Ihre wertvollste Ressource ist ihr langjähriges Erfahrungswissen, das im intergenerativen Austausch die globale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidend stärkt. Wie aber kann dieses Wissen aktiviert, gewinnbringend gemanagt und gesichert werden? Dieser Frage ging Andreas Tinner, Absolvent des Bachelors Betriebsökonomie der HWZ, nach. Er ist der diesjährige Gewinner des von der UBS verliehenen Nachhaltigkeitspreises für herausragende Bachelorarbeiten aus der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Generationsübergreifende Fachkompetenzen und Erfahrungen in Teams sind für Firmen zunehmend systemrelevante Grössen im globalisierten Wettbewerb. Der sich abzeichnende Kompetenz- und Wissensverlust durch den demographischen Wandel, respektive die damit einhergehende Pensionierungswelle, stellt Unternehmen westlicher…
Michael Häge ist neuer CEO von buildup
Michael Häge ist als CEO der buildup AG gewählt worden und tritt sein Amt Mitte Oktober 2020 an. Die «buildup» soll national und international die führende Informationsquelle für Bauprodukte werden. Der neue CEO hat die Aufgabe, die Unternehmung nachhaltig zu positionieren und weiterzuentwickeln. Die buildup AG ist daran, die auf dem Markt verfügbaren Bauprodukte auf einer zentralen Plattform zu digitalisieren, zu strukturieren und vernetzt bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die buildup AG Bauprodukthersteller bei der Digitalisierung ihres gesamten Produktportfolios. Architekten, Planer, Bauherren wie auch die bauausführenden Unternehmer können in der Folge über die «Suchmaschine» der «buildup» einfach zu den notwendigen Bauproduktedaten gelangen und können diese…
Framery O – volle Konzentration!
Mit seinem eleganten, ikonischen Design und der ausgewogenen Akustik, schafft Framery O einen privaten, komfortablen und schallisolierten Raum für Anrufe, Videokonferenzen, oder für eigenständiges Arbeiten. Gleichzeitig werden alle Geräusche von den Kollegen außerhalb der Framery Kabine fern gehalten. Die verwendeten Materialien sind von höchster Qualität und sind zusammengesetzt aus Metallblech, Birkensperrholz, Akustikschaumstoff und Akustikfilz aus recycleteen PET-Flaschen, doppelschichtiges, schalldämmendes Verbundglas und eine wasserdichte Tür sind so sorgfältig zusammengesetzt, dass eine ausgewogene Akustik entsteht. Framery hat eine optimale Isolierung entwickelt, um die beste Schalldämmung auf dem Markt zu bieten. Zusätzlich werden die Kabinen immer mit Möblierung ausgestattet. Die O kommt mit…
Unser analoges Hirn in digitalen Zeiten
Ob selbstverständliche Standards oder neue Angebote – wie wir sie gerade alle erleben – zu virtuellem Teamwork oder digital classroms: Was macht das mit unserem Gehirn? Stichworte wie «digitale Demenz» machen die Runde. Angeblich ist unsere Konzentrationsspanne geringer als die eines Goldfischs. Das Rad zurückdrehen möchte niemand. Was bleibt, sind allerdings wichtige Fragen: «Wie gehen wir am besten mit der Digitalisierung um, damit wir davon profitieren können?» und «Gibt es die Möglichkeit, nicht trotz, sondern durch digitale Tools schneller, konzentrierter – und ausgeglichener im Sinne der Work-Life-Balance – zu sein?» Dieser Beitrag soll den Einfluss der Digitalisierung auf das Gehirn…
Das World Economic Forum Jahrestreffen 2021 findet vom 18. bis 21. Mai 2021 im Bürgenstock Resort statt. Entscheidungsträger und Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft treffen sich 500 Meter über dem Vierwaldstättersee mit dem Ziel, durch einen offenen Meinungsaustausch gemeinsame Lösungsansätze für die dringendsten Herausforderungen der Menschheit zu entwickeln. Die Kompaktheit und relative Abgeschiedenheit des Bürgenstock Resorts ermöglicht es dem Veranstalter, den ursprünglichen Zweck der Konferenz, die Schaffung einer Meinungs- und Ideenplattform für die Entscheidungsträger dieser Welt wieder zu stärken. So wird das WEF Annual Meeting 2021 im Bürgenstock Resort zum Thema «The Great Reset in the post-COVID-19 era»…
TEDxHWZ: «The Future World» geht online
Die Schweizer Wirtschaft braucht mehr digital Leaders: In diesem Kontext organisiert eine Pionierklasse der HWZ im Rahmen ihres Executive MBA erstmals einen Online-TEDx-Anlass. Am Samstag, 21. November 2020, präsentieren namhafte Speaker in einem Internet-Livestream zum Thema «The Future World» innovative Stories und spannende Ideen. Unter der Leitung der digital Leadership Experten Sunnie J. Groeneveld, Manuel P. Nappo und Urs Bucher bringen Führungskräfte, Lifelong Learners und Transformationstreibende den ersten Online-TEDxHWZ-Event auf das digitale Level. Dozierende und Studiengangsleitende inspirieren und motivieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Executive MBA Digital Leadership, eine eigene Perspektive für Führungskompetenzen in einer digitalen Zukunft zu entwickeln. Mit…
Der Schweizer Anbieter von Webkonferenz-Diensten Veeting reagiert auf die stark steigende Nachfrage aus diversen Branchen nach sicheren, datenschutzkonformen Lösungen zur Veranstaltung von virtuellen Meetings und präsentiert einen neuen Release mit vielen zusätzlichen Features. Die Neuerungen konzentrieren sich insbesondere auf Bedürfnisse von Unternehmenskunden und Wiederverkäufer, welche die White-Label-Versionen von Veeting Rooms mit ihrer eigenen Marke versehen oder vermarkten. Die wichtigsten Verbesserungen betreffen die Bereiche Legal und Compliance, Sicherheit und Datenschutz sowie Branding und Komfort. So sind mit der neuesten Version Einstellungen möglich, die noch besser den lokalen regulatorischen Vorschriften entsprechen und es wurden zusätzliche Authentifizierungsmethoden eingeführt, um den Zugang zu Sitzungen…
Der Umstieg auf die Public Cloud kann bewirken, dass der Kohlendioxidausstoss als Teil der gesamten IT-Emissionen weltweit um 5,9 Prozent sinkt bzw. um fast 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr zurückgeht. Das entspricht 22 Millionen aus dem weltweiten Strassenverkehr entfernter Autos. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie «The Green Behind the Cloud» des Beratungsunternehmens Accenture. Die Studie zeigt auf, wie Unternehmen den grössten Nutzen aus dem umweltfreundlichen Einsatz und der Nutzung von Cloud-Diensten ziehen können, unabhängig davon, wo sie sich auf ihrer Cloud-Reise gerade befinden. Hierfür wurden die Ergebnisse bei der Umsetzung nachhaltiger Cloud-Migrationen in zahlreichen Kundenprojekten weltweit analysiert…
Die international tätige Zürcher PR-Agentur Rent a PR akzeptiert ab sofort die Kryptowährung Bitcoin als Zahlungsmittel und zählt somit als erste PR Agentur zu den ca. 500 Bitcoin Akzeptanzstellen der Schweiz. Die PR Agentur, die ohne Mitarbeiter, jedoch mit über 20 Freelancern und dem 24/7 abrufbaren Service «Public Relations & Kommunikationsberatung zum Mieten» seit annähernd vier Jahren erfolgreich internationale Start-ups und Mittelständler aus fast allen Wirtschaftsbereichen berät, setzt hiermit ein klares Zeichen. Zu den Bereichen zählen Financial Institutions, Healthcare-, BioTech, RegTech, PropTech, Rechtsberatung u.v.m. Eine Vielzahl ihrer Klienten zählt zur FinTech-Branche, deren Fokus besonders auf Krypto- und Blockchain Themen ausgerichtet…
Warum gute Kooperation immer alleine beginnt
Julia wird eingeladen, einer Qualitätsinitiative der inhabergeführten Geschäfte in der Innenstadt beizutreten. Sie hat diesen Verbund bereits wahrgenommen und fühlt sich geschmeichelt, dass ausgerechnet sie gefragt wird. Die aktuellen Mitglieder sind durchwegs langjährige, erfahrene Unternehmer mit renommierten Geschäften. Julia lebt noch nicht lange in der Stadt und hat ihren kleinen Laden erst vor einem Jahr eröffnet. Es ist klar, dass sie «Ja» sagt und die Gelegenheit ergreift, «dazuzugehören». Voller Neugier geht sie zum ersten Treffen. Sie ist beeindruckt von den Redebeiträgen und Ideen der Anderen. Selbst hält sie sich im Hintergrund, schliesslich hat sie wenig Erfahrung. Um einen guten Eindruck…
ESET-Forscher enttarnten einen Cyber-Spionagering, der bisher unbemerkt agieren konnte. Die APT-Gruppe ist nach Erkenntnissen des europäischen Sicherheitsherstellers bereits seit 2011 aktiv und hat sich auf den Diebstahl sensibler Regierungsdokumente im osteuropäischen Raum und der Balkan-Region spezialisiert. Bei den Zielen handelt sich in erster Linie um Regierungsstellen, darunter Militäreinrichtungen und Aussenministerien sowie vereinzelt Unternehmen. Die von ESET als XDSpy bezeichnete Hackerbande ist neun Jahre lang weitgehend unentdeckt geblieben, was selten ist. Die XDSpy-Betreiber verwendeten lange Zeit Spear-Phishing-E-Mails, um ihre Ziele zu kompromittieren. Die E-Mails weisen dabei Variationen auf: Einige enthalten einen Anhang, während andere einen Link zu einer bösartigen Datei beinhalten.…
Die Mitgliederversammlungen von digitalswitzerland und ICTswitzerland haben die Fusion beschlossen. Die neue Dachorganisation bündelt unter dem Namen digitalswitzerland die Kräfte von 220 Mitgliedern aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Nicht-Regierungsorganisationen und Verbänden sowie der Forschung und Lehre. digitalswitzerland wird sich noch stärker für die Schweiz als führenden digitalen Forschungs- und Innovationsstandort einsetzen. Konkret wird die neue Dachorganisation insbesondere den öffentlichen Dialog mit den Schweizer Digitaltagen und weiteren Kanälen ausbauen, sich auf politischer Ebene stärker für Digitalthemen engagieren, zum Beispiel für die rasche Einführung der E-ID, die MINT-Berufsbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verstärken und das Startup-Ökosystem in der Schweiz fördern. Die Fusion…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022