Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Mobimo hat im vergangenen Geschäftsjahr den Gewinn exklusive Neubewertungen gesteigert. Die Immobiliengesellschaft begründet dies mit…

NEWS

TEAM revolutioniert die Arbeitsplatzbeleuchtung. Wir haben die Expertise unseres interdisziplinären Teams und unsere Erfahrung in der Gestaltung von Bürolicht genutzt, um technische, ästhetische und soziale Elemente optimal miteinander in Einklang zu bringen. Eine ganzheitliche Serie                                                                          Fünf Typologien wurden in einer einheitlichen, minimalistischen Formsprache entwickelt, um für jede Arbeitsplatzsituation das perfekte Licht zu schaffen. Hervorragende Lichtqualität                               …

Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten. Dies gilt es zu beheben, wenn die digitale Kommunikation ein fester Bestandteil der Regelkommunikation wird – zum Beispiel weil mehr Mitarbeiter dauerhaft im Home Office arbeiten. Die digitale Kommunikation hat im Business-Kontext durch den Coronabedingten Lockdown einen enormen Push erfahren. Führungskräfte konnten zum Beispiel plötzlich mit Mitarbeitern, aber auch Dienstleistern und Kunden, die sie zuvor regelmässig persönlich trafen, nur noch digital kommunizieren. Auch Meetings, bei denen sich zuvor alle Teil nehmer um einen Tisch versammelten, fanden plötzlich online statt. Für viele Führungskräfte bedeutete dies eine…

Soziale Einrichtungen benötigen einen stabilen Personalbestand und eine effektive Führung, sagt Dr. Matthias Schweizer. Die Corona-Pandemie hat in vielen sozialen Einrichtungen strukturelle Mängel offengelegt. Zum Teil historisch bedingte, schon seit längerer Zeit existierende und aus Unwissenheit nicht erkannte. Die starke Personal-Fluktuation sowie der Generationenwechsel auf geschäfts- und betriebsleitender Ebene wirken zusätzlich erschwerend. So nehmen manche Institutionen geplante oder unerwartete Führungswechsel zum Anlass, mit einem Experten die Organisation zu analysieren. Im Falle angestrebter Veränderungen kann eine Überbrückungslösung die alte mit der neuen Ordnung verbinden, korrigierend einwirken und angestaute Unzufriedenheit absorbieren. Eine solche Zwischen-Lösung schafft gute Voraussetzungen für einen unbelasteten Einstieg einer nachfolgenden…

Früher hiessen sie noch Betriebstechniker/innen – Heute sind es Techniker/innen HF Unternehmensprozesse. Mit der richtigen, praxisorientierten und der auf den zukünftigen Arbeitsmarkt ausgerichteten Ausbildung sind sie unverzichtbar an vielen Schnittstellen der Unternehmen. Deshalb sind sie jetzt mehr denn je gefragte Fachleute. In der heutigen Arbeitswelt suchen vor allem junge Menschen entweder nach sinnstiftenden Aufgaben oder nach beruflicher Erfüllung. Beides lässt sich auch kombinieren. Ein weiterer Anreiz im Berufsleben ist die Aussicht auf eine Schnittstellenfunktion in einer zukunftsorientierten Branche. Eine dieser Schnittstellen- und Schlüsselpositionen nehmen die Technikerinnen und Techniker HF Unternehmensprozesse ein. Sie prägen mehr als je zuvor die Organisationsstruktur eines…

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) und ÖKK lancieren per 1.1.2021 die neue Pensionskassen-Verwaltungsgesellschaft Diventa AG. Damit entsteht eine Bündner Anbieterin mit umfassenden Vorsorgedienstleistungen zur 2. Säule für Schweizer Sammelstiftungen und Personalvorsorgestiftungen. Von der Konkurrenz deutlich abheben will sich der neue «Bündner Vorsorge Hub» mit erstklassiger Beratung und kundenfreundlich digitalisiertem Angebot. Konkret bietet die auf Jahresbeginn produktiv startende Diventa AG Pensionskassen eine digitale Full-Service-Plattform und übernimmt im Kern deren Geschäftsführung, Buchhaltung und Verwaltung. Die strategische Partnerschaft zwischen GKB und ÖKK hat bedeutende Vorteile: Diventa-Kunden sind in der Wahl ihrer Partner in Anlage- und Versicherungsfragen frei, profitieren aber von der ausgewiesenen Expertise ihrer…

Akteure der Finanzbranche stehen immer mehr unter dem Druck regulatorischer Vorgaben. Das betrifft Vorgaben, die sich aus der Finanzkrise entwickelt haben, und geht bis zur Erfüllung von Kriterien hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Produkte. Für viele kleinere Player ist es schwierig, den Überblick zu bewahren. Mit dem Tool Digital Regulatory Monitoring von BDO lassen sich regulatorische Anforderungen jetzt effizienter managen. Papierberge, E-Mail-Fluten und die mühsame Konsultation von Gesetzestexten können nun in die Geschichtsbücher wandern. Wir befinden uns jetzt über zehn Jahre nach der Finanzkrise, die ja ein Einschnitt für die gesamte Banken- und Finanzwelt war, was Regularien betrifft, die ab diesem…

Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug.                                                                                                    Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 klar positioniert: Open Source stärkt die technologische Spitzenposition, die…

ServiceNow, das führende Unternehmen für digitale Workflows, gibt die Ergebnisse der deutschen «The Work Survey» bekannt. Die Studie zählt zu den umfassendsten globalen Umfragen, die derzeit am Markt verfügbar sind, und befasst sich mit den neuen Arbeitsweisen, die auch nach der Covid-19 Pandemie Bestand haben werden, und wie sich sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter die neue Zukunft vorstellen. Die Kernergebnisse: Führungskräfte und Beschäftigte in Deutschland sind sich einig, dass ihr Unternehmen dank des Einsatzes von Technologie schneller als gedacht Arbeitsprozesse transformieren konnte. Deutsche Unternehmen möchten freigewordenes Kapital überwiegend in die digitale Transformation investieren, damit steht Deutschland im europäischen Vergleich an…

Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2021 erschienen. Die umfangreiche, 320 Seiten starke Publikation hat bei Bildungsfachleuten und HR-Spezialisten einen guten Ruf und gilt als «Guide» der Branche. Kein Wunder, ist die Lernwerkstatt Olten im Bereich «Ausbildung der Ausbildenden, Coaches und Mentoren» mit 30 Standorten doch Schweizer Marktführerin. Bis heute hat die LWO 10‘000 Personen ausgebildet, unter anderem in den…

Was wird erwartet von Mobile Tools in der Haustechnik- und Baubranche? Intuitives, gutes Programmhandling, technische Stabilität, Verknüpfungsfähigkeit und … ein Mehrwert in der Nutzung. Das ist besonders bei der mobilen Terminverwaltung und für das Disponieren in der Haustechnik von Bedeutung. Deshalb wurde eine effiziente und in jeder Beziehung praktische App dafür entwickelt. Das Mediennutzungsverhalten in der Haustechnik- und Baubranche geht langsam aber sicher in Richtung Mobile Tools und Services. So ist das schnelle Erfassen von benötigten Materialien und der Arbeitszeiten sowie die sofortige Übermittlung der Daten in der Software-Branchenlösung elementar, wenn es um Arbeitsprozessoptimierung geht. Neue Aufträge müssen sofort verfügbar…

Vom ersten Kick-off bis zum Go Live eines E-Commerce Shops im B2B-Umfeld können zwei Monate oder zwei Jahre vergehen. Natürlich spielen Umfang und Komplexität des Geschäftsfeldes sowie die Wahl der Plattform eine große Rolle für die Projektdauer. Doch häufig sind es hausgemachte Verzögerungen, die den Zeitrahmen sprengen sowie Budget und Nerven unnötig strapazieren.                                                                               Wer als B2B-Unternehmen zügig den Einstieg oder Relaunch…

Währungsschwankungen können einen erheblichen Einfluss auf das Geschäftsergebnis haben. Viele Unternehmen entscheiden sich deshalb für eine Währungsabsicherung. Anja Burford, Leiterin des FX Desk für KMU und Banken bei der Credit Suisse, spricht über Termingeschäfte und Derivate und zeigt auf, wie sich Kunden durch Hedging optimal absichern können. Die anhaltende Stärke des Schweizer Frankens bereitet exportorientierten Firmenkunden Sorgen. Ein starker Franken wirkt sich direkt auf die Preisgestaltung und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz aus. Unternehmen machen sich Gedanken über die Entwicklung der Devisenkurse und müssen sich aktiv um die strategische Absicherung ihrer Fremdwährungsrisiken kümmern. Den Kunden geht es typischerweise darum, eine möglichst grosse…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin