Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Hotels im Portfolio der Meili Unternehmungen AG in Zürich und Klosters GR haben sich…
Das Schweizer Unternehmen Grether’s Pastilles blickt auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück – und verrät…
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie nach einem langen, stressigen Tag einfach nicht abschalten…
Alljährlich werden an der Audi Business Session die besten Händler der Marke mit den Vier…
Das Comeback der Geschäftsreisen dürfte sich 2023 weiter fortsetzen, nachdem die Corona-Pandemie weltweit an Bedeutung…
NEWS
Die Corona-Krise weckt bislang nicht ausgeschöpfte Potenziale in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Neue Möglichkeiten bei der Diagnose und grössere Erfolge durch eine medizinische Behandlung, die auf den Patienten zugeschnitten ist sowie eine bessere Kommunikation zwischen Arzt, Patient und anderen Akteuren des Gesundheitswesens: Die Digitalisierung beschäftigt die Branche nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Doch unter dem hohen Druck, die Krise zu meistern, zeigt sich ihre Innovationskraft mit frischen Ideen. Bereits heute bieten neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Möglichkeiten – etwa bei der Früherkennung von Krankheiten oder der Prognose von Krankheitsverläufen. Laut dem DigitalBarometer von Apropos Swiss, einer Initiative, die…
Peter und Marc Leuzinger haben in St. Gallen die ImmoLeu AG gegründet, bei der sie gemeinsam auch die Geschäftsleitung bilden. Das Familienunternehmen tritt als Partner in allen Immobilien-, Treuhand- und Steuerfragen auf. Vor kurzem hat die ImmoLeu AG ihr Büro bezogen. Dieses befindet sich an der Langgasse 16 in St. Gallen. Ein Vater-Sohn-Gespann führt die Geschicke des neuen Immobilienunternehmens: Peter und Marc Leuzinger. Für Peter ist es nach über 30 Jahren im Treuhand- und Immobiliengeschäft an der Zeit für etwas Neues und wieder etwas Eigenes; für Marc die einmalige Chance, den nächsten Karriereschritt in die Selbständigkeit zu gehen. Als regional…
(Gesunde) Ernährung am Arbeitsplatz
Wir verbringen den Grossteil der Woche am Arbeitsplatz. Da ist es nur natürlich, dass gerade das Mittagessen zum Arbeitstag gehört. Gleichzeitig liegt eine ökologische und nachhaltige Lebensweise im Trend und wirkt sich auch auf die Ernährung aus. Theoretisch wissen wir, wie man sich gesund ernährt: Dennoch finden wir bei der Arbeit nur selten Gelegenheit, uns an die guten Vorsätze zu halten. Stattdessen ist Fast Food in die Büros eingezogen und droht, sich im Alltag einzunisten. Nur grosse Arbeitgeber verfügen über eine Kantine und sind damit eher die Ausnahme in der Schweiz: Immer öfter bringen die Mitarbeiter Essen mit oder essen…
Der Innovationsfonds von Swico erhält auch in der zweiten Runde viel Beachtung: Sechs Projekte wurden eingereicht, zwei davon mit insgesamt 99’000 Franken gefördert. Ein Projekt visiert die Rückgewinnung seltener Erden an, das andere die Wiederverwendung von Geräten. Der Swico Innovationsfonds wurde 2019 geschaffen, um – im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Hersteller und Importeure – die Quantität und die Qualität des Recyclings von IT- und Büro-Elektroaltgeräten zu erhöhen. Im April 2020 wurde innovatives Toner-Recycling prämiert – sich die neue Anlage befindet sich bereits im Bau und nimmt im November den Testbetrieb auf. Beim zweiten Projekt, das vom Innovationsfonds im…
KMU stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Die Auftragslage unterliegt starken Schwankungen und das Verbraucherverhalten hat sich als Reaktion auf die Corona-Pandemie radikal geändert. Um KMU Fach- und Führungskräfte für die «neue Normalität» zu rüsten, lanciert Rochester-Bern eine Weiterbildung zur Stärkung von unternehmerischem Denken und Handeln. Im Zentrum steht die Vermittlung von ganzheitlichem Management-Wissen zur Bewältigung von aktuellen und zukünftigen KMU-Problemstellungen. Das 13-tägige praxisnahe CAS-Programm ist in sechs Module gegliedert, wobei zentrale Themen wie (digitale) Transformation, Change Management und Nachhaltigkeit fortlaufend adressiert werden. Im Kern stehen neben einer ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis die Interaktivität im Klassenzimmer sowie die direkte Anwendung des…
Marek Dutkiewicz, Gründer und ehemaliger CEO von HR Campus, ist EY Entrepreneur Of The Year 2020 im Bereich Handel/Dienstleistung in der Schweiz. Die Award-Verleihung fand in einer hybriden Online-Gala statt. Zum 23. Mal hat das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz herausragende und verdienstvolle Wirtschafts-Persönlichkeiten ausgezeichnet. Insgesamt 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der ganzen Schweiz stellten sich zur Wahl; von den daraus gekürten 15 Finalistinnen und Finalisten wählte die Jury in der Kategorie «Dienstleistung/Handel» Marek Dutkiewicz zum Sieger. Grenzenloses Unternehmertum …
Geht nicht, gibt’s nicht!
An Israel andocken – das ist aktuell ein viel versprechendes Motto für die Start-ups und innovativen Unternehmen weltweit. Auch für viele Zürcher Unternehmen und Unternehmer bedeutet Israel eine grosse Chance. Man kennt sie, die Innovations- und Start-up-Hotspots der Welt. Natürlich denkt man hierbei sofort an Kalifornien mit dem Silicon Valley – aber auch Israel und die Schweiz holen sich in den Innovations-Rankings Lorbeeren ab und gehören zu den Topnationen. Lausanne und auch Zürich zählen zu den Schweizer Innovations-Hotspots, und speziell Zürcher Unternehmen arbeiten gerne und intensiv mit israelischen zusammen. Woran denken viele, wenn Israel erwähnt wird? An politische oder religiöse…
Unermüdlich führen einige Akteure aus Wirtschaft und Politik technologische und ökonomische Sachzwänge ins Feld, nach denen zügige Veränderungen in Richtung einer klimaverträglichen und zugleich sicheren Energieversorgung unmöglich seien. Regenerative Energien könnten ökonomisch nicht mit fossilen Energien oder Kernenergie mithalten, heisst es. Oder auch: Regenerative Energien seien schlicht nicht finanzierbar. Werden wir tatsächlich in Zukunft auf Wohlstand und hohen Lebensstandard verzichten müssen, weil wir die Erzeugung alternativer Energien zu teuer subventionieren? Fragen wir dazu doch einmal als eine Art Kronzeuge die internationale Finanzwirtschaft: Mit einiger Überraschung angesichts obiger Aussagen stellen wir fest, dass erneuerbare Energien heute fossile Energien im Hinblick auf…
Auch Künstliche Intelligenz muss lernen
Rechnungen und Lieferscheine kontrollieren oder Kundenaufträge erfassen ist mit viel repetitiver Arbeit verbunden und omnipräsent im Arbeitsalltag von Büroangestellten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz will das ETH-Zürich-Spin-off-Unternehmen BLP Digital das zukünftig ändern. Dokumente wie Rechnungen, Lieferscheine, Bestellungen, Mietverträge oder Lebensläufe haben eines gemeinsam: Sie beinhalten Informationen, welche zentral für funktionierende Geschäftsprozesse sind und möglichst schnell und fehlerfrei bearbeitet werden müssen. Bis heute erfolgt ein grosser Teil der Erfassung jedoch noch von Menschenhand, selbst wenn die Dokumente schon in einem elektronischen Datenformat vorhanden sind. Die grosse Problematik für eine automatische Bearbeitung durch ein Softwareprogramm stellen dabei Tabellen dar. Die darin enthaltenen Werte…
Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Rockets und daura soll die Finanzierung von vielversprechenden Life Science Projekten vereinfachen. Mit der daura Plattform werden Investitionen in Biotech Startups auch mit kleineren Beträgen und ohne Transaktionskosten auf digitalem Weg möglich. Durch die Selektion von Forschungsprojekten in den Bereichen Onkologie und Immunologie unterstützt das Biotech Unternehmen Swiss Rockets einen Paradigmenwechsel insbesondere in der Behandlung von Krebskrankheiten. Zusammen mit Universitäten evaluieren die international renommierten Swiss Rockets Expertenteams laufend neue Projekte, und Swiss Rockets investiert in diejenigen, welche das Potenzial haben, einen Durchbruch im Bereich der Krebsforschung zu erzielen. Diese Projekte bilden das Portfolio von Swiss Rockets…
axeed AG bringt Produktinnovation Die axeed AG, Schweizer Marktführer für Banking Business Intelligence, weitet ihr Produktportfolio im Geschäftsbereich «Insurance» aus, um der steigenden Nachfrage von Versicherungen nach digitalen Vertriebsanwendungen gerecht zu werden. Mit der neuen KI-basierten Sales-Intelligence Lösung «move» will das Unternehmen neue Maßstäbe setzen, wenn es um digitale Vertriebsunterstützung und Marktbearbeitung geht. Zentrales Element ist eine individuell auf den Anwender ausgerichtete Kontextualisierung und…
Die Coronakrise traf und trifft Firmen und Führungskräfte meist unvorbereitet. Ergebnisse aus der Führungsforschung hinken der Praxis etwas hinterher und zeigen uns im Kern auf, dass bspw. Remote-Teams schwieriger zu führen sind, weniger Zusammenhalt haben und es schwierig ist, eine Vertrauensbasis aufzubauen im Vergleich zu klassischen Teams. Führungskräfte benötigen aber jetzt Antworten, Reflexion und Orientierung. Deshalb: Welches sind die zentralen Erfolgsfaktoren und Randbedingungen? Die Coronakrise hat Führungskräfte vor massive Herausforderungen gestellt: Homeoffice, Büro oder hybride Arbeitsform, Erfolgskontrolle auf Distanz, unsichere Geschäftsentwicklung. Wie motiviert man Mitarbeitende auf Distanz? Wie lotst man Mitarbeitende gut durch die Krise? Wie erreichen wir mit der…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022