Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Interview mit der Vorstandsvorsitzende des KADEM Was hat KADEM nach den Erdbeben in 10 Provinzen zusammen…

Wenige Dinge verkörpern den amerikanischen Geist mehr als ein Harley-Davidson Motorrad. Eine Harley-Davidson kombiniert wilde Unabhängigkeit…

NEWS

Konjunkturstimmungen beeinflussen die Finanz- und Währungsmärkte. Mit QCAM FX BIAS hat der Zuger Asset- und Währungsmanager eine neue Handelsstrategie entwickelt, die auf Geschäftsklimaumfragen basiert und Anlegern über ein UBS-Zertifikat angeboten wird. QCAM Currency Asset Management hilft seinen Kunden seit 15 Jahren erfolgreich, ihr Währungsrisiko abzusichern oder Zusatz-Renditen im Währungsmanagement zu erzielen. Seit 2016 verfolgt QCAM im Dynamic Currency Overlay drei Strategieansätze: «Discretionary Macro», «Technical» und «Business Sentiment». Mit dieser Mischung von sehr verschiedenen Strategieansätzen ist es dem FX-Spezialist gelungen, Änderungen in Währungstrends rechtzeitig zu erkennen und seine Kunden entsprechend zu beraten. QCAM FX BIAS mit Alleinstellungsmerkmal und über UBS-Zertifikat erhältlich…

Der Mensch ist ein interaktives Wesen – auch in Zeiten des virtuellen Unterrichts vor dem Bildschirm. Dominik von Känel ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, einen unterhaltsamen virtuellen Unterricht zu konzipieren und umzusetzen. Seine Auftragsbücher sind randvoll und dennoch vermisst er den Präsenzunterricht. Sagt aber auch, dass die Zukunft im Unterrichten und im Coaching eindeutig «hybrid» sein wird. Hybrider Unterricht kombiniert die Vorteile des Präsenzunterrichts und des für viele sehr praktischen Distance Learnings. Aber es ist nicht jedem gegeben, diese Art des Unterrichtens oder Coachings zu perfektionieren. Dominik von Känel hat sich in den letzten Monaten, den Ruf erschaffen,…

In guten Zeiten ist es einfach, über Sinn zu sprechen und zu schreiben. In unternehmerischen Leitbildern, Ethik-Reports und Nachhaltigkeitsberichten stehen deshalb auch meistens die schönsten Absichtserklärungen. Wenn die Nerven in schwierigen Zeiten blank liegen, zeigt sich, wer es ernst damit meint. Gerade in oder nach Krisen ist es wichtig, über «Sinn» zu sprechen und zu schreiben – und vorher darüber nachzudenken. Denn nach diesem Coronavirus brauchen wir jetzt vor allem eines: positive «Moti-Viren». Es wird gerade viel darüber philosophiert, dass die Post-Corona-Zeit begonnen hätte. Ich denke allerdings, dass wir nur in eine neue Phase der Corona-Krise gekommen sind. Von einer…

Seit Ausbruch der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Fachkräften schweizweit gesunken. Dennoch besteht in einigen Berufen weiterhin ein Fachkräftemangel. Beispielsweise in den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Humanmedizin und Pharmazie, Treuhand sowie Informatik. In Berufen mit einem Fachkräfteüberangebot verschärft sich die Lage für Stellensuchende hingegen weiter. Vor allem Berufe des Verkaufs und Handels, des Gastgewerbes sowie des kaufmännischen und administrativen Bereichs leiden unter einem Überangebot an Fachkräften. Dies zeigt der Fachkräftemangel Index der Adecco Gruppe Schweiz und des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. Die Regionen Zürich und Ostschweiz verzeichnen den stärksten Einbruch. In der französisch- und italienischsprachigen Schweiz hat sich an der…

In diesen bewegten Zeiten existiert ein Trend, der zweifelsohne zu einer Notwendigkeit geworden ist: das Homeoffice. Aus diesem Grund ist es nur natürlich, sich für die wirksamsten und zuverlässigsten Wege zu interessieren, jenen dezentralen Service in Ihrer Struktur einzusetzen. Sie bringt dennoch gleichermaßen gewisse Herausforderungen mit sich, die legitime Fragen nach der Sicherheit Ihrer Daten aufwerfen. Laut einer unlängst von Colombus Consulting durchgeführten Befragung wünschen fast 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer, in Zukunft vermehrt von zu Hause aus arbeiten zu können. Wie können wir unsere Gewohnheiten ändern, ohne unsere Produktivität zu senken? Dies funktioniert, dank wirksamer professioneller Werkzeuge, die…

Virtual Private Networks, kurz VPNs, sind beliebt, doch bergen sie auch einige Gefahren. Das VPN hilft dabei, Teilnehmer eines Kommunikationsnetzes mit einem weiteren Netz zu verbinden. Gerade zu Zeiten von Home Office ist es damit unverzichtbar. Der folgende Artikel gibt Tipps für die Auswahl und Verwendung von VPNs. Die Corona-Krise hat weltweit viele Mitarbeiter räumlich getrennt. Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um auch in dieser Situation eine funktionierende Arbeitsumgebung herzustellen. Nicht selten kommen dabei Virtual Private Networks ins Spiel. Diese helfen, auf Programme und Dateien zurückzugreifen, als befände man sich tatsächlich im Büro. Doch VPNs sind nicht nur für Unternehmen…

So vielseitig Unternehmen sind, so vielseitig sind auch deren Mobilitätsbedürfnisse. Um deren gerecht zu werden, setzt ŠKODA auf individuelle Flottenlösungen. Denn die Anforderungen an einen zukunftsgerichteten Mobilitätsfuhrpark sind komplex. Zahlreiche Faktoren wie Einsatzgebiet, Kosten, Qualität, Image und Ökologie spielen eine zentrale Rolle bei der Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts. Um die bestmögliche Wahl für ein Unternehmen treffen zu können, steht ŠKODA beratend von der Auswahl der Fahrzeuge bis hin zur Ablieferung zur Seite. Ob dies die Ausarbeitung einer Car Policy, die Analyse und Optimierung der Fahrzeugkosten oder deren Finanzierung betrifft. Durch die langjährige Erfahrung der Flottenexperten profitiert jedes Unternehmen von einer…

Thorsten Urbanski übernimmt die Leitung der Initiative «IT Security made in EU» des grössten deutschen IT-Security-Verbandes TeleTrusT. Der ESET DACH-Kommunikationschef gilt als ausgewiesener IT-Security-Experte. Er soll das neue Vertrauenssiegel vorantreiben und etablieren, mit dem sich Hersteller mit Hauptsitz in der EU freiwillig dazu verpflichten, dass ihre Security-Lösungen vertrauenswürdig sind, strengsten Datenschutzauflagen genügen und keinerlei versteckte Backdoors enthalten.  Thorsten Urbanski bringt 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche und dort insbesondere im Bereich IT-Security mit. Der studierte Kommunikationswissenschaftler verantwortet seit 2017 die Kommunikation für Deutschland, Österreich und der Schweiz beim europäischen IT-Sicherheitshersteller ESET. Neben dieser Funktion war Urbanski langjähriges Mitglied des Experten-Panels…

Die neue HIBU-Plattform von Karakun ist eine flexible Plattform für die effiziente Entwicklung von Kundenlösungen in den Bereichen intelligente Suche, Textanalyse und künstliche Intelligenz (KI). Hierfür bietet sie insbesondere ein ausgereiftes Tool-Set, das automatisch Inhalte aus strukturierten und unstrukturierten Datensammlungen erschliessen kann. Dank hochmoderner, vortrainierter Modelle macht HIBU KI-Projekte auch für KMUs erschwinglich. Die Basis der HIBU-Plattform bildet eine Such- und Analyseplattform auf dem neusten Stand der Technik. Ihre Kernkomponenten werden ständig weiterentwickelt und verwenden modernste KI-Technologien, wie beispielsweise statistische Modelle und neuronale Netze, aber auch klassische, regelbasierte Ansätze. HIBU enthält vorgefertigte Bausteine und unterstützt damit ein breites Spektrum von Anwendungen. Zu den Funktionsbausteinen von HIBU gehören: semantische Volltextsuche mit flexiblen…

Der Schweizer Self Storage-Marktführer Zebrabox lässt seine jahrzehntelange Erfahrung und Kenntnisse der Kundenbedürfnisse in die Entwicklung des neuen Standorts an zentraler Autobahnlage in Winterthur fliessen. Im Januar 2021 erfolgt die Neueröffnung des in vielerlei Hinsicht wegweisenden Neubaus. Langfristige Trends haben in den letzten Jahrzehnten die Art und Weise wie wir leben und wohnen fundamental verändert. Im Vergleich zu früheren Generationen ist das moderne Leben weit mehr von Wandel geprägt, beispielsweise aufgrund steigender Mobilität, dem Wechsel von Wohnort oder Arbeitsort in Verbindung mit Veränderungen in Partnerbeziehungen oder neuen Familienformen. Urbanisierung und verdichtetes Bauen in den Städten und Agglomerationen führen zunehmend zu…

Der erste digitale Kapitalmarktplatz für den Schweizer Anleihenmarkt feiert sein einjähriges Bestehen. Bereits nach zwölf Monaten zeigt sich, dass Valyo im angestammt eher konservativen und zum Teil intransparenten Anleihenmarkt nicht nur den First-Mover-Status beansprucht, sondern andere Marktanbieter zum Überdenken ihres Emissionsprozesses motiviert hat. «In wenigen Jahren wird ein Grossteil der Firmenanleihen digital über die Bühne gehen», ist Daniel Schwab, CEO und Mitgründer von Valyo überzeugt. Raiffeisen Schweiz hat über Valyo im Juli dieses Jahres die erste digitale Anleihenemission aufgelegt. Diesen September nutzte das SMI-Schwergewicht Swisscom Valyo für die erste, ausschliesslich digitale Unternehmensanleihe. «Natürlich ruhen wir uns nicht auf dem First-Mover-Vorsprung…

Unbestritten führte die Corona-Pandemie zu einem permanenten Aufschwung des Home Office. Für Führungskräfte heisst es nun, den Mitarbeitenden den Weg in eine gesündere und nachhaltigere Arbeitsumgebung aufzuzeigen. Während des Lockdowns ist die Zahl der Schweizer Beschäftigten, die von zu Hause arbeiten, von 25 Prozent auf 50 Prozent angestiegen. Experten erwarten, dass sich dieser Wert nach der Krise bei ungefähr 34 Prozent einpendeln wird. Weitere Umfragen zeigten, dass die Arbeitsproduktivität zu Hause nicht abgenommen hat und viele Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zukünftig flexiblere und ortsunabhängigere Arbeitsmodelle anbieten möchten. Doch auch das Arbeiten in den eigenen vier Wänden hat seine Schattenseiten: Die fehlende…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin