Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

In der anspruchsvollen Zeit rund um COVID-19 ist eine Auftrags- und Kostenprognose schwierig – aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die international tätig und somit abhängig von Währungsschwankungen und Märkten sind, immens wichtig. Damit es mit der Budgetierung rechtzeitig klappt, liefert das Fintech-Unternehmen Ebury hilfreiche Tipps. In der Budgetsaison müssen kommende Projektkosten, Umsätze und Fixkosten definiert oder prognostiziert werden. Die Budgetplanung sollte von Anfang an so realistisch wie möglich sein, damit zum Jahresende keine bösen Überraschungen anfallen. Derzeit erschweren es die Auswirkungen der COVID-Pandemie UnternehmerInnen, eine Prognose ihrer Umsätze zu machen. Aber gerade für Firmen, die mit Fremdwährungen arbeiten…

Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Während der Corona-Pandemie sind die Führungskräfte der Unternehmen wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt. Dabei resultiert der erhöhte Bedarf an Führung vor allem aus zwei Faktoren: der zum Teil hochgradigen Verunsicherung der Mitarbeiter und aus der Tatsache, dass in vielen Betrieben ein grosser Teil der Mitarbeiter zurzeit aus der Ferne geführt werden muss, weil er weitgehend im Homeoffice arbeitet. Diese Vermutung legt zumindest das aktuelle Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskräfte im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, nahe. In der Online-Befragung, die dem Trendbarometer zugrunde liegt, wollte…

Cloud-Lösungen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit und sind eine treibende Kraft der digitalen Transformation. Es geht jedoch nicht nur um das Thema Datensicherung, sondern um eine Vielzahl von anderen wichtigen Anwendungen, die auch direkt aus der Cloud betrieben werden. Für einen erfolgreichen Gang in die Cloud sind passende Software-Lösungen eine wichtige Grundlage, die dann enorme Chancen ermöglichen. Sicherheitsfragen sollten dabei in jeder Stufe der Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle spielen. Viele Unternehmen haben zunehmend mit veralteten IT-Systemen zu kämpfen. Ob alte und langsame Hardware oder Software – der Hersteller stellt keine Updates mehr dafür bereit. Ist die Infrastruktur nicht mehr auf…

Der Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das dritte Quartal 2020 wartet im Hinblick auf die Bedrohungssituation mit einer überraschenden Erkenntnis auf: Denn obwohl im Zuge von Corona die Arbeit aus dem Homeoffice bei vielen Unternehmen weltweit nach wie vor gang und gäbe ist, führte dies auf Seiten der Cyberkriminellen in den Monaten Juli bis September nicht automatisch zu einer Verlagerung der Konzentration auf Endpunkte. Stattdessen standen die klassischen Unternehmensnetzwerke sogar noch stärker als in der Vergangenheit unter Beschuss. Insgesamt verzeichnen die Experten des WatchGuard Threat Lab für das dritte Quartal 2020 über 3,3 Millionen Netzwerkangriffe, was einer 90-prozentigen Steigerung…

Veeam® Software, der führende Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, gibt heute die allgemeine Verfügbarkeit von Veeam Backup for AWS v3 bekannt – einer voll automatisierten, nativen Lösung für Backup und Disaster Recovery, die auf Amazon Web Services (AWS) aufsetzt.                        Die neue Version 3 bietet zusätzliche, leicht umsetzbare Schutz- und Verwaltungsfunktionen für Amazon Elastic Cloud Compute (Amazon EC2) und Amazon Relational Database Service (Amazon RDS). Konsequent auf Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit ausgelegt, minimiert Veeam Backup for AWS v3 drastisch das Risiko eines Datenverlusts in AWS. Die erweiterten Unterstützungsoptionen und Funktionen…

 Zühlke Group künftig mit daura zusammen. Die daura AG betreibt eine Plattform für die Digitalisierung von Schweizer KMU-Aktien. Durch die Nutzung der Plattform können verschiedene Aktienklassen, z.B. spezifisch für Mitarbeiter, mit Zusatzvereinbarungen digital abgebildet werden. Dies ermöglicht den Aktionären, ihre Aktien direkt über das Internet zu beziehen und zu verwalten – kostenlos und unabhängig von ihrem Domizil. Für das Unternehmen sinken gleichzeitig die administrativen Aufwände bei der Verwaltung des Aktienbuches und bei Corporate Actions. daura setzt dabei auf eine vertrauenswürdige in der Schweiz durch Swisscom und der Schweizerischen Post betriebenen Blockchain-Infrastruktur.  «Die Zühlke Group wächst stetig – und damit auch…

Die Corona-Krise wirkt sich auf die Liquiditätssituation vieler Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen aus. Linderung verschafft günstiges Investitionsgüterleasing. Wir leben in besonderen Zeiten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen waren selbst bei der Finanzkrise im Jahr 2008 nicht so einschneidend, wie wir es in diesem Corona-Jahr spüren. Viele Unternehmen mussten den Betrieb während der Lockdown-Monate vorübergehend einstellen – und sie blicken noch immer in eine ungewisse Zukunft. Dabei konnte man bis dato alles richtig gemacht haben: Das eigene Unternehmen wies eine gute Auftragslage mit entsprechender Rentabilität aus. Die Bilanzstruktur zeigte sich solide mit geringer bis gar keiner Verschuldung, da man sämtliche Anschaffungen im Anlagevermögen…

Die Schwedische SKF-Gruppe blickt am 8. Dezember auf das 100-Jährige bestehen in ihrer Schweizer Tochtergesellschaft zurück. Angesichts des Jubiläums hat das Unternehmen eine Spende in höhe von 20 TCHF für die Pflegekräfte der Covid-Massnahmen in der Schweiz getätigt. Die SKF wurde 1907 in Schweden gegründet. 1920 eröffnete das Unternehmen seine  Schweizer Niederlassung in der Zürcher Bahnhofstrasse, um von hier aus Kugel- und Rollenlager sowie andere Maschinenelemente für den Schweizer Markt zu vertreiben. Heute ist die SKF in mehr als 130 Ländern weltweit vertreten und als führender Anbieter von Lösungen rund um rotierende Wellen vertreten – einschliesslich Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen sowie…

Jedes erfolgreiche Unternehmen, jeder Konzern und auch jedes KMU vermittelt ein Qualitätsversprechen. Dies ist die Basis für weitere innovative und progressiv-agile Businessmodelle. Und hier werden dann die alleinstellungsmerkmale im konkurrenzvergleich und ein Paradigmenwechsel in der Bedürfnispyramide noch sichtbarer. Auch, und besonders in der Industrie. Viele Unternehmen unterschiedlicher Grössen befinden sich jetzt oder sehr bald in einem einschneidenden Transformationsprozess. Jetzt gilt es, sie dort abzuholen und zu begleiten. Jochen Diehm, CEO der SKF (Schweiz) AG, hat sich in diesem Bereich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Kompromiss – dieses Wort ist für jede / n Ingenieur / in gleichbedeutend mit einer Beleidigung. Und dennoch…

Urban Connect konnte erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über CHF 2.5 Millionen abschliessen. Teil dieser Runde bildet eine Kreditbürgschaft des Technologiefonds des Schweizerischen Bundesamt für Umwelt (BAFU), der sich verbürgt für «Unternehmen, deren neuartige Produkte eine nachhaltige Verminderung von Treibhausgasemissionen ermöglichen». Die Mission von Urban Connect besteht darin, nachhaltiges Pendeln zu ermöglichen, indem Unternehmen dabei unterstützt werden, ihren Mitarbeitern eine Mischung aus nachhaltigen, gemeinsam genutzten Mobilitätsoptionen anzubieten. Die Mittel werden eingesetzt für die Weiterentwicklung der digitalen Mobilitätsplattform, insbesondere der Integration und Steuerung grosser Fahrzeugflotten. Des weiteren ist die Entwicklung eigener Datenanalysesoftware geplant, um Unternehmen volle Transparenz zur effektiven Auslastung ihrer Fahrzeugflotten zu geben und eine datenbasierte Empfehlung zur optimalen Flottenzusammensetzung…

Andreas Gerber, bisher Leiter des KMU-Geschäfts Schweiz, übernimmt per 1. Januar 2021 die Gesamtleitung des Bereichs Firmenkunden der Credit Suisse (Schweiz) AG. Damit wird er auch Teil der Geschäftsleitung der Credit Suisse (Schweiz) AG und des Management Committee der Swiss Universal Bank. Er folgt auf den bisherigen Leiter Firmenkunden, Didier Denat, der sich beruflich neu orientiert. Der 52-jährige Andreas Gerber blickt auf eine über 30-jährige Laufbahn bei der Credit Suisse zurück und hat seit seinem Eintritt im Jahr 1989 diverse Stationen im Firmenkundengeschäft durchlaufen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der Betreuung börsenkotierter Grosskunden, über die Leitung des Firmenkundengeschäfts der…

Calenso geht jetzt schon als Gewinner aus der Krise hervor. Die automatisierte Lösung für Online-Terminvereinbarungen und Online-Kundenbefragungen verbreitet sich weiterhin rasend schnell. Die Digitalisierung im täglichen Arbeitsleben ist essenziell und verschiedenste Tools profitieren von einem enormen Entwicklungsschub. Der neue Release 4.x bringt wichtige Verbesserungen und zahlreiche spannende Features. Speziell im Bereich Datensicherheit erfüllt Calenso mit der neusten Version höchste Anforderungen. Kunden und Termindaten werden nun bereits auf Datenbankebene verschlüsselt. Mit dem Brute-Force Schutz können gehackte Passwörter erkannt werden. Diese und weitere Verbesserungen führen zu mehr Sicherheit in den Anwendungen und zu höherem Schutz für die abgespeicherten Daten. Es ist deshalb…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin