Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Seit über einem Jahr hält das Covid-19-Virus die Welt in Atem. Was anfänglich nach einem lokalen asiatischen Problem aussah, schwappte sehr schnell nach Europa über und gleich auch über die ganze Welt. Am Ursprungsort Wuhan hatte die chinesische Regierung nach anfänglichem Zögern dramatisch durchgegriffen und Millionen von Menschen in Quarantäne gesetzt, später dasselbe auch an vielen anderen Orten im Land. Sofort wurden auch Maskenpflicht und andere Schutzmassnahmen verfügt, wobei individuelle Rechte arg und ohne Zurückhaltung beschnitten wurden. In dieser Ausprägung ist das wohl nur in Asien möglich. Dabei hat man ohne Zweifel von früheren Erfahrungen profitiert, insbesondere vom SARS-Virus im…

Check Point® Software Technologies Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, beruft Alvaro Amato zum Country Manager Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er die lokale Geschäftsentwicklung, inklusive Steigerung der Marktposition und Beschleunigung des Wachstums. Amato ist seit 2018 als Sales Manager bei Check Point und folgt auf Sonja Meindl. Alvaro Amato (36) begann seine Karriere beim Security-Anbieter 2018 als Sales Manager. In dieser Zeit konnte er den Kundenstamm wie auch die Abschlussquote von Check Point in der Schweiz substantiell ausbauen und leistete einen grossen Beitrag zur Skalierung der Vertriebsorganisation. Intern war er federführend bei der Optimierung von Prozessen und Systemen.…

Das Orbi Pro WiFi 6 Tri-Band-Mesh-System von Netgear bietet die neueste Generation der WiFi-Technologie und ermöglicht KMUs, dem Einzelhandel oder sogar beim Arbeiten im Homeoffice grössere Kapazitäten, erweiterte Sicherheit und höhere Geschwindigkeiten.  Das Orbi Pro WiFi 6 wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von KMUs ohne IT-Mitarbeiter oder Mitarbeiter im Homeoffice möglichst einfach zu erfüllen. Die Einrichtung erfolgt einfach über die NETGEAR Insight App, und ermöglicht eine Inbetriebnahme mit wenigen Klicks. WiFi 6 bietet einen bis zu zweimal größeren Datendurchsatz und ermöglicht mehr gleichzeitige verbundene Geräte. Nutzer sind absolut flexibel und können das System Dank Zusatzsatelliten ganz einfach ihren Bedürfnissen anpassen, um ihre Abdeckung im Büro…

Die Covid-19-Pandemie hat auch die Coworking Spaces in der Schweiz getroffen. Da der Gemeinschaftsgedanke und der Austausch ein zentrales Element des Coworking-Konzepts bilden, war die Zeit des Social Distancing für Schweizer Coworking Spaces herausfordernd. Neben dem Veranstaltungsverbot hat sich besonders auch die Home-Office-Pflicht stark auf die Frequentierung der Spaces ausgewirkt. Für die Zukunft ist der Verband Coworking Switzerland positiv: Viele Beschäftigte wollen nach der Pandemie nicht einfach zurück ins «normale» Büro, sondern zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit flexibler an einem anderen Ort verbringen. Weil im Home Office der soziale Austausch fehlt, bieten sich hier die Coworking Spaces als ideale Alternative…

DHL Express, der weltweit führende Anbieter für internationale Expressdienstleistungen, hat heute ein neues Whitepaper «The Ultimate B2B E-commerce Guide: Tradition is out. Digital is in.» vorgestellt. Die Studie prognostiziert für die kommenden Jahre ein starkes Wachstum des weltweiten B2B E-Commerce Marktes: bis 2025 werden 80 Prozent aller B2B-Geschäfte zwischen Lieferanten und professionellen Einkäufern über digitale Kanäle erfolgen. Studie prognostiziert bis 2027 Umsatzsatzsteigerungen im B2B E-Commerce um über 70 Prozent auf 20,9 Billionen US-Dollar (2019: 12,2 Billionen US-Dollar)  Covid-19-Pandemie treibt digitale Transformation und führt zu deutlich beschleunigtem Wachstum im B2C und B2B E-Commerce DHL Express schließt 2020 mit bestem Ergebnis in…

In einer Reihe von vier Webinaren zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wege auf, wie Unternehmen auf Herausforderungen der Covid-Pandemie reagieren können. Mittelpunkt der Webinarreihe «WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN» bildet der Public-Health-Ansatz und damit die Sensibilisierung zur persönlichen und organisationalen Gesundheit. Dabei kommen auch kontroverse Themen wie die Corona-Impfung zur Sprache. Jedes Webinar wird mit einem offenen Diskussions- und Frageteil abgerundet. Webinare 13.04.2021 / Online WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Corona-Impfung – so wird mein Unternehmen immun! 20.04.2021 / online WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Corona-Monitoring – durch stichhaltige Datenlage zur krisenfesten Strategie 11.05.2021 / online WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Psychisch gesund durch die Pandemie – wie mein Team und ich die…

Drei neue Mitglieder, alle mit langjähriger Erfahrung in supply-chain Management und Technologie, werden CEO Michael Chrisment bei der Expansion des Unternehmens nach der jüngsten Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen US-Dollar unterstützen. farmer connect®, der globale Anbieter von Supply-Chain-Software, die eine faire, nachhaltige und rückverfolgbare Landwirtschaft ermöglicht, hat einen neuen Verwaltungsrat bekannt gegeben, der aus Dave Behrends, Souleïma Baddi, Stefano Rettore, Filippo Catalano und Nicolas A. Tamari besteht. Der Verwaltungsrat wird dafür verantwortlich sein, dass die 9-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde der Serie A die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens, sowie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen fördert. Der Fokus wird auf dem ESG-…

2020 ist für die Bank CIC (Schweiz) AG trotz herausforderndem Umfeld erfolgreich verlaufen. Die Bank konnte sich dank der Verbindung von Tradition und Innovation rasch an die neuen Gegebenheiten anpassen, ihre Volumen steigern und die Effizienz verbessern. Mit einem Reingewinn von CHF 34,2 Mio. (+1,2 Prozent) erzielte die Bank – trotz vorsichtiger Rückstellungspolitik und Bildung zusätzlicher Reserven – ein erfreuliches Ergebnis. Die Bilanzsumme stieg auf CHF 11,6 Mrd., was einer Zunahme von 15,1 Prozent entspricht. Die Bank CIC (Schweiz) AG verbucht für 2020 trotz der Covid-19-Pandemie ein sehr erfreuliches Ergebnis. Dank modernster Infrastruktur und dem ausserordentlichen Einsatz aller Mitarbeitenden wurde…

Die Arbeit von zu Hause und überall aus hat tiefgreifende Auswirkungen auf die digitale Transformation der Unternehmen sowie auf die Datensicherheit. Laut der neuen Lenovo-Studie «Future of Work and Digital Transformation» erwartet die überwiegende Mehrheit der Unternehmen (83 Prozent), dass sie mindestens die Hälfte der Zeit remote arbeiten werden, während 60 Prozent der Mitarbeitenden dem nicht nur zustimmen, sondern es auch gerne tun würden. ● 70 Prozent der weltweit befragten Mitarbeitenden berichten von höherer Arbeitszufriedenheit und 56 Prozent fühlen sich zu Hause produktiver ● Mitarbeitende bevorzugen die Flexibilität der Fernarbeit, wobei 88 Prozent der Teilnehmer aus grossen Unternehmen zumindest zeitweise…

Per 1. April 2021 tritt die Fortuna Investment AG neu unter dem Namen Generali Investments Schweiz AG auf. Das Asset Management ist eine wichtige Säule für die erfolgreiche Umsetzung des Generali 2021 Plans dar. Das hat die Generali Gruppe im Januar 2021 anlässlich der Reorganisation mit der neuen Geschäftseinheit Asset & Wealth Management unter der Leitung des CEO Carlo Trabattoni bestätigt. Innerhalb dieser neuen Struktur, die die Aktivitäten der Vermögensverwaltungsgesellschaften der Gruppe koordiniert, wird Fortuna Investment AG mit Wirkung zum 1. April 2021 künftig unter Generali Investments Schweiz AG auftreten. Dank der Expertise in der Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen von Generali Schweiz,…

Der Swico ICT Index landet mit seinen Erwartungen für das zweite Quartal bei 113.2 Punkten und somit – nach einem schwierigen Jahr – zum ersten Mal wieder deutlich in der Wachstumszone. Auch hat sich bei denjenigen Branchensegmenten, die den Sprung über die Wachstumsgrenze noch nicht ganz geschafft haben, der Abstand zur Wachstumsmarke von 100 Punkten deutlich verringert. Die Stimmung der ICT-Branche für das zweite Quartal 2021 ist klar positiv. Das Vergleichsquartal 2020 lag mitten im ersten Lockdown, was den Schluss zulässt, dass es der Schweizer ICT-Branche nun, im zweiten Teil-Lockdown, besser gelingt, sich am Markt zu behaupten. Den höchsten Anstieg…

Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben oft das Gefühl, am Arbeitsplatz eine Rolle spielen zu müssen. Besonders in Grossunternehmen fällt es Berufstätigen schwer, im Job sie selbst zu sein. Dabei wäre dies eine wichtige Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Potenziale. Das geht aus einer repräsentativen Studie im Auftrag des beruflichen Netzwerks XING hervor. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass in Schweizer Unternehmen oft die Rahmenbedingungen für eine individuelle Potenzialentfaltung der Mitarbeitenden fehlen. Im Auftrag von XING hat das Marktforschungsinstitut Marketagent in der Deutschschweiz fünfhundert Berufstätige zum Thema Potenzialentfaltung am Arbeitsplatz befragt. Die wichtigsten Resultate: Schweizer Berufstätige können oft nicht sich selbst…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin