Hinzu kommen die Auswirkungen der «Euro-Krise», welche viele ausländische Markenlieferanten dazu bewegten, die Verkaufspreise für den Schweizer Markt zu senken. Dies führte insbesondere bei der Schuhhaus Walder AG, die als Markenanbieter auftritt, zu einer massiven Senkung der Durchschnittsverkaufspreise von über 10 Prozent in den letzten vier Jahren. Diese Angleichung der Schweizer Preise im Vergleich mit dem nahen Ausland wurde aber von der Bevölkerung nicht wahrgenommen, der Einkaufstourismus floriert nach wie vor. Es wird davon ausgegangen, dass rund 10 Milliarden des Schweizer Einkaufsvolumens im Ausland ausgegeben werden, davon rund die Hälfte in grenznahem Gebiet. Dies entspricht einem Abfluss von rund 10 Prozent des Gesamtumsatzes. Die einzelnen Branchen betrachtet, wird das Geld im Ausland ungefähr in 30 Prozent der Fälle für Bekleidung und Schuhe ausgegeben.
Sich in schwierigem Marktumfeld beweisen
Weitere steigende Konkurrenz hat der Textil- und Schuhhandel von den Online- und Versandhändlern zu erwarten. Der Distanzhandel ist das aktuelle Zugpferd im Schweizer Detailhandel und legte im Jahr 2013 um knapp 10 Prozent zu, während der stationäre Bereich stagnierte. Auch bei Schuhen war der Aufschwung dieses neuen Vertriebskanals in letzter Zeit enorm. Die Thematik wird sich aufgrund der aufkommenden Nutzung von E-Commerce via Smartphones weiter verstärken, das Internet wird für die Konsumenten bereits heute wie ein normales Ladengeschäft wahrgenommen. Dies führt stationäre Händler vermehrt dazu, die Bedrohung der zunehmenden Verlagerung der Einkäufe aufs Internet mit Multichannel-Strategien einzudämmen.
Schuhhaus Walder: Modisches, breites Sortiment – Hohe Qualität bei Produkten und Beratung
Trotz dieser Vielzahl an Herausforderungen hat die Schuhhaus Walder AG beträchtliche Chancen, sich am Schweizer Markt behaupten zu können. So wird das angebotene Sortiment gemäss diverser Marktforschungen als qualitativ hochwertig und den Modetrends entsprechend angesehen. Auch die Breite des Sortiments, die Walder im Erwachsenen-, wie auch im Kinderschuhbereich bieten kann, wird als Vorteil betrachtet.
Leader im Schweizer Kinderschuhgeschäft
Zudem hat sich die Schuhhaus Walder AG mit dem Vertriebskanal Walder Junior eine Leaderposition beim Anbieten qualitativ hochwertiger Kinderschuhe geschaffen. Der Paarumsatz innerhalb der Firmengruppe bei den Kinderschuhen liegt bei einem prozentualen Anteil von über 35 Prozent, was für den Schuhfachhandel ausserordentlich hoch ist. Eine weitere Führungsposition nimmt die Schuhhaus Walder AG bei der Beratungs- und Servicequalität ein.
Neben der Beratung im Zusammenhang mit modischen Aspekten, werden die Schuhe auch auf die Passform überprüft, wobei vor allem im Kinderschuhverkauf die richtige Länge und Breite des Schuhs für die Gesundheit des Kinderfusses entscheidend sind. Zu den genannten Vorteilen kommt hinzu, dass die Schuhhaus Walder AG ein Schweizer Familienunternehmen ist, welches auf eine lange Tradition in der Schuhfabrikation und im Detailhandel zurückblicken kann. Weiter befinden sich die Schuhfachgeschäfte meist an gut frequentierten Innenstadtlagen oder Einkaufszentren.
Ausblick 2015: Umsetzung der Strategie sowie Einführung neues Ladenkonzept
Um die Herausforderungen des Schweizer Schuhmarktes anzugehen und die genannten Chancen bestmöglich zu nutzen, fokussiert sich die 6. Familiengeneration auf die Umsetzung eines aus-gearbeiteten Strategiekonzepts. Im Fokus steht, dass die Kunden die Schuhhaus Walder AG als Anbieter bekannter, modischer und trendiger Marken mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis wahrnehmen. Zu diesem Ziel sollen verschiedene Massnahmen führen, die im Jahr 2015 umgesetzt werden sollen.
Mit dem Umbau der Walder-Schuhfachgeschäfte in Zürich-Oerlikon und in Zürich im Einkaufszentrum Migros City am Löwenplatz wurde bereits das neue Ladenkonzept an zwei Standorten umgesetzt. Dieses besticht durch die Kombination von kühleren Elementen, wie den anthrazitfarben gehaltenen Warenträgern auf weissen Wänden sowie warmen Einflüssen, die durch einen hellen Eichenholzboden und LED-Licht erzeugt werden. Das neue Ladenkonzept erlaubt es auch vermehrt, Marken oder einzelne Schuhtypen in Szene zu setzen, womit Walder Schuhe dem Ruf eines Markenhauses gerecht wird. Ausserdem erlaubt die neue Präsentation die Einbindung von Zusatzaccessoires wie Foulards, Schals oder Handtaschen. Das neue Ladenkonzept wirkt edel und modern und schafft die richtige Atmosphäre für die Kollektion und die Kundschaft.
Neues Personalförderungskonzept und Stärkung der Beratungskompetenz
Die Schuhhaus Walder AG fokussiert sich zudem auf den Ausbau ihrer Stärken, die in der Beratungs- und Servicekompetenz sowie im Kinderschuhverkauf liegen. Neben dem Ausbau der Schulungen wird auch ein neues Personalförderungskonzept implementiert, welches zum Ziel hat, interne Karrieren zu forcieren. Die Stärke im Kinderschuhbereich soll weiter ausgebaut werden, wobei neben der entscheidenden Beratung auch neue Hilfsmittel wie zum Beispiel eine «App», die unter anderem einen Fuss-Mess-Pass beinhaltet, eingeführt werden.
Weichenstellung für die Zukunft: Investitionen in Logistik und E-Commerce
Die Schuhhaus Walder AG möchte ihren Grad an Kundenservice soweit erweitern, dass auch die Walder-Kunden die Möglichkeit haben, neue Kaufkanäle zu nutzen. Daher wird der Einsatz von Multichanneling vorangetrieben, mit dem Ziel, dass die Schuhe übers Internet direkt in der entsprechenden Filiale reserviert, anprobiert und gekauft werden können. Zudem wird eine neue Homepage aufgesetzt, über welche sich die Kunden zukünftig über einen grossen Teil des Sortiments informieren können.
Mit Investitionen zur Überarbeitung der kompletten Logistikprozesse wurden die Grundsteine für zukünftige Effizienz und Agilität im Bereich E-Commerce im letzten Quartal 2014 gelegt. Parallel dazu erfolgt eine laufende strategische Überprüfung des Filialnetzes und entsprechende Ausrichtung auf die neuen Herausforderungen. Mit der strategischen Neuausrichtung und der Umsetzung hierfür geplanten Massnahmen ist die Geschäftsführung der Schuhhaus Walder AG überzeugt, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.