News
Im grosszügig eingerichteten, mit Tageslicht durchfluteten ACTIFIT Fitnesscenter trainieren ausschliesslich Frauen unter sich. Bei der Heuwaage, zentral gelegen – mit eigenen Parkplätzen direkt vor dem Haus –, finden sie in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre Trainingsgeräte nach dem neusten technologischen Standard, ein grosses Kursangebot mit Top-Instruktorinnen, Solarium und Sauna sowie eine Erfrischungsbar.
Ein Morgan lebt Vergangenheit. Seine Form, das Material und die familiäre Manufaktur in Malvern stehen für einen Sportwagen, der für üppige Ausstattung nur ein Schulterzucken übrig hat.
IMMER WIEDER HÖRT MAN FIRMENINHABER UND LEHRMEISTER KLAGEN, AUSZUBILDENDE WÜRDEN VON DEN SCHULEN ZU WENIG AUF DIE LEHRE UND DAS BERUFSLEBEN VORBEREITET. IN DER GESCHÄFTSFÜHRER-UMFRAGE ÄUSSERTEN DIE BEFRAGTEN ALLERDINGS UNTERSCHIEDLICHE ERFAHRUNGEN. VOR ALLEM SCHEINEN EHER IM HANDWERKSBEREICH NEGATIVE BEOBACHTUNGEN GEMACHT ZU WERDEN.
Seit letzten Oktober ist es quasi amtlich: In der Schweizer Ausgabe des Guide Michelin 2016 figuriert das «Cheval Blanc» des Basler Grand Hotels «Les Trois Rois» unter Chef de Cuisine Peter Knogl in der Topliga der Drei-Sterne-Lokale, die weltweit nur rund hundert Betriebe umfasst.
Am 28. Januar 2016 startete Telebasel ein komplett neues Inhaltsangebot für eine breite Zielgruppe in der Nordwestschweiz. Mit einem vollkommen überarbeiteten Inhaltsangebot, bestehend aus einem neuen TV-Programm, einem regionalen Newsportal sowie einer Mobile App, hat Telebasel als erster Regionalsender in der Schweiz Neuland betreten und bedient als Pionier gleichermassen TV- und mobile Nutzer. Parallel dazu wurde ein Corporate Design mit neuem Logo präsentiert sowie ein multimediales Studio im neuen Design in Betrieb genommen.
Seit nun genau zehn Jahren bietet der GESCHÄFTSFÜHRER ein interessantes und unterhaltsames Bild vom vielfältigen regionalen Wirtschafts- und Lebensstandort im Dreiländereck und bringt der Leserschaft Persönlichkeiten, Meinungsträger, Institutionen und Produkte aus der Region näher. Ebenfalls zehn Jahre alt ist der herausgebende Verlag, die PRESTIGE MEDIA INTERNATIONAL AG. Dieses Jubiläum nehmen wir erstmalig zum Anlass, den Verlag und deren Gründer sowie Inhaber, Francesco Ciringione, vorzustellen.
Seit letzten Sommer ist der ehemalige GC-, FCB- und Schweizer Nationalmannschafts-Goalie Pascal Zuberbühler Torhütertrainer beim englischen Zweitligisten Derby County, der als Spitzenclub in der Football League Championship den Aufstieg in die Premier League, aus der er 2008 abgestiegen ist, anvisiert.
Seit 1. Juli 2013 ist Andrea Roth Medien- und Kommunikationschefin des FC Basel. Dass sie als erste Frau im professionellen Schweizer Clubfussball diese Position ausübt, war dabei kein Thema der öffentlichen Berichterstattung, denn Andrea Roth überzeugte von Beginn an mit ihrem sachlichen, kompetenten und umgänglichen Auftreten, das sie für ihre Rolle als Bindeglied zwischen Club und der Öffentlichkeit sowie den Medien geradezu prädestiniert.
Die MCH Group begeht 2016 ihren 100. Geburtstag. Über das ganze Jahr hinweg wird dieses historische Jubiläum mit verschiedenen Events, Aktionen, Wettbewerben, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen gefeiert.
Roger Wenger ist «Lehrling des Jahres 2015». Der 22-Jährige absolviert die Ausbildung zum Strassentransportfachmann EFZ bei der Jost Transport AG. Er setzte sich unter 60 Teilnehmenden zuletzt Anfang Dezember 2015 am Finale mit zehn Kandidatinnen und Kandidaten im Congress Center Basel durch.
«Zu hohe Kosten, zu grosser administrativer Aufwand, zu viel Bürokratie, mangelndes Betreuungs-Know-how oder schwierige Kandidatensuche» – die Argumente vieler Unternehmen, keine Lehrlinge in ihrem Betrieb auszubilden, sind vielfältig, fussen aber oft auf mangelnden Informationen. Zudem scheuen potenzielle Lehrbetriebe davor zurück, Lehrlinge auszubilden, weil sie die Erfüllung der Auflagen und Vorschriften für zu aufwändig und zu kompliziert halten. Hier kommt nun die Lehraufsicht in der Abteilung Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement Basel-Stadt ins Spiel, welche Ausbildungsbetriebe unterstützt.
Qualifizierte Arbeitskräfte wissen in der heutigen Zeit um ihren Wert und sind zunehmend kritisch bei der Wahl des Arbeitgebers: Wie tickt ein Unternehmen wirklich? Mit dem neuartigen Label iPunkt schaffen Arbeitgeber Transparenz und stärken ihre Arbeitgebermarke. Der iPunkt steht für konkretes Engagement bei der Integration von Menschen mit Behinderung.














