News
Die AEW Energie AG hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Zurzach einen Wärmeverbund von zehn Megawatt Wärmeleistung realisiert. Ende…
Das «Internet der Dinge» vereint die physische mit der digitalen Welt und bietet so die Möglichkeit für neue Geschäftsmodelle. Wo sind die Schnittstellen für KMU? Welches sind mögliche Gefahren und No-Gos? Daniel Abbühl, Business Development Manager der GIA Informatik AG, gibt im Interview Auskunft.
Mit einem Jahresgewinn von CHF 9.2 Mio. (+45 Prozent) erzielte die Banque CIC (Suisse) in ihrem 106. Geschäftsjahr ein ausgezeichnetes…
Markus Lerch hat zum 1. April 2016 die Stelle des Commercial Directors bei der LeasePlan (Schweiz) AG übernommen. In der…
Das Waadtländer Unternehmen Green Motion nimmt im Zusammenhang mit einer Lizenzvereinbarung mit einem chinesischen Konzern eine bedeutende Kapitalerhöhung vor. Green…
passion4IT GmbH lanciert ein neues Dienstleistungsportfolio zur Begleitung von Schweizer KMU in der Entwicklung und Umsetzung von erfolgreichen Digitalstrategien. Das…
Die auf Security-Technologie spezialisierte Check Point Software Technologies (Switzerland) AG wächst weiter: Sarah Hubli als Marketing- und Office-Manager sowie Michael…
Ab sofort werden die besten Projekte für den einzigen Schweizer Preis für Unternehmenkommunikation gesucht. Projekteingaben bis zum 31. Mai 2016…
So wie der Mensch Grenzen aus Angst braucht, so will er Grenzen aus Neugier überschreiten. Angriff und Abwehr treffen als…
Seit 2013 befindet sich der neu erstellte Gebäudekomplex der Garage Hollenstein AG mit dem modernsten BMW- und MINI-Center der Schweiz an der Therwilerstrasse 2 in Aesch-Nord. Das 1974 gegründete Unternehmen verbindet dabei für die Kunden die neusten, zukunftsweisenden Automobiltechnologien und sämtliche Dienstleistungen eines modernen Garagenbetriebs mit den kundenfreundlichen Annehmlichkeiten sowie den persönlichen und partnerschaftlichen Beziehungen, die nur ein Familienbetrieb bieten kann.
Vom 14.April bis 15. Juni 2016 präsentiert sich das Zürcher E-Commerce Unternehmen BLACKSOCKS in einer Ausstellung im Swiss Brand Museum…
Die Abbruchquote bei den Wohnungen liegt in der Schweiz bei gerade mal 0.05 Prozent. Viel verbreiteter ist die Praxis, alte…