Finance/Fintech/Investments
Am Rande des Hospitality Summits in Zürich veranstaltete die österreichische Tourismusgruppe Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) letzte Woche einen exklusiven…
Vermieten Sie eine Liegenschaft an gewerbliche Mieter? Dann sind Sie sicherlich schon einmal auf das komplexe Thema der Mehrwertsteuer (MWST)…
Parva Consulting, ein paneuropäisches Beratungsunternehmen, gibt die Eröffnung eines Büros in Zürich als Teil der strategischen Expansion in Europa bekannt.…
Die First Consulenza AG hat unter Ihrer Schirmherrschaft in den vergangenen zwei Jahren einiges an Geldmitteln in neue Firmen und…
Nach monatelanger Planung und einer detaillierten Testphase berät Selma Finance seit heute, 21. März 2024, ihre Kund:innen auch mit künstlicher…
Die Krankentaggeldversicherung spielt nicht nur eine entscheidende Rolle, wenn es um die finanzielle Stabilität von Arbeitnehmenden geht. Sie ist zudem…
Bei einem Immobilienkauf fallen neben den reinen Bau- und Grundstückskosten noch viele weitere finanzielle Belastungen an. Wer hier vorab nicht…
Ziel: Wechsel gestalten, Organisationen zukunftssicher machen Personalwechsel auf Führungsebene bei Synpulse, dem internationalen Management-Beratungshaus für globale Finanzdienstleister: Senior Partner Thomas…
Lonza ist im Geschäftsjahr 2023 weniger schnell gewachsen als in früheren Jahren und weist einen deutlich tieferen Gewinn aus. Denn…
Nach 74 Jahren werden wieder Vreneli geprägt: Die neue Silbermünze ist pünktlich zu Weihnachten erhältlich Nach 74 Jahren ist sie…
Als bevorzugter Bankpartner von Unternehmen, grossen Privatkunden und Unternehmern verfolgt die Bank CIC (Schweiz) AG im Rahmen ihres Strategieplans 2024-2027 ehrgeizige Entwicklungsziele. Als Tochtergesellschaft von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der bestkapitalisierten Bankengruppen Europas, möchte die Bank CIC zu einer Referenz im Schweizer Bankensektor werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt die Schweizer Bank eine Kapitalerhöhung um 300 Millionen Schweizer Franken im ersten Halbjahr 2024 an.
Die Blockchain-Technologie wird medial seit Jahren gehypt und trotzdem weiss niemand so richtig, ob sie für immer ein Buzzword bleibt oder wirklich das System der Zukunft wird. Fakt ist: Rein technisch hat sie seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 das Potenzial, das gesamte Zahlungsökosystem zu revolutionieren.