Ruf Telematik AG
Ruf Telematik, ist die führende und renommierte Anbieterin von Komplettlösungen im Bereich Passagierinformation und Fahrgastsicherheit für den öffentlichen Verkehr in Fahrzeugen sowie an Bahnhöfen und Haltestellen. Mit dem Passagierinformations-System (PIS) VisiWeb wird auch gleichzeitig das gesamte Dienstleistungsangebot offeriert. Das bedeutet, von der Planung und dem Engineering des Systems, über das Testing, die Installation, bis hin zur Schulung und Wartung. Das Projekt wird von den Ingenieuren und Projektleitern von A bis Z begleitet. VisiWeb ist eine Eigenentwicklung und hat sich in zahlreichen Installationen bezüglich Funktionalität und Stabilität bewährt. Weltweit sind über 1’500 Fahrzeuge erfolgreich mit einem VisiWeb PIS von Ruf unterwegs. An zahlreichen Haltestellen und Bahnhöfen informiert und unterhält VisiWeb die Fahrgäste.
Das umfassende Produktportfolio wird abgerundet durch VisiWeb Data Management, die Softwarelösung zur Fahrplanerfassung, Datenverteilung, Videoauswertung und Personalschulung. Alle Komponenten des Systems kommunizieren über Industrial Ethernet und sind für die im Bahnbetrieb vorgeschriebenen erhöhten Anforderungen ausgelegt. Studien haben belegt, dass die dynamische Information von den Fahrgästen als eine erhebliche Serviceverbesserung wahrgenommen wird. Wenn Reisende wissen, wie lange sie noch warten müssen, empfinden sie die Wartezeit subjektiv als deutlich kürzer. Die Fahrgäste müssen also jederzeit über die aktuelle Betriebslage informiert sein. Mit der Kopplung an die Betriebsleittechnik erhält VisiWeb alle Informationen in Echtzeit und kennt damit jederzeit den aktuellen Betriebszustand. Diese Informationen werden den Fahrgästen sofort zur Verfügung gestellt, auch an der Haltestelle, um über Verspätungen und die tatsächliche Ankunftszeit der nächsten Bahn oder des nächsten Busses zu informieren.
1
Die Züge der Zentralbahn sind mit dem VisiWeb Fahrgastinformationssystem unterwegs.
Foto: zvg.
Ruf Multimedia AG
Ruf Multimedia entwickelt und realisiert dynamische Digital Signage Systeme für Gebäude und für stationäre Passagierinformation an Bahnhöfen und Haltestellen. Dank der grossen Erfahrung aus einer Vielzahl realisierter Projekte ist Ruf Multimedia in der Lage, für jede Anwendung eine passende, schlüsselfertige Lösung zu liefern. Alles aus einer Hand. Die Leistungen umfassen die genaue Analyse der Kundenanforderungen, die Erstellung des Anforderungsprofils, eine effiziente Projektleitung während der Realisierungsphase, die Installation vor Ort und eine gründliche Schulung. Bei Bauprojekten übernimmt die Ruf nach Bedarf auch alle erforderlichen Koordinationsaufgaben mit internen Stellen und Drittfirmen.
Mehrmals jährlich ändern sich Stundenpläne und Zimmerbelegung in Bildungszentren, manchmal sogar täglich. Mit dem MultiWeb Raumplanungs- und Veranstaltungsmodul von Ruf können die Aufwände in der administrativen Bearbeitung wesentlich reduziert werden. Änderungen können zeitnah und mit einem Mausklick kommuniziert werden. Zum Beispiel auf den Grossbildschirm im Eingangsbereich sowie auf die digitalen Türschilder vor dem Zimmer.
MultiWeb ist eine zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelte Lösung. Durch die regelmässigen Releases erhalten Sie ständig erweiterte Funktionen. Durch die erweiterte Benutzerverwaltung kann der Administrator definieren, welcher Benutzer Zugriff auf welche Monitorgruppe hat. Mit der Drag & Drop Funktion stellen Sie einfach Playlisten zusammen und sind durch die Echtzeitvorschau stets im Bild über die effektive Darstellungsform an Ihren Anzeigen. Mit dem Planer werden die Anzeigeinhalte auf den verschiedenen Monitorgruppen einfach und rasch terminiert und zusammengestellt. Einmal ausgewählt, werden immer die aktuellsten und neusten Meldungen, Nachrichten und Schlagzeilen auf den unterschiedlichen Monitorengruppen und Bildschirmen automatisch angezeigt. Durch die ständige Aktualität und fortlaufend neuen Inhalten auf den Bildschirmen steigt auch die Attraktivität des Informationssystems für den Besucher, Mitarbeiter und Kunden.
2
MultiWeb Digital Signage Lösungen finden sich immer häufiger innerhalb und ausserhalb von Gebäuden. Dies in Form von Bildschirmen und elektronischen Reservationsschildern.
Foto: zvg.
Ruf IT-Services – Wahlfreiheit für die Nutzer
IT-Services bilden die Grundlage einer modernen IT-Infrastruktur, bei der die Informatik ganz auf die Arbeitsweise ihrer Benutzer ausgerichtet ist. Am 27. Juni 2014 lancierte Ruf die neue Geschäftsanwendung publiweb. Die Revolution in der IT-Industrie ist schon sieben Jahre alt. Seit der Vorstellung des iPhones im Jahr 2007 sind Smartphones und später auch Tablets gleichsam zu einem Teil von unserem täglichen Leben geworden. Heute planen Anwender mit ihren Smartphones den Tag und darüber hinaus ganz selbstverständlich papierlos. Der digitale Kalender ist ein IT-Service, ein integrales System, das über die Cloud in viele andere Anwendungen eingebunden ist und mit diesen interagierten kann. So sind auch der Desktop-PC, die Unternehmens-IT, andere Apps und Prozesse immer automatisch auf dem neuesten Stand.
Smartphones, Tablets und PCs stellen nur Endgeräte dar, auf denen wir IT-Services wahlfrei beziehen können. Die Komplexität und die Prozesse laufen automatisch hinter den Kulissen in einer Cloud ab – die Nutzer müssen sich nicht darum kümmern. Damit ist absehbar, dass die mobilen Tausendsassas heute und auch künftig Treiber der geschäftlichen ICT-Entwicklung sein werden. Die Geschwindigkeit der Veränderung ist inzwischen auch verantwortlich, dass IT-Unternehmen den Wandel nicht mehr ignorieren können. Ruf Informatik hat in der Vergangenheit dieses Spektrum beträchtlich ausgebaut und wird es weiter vorantreiben. Neben den bewährten Fachanwendungen (GeSoft, WWSoft, CareSoft), Universallösungen (MS-Office), Rechenzentrumsbetrieb (ASP), kommen neue Dienstleistungen dazu. Diese sind Bestandteil der neuen Ruf Cloud – private Cloud – für eine geschlossene Benutzergruppe. Wesentliche Leistungen sind die Betriebsformen (SaaS, PaaS, IaaS), Exchange, Virtual Desktop, Datensicherung, Datenarchivierung, Ruf GEVER oder die neuste Service-Plattform «publiweb». «Sämtliche dieser IT-Services sind auf den Benutzer ausgerichtet», betont Josef Tatzreiter, Leiter Customer Services & Support der Ruf Informatik «und nie einfach nur Mittel zum Selbstzweck.» Die Services dienen dazu, Geschäftsprozesse von überall her zu erbringen und damit den Nutzer zu unterstützen.
Bild 3 und 4
publiweb der Ruf Informatik ist nicht einfach nur eine neue Software, wie sie meist von den Mitbewerbern angeboten wird. publiweb ist eine Service-Plattform.
Foto: zvg.
Weitere Informationen:
www.ruf.ch