Unverzichtbar für den Schutz von Menschen und Infrastrukturen
von Consel Group AG
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) meldete Ende Oktober 2024 eine weiter verschärfte Bedrohungslage in der Schweiz. Die Risiken werden immer vielschichtiger und der Schutz von Menschen und Infrastrukturen rückt verstärkt in den Fokus. Dabei sind Zufahrtsschutz und Zufahrtsregelung wirkungsvolle Massnahmen, um Menschenmengen, kritische Infrastrukturen und öffentliche Veranstaltungen wirksam zu schützen.
Das im Bereich Zufahrts- und Perimeterschutz führende Schweizer KMU Consel Group AG hat sich auf massgeschneiderte Sicherheitslösungen spezialisiert. Als Hersteller und Integrator bietet das Unternehmen nicht nur innovative Produkte, sondern schafft massgeschneiderte Lösungen, die nicht nur effektiv, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig sind.
Warum ist Zufahrtsschutz lebenswichtig?
Der Schutz von Zufahrten ist heute wichtiger denn je, denn die Bedrohung ist auch in der Schweiz allgegenwärtig. Öffentliche Plätze, belebte Strassen und Grossveranstaltungen werden zu potenziellen Zielen von Überfahrtaten. Effektive und clevere Zufahrtsschutzmassnahmen minimieren Gefahren und bieten gleichzeitig bedarfsgerechte Zufahrten für Rettungsfahrzeuge oder autorisierte Fahrzeuge. Im Zentrum steht dabei stets der Schutz der Menschen und Infrastrukturen.
Was gilt als schützenswert?
Schutzmassnahmen sind überall dort notwendig, wo sich grosse Menschenmengen versammeln oder in Bewegung befinden – oder wo sensible Infrastruktur geschützt werden soll.
- Veranstaltungen und öffentliche Plätze: Weihnachtsmärkte, Konzerte oder Sportveranstaltungen ziehen viele Menschen an und erfordern deshalb einen besonderen Schutz.
- Städtische Verkehrszonen: Geregelte Zufahrten schützen vor unautorisiertem Fahrzeugverkehr und schaffen sichere und lebenswerte Innenstadtzonen.
- Sensible Infrastrukturen: Regierungsgebäude, Datenzentren, Synagogen oder Botschaften benötigen besonders zuverlässigen Schutz.
Die Lösungen: innovativ, flexibel und sicher
Consel bietet eine Vielzahl an fest installierten und mobilen Lösungen, die flexibel und passgenau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden.
- Mobile Fahrzeugsperre ARMIS ONE: Diese Sperre eignet sich für den temporären Schutz vor Überfahrtaten oder als mobile Zufahrtsregelung bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Sie lässt sich schnell aufbauen und ermöglicht mit klappbaren Sperrsegmenten gezielte Durchfahrten. Sie wurde nach den neuesten Normen (ISO 22343-1 und DIN SPEC 91414.1) zertifiziert und bietet mit einer Eindringtiefe von nur 8.3 Metern einen effektiven Schutz. ARMIS ONE wird bereits in über 35 Städten in Europa eingesetzt und kann in der Schweiz und Deutschland auch gemietet werden.
- Automatisch versenkbare Poller: Besonders in städtischen Gebieten, in denen eine regelmässige Zufahrtsregelung notwendig ist, bieten diese Verkehrspoller eine effektive Lösung. Sie lassen sich beispielsweise per App, Fernbedienung, QR-Code, Nummernschilderkennung oder Zeitschaltung steuern und ermöglichen so eine flexible Verkehrsregulierung.
- Hochsicherheitspoller, Roadblocker, Tore und Barrieren: Mit hoher Anpralllast eignen sie sich für besonders gefährdete Innenstadtbereiche und kritische Infrastrukturen.
- Schützendes Stadtmobiliar: Fixe oder abnehmbare Sitzbänke und Blumentröge mit Schutzwirkung schaffen Mehrwert und Identifikation im Stadtraum.
Kundenspezifische Lösungen und umfassender Service
Als Hersteller und Integrator entwickelt Consel innovative, massgeschneiderte Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind und sich harmonisch ins Stadtbild einfügen.
Alles aus einer Hand – von der Idee bis zur Instandhaltung:
- Beratung: Jede Sicherheitslösung beginnt mit einer umfassenden Beratung. Consel analysiert die spezifischen Sicherheitsanforderungen und empfiehlt passende Lösungen zum optimalen Schutz von Menschen und Infrastrukturen.
- Projektierung: Consel übernimmt die detaillierte Planung und Projektierung der Zufahrtsschutzmassnahme.
- Installation und Instandhaltung: Auch nach der Installation bleibt Consel mit einem eigenen Serviceteam an der Seite seiner Kunden. Regelmässige Inspektionen und Wartungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb und Langlebigkeit der Anlagen.
Flexible Mietlösungen für temporären Zufahrtsschutz
Für einmalige Veranstaltungen oder kleinere Gemeinden ist der Kauf mobiler Fahrzeugsperren oft nicht wirtschaftlich. Wer auf eine Anschaffung verzichten möchte oder vorab die Funktionalität oder die Akzeptanz bei der Bevölkerung testen will, dem bietet die Miete eine flexible und kosteneffiziente Alternative.
Die Vorteile im Überblick:
- Keine Anschaffungskosten
- Ohne langfristige Bindung
- Full-Service inklusive
- Wartungs- und Lagerfreiheit
- Kosten nach tatsächlichem Bedarf
Ersatz und Modernisierung von Polleranlagen
Die Lebensdauer einer Polleranlage variiert je nach Material, Nutzungsintensität und Wartung und liegt im Schnitt zwischen acht und zwölf Jahren. Ist eine Anlage älter, entspricht sie oft nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards.
Voll- oder Teilersatz?
Häufig ist ein vollständiger Austausch nicht erforderlich. Ein Teilersatz bietet finanzielle Vorteile und ist die nachhaltigere Lösung. In einer kostenlosen und unverbindlichen Bestandsanalyse überprüft Consel Polleranlagen umfassend und gibt Empfehlungen zur Modernisierung.
Langjährige Erfahrung
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und mehr als 400 erfolgreich umgesetzten Projekten ist Consel ein verlässlicher Partner. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen ist das Unternehmen heute einer der führenden Anbieter von Zufahrtsschutzlösungen in der Schweiz und im DACH-Raum.
Consel Group AG
Brunaustrasse 185
CH-8951 Fahrweid
Tel. 043 277 83 00