Welche dramatischen Auswirkungen DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) auf das digitale Ökosystem haben, mussten Internetnutzer und Unternehmen im Herbst 2016 leidvoll erfahren. Grosse Internetunternehmen und ihre Dienste waren als Folge einer Cyberattacke nicht mehr verfügbar. Handelt es sich hier um einen Einzelfall? Nein, DDoS-Angriffe gehören mit zu den häufigsten Cyber-Angriffsformen. Laut einer aktuellen TeleTrust-Umfrage wurde bereits jedes dritte Unternehmen Opfer einer DDoS- Attacke. Um schnell auf einen Angriff reagieren zu können, ist der Einsatz effektiver Frühwarnsysteme unumgänglich. Genau hier setzt G DATA mit seiner Lösung Network Monitoring an, die es IT-Verantwortliche ermöglicht, DDoS-Angriffe frühzeitig zu erkennen, umso so entsprechende Abwehrmaßnahmen einleiten zu können.
Bei einer DDoS (Distributed Denial of Service)-Attacke wird eine grössere Anzahl an Geräten dazu benutzt, einen Dienst gezielt durch eine grosse Zahl von Anfragen zu überlasten. Diese Überlastung führt dazu, dass zum Beispiel ein Webshop oder eine Internetseite nicht mehr verfügbar ist oder nur sehr langsam reagiert. Gerade für Unternehmen kann dies zum Problem werden, da über einen Webshop keine Bestellungen mehr getätigt und damit auch kein Umsatz mehr generiert werden kann. Diese Überlastangriffe werden als Dienstleistung in Untergrundforen angeboten und können stunden- oder tageweise gebucht werden. Angreifer versuchen so, das Opfer zur Zahlung eines Lösegeldes zu bewegen oder um ihm wirtschaftlich zu schaden.
Weitere Informationen:
https://www.gdata.de/business/network-monitoring