Frau Widmer, sagen uns kurz etwas zu Ihrer Person?
Ich bin 35-jährig, seit 12 Jahren in unserem Schweizer Familienunternehmen tätig und habe eine kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliche, Marketing- und vVerkaufsorientierte Weiterbildungen genossen.
Sie führen das Unternehmen mit viel Herzblut, wie ich gehört habe. Seit wann?
Als ich 2002 in unser Schweizer Familienunternehmen eintreten durfte ging für mich ein Traum in Erfüllung. Seit Beginn darf ich aktiv mitgestalten. Mein Vater hat mir sein Lebenswerk 2006 anvertraut, was mich noch heute sehr ehrt und mit Dankbarkeit erfüllt.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus –- viele Stunden am Tag arbeiten Sie?
Als Unternehmerin kennt man keine typischen Arbeitstage – und genau dies macht Freude, fordert, motiviert, gibt Energie, ist erfüllend, macht kreativ, spornt und treibt an.
Fühlen Sie sich als einsam in der Schweizer Wirtschaft als Frau an der Spitze eines Unternehmens?
Nein, wir haben viele tolle Frauen an Spitzenpositionen, oft halten sie sich jedoch – weiblich – zurück. Auch in Schweizer Familienunternehmen sind Nachfolgerinnen keine Seltenheit mehr – was der Wirtschaft, den Unternehmungen und den Frauen gut tut!
Was geben Sie anderen Frauen für einen Rat, denen es ähnlich geht wie Ihnen?
Dass die Weiblichkeit in Machtpositionen Platz hat und haben soll – wir sollten uns nicht verstellen, sondern unsere Art aktiv einbringen, um gemeinsam mit Männern optimal aufgestellt zu sein.
Erzählen Sie uns was zur Geschichte von Louis Widmer.
Mein Grossvater und Vater gründeten Louis Widmer 1960 in Uitikon-Waldegg bei Zürich. Ihre Vision war es, Produkte zu entwickeln, welche die gesunde wie die kranke Haut berücksichtigen und den Alterungsprozess miteinbeziehen. Die Produkte sollen hoch effizient sein, ihren Erwartungen gerecht werden und eine hohe Verträglichkeit ausweisen. Diese Vision setzten sie in Zusammenarbeit mit Dermatologen, Kliniken und Fachinstituten um – was wir heute noch tun. Meine Vorväter waren grosse Visionäre und Macher. Aus dem Drei-3 Mannbetrieb wurde ein 250 Mitarbeitende starkes, international tätiges Kosmetik –- und Pharmaunternehmen.
Wie kam es, dass Sie die Unternehmensleitung übernahmen?
Mein Vater erachtete mich als gebührende Nachfolgerin und traute mir sein Lebenswerk an. Wir konnten mehrere Jahre zusammenarbeiten, eine Zeit in der ich sehr viel von ihm lernen durfte. Ich werde das Erbe bewahren und sorgfältig ausbauen.
Ist der Standort Schlieren und das Limmattal für Sie wichtig oder ist der sekundär, bzw. könnten Sie dass alles auch an einem beliebigen Ort….
Nach der Gründung in Uitikon-Waldegg liess der Erfolg nicht lange auf sich warten, das Haus der Grosseltern wurde zu eng für Arbeit und Leben unter einem Dach. Mein Grossvater und Vater erachteten damals Schlieren als idealen Standort. Heute ist Schlieren sehr gut an den privaten und öffentlichen Verkehr angebunden und die neue Stadtplanung wertet Schlieren enorm auf. Das Limmattal ist aufstrebend. Zudem haben wir vor über zehn Jahren enorm in unseren Standort investiert, wir produzieren alle Präparate nach pharmazeutischem Standard und werden von der Swissmedic kontrolliert. Eine derart moderne Produktion verschiebt man nicht so leicht.
Wie viele Personen beschäftigen Sie hier am Standort Schlieren?
130.
Sie verfügen über viele langjährige Mitarbeiter. Wieso glauben Sie, bleiben die Ihnen treu…
Unsere Kultur ist sehr nahe, familiär. Wir tragen Sorge, begegnen uns mit Respekt und kümmern uns. Unsere Organisation ist flach, wir haben keine grossen Hierarchiestufen und die Entscheidungs- und Kommunikationswege sind kurz. Zudem überlassen wir unseren Mitarbeitenden viel Verantwortung und grossen Handlungsspielraum. Diese Philosophie leben wir international, und können so auf ein sehr starkes, langjähriges Team bauen. Hierfür wurden wir 2010 zum zweitbesten Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet, was uns äussert stolz macht.
Ist der Standort Schweiz für Sie wichtig?
Die Schweiz ist unser Heimmarkt, von hier aus sind wir gross geworden und haben international expandiert. Die Schweiz ist als Produktionsstandort zwar teuer, aber dafür haben wir hoch qualifizierte Mitarbeitende und: Business is people!
Was für Berufsbilder sind bei Ihnen tätig?
Mediziner, Chemiker, Chemielaboranten, Ärztebesucher, Verkaufsmitarbeitende, Lager & Speditionsmitarbeitende, Produktions- und Konfektionsmitarbeiter , Mechaniker , Elektriker, kaufmännische Angestellte.
Sie produzieren unter dem Motto „Swissness“, erzählen Sie uns was darüber?
Nun, wir haben unsere gesamte Wertschöpfungskette hier in der Schweiz, entwickeln, produzieren und konfektionieren hier. Die Schweiz steht für Eigenschaften wie Qualität, Leistungsfähigkeit in Forschung und Entwicklung, Sicherheit, Genauigkeit und Sauberkeit – diese Qualitäten finden sich auch in unserem Unternehmen wieder. Swissness ist für uns wichtig und selbstverständlich.
Macht sich diese „Swissness“ bezahlt auf dem Absatzmarkt?
Ja, die Marke Schweiz ist eine sehr starke Marke und verdient einen entsprechenden Schutz.
Auf Ihrer Homepage steht, dass Sie Hersteller sind von dermatologischen Hautpflegepräparaten. Erklären Sie uns diesem Begriff!
Die von uns verwendeten Wirkstoffe werden auch in der Dermatologie verwendet, die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen sind wissenschaftlich belegt und bekannt. Für effiziente Produkte verwenden wir hohe Konzentrationen dieser dermatologischen Wirkstoffe. Hilfsstoffe werden sorgfältig und gezielt ausgewählt, um unseren Kundinnen Produkte anbieten zu können, welche optimal verträglich sind und keine Irritationen oder Allergien verursachen.
Wo bekomme ich Ihre Produkte? In welchen Ländern und wo? Handelspartner?
Wir vertreiben unsere hochwertigen Produkte ausschliesslich über den Fachhandel der Apotheken und Drogerien, weil wir auf die gute und kompetente Beratung Wert legen. Wir sind in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Luxemburg und Finnland mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten. Weiter erhalten Sie Louis Widmer in Weissrussland, den UAE, Saudi Arabien, Kuwait und Qatar.
Ihre Zielgruppen? Eher die gestandene Frau oder auch das jüngere Publikum?
Louis Widmer bietet von Cure bis Care alles für jeden Hauttyp, jedes Alter und jedes Bedürfnis. Von der Heilung über die Gesunderhaltung zur Reinigung, Pflege und Schutz.
Wie ist die derzeitige Marktlage? Ist dieser nicht gesättigt mit Produkten für die Schönheit?
Der Markt ist eng umworben. Unsere Mitbewerber sind Grosskonzerne wie L’Ôreal und Beiersdorf. Dank unserer Philosophie und Qualität haben wir eine wichtige und tragende Position seit 1960, diese gilt es als Schweizer Familienunternehmen zu verteidigen.
Wie zufrieden sind Sie mit der Geschäftsentwicklung?
Wir sind sehr zufrieden und setzen unsere vollen Kräfte auf weiteres Wachstum und Expansion, sowohl in den bestehenden Märkten wie auch in neuen Ländern. Konzentration liegt hierbei auf Europa. Hier streben wir stets ein gesundes Wachstum an, also lieber kleine Schritte als überfordernde, nicht nachhaltige Überschläge.
Wie heben Sie sich ab von den ganzen Mitbewerbern?
Wir verbinden dank den pharmazeutischen Produkten dermatologische Kompetenz mit kosmetischer Exzellenz. Wir bieten die gesamte Linie sowohl leicht parfümiert wie auch unparfümiert an. Weiter stärkt uns die konsequente, internationale Fachhandelstreue, die hohen Ansprüche an die Qualität und Wirksamkeit, und die Verträglichkeit unserer Produkte.
Sie verdienen Ihr Geld mit Schönheitsprodukten, die die Haut schöner machen sollen. Kein schlechtes Gewissen – Schönheit kommt doch bekanntlich von innen…
Sehr wohl kommt Schönheit von Innen, und wir helfen von Aussen nach. Wir geben der Haut zurück, was ihr mit zunehmendem Alter fehlt, unterstützen, kräftigen und schützen unser grösstes Organ.
Wie erholen Sie sich vom Stress?
Mit lieben, interessanten, guten Menschen um mich herum, auf dem Wasser, mit einem guten Buch, Musik.
Weitere Informationen:
www.louis-widmer.ch