Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Cloud-Lösungsanbieter Amanox Solutions und Okta, Spezialist für Identitäts- und Zugriffsmanagement, gehen in der Schweiz eine strategische Partnerschaft ein. Die Lösung von Okta ergänzt das Enterprise-Cloud-Lösungsportfolio von Amanox Solutions um Identity- und Access Management in der hybriden Cloud. Mit der zunehmenden Verwendung von Cloud Services werden die IT-Infrastrukturen dynamischer und verteilter. On-Premises IT-Infrastruktur und unterschiedliche Ausprägungen der Public Cloud koexistieren, ein verlässliches, agiles und vor allem zentrales Identity- und Access Management wird zusehends wichtig. Mit der strategischen Partnerschaft mit dem Branchenführer im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement kann Amanox Solutions die Enterprise Cloud um einen wichtigen Baustein ergänzen. Die führende, unabhängige Lösung…

Kein KMU ist wie das andere. Deshalb bietet Tellco individuelle Vorsorgelösungen, die den Bedürfnissen und Wünschen von KMU entsprechen. Berufliche Vorsorge muss auf das Unternehmen zugeschnitten sein Zu einer erfolgreichen Unternehmensführung gehören Fachkompetenz, Erfahrung und Engagement in der täglichen Arbeit. Dieselben Anforderungen stellen Unternehmen an ihre berufliche Vorsorgelösung. Darauf hat sich die Tellco ausgerichtet: In der 2. Säule bietet sie KMU eine zeitgemässe Pensionskassenlösung – mit stimmigen Risikotarifen und fairen Verwaltungskosten. Sicherheit steht an oberster Stelle bei der beruflichen Vorsorge Unternehmerinnen und Unternehmer tragen viel Verantwortung – auch gegenüber ihren Mitarbeitenden. Die Tellco unterstützt sie hier: Mit einer Vorsorgelösung in…

Um die volle Kontrolle über Ihre Benutzer- und Anwendungserfahrungen zu erlangen, gilt es, den Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen und deren Sicherheit zusammenzudenken. Daher setzt Kemp auf die nahtlose Integration von Load-Balancing-Lösungen und Flowmon-Tools für Netzwerkperformance und -sicherheit und schafft damit neue Standards für den Betrieb von Netzwerken, Webseiten und Anwendungen. Informieren Sie sich über die Vorteile des «NetSecOps»-Ansatzes und testen Sie Ihr Netzwerk kostenlos auf seine Performance. Das pandemiebedingte Homeoffice hat uns bewiesen: Remote arbeiten kann auch im großen Stil gelingen. Es hat uns aber auch gezeigt, wie fragil unsere Netzwerke, Anwendungen und Webseiten bei hohem Traffic sein können: Überforderte Server,…

Die globalen Aktienmärkte liegen nun weit über ihren Höchstständen vor Beginn der Pandemie, und das zu einem Zeitpunkt, an dem viele Volkswirtschaften noch nicht wieder ihr wirtschaftliches Niveau von vor der Pandemie erreicht haben. Dieser scheinbare Widerspruch entspricht jedoch in Wirklichkeit den wirtschaftlichen Verlaufsmustern aus der Vergangenheit im Anschluss an Rezessionen. Aktienmärkte orientieren sich an den voraussichtlichen Entwicklungen und preisen eine wirtschaftliche Erholung oft, lange bevor sie durch offizielle Daten bestätigt wird, ein. Durch diesen Prozess erhöhen sich die Multiplikatoren üblicherweise stark, wodurch die Märkte oft als zu hoch bewertet erscheinen. Ein zentraler Unterschied, im Gegensatz zu früheren Krisen, liegt…

Stellen Sie sich vor, es wird ein digitalisiertes Alters- und Pflegeheheim eröffnet, realisiert als Gemeinschafts-Projekt nationaler Technologie-Startups, einer Investoren-Gruppe, der Standort-Gemeinde und einem Institut für Altersforschung. Das Alters- und Pflegeheim der Zukunft funktioniert mit weniger Personal, dafür mit maximaler intelligenter Technologie. Diese ermöglicht, in pädagogische und therapeutische Gefilde vorzustossen, die ehedem «geschützte» Territorien der Alters- und Pflegeheime sind. Von der Pflege und Betreuung bis zum Zahlungsverkehr: die Technologien fordern die Branche mit raffinierten Dienstleistungen, die leicht verständlich sind, unabhängig von Ort und Zeit schnell und bequem beansprucht bzw. bedient werden können. Getrotzt wird dem Mangel an qualifiziertem Personal, insbesondere dem…

Dass die Covid-Pandemie als Beschleuniger einiger Trends in der Erwachsenenbildung fungiert, haben wir an dieser Stelle schon oft beschrieben und analysiert. Nun hat man auch die statistische Klarheit: Die Erwachsenenbildung bleibt – besonders bei ambitionierten und perspektivisch denkenden Berufsleuten – ein Weg, sich in jeder Hinsicht weiter zu entwickeln und sowohl für sich selbst wie auch für den Job den Horizont zu erweitern. Einer der grossen Trends in der Schweiz, aber auch europaweit: Die Weiterbildung im (betrieblichen) Mentoring und Coaching. Auch wollen sich viele als Erwachsenenbildner/innen etablieren, weil ganz einfach das Bedürfnis im Markt existiert. Coaches, Mentorinnen und Mentoren, Erwachsenenbildner/innen…

Die Coronavirus-Pandemie ist eines der bedeutendsten Ereignisse der Geschichte. Allerdings nicht aufgrund der Zahl der Todesfälle, die im Vergleich zu früheren Pandemien weiterhin gering ist, sondern aufgrund der drastischen Veränderungen in der Geopolitik, der Wirtschaftsaktivität, dem Verbraucherverhalten und der Verschuldung, die als Folge landesweiten Lockdowns in vielen Ländern eintraten. Viele Anleger sind verblüfft vom Kontrast zwischen dem dramatischen BIP-Rückgang einerseits und vielen Aktienmarkt-Indizes auf Allzeithochs andererseits. Die Verwirrung wird jedoch gerade durch die Fokussierung auf das Bruttoinlandsprodukt anstatt auf Haushaltseinkommen verursacht. Die Reaktionsmassnahmen von Banken und Regierungen auf die Rezession sind radikal anders als in der Vergangenheit, und genauso ist…

Als Schweizer Pionier auf dem Gebiet der Lohnnebenleistungen lanciert die Firma Swibeco die nächste Generation ihrer Lunchkarte. Die neue Swibeco Lunch Card ist flexibler und passt sich noch besser an die Bedürfnisse der Unternehmen an. So können Firmen ihren Mitarbeitenden das Äquivalent einer Lohnerhöhung anbieten, ohne die Personalkosten zu erhöhen. Nach Schweizer Recht können sich Arbeitgeber mit maximal CHF 180.- pro Mitarbeiter/Mitarbeiterin und Monat an den Verpflegungskosten beteiligen. Der Betrag ist vollständig von Sozialabgaben und Einkommenssteuern befreit und stellt für die Mitarbeitenden einen erheblichen Kaufkraftgewinn von bis zu CHF 2160.- pro Jahr dar. Die Lunch Card ist die digitale Lösung…

Zum dritten Geburtstag schaut Karakun, die Basler Entwicklungsschmiede von Individualsoftware auf Basis der Java-Plattform und Web-Technologien, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Alle Parameter – Kunden, Mitarbeitende, Entwicklungen, Projekte, Partner- und Mitgliedschaften – zeigen nach oben. Eine sehr gute Auslastung und ein gesundes Wachstum trotz Pandemie – die Karakun AG blickt auf ein äusserst gelungenes Geschäftsjahr zurück. So konnten in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen Unternehmen und Organisationen aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand als Kunden gewonnen werden, wie zum Beispiel die Swisslex AG, das deutsche Startup Carbonfuture, die Universität Basel oder die LVM Versicherung. Die Anzahl der Mitarbeitenden wurde weiter ausgebaut…

Der Bundesrat hat entschieden, dass die Homeoffice-Pflicht beibehalten wird. Pro Velo Schweiz reagiert und passt die Regeln zur Teilnahme bei bike to work, der grössten Veloaktion der Schweiz, entsprechend an. Neu können auch alle Mitarbeitenden im Homeoffice teilnehmen. Die Aktion fördert damit die Bewegung und Gesundheit im Homeoffice. Vor einem Jahr musste die nationale Velo-Aktion bike to work auf Grund der Covid-19- Lage und des damit verbundenen Lockdowns auf den Herbst verschoben werden. In diesem Jahr findet die Aktion nun wieder wie gewohnt in den Frühsommermonaten Mai und Juni statt. Da die Homeoffice-Pflicht nach wie vor gültig ist und eine…

So sehen die Wunschkandidaten der Arbeitgebenden aus: Mitarbeitende, die fachlich und umsetzungstechnisch s’Fünfi und s’Weggli bieten oder als «eierlegende Wollmilchsau» in vielen Bereichen Fachkenntnisse besitzen und so auch mehrere Arbeitsgebiete abdecken. Solche Leute, die fundiertes Wissen in vielen Fachbereichen aufweisen, sind selten, aber man kann sie finden: Bei den Technischen Kaufleuten mit eidg. Fachausweis. Um die Herausforderungen in den Arbeitswelten 4.0 zu meistern, setzen kluge Köpfe auf die richtige Ausbildung. Für Techniker/innen – speziell auch für jene in der Fachrichtung Energie und Umwelt, für Führungsfachleute, Betriebswirtschafter und Technische Kaufleute sehen die Prognosen viel versprechend aus. Aktuell hoch im Trend im…

Schweizer Stelleninserate sind im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zurückgegangen und liegen auf ähnlichem Niveau wie 2016. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Sozialkompetenzen weiterhin leicht und erreicht einen neuen Höchststand. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. «Mit Anbruch des zweiten Corona-Jahres schreiben die Unternehmen im ersten Quartal 2021 einen Fünftel weniger Stellen aus als im Vorjahr kurz vor dem ersten Lockdown. Gleichzeitig hat sich die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahresmonat nicht erholt. Wer jetzt eine neue Stelle sucht, muss nicht nur fachlich gut…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin