Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…
Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Am 1. November war der Weltvegantag. Für die Schweiz ein wichtiger Tag, wie die Daten von Uber Eats zeigen: im Vergleich zum Jahr 2022 wurden dieses Jahr 54% mehr vegane Gerichte bestellt.
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, die Datenanalyse gezielt in ihren Geschäftsstrategien einzusetzen. Mit Schlagworten wie «Künstliche Intelligenz» rückt die Bedeutung von Daten weiter in den Vordergrund.
Generative KI ist allgegenwärtig. Die rasche Verbreitung hochentwickelter Chatbots und anderer generativer KI-Technologien wie ChatGPT sorgt für reichlich Wirbel. Dennoch, so betont Shaown Nandi, Director of Technology, Strategic Industries and Accounts bei Amazon Web Services (AWS), stehen wir erst am Anfang. Unternehmen und ihre Führungskräfte haben nun die Gelegenheit, sich diese zu Nutze zu machen.
Seit 55 Jahren unterstützt die AMAG den Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski als Automobilpartner. Seit Einführung des…
Der Business Anzug ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein Symbol von Professionalität, Seriosität und Klasse bei Meetings oder Verhandlungen. Er repräsentiert den Träger in vielen geschäftlichen Situationen und sorgt für den ersten Eindruck, der oft entscheidend ist. Aber wie wählt man den perfekten Anzug aus?
NEWS
Im 2. Quartal 2021 zeigt der Schweizer Stellenmarkt deutliche Anzeichen von Erholung: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt der Job Index um 28 Prozent zu. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. In der Deutschschweiz ist die Zahl der Stellenausschreibungen stärker angestiegen als in der Romandie und im Tessin, wo die Erholung schon etwas früher eingesetzt hat. Schweizweit besonders stark konnten Berufe der Informatik sowie von Management und Organisation zulegen. Die jüngsten Entwicklungen des Adecco Group Swiss Job Market Index sind eindeutig positiv, da die Unternehmen in der Schweiz…
Mit Engagement und Hingabe
Eine der grössten Herausforderungen für Schweizer KMU ist die Planung der Nachfolgeregelung. Dessen war sich auch Roland Zaugg, Geschäftsführer und Inhaber der Zesar.ch AG, bewusst, als er das Unternehmen 2009 übernahm. Weshalb ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema unerlässlich? Und warum hat Roland Zaugg in der F.G. Pfister Holding AG den bestmöglichen Partner gefunden? Die Zesar.ch AG mit Sitz in Tavannes im Berner Jura ist ein typisches Schweizer KMU. Sie beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und produziert ergonomische Möbel für die Bildungsbranche und die Industrie. Wo liegen die technologisch innovativen Potenziale in Ihrem Hause? Zesar.ch ist ein Hybrid zwischen Möbelund…
Weframe revolutioniert hybride Meetings
Angesichts des Umbruchs in der Arbeitswelt unter dem Titel «Future of Work» rüstet die Co-Working- und Tagungsbranche digital weiter auf: Westhive und Schweiz Tourismus haben mit dem Technologie-Unternehmen Weframe eine Partnerschaft geschlossen, um mit dessen Meeting-Plattform der Zusammenarbeit von überall und zu jeder Zeit zum Durchbruch zu verhelfen. Seit der Pandemie sind Videokonferenzen bei Arbeitnehmern an der Tagesordnung, die Nachfrage nach einer Balance zwischen Homeoffice, neuen Arbeitsformen und dem klassischen Büroalltag wächst. Hier setzt Weframe an. «Meetings müssen besser und produktiver werden. Durch gruppengerechte Technologie und Services schaffen wir es, standortunabhängig wieder echte Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Mitarbeitenden und Unternehmen…
Der Königlich Belgische Fussballverband (RBFA) verkündet eine mehrjährige Partnerschaft mit Fanpictor, einem Schweizer Technologieunternehmen der NOEXIS Gruppe, um die Digitalisierung innerhalb des Verbandes voranzutreiben. Fanpictor integriert seine bedürfnisspezifischen digitalen Fan-Engagement-Lösungen in die aktualisierte Mobile-App der RBFA für die UEFA Fussball-Europameisterschaft und die Zeit danach. Diese Kooperation erfolgt zeitgleich mit der Lancierung der neuen Digital Sports Sponsorship Platform von Fanpictor für Sportvereine, Verbände, Rechteinhaber und Sponsoren. Die skalierbare digitale End-to-End-Lösung ermöglicht es Teams auf allen Ebenen des professionellen Sports, einen hochmodernen Technologie- und Datenbetrieb zu einem erschwinglichen Preis aufzubauen. Partnerschaft mit dem Königlich Belgischen Fussballverband Nach erfolgreichen Kooperationen mit namhaften internationalen…
Daten als Grundlage
Daten spielen heute zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort eine zentrale Rolle, ob wir nun als Einzelperson oder als Unternehmen agieren. Daten sind überall beteiligt. Trotzdem fragen wir uns immer wieder, wie diese eigentlich erfasst werden und welchen Wert sie haben. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Frage nach Datenstrategien und Datenpflege – Themen, mit denen sich vermutlich fast alle KMU-Verantwortlichen theoretisch und operativ beschäftigen. Schon grundsätzlich sind Daten nicht gleich Daten. Im analogen Zeitalter sprach man von Daten, wenn es um zahlenmässige Informationen oder Werte ging, die durch Messungen gewonnen wurden. In der Informatik sind Daten codierte…
Um das ökonomische Potenzial der trinationalen Metropolregion am Hoch- und Oberrhein voll auszuschöpfen, muss die trinationale Zusammenarbeit intensiviert werden. Die Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein haben deshalb an ihrem Spitzentreffen bei der Handelskammer beider Basel konkrete Massnahmen und Forderungen im Bereich Verkehr und Arbeit verabschiedet. Heute trafen sich die Spitzen der Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein zu ihrem jährlichen Austausch in Basel. Gastgeberin war die Handelskammer beider Basel. Die Präsidentinnen und Präsidenten sowie die Direktorinnen und Direktoren diskutierten, wie sie den trinationalen Wirtschaftsraum weiter fördern können. «Die trinationale Abstimmung ist gerade jetzt nötig, da der bilaterale…
Intel treibt HPC- und KI-Innovationen voran
Sapphire Rapids mit integriertem HBM legt die Messlatte für Leistung höher; Intels GPU-, Netzwerk- und Speicherkapazitäten erweitern die HPC-Toolbox; das Leibniz-Rechenzentrum* (LRZ) in Garching b. München setzt auf Intel. Das Wichtigste auf einen Blick Die neuesten skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation werden für kommende Supercomputer und HPC-Systeme eingesetzt. Die nächste Generation skalierbarer Intel Xeon Prozessoren (Codename „Sapphire Rapids“) wird mit High Bandwidth Memory (HBM) ausgestattet sein. Intels Xe-HPC-basierte GPU Ponte Vecchio wurde erstmals in Betrieb genommen (Power On). Mit der Systemvalidierung wurde bereits begonnen. Ponte Vecchio wird in einem OAM Formfaktor und Subsystemen erhältlich sein. Intel kündigt High Performance Networking (HPN) mit Ethernet an und erweitert…
Am 7. März 2021 hat die Schweiz an der Urne Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien gesagt. Wir nahmen dies zum Anlass, mit Schweizer Unternehmen, die bereits im indonesischen Markt tätig sind, über die Chancen und Risiken des indonesischen Marktes zu sprechen. Welche Chancen bietet der indonesische Markt für Schweizer Unternehmen? Welche Risiken bestehen? Worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es in Indonesien Geschäfte tätigen möchte? Schauen Sie den Video-Talk hierzu. Indonesien ist das viertgrösste Land der Welt und hat ein hohes Wirtschaftswachstum. Bis 2030 erwartet das Land eine Verdreifachung seines Mittelstands – von 45 Millionen auf 135 Millionen Konsumenten. Dies…
Transithandel – Unsichtbare Branche
Die Schweiz ist eine Drehscheibe des globalen Rohstoffhandels. Die Geschichte des Schweizer Transithandels begann im 19. Jahrhundert, wie Historikerin und Journalistin Lea Haller in einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs erläuterte. Ein Fünftel bis ein Viertel des weltweiten Rohstoffhandels wird heute über die Schweiz abgewickelt. Das sind riesige Mengen, wenn man bedenkt, wie klein unser Land ist. Die Historikerin und Journalistin Lea Haller befasste sich in ihrem Buch «Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus» umfassend mit der Geschichte dieser Wirtschaftsbranche. In einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA) diskutierte sie nach der Begrüssung…
Ein Jahr nach der Lancierung des Digital Excellence Checkup lanciert swissICT den Checkup für Verwaltungen, eine Erweiterung des Basisangebots. Der Checkup ermöglicht öffentlichen Verwaltungen eine strategische Standortbestimmung im digitalen Zeitalter. Mit der Direktion Justiz und Inneres des Kantons Zürich ging im Frühling ein erfolgreiches Pilotprojekt über die Bühne. In diesem spezifisch auf Verwaltungen ausgerichteten Checkup haben über 200 Kadermitarbeitende aus der genannten Direktion teilgenommen. «Die Erhöhung digitaler Kompetenzen ist eines unserer Legislaturziele. Der Checkup hilft uns dabei, diesem Ziel näher zu kommen», sagt Jacqueline Romer, Generalsekretärin der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Handlungsbedarf eruieren Die Direktion…
Zurück ins Büro – und keiner geht hin?
Büro-Rückkehr als Gefahr? Wie ein smartes Office sicheres Arbeiten unterstützt Wieder ins Office – zumindest zeitweise: Diesen Wunsch haben derzeit viele Unternehmer und ihre Mitarbeitenden, doch es gibt noch immer viele offene Fragen: Was ist, wenn ich noch nicht geimpft bin? Werden Abstände weiterhin ausreichend eingehalten? Wer ist wann im Büro? Und wie ergibt es für die Zusammenarbeit am meisten Sinn? Digitale Assistenten wie Bots können Mitarbeitenden schon im Homeoffice helfen, passende freie Plätze zu finden und zu buchen. Auf Basis von Sensorik und IoT ermittelt beispielsweise CS Smart Workspace die Auslastung im Büro. So lassen sich Maßnahmen zur Einhaltung von…
Planbare IT-Service-Kosten für KMU
In der Budgetplanung eines KMU sind die IT-Service-Kosten oft von grosser Unsicherheit und Unberechenbarkeit geprägt. Um diese zu überwinden, stehen der Unternehmensführung verschiedene Optionen offen. Besonders Managed IT Services bieten dabei eine Reihe von Vorteilen, die sich in höherer Planungssicherheit und geringerem Cyberrisiko niederschlagen. Wie jede Abteilung im Unternehmen verursacht auch die IT Kosten, und sie verlangt nach regelmässigen Updates und Investitionen. Das Erstellen eines IT-Budgets ist jedoch mit vielen Unsicherheiten verbunden und stellt die Unternehmensführung vor grosse Herausforderungen: Welche Art der IT-Unterstützung braucht das KMU? Welche Cyberrisiken lassen sich in Kauf nehmen? Was für Infrastrukturkosten sind zu erwarten und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022