BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…

In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, und Galliker Carplanet, ein bedeutender Akteur im Schweizer Fahrzeughandel, haben eine offizielle Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Unterzeichnung fand am Freitag, 20. Juni 2025, im Rahmen des ersten BYD Investor Day Schweiz im Royal Savoy Hotel in Lausanne statt – durch Stella Li, Executive Vice President BYD Co. Ltd., Maria Grazia Davino, SVP & Regional Managing Director BYD Europe, Jontey Li, Country Manager BYD Schweiz, Gabriel Galliker, CEO der Galliker Gruppe, und Matthias Galliker, stellvertretender CEO. Ab Juli 2025 wird Galliker Carplanet BYD an drei Standorten vertreten: Aarburg, Bellach und Luzern. Die neuen Standorte bieten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die neue BMW 5er Limousine Mit einer Kombination aus Eleganz, Leistung und fortschrittlicher Technologie hat…

NEWS

Um das ökonomische Potenzial der trinationalen Metropolregion am Hoch- und Oberrhein voll auszuschöpfen, muss die trinationale Zusammenarbeit intensiviert werden. Die Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein haben deshalb an ihrem Spitzentreffen bei der Handelskammer beider Basel konkrete Massnahmen und Forderungen im Bereich Verkehr und Arbeit verabschiedet. Heute trafen sich die Spitzen der Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein zu ihrem jährlichen Austausch in Basel. Gastgeberin war die Handelskammer beider Basel. Die Präsidentinnen und Präsidenten sowie die Direktorinnen und Direktoren diskutierten, wie sie den trinationalen Wirtschaftsraum weiter fördern können. «Die trinationale Abstimmung ist gerade jetzt nötig, da der bilaterale…

Sapphire Rapids mit integriertem HBM legt die Messlatte für Leistung höher; Intels GPU-, Netzwerk- und Speicherkapazitäten erweitern die HPC-Toolbox; das Leibniz-Rechenzentrum* (LRZ) in Garching b. München setzt auf Intel.  Das Wichtigste auf einen Blick Die neuesten skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation werden für kommende Supercomputer und HPC-Systeme eingesetzt.   Die nächste Generation skalierbarer Intel Xeon Prozessoren (Codename „Sapphire Rapids“) wird mit High Bandwidth Memory (HBM) ausgestattet sein. Intels Xe-HPC-basierte GPU Ponte Vecchio wurde erstmals in Betrieb genommen (Power On). Mit der Systemvalidierung wurde bereits begonnen. Ponte Vecchio wird in einem OAM Formfaktor und Subsystemen erhältlich sein. Intel kündigt High Performance Networking (HPN) mit Ethernet an und erweitert…

Am 7. März 2021 hat die Schweiz an der Urne Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien gesagt. Wir nahmen dies zum Anlass, mit Schweizer Unternehmen, die bereits im indonesischen Markt tätig sind, über die Chancen und Risiken des indonesischen Marktes zu sprechen. Welche Chancen bietet der indonesische Markt für Schweizer Unternehmen? Welche Risiken bestehen? Worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es in Indonesien Geschäfte tätigen möchte? Schauen Sie den Video-Talk hierzu. Indonesien ist das viertgrösste Land der Welt und hat ein hohes Wirtschaftswachstum. Bis 2030 erwartet das Land eine Verdreifachung seines Mittelstands – von 45 Millionen auf 135 Millionen Konsumenten. Dies…

Die Schweiz ist eine Drehscheibe des globalen Rohstoffhandels. Die Geschichte des Schweizer Transithandels begann im 19. Jahrhundert, wie Historikerin und Journalistin Lea Haller in einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs erläuterte. Ein Fünftel bis ein Viertel des weltweiten Rohstoffhandels wird heute über die Schweiz abgewickelt. Das sind riesige Mengen, wenn man bedenkt, wie klein unser Land ist. Die Historikerin und Journalistin Lea Haller befasste sich in ihrem Buch «Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus» umfassend mit der Geschichte dieser Wirtschaftsbranche. In einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA) diskutierte sie nach der Begrüssung…

Ein Jahr nach der Lancierung des Digital Excellence Checkup lanciert swissICT den Checkup für Verwaltungen, eine Erweiterung des Basisangebots. Der Checkup ermöglicht öffentlichen Verwaltungen eine strategische Standortbestimmung im digitalen Zeitalter. Mit der Direktion Justiz und Inneres des Kantons Zürich ging im Frühling ein erfolgreiches Pilotprojekt über die Bühne. In diesem spezifisch auf Verwaltungen ausgerichteten Checkup haben über 200 Kadermitarbeitende aus der genannten Direktion teilgenommen. «Die Erhöhung digitaler Kompetenzen ist eines unserer Legislaturziele. Der Checkup hilft uns dabei, diesem Ziel näher zu kommen», sagt Jacqueline Romer, Generalsekretärin der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Handlungsbedarf eruieren Die Direktion…

Büro-Rückkehr als Gefahr? Wie ein smartes Office sicheres Arbeiten unterstützt Wieder ins Office – zumindest zeitweise: Diesen Wunsch haben derzeit viele Unternehmer und ihre Mitarbeitenden, doch es gibt noch immer viele offene Fragen: Was ist, wenn ich noch nicht geimpft bin? Werden Abstände weiterhin ausreichend eingehalten? Wer ist wann im Büro? Und wie ergibt es für die Zusammenarbeit am meisten Sinn? Digitale Assistenten wie Bots können Mitarbeitenden schon im Homeoffice helfen, passende freie Plätze zu finden und zu buchen. Auf Basis von Sensorik und IoT ermittelt beispielsweise CS Smart Workspace die Auslastung im Büro. So lassen sich Maßnahmen zur Einhaltung von…

In der Budget­planung eines KMU sind die IT-Service-Kosten oft von grosser Unsicher­heit und Unbe­rechen­barkeit geprägt. Um diese zu überwinden, stehen der Unternehmens­führung verschiedene Optionen offen. Besonders Managed IT Services bieten dabei eine Reihe von Vorteilen, die sich in höherer Planungs­sicherheit und geringerem Cyber­risiko niederschlagen. Wie jede Abteilung im Unternehmen verursacht auch die IT Kosten, und sie verlangt nach regelmässigen Updates und Investitionen. Das Erstellen eines IT-Budgets ist jedoch mit vielen Unsicherheiten verbunden und stellt die Unternehmens­führung vor grosse Herausforderungen: Welche Art der IT-Unterstützung braucht das KMU? Welche Cyber­risiken lassen sich in Kauf nehmen? Was für Infrastruktur­kosten sind zu erwarten und…

Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, was eigentlich Online-Handelsplattformen sind und wozu diese notwendig sind? Heutzutage ist die Auswahl an diversen Online-Handelsplattformen riesengroß und manchmal fällt es einfach schwer, die richtige Plattform für sich zu finden. Doch zuerst einmal müssen wir die Frage beantworten, was eine Handelsplattform überhaupt ist. In diesem Artikel widmen wir uns den sogenannten Online-Brokern und verraten Ihnen, warum Broker wie easyMarkets so beliebt sind! Was ist überhaupt eine Online-Handelsplattform? Wenn es darum geht mit Vermögenswerten verschiedener Art wie Aktien, Rohstoffe, Börsenindizes, CFDs, ETFs und Kryptowährungen zu handeln, und zwar von Zuhause aus, sind Online-Handelsplattformen…

Getreu dem Motto «Alles neu macht der Mai» launcht ELO Digital Office Ende Mai mit der «ELO ECM Suite 21» die jüngste Version seiner Enterprise-Content-Management-Software. Mit der neuen Version vollziehen die Stuttgarter dabei auch einen Strategiewechsel. Denn mit der neuen Version seiner beliebten Enterprise-Content-Management (ECM)-Software will der Hersteller seinen Kunden zukünftig mehr Flexibilität bieten und gleichzeitig noch stärker auf die individuellen Anforderungen von Unternehmen eingehen. Um dieses Ziel zu erfüllen, gibt es die Suite nun in Form von regelmässig erscheinenden Feature-Releases sowie als Long-Term-Support-(LTS)-Release, das alle zwei Jahre erhältlich ist. «Mit unserem Strategiewechsel machen wir die Software noch flexibler und…

Kopfschmerzen, Unwohlsein und eine erhöhte Ansteckungsgefahr für Infektionen – die schlechte Luft in Innenräumen kann die Effizienz am Arbeitsplatz und die Gesundheit einschränken. Der CO2-Warnmelder AirSecure von ABUS warnt zuverlässig vor erhöhten CO2- Konzentrationen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und gibt schlechter Luft keine Chance. Masken und ein gewährleisteter Sicherheitsabstand: Um eine Ansteckung von Infektionskrankheiten wie Corona zu verhindern, muss die Verbreitung von Aerosolen vermindert werden – besonders in Innenräumen, wo sich für längere Zeit mehrere Leute aufhalten. Etwa in Büros oder Schulen. Es laufen bereits Pilotversuche mit CO2-Messgeräten, die dazu beitragen sollen, Ansteckungen in Innenräumen zu reduzieren und weitere Lockerungen zu…

Mit ihrer Fill & Finish Dienstleistung und der innovativen, vollautomatischen und hochflexiblen Abfüllanlage in unserem Werk in Visp ist die swissfillon AG ideal positioniert, um die Kunden- und Patientenbedürfnisse des wachsenden Marktsegments der komplexen Arzneimittel zu erfüllen. swissfillon ist in der Lage, verschiedene Behälter wie Vials, Spritzen und Karpulen mit höchsten Qualitätsstandards abzufüllen. Die Beherrschung einer Vielzahl unterschiedlicher Arzneimittelprodukte in Kombination mit zahlreichen unterschiedlichen Primärverpackungen erfordert ein besonders hohes Prozess-Know-How und modernste Technologien, um die Sicherheit zu maximieren und die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen stellt bei der Arbeit den Patienten in den Mittelpunkt, das und ihre qualitativ…

In der neusten Kundenbefragung des Schweizer Instituts für Qualitätstests gewinnt Quickline den 1. Platz in der Kategorie Kundenservice (Branche Internetanbieter). Ein weiteres Qualitätssiegel holt sich Quickline als Top-3-Internetanbieter beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neuste Umfrage der unabhängigen Forschungseinrichtung Schweizer Institut für Qualitätstests attestiert Quickline gute Arbeit: Im Schweizer Branchenmonitor 2020/21 holt sich Quickline den 1. Platz unter den Internetanbietern in der Kategorie Kundenservice. Und in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis wird Quickline mit einem Platz unter den Top 3 als Branchen-Champion Internetanbieter ausgezeichnet. «Wir freuen uns sehr über die guten Bewertungen unserer Kunden und danken ihnen für ihre Treue. Und wir danken unseren Partnern…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin