Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die Energiewende, die den Übergang zu erneuerbaren Energien markiert, verlangt erhebliche Investitionen, insbesondere in Solar- und Windenergie. Investoren suchen dabei vor allem nach Stabilität und Sicherheit für ihre Investments. Eine Lösung, die diese Anforderungen erfüllt, sind die Power Purchase Agreements (PPAs) – langfristige Verträge, die den Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Preisen garantieren. Axpo, durch ihre Spezialisten wie Laurent Nanzer, hat sich in diesem Bereich mit komplexen Geschäftsmodellen rund um PPAs positioniert.

NEWS

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten vielen Menschen ihren Arbeitsplatz gekostet. Wer jetzt einen neuen Job sucht, sollte sich dabei nicht nur auf seine fachlichen Kompetenzen verlassen. Neben dem menschlichen und fachlichen Know-how spielt auch die Optik eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Kandidaten. Fachkompetenz und Berufserfahrung gepaart mit Sympathie und sozialen Fähigkeiten sind die entscheidenden Faktoren in der heutigen Berufswelt. So kommt es unter anderem auch auf ein gepflegtes Äusseres an – zum Beispiel auf gesunde und schöne Zähne. Schöne Zähne geben ein besseres Selbstwertgefühl, sind ein Ausdruck von Gepflegtheit und Kompetenz und erwecken Sympathie…

Im vergangenen Jahr katapultierten NFTs (Non-Fungible Tokens) und der Shift zu überwiegend virtueller Kommunikation das digitale Künstlerduo LoopingLovers an die Spitze einer aufstrebenden digitalen Kunstszene. Die maßgeblichen Veränderungen kamen von außen in Form weltweiter Kollaborationen und neuer Plattformen, die virtuelle Interaktion beflügelten und den Weg zu neuen Beziehungen und Workflows ebneten. 2020 vollzog sich in der Kunstwelt ein Wandel, der dem Künstlerduo LoopingLovers dazu verhalf, seine Nische zu entdecken. Heute lässt das Duo in aufwendigen Produktionen die Kollektionen des französischen High Fashion Labels Balmain im virtuellen Licht erstrahlen, es inszeniert Musikvideos in 4D und wurde zum Meister der Co-Creation, u.a.…

von Ahmed Al-Thiab, Apple Business Manager Der vielzitierte Fachkräftemangel macht deutschen Unternehmen zu schaffen. Gerade vielversprechende Bewerber*innen lassen sich nicht mehr nur durch ein ordentliches Gehalt, betriebliche Altersvorsorge oder Gratis-Kaffee locken. New Talents möchten vor allem mit schicken Geräten und modernen Software-Tools arbeiten. „Work smart, not hard“ ist das Motto der neuen Generation. Im „New Normal“ verschmelzen zudem die ehemals gegensätzlichen Welten des Arbeitsplatzes und der eigenen Wohnung zunehmend. Heute arbeiten wir – sitzend oder stehend – in Co-Working-Spaces, Cafés, im Park und auf unserer Wohnzimmer-Couch. Und wir arbeiten keinen Tag mehr statisch an einem Schreibtisch, sondern wechseln beim Arbeiten…

Europas grösster Lkw-Ladungsverbund ELVIS und der führende Verband der deutschen Transport- und Logistikbranche BGL beobachteten in den vergangenen Wochen zunehmende Anfragen gegenüber Transport- und Speditionsunternehmen zur Freigabe ihrer Telematik-Daten im Zusammenhang mit Auftragserfüllungen über Frachtenvermittlungsplattformen. Auf diese Daten sollen sowohl der Betreiber der Internetplattform als auch die Auftraggeber zugreifen können, um die Abläufe der Auftragsabwicklung zu optimieren. BGL und ELVIS kommen nach rechtlicher Prüfung durch das BGL-Kompetenzzentrum Recht (KomRe) zu dem Schluss, dass eine unregulierte Weitergabe der Telematik-Daten an Dritte abzulehnen ist. Dabei darf den Unternehmen kein Nachteil entstehen, zum Beispiel durch Ausschluss von Ausschreibungen oder Transporten über eine Plattform.…

In meinem letzten Beitrag habe ich darauf hingewiesen, wie scheinbar einfache Entscheidungen im Kontext einer diversen und komplexen Unternehmens-IT zu einer Herausforderung werden können. Zum Beispiel, wenn es darum geht, ein Softwaresystem zu kaufen oder selbst zu entwickeln, werden wichtige Aspekte, wie Opportunitätskosten, Wertschöpfung und Abhängigkeit von selbst gebauten Lösungen, leicht übersehen. Unternehmen können es sich nicht leisten, für jede Entscheidung in eine Analyse-Paralyse zu verfallen. Gleichzeitig dürfen sie, besonders wenn es um grosse Summen geht, auch nicht ihrem Bauchgefühl folgen. Erfahrene Führungskräfte und Architekten greifen daher auf Heuristiken zurück, wie in unserem Fall: Entwickle das, was das Unternehmen von…

Unternehmenskultur ist zunächst eine schwer greifbare Angelegenheit. Natürlich ist sie gerade in den aktuellen Umbruch- und Transformationsphasen wichtig. Aber wie kommen wir über oberflächliche Beschreibungen hinaus? Mit Simon Sagmeister vom The Culture Institute aus St. Gallen finden wir im folgenden Interview nicht nur zu dieser Frage Antworten. Das Thema Unternehmenskultur ist ein weites Feld. Als Sozialwissenschaftler steige ich gerne mit einem historischen Blick ein, da man die Unterschiede und Entwicklungen deutlicher aufzeigen kann. Ältere Menschen kennen noch alte Unternehmenskulturen, die auch damals von Technik und Arbeitsorganisation geprägt waren. Vor fünfzig Jahren war dies das fordistische Akkumulationsregime mit seinen Fliessbändern und…

Jetzt mit dem kostenlosen Onsite-Event durchstarten Neben der Event-Szene hat die Pandemie vor allem den Arbeitsplatz verändert. Verschiedene Arbeitsplatzszenarien unterliegen derzeit einem heftigen Wandel und verlangen nach praktisch umsetzbaren und sicheren Lösungen. Am 21. September startet die BCD daher ab 12:30 bis ca. 21:00 Uhr mit einem fulminanten Onsite-Event für deren Partner in der Giesserei Oerlikon (Zürich) mit zukunftsentscheidenden Fragen, Antworten und Lösungen durch. Am 21. September 2021 veranstaltet die BCD in Zürich ein BCD Business BBQ Event, das vor allem Fragen und die einhergehenden Lösungen rund um Cloud Workplaces & Hybrid-Clouds zum Inhalt hat. Besonders seit der Pandemie haben…

Begeisterte Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und voll hinter der Marke stehen – davon träumt jeder, der ein eigenes Geschäft führt. Mit der zunehmenden Marktsättigung und steigenden Ansprüchen der Kundschaft wird es jedoch immer schwieriger, eine treue Kundenbasis aufzubauen. Hier kommt das Thema CRM ins Spiel: Ohne ein gutes Kundenbeziehungsmanagement wettbewerbsfähig zu bleiben, ist heutzutage fast unmöglich. Nicht nur für Grosskonzerne, auch für KMU und Start-ups ist es eine hervorragende Strategie, um Kunden nachhaltig zu binden. Was ist CRM? CRM ist die Abkürzung für Customer-Relationship-Management, auf Deutsch: Kundenbeziehungsmanagement. Gemeint sind sämtliche Tätigkeiten zur Pflege von Kundenbeziehungen mit dem Ziel,…

Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 2. September 2021 unter den 3G-Spezial-Bedingungen im CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg-Windisch statt. Das Tagesthema mit den Referenten war eigentlich im März 2020 geplant und musste verschoben werden. Und dennoch passt das Thema zu den letzten beiden Jahren unter COVID. Der Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft wurde durch den Virus beschleunigt und es finden aktuell Strukturbereinigungen statt. Ferienbezug – in Annahme einer eintreffenden vierten Welle – und Auflagen von Grossfirmen, nahmen etwas weniger Teilnehmer wie in den vergangenen Jahren teil. Dennoch fanden über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg nach Brugg-Windisch. Diese…

Es gibt wenige Bücher, die phantasievolle Geschichten mit trockenen Unternehmenskennzahlen zusammenbringen. «Mobility Moves Minds» ist ein Beispiel dafür. Zugegeben, wer als Redaktor wieder ein Management-Beratungsbuch auf den Schreibtisch bekommt, ist oft schlicht ermüdet. Natürlich geht es immer um Innovation und einige andere Schlagwörter wie Disruption oder digitale Transformation. Diese werden dann in Form eines «Use Case» auf die Praxis heruntergebrochen. Drum herum stricken die Autorinnen und Autoren einen zusammenfassenden Kranz, der dann mit bedeutungsschwangeren Begriffen wie «Advocacy Consulting» oder «Real Time Strategic Change» gefüllt werden. Oft geht es aber nur um viel heisse Luft. Barbara Flügge wählt einen ganz anderen…

Sind Ladestationen ein zukunftsorientierter Kundenservice oder eine bedarfsgerechte Investition für Mieter und Stockwerkeigentümer? Egal, in welcher Dimension Sie Elektromobilität umsetzen, mit den massgeschneiderten Ladelösungen von AGROLA statten Sie jede Immobilie klimafreundlich und unkompliziert für Elektrofahrzeuge aus. Elektromobilität wird in der Schweiz immer beliebter und damit steigt der Bedarf an gut verteilten Lademöglichkeiten. Vor allem Ladestationen am Wohn- und Arbeitsort oder Kundenparkplätzen gewinnen an Bedeutung. AGROLA bietet für solche Einsatzzwecke ein ausgefeiltes Portfolio modular aufgebauter Ladelösungen an, passend für unterschiedliche Rahmenbedingungen. Damit gehen Sie einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige, mobile Zukunft, ganz gleich, ob als privater, gewerblicher oder öffentlicher Anbieter.…

Den Begriff «New Work» gibt es schon länger, doch erst mit der Pandemie ist es vermehrt in den Fokus gerückt. Plötzlich war es erwünscht, dass man nach Möglichkeit zuhause arbeitet und sich nicht in überfüllte Busse oder schlecht belüftete Grossraumbüros drückt. Was zu Beginn viele Unternehmen noch zu pragmatischen Lösungen zwang, hat sich nun etabliert und damit auch professionalisiert. Wichtig ist, dass die IT dafür ausgelegt ist und dass alle benötigten Informationen stets zur Verfügung stehen – mit modernen IT-Lösungen gelingt dies jetzt und auch in Zukunft. Zu Beginn war das Homeoffice für so manche Arbeitnehmenden sehr ungewohnt: Man sass…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin