Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), und Applegate, der führende B2B-Marktplatz in Großbritannien, sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Als offizieller Reselling-Partner in Grossbritannien ist Applegate in der Lage, neben seiner eigenen KI-basierten Sourcing-Plattform auch Einträge und zusätzliche Online-Marketing-Services auf EUROPAGES und wlw anzubieten. Dadurch profitieren Unternehmen in Großbritannien von einer größeren Sichtbarkeit im Internet, um ihre Produkte und Dienstleistungen bei Beschaffungsexperten in ganz Europa bekannt zu machen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Sichtbarkeit britischer Unternehmen im Internet zu maximieren und den internationalen Handel anzukurbeln, indem ihr Produktangebot Käufern in 15 Sprachen…

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und findet sich mittlerweile in nahezu allen Branchen wieder. Digitale Lösungen halten dabei in viele Bereiche des beruflichen Alltags Einzug: ob bei Gesprächen über den Videochat, Werbeanzeigen auf Social Media oder automatisierten Prozessen im Unternehmen. Für viele Unternehmen bringt dieser Digitalisierungsschub einen grossen wirtschaftlichen Fortschritt mit sich. Gleichzeitig gibt es einige Branchen, die noch nicht richtig in der digitalen Welt angekommen sind. Das ist beispielsweise im Einzelhandel, bei Ärzten, Kfz-Werkstätten oder anderen Offline-Geschäften der Fall. Aber entspricht es wirklich der Wahrheit, dass diese Branchen gar nicht von den digitalen Lösungen profitieren können? Unternehmensberater und…

Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht am Markt eine grosse Unsicherheit – sowohl bei den Anbietern und als auch den potenziellen Kunden. Zu den Gründen gehört unter anderem die noch unzureichende Erfahrung. Das Online-Beraten und -Lernen hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Push erfahren. Unternehmen, die dem Online-Beraten zuvor reserviert gegenüberstanden, forcierten ihre digitalen Beratungsangebote für ihre Kunden und Personalabteilungen, die beim Thema Online-Trainieren und -Coachen eher zögerlich waren, und entdeckten plötzlich die Möglichkeiten, die ihnen die moderne Kommunikations- und Informationstechnik für das Gestalten von Mitarbeiterqualifizierungsprozessen bietet. Die dazugehörenden Dienstleister wie Berater, Trainer und Coaches, die bisher…

Die Patentabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) prüft Patentanträge und führt das nationale Patentregister. Darüber hinaus hat sie den gesetzlichen Auftrag, über die immaterialgüterrechtlichen Schutzsysteme und über den Stand der Technik zu informieren. Alban Fischer, der Leiter der Patentabteilung, erklärt im folgenden Interview, wie er vorgeht und welche Leistungen seine 75 Mitarbeitenden für den Innovationsstandort Schweiz erbringen. Wie gut verstehen die Schweizerinnen und Schweizer das Patentwesen? In Branchen wie der Pharmaindustrie, aber zunehmend auch in der Hochschul-, Innovations- und Start-up-Szene wird der Schutz von geistigem Eigentum höchst professionell gehandhabt. Was ist mit all jenen, die nicht täglich mit…

Container sind ein brennendes Thema, wenn es um die Architektur von Anwendungen geht. Seit einigen Jahren gewinnen Container-Anwendungen auch bei KMU an Bedeutung, was aber nicht heisst, dass sich diese im KMU-Umfeld durchgesetzt hätten. Sie werden von KMU oft als eine Option für Grossunternehmen angesehen, was aus heutiger Sicht aber überholt ist. Container basieren auf Open-Source-Technologie und bieten die Möglichkeit, Anwendungen zu entwerfen, die nicht in die Umgebung eingebunden sind, in der sie ausgeführt werden. Dies hat bei der Bereitstellung von Software den Vorteil, dass sie beliebig auf einer privaten Cloud-Plattform, bei einem öffentlichen Cloud-Anbieter oder als dedizierte Lösung implementiert…

Reputationsdebakel gibt es immer wieder. So ist der deutsche Fussball nach der EM und dem Ausscheiden in der Vorrunde bei Olympia im Tief. Vom «Sommermärchen» wie 2006 spricht niemand mehr. Jedoch ist der entstandene Schaden nichts im Vergleich zu den Schäden, welche die «Jahrhundertflut» in diesem Jahr in unserem Nachbarland angerichtet hat – und auch die Schweiz blieb von den historischen Fluten ja nicht verschont. So wie der verklärte Blick der Fussballfans die Korruption der Verbände nicht wahrnehmen will, so blendet der Grossteil der Menschheit – wie der im siedenden Wassertopf gefangene und zum Tode geweihte Frosch – die imminente…

Die Idee, einen Text mit einer persönlichen Signatur zu versehen und somit eine Urheberschaft oder die Einwilligung in eine Abmachung zu besiegeln, ist älter als Papier. Die frühesten Belege für eine Unterschrift gehen bis in das Jahr 3100 v. Chr. zurück. Auch in unseren digitalen Zeiten wurden bis ins Jahr 2017 noch für mehr als 70% der Unterschriftsprozesse Stift und Papier genutzt. Durchbruch der eSignatur verabschiedet Stift und Papier Das vergangene Jahr brachte der elektronischen Dokumentenverarbeitung den Durchbruch und trieb die eSignatur-Nachfrage in die Höhe. Denn unterschriftsbasierte Geschäftsprozesse wie beispielsweise Vertragsabschlüsse oder das Onboarding neuer Mitarbeiter gestalten sich noch umständlicher…

Roboter für alle – leicht zugänglich: Diese Entwicklung zeichnet sich seit geraumer Zeit immer stärker ab. Die technologische Evolution ermöglicht den Einsatz von Hilfsrobotern in verschiedensten Anwendungsfeldern – von der Logistik bis zur Feinmechanik. Selbst für kleinere Betriebe und Mittelständler sind Roboter mittlerweile erschwinglich geworden. Bedingt wird dieser Fortschritt durch eine stete Verbesserung der Technologiestandards von Robotern. Mensch und Roboter, die in der Produktion zusammenarbeiten: Was klingt, wie aus einem Science-Fiction-Film, ist bereits seit einiger Zeit Realität in der Industrie. Das Schlagwort lautet kollaborative Roboter – oder Cobots. Ihr grosser Vorteil ist ihre Vielseitigkeit – man kann sie auf die…

Der folgende Beitrag thematisiert eine Herausforderung. Es geht um ein globales Versicherungsunternehmen, welches Loyalität auf lokaler Ebene aufbauen kann. Wie schafft man das? Die Zürich Insurance Group mit Sitz in Zürich ist eine international tätige Schweizer Finanzdienstleistungsgesellschaft und die Muttergesellschaft der Zürich Versicherungsgesellschaft. Die Zürich Versicherung verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen Versicherungs- und Lebensversicherungsprodukten für Privat- und Firmenkunden. Das Unternehmen stellt Privat-, Geschäfts- und Kommunalversicherungen eine Anzahl an Vertriebskanälen zur Verfügung und bietet zugleich eine Palette an Schutz-, Altersvorsorge- und Sparpolicen an, die online, über Finanzvermittler für den Privatkundenmarkt und über Mitarbeiter-Vorsorgeberater für den Firmenkundenmarkt erhältlich sind. Der…

Der Fuhrpark des eigenen Unternehmens ist essenziell für einen reibungslosen Ablauf im Betriebsalltag. Durch ihn wird die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen sichergestellt. Dennoch: Die Mehrheit der Entscheidungsträgerinnen und -träger ist sich dem Stellenwert des Fuhrparks nicht bewusst und schenkt ihm deshalb nicht die Aufmerksamkeit, die eigentlich notwendig wäre. Die Gründe für diese Vernachlässigung sind vielfältig: Oft fehlt die Zeit im stressigen Arbeitsalltag, Expertenwissen zu Themen wie den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) ist nicht vorhanden oder das Budget gibt es einfach nicht her. Beschäftigt man sich einmal genauer mit der Fuhrparkverwaltung, wird klar: Durch die…

War die elektronische Unterzeichnung vor 2020 eher ein nettes Tool, um schnell zu rechtsverbindlichen Abschlüssen zu gelangen, wurde die kontaktlose eSignature 2020/21 unerlässlich. Mit HelloSign wird das Thema elektronische Signatur für Unternehmen leicht zugänglich. HelloSign schafft eine blitzschnelle, ortsunabhängige, rechtsgültige und sichere Möglichkeit für zügige Vertragsabschlüsse, ganz ohne Post- oder Anreiseweg. HelloSign vereinfacht und beschleunigt auch zum Beispiel den Einstellungsprozess von neuem Personal. Zudem ermöglicht die dazugehörige API (Application Programming Interface), HelloSign vollständig in die Anwendungen, Websites und Arbeitsabläufe eines Unternehmens – sogar unter dem eigenen Branding und Marken-CI – einzubetten. Durch die ortsunabhängige Lösung HelloSign werden Geschäftsabschlüsse in Stunden statt…

Am 21. Oktober 2021 geht der Digital Marketing Tag über die Online-Bühne. Der Event wurde unabhängig vom Marketing Tag konzipiert und bildet eine eigene digitale Plattform. Da der Marketing Tag verschoben werden musste, findet die Vergabe des Marketing Excellence Awards 21 im Rahmen dieses neuen Online-Formats statt. Das Publikum darf sich auf eine rauschende Show mit illustren Gästen und spannenden Insights freuen. Dass der Marketing Tag aus den bekannten Gründen auf nächstes Jahr verschoben werden musste, hat der Veranstalter bereits kommuniziert. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum etablierten Branchen-Netzwerkereignis entstand die Idee eines zweiten, selbstständigen Formats. Herausgekommen ist der…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin