Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…
Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Das Startup Cada begleitet Einzelpersonen und Paare einfühlsam auf ihrem Weg zum Kinderwunsch. Das leicht…
Für das «Kenny’s Käfeli» ist Kenny’s Auto-Center mindestens genauso bekannt wie für den Verkauf und Service von Mercedes-Benz Personenwagen. Marc Eichenberger führt das Unternehmen in zweiter Generation.
Was Wohnpsychologie für Sie tun kann Wie wirken Räume auf uns? Welchen Einfluss haben sie…
Die Region Emosson im Schweizer Wallis ist geprägt von einer atemberaubenden Alpenlandschaft, die von einer…
Plattformen für kollaborative Zusammenarbeit, Cloud-Services, vertikale Branchenlösungen und allen voran KI-Innovationen brauchen starke Channel-Ökosysteme, die den Partner als „Trusted Advisor“ in den Mittelpunkt stellen. 5 Vorhersagen, die laut Tim Britt, Director of Sales & Channel EMEA Dropbox Business, Channel-Partnern 2024 und darüber hinaus viele Chancen eröffnen.
NEWS
Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…
Verschärfte Situation
Der IT-Fachkräftemangel ist eine bildungspolitische und gesamtwirtschaftliche Herausforderung, die alle Beteiligten endlich ernst nehmen müssen. Mit Professor Dr. Thomas Rautenstrauch, dem Leiter des Center for Accounting & Controlling der HWZ, führten wir ein Interview, um in diese drastische Situation mehr Licht zu bekommen. Welche zentralen Berufsfelder und Ausbildungswege gibt es im IT-Bereich? Es gibt hier in der Schweiz offensichtlich akademische und nichtakademische Wege. Richtig. Es gibt in der Schweiz mehrere Zugangswege zu IT-Karrieren, die aufeinander abgestimmt werden können. Fangen wir mit der Informatik-Lehre an, die eine handwerkliche Grundlage darstellt. Anschliessend geht es über den eidgenössischen Fähigkeitsausweis und die höhere Fachschule…
Zukunftsfähige Europapolitik
Die noch stärkere Integration in den EU-Binnenmarkt seit der Jahrtausendwende hat sich als Wohlstandstreiber erwiesen. Weder Abschottung noch Abgrenzung sind zukunftsfähige Strategien für eine nachhaltige Wohlstandssicherung. Nun hat der Bundesrat am 26. Mai 2021 den Verhandlungstisch rund um das InstA (Institutionelle Abkommen Schweiz-EU) verlassen – ohne Plan B. Man möchte am Status quo der Bilateralen festhalten. Doch der EU-Binnenmarkt entwickelt sich weiter. Bereits drei Monate nach Verhandlungsabbruch sind erhebliche bilaterale Störungen eingetreten. Der vom Bundesrat anvisierte politische Dialog mit Brüssel hat sich bislang als wirkungslos erwiesen. Um den Bilateralismus nicht weiter erodieren zu lassen, tut eine Lösung in fünf Schritten…
Fragen Sie sich, ob Ihr Unternehmen auch in 5 Jahren noch erfolgreich am Markt bestehen wird? Die Mehrheit der Geschäftsleitungen und Verwaltungsrät:innen von Schweizer Unternehmen und Konzernen wissen, dass die digitale Transformation ihr Geschäft nachhaltig verändern wird und neue Wettbewerber auftauchen werden, welche ihr traditionelles Geschäft bedrohen. Oft fehlen jedoch die nötige Erfahrung, die Methoden sowie die Ressourcen, um erfolgreich neue Wege zu gehen. Genau hier setzt die Company Factory, unter der Leitung von CEO und Digitalisierungsexperte Urs Haeusler sowie den Managing Partnern Mario Saladino und François Glur, an: Zum einen mit einem gezielten Einsatz erprobter Methoden, wie Rapid Prototyping,…
Löhne und Weiterbildungen im Fokus
Die FH-Lohnstudie nimmt alle zwei Jahre die aktuellen Löhne der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen unter die Lupe. Dieses Jahr untersuchte die Studie zudem, welche Kompetenzen aktuell und in Zukunft wichtig sind und wie diese erworben werden sollen. Klar wird: Lebenslanges Lernen lohnt sich. Der jährliche Medianlohn 2021 der 13’000 Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen, die an der Lohnstudie 2021 teilgenommen haben, liegt bei 99’450 Franken pro Jahr. 97 Prozent der Befragten konnten ihr Lohnniveau mindestens halten, 48 Prozent sogar erhöhen. Die lukrativsten Branchen sind Pharma, Chemie sowie Finanz- und Versicherungswesen. Die Ökonomen verdienen in fast allen Branchen mehr als Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen anderer…
Die Cloud-Kollaborationsplattform Dropbox gibt heute bekannt, drei neue Tools zu veröffentlichen, die Usern dabei helfen, noch fokussierter an ihren Inhalten unmittelbar in Dropbox arbeiten zu können. Das sind: Dropbox Capture, Dropbox Replay und Dropbox Shop. Ob der Aufstieg der Kreativ- und Freiberufler-Wirtschaft, die steigende Bedeutung verteilter Teams oder verstärkte Nutzung großer Medien- und Videodateien – der plötzliche Wechsel zu Remote-Arbeit hat all diese Trends noch beschleunigt. Mehr Arbeit wird an mehr Orten und unter Einsatz einer größeren Vielfalt von Dateien erledigt. Deshalb brauchen verteilte Teams und kreativ Schaffende Lösungen, die es ihnen erlauben, jederzeit von überall aus und über ihre…
Kunden gezielt zur Kaufentscheidung führen
Vielen im B2B-Bereich tätigen Unternehmen ist nicht ausreichend bewusst, wie sich der Wunsch nach Information und Betreuung ihrer Kunden im Laufe ihres Kaufentscheidungsprozesses wandelt. Deshalb treffen sie im Marketingbereich oft falsche strategische und taktische Entscheidungen, weshalb die erhofften Vertriebserfolge ausbleiben. «50 Prozent unserer Marketingausgaben sind Fehlinvestitionen. Wir wissen nur leider nicht welche 50 Prozent.» Dieses Bonmot ist ein Klassiker im Marketingbereich. Und vermutlich hat sich der Anteil der Marketingaktivitäten beziehungsweise -ausgaben, bei denen viele Unternehmen letztlich nicht wissen, wie gross ihre Relevanz für den Vertriebserfolg sind, in den zurückliegenden Jahrzehnten noch erhöht. Denn: Heute stehen ihnen aufgrund des Siegeszugs der…
Schweizer Markenkongress
Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…
Meeting versus Waschmaschine
Wenn Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit pilgern, sondern zuhause aus dem Home Office arbeiten, hat dies oberflächlich betrachtet schöne Vorteile: Kein Arbeitsweg, dadurch mehr Zeit – und die Umwelt atmet auch noch auf. Wunderbar. Schaut man aber etwas genauer hin, kommt man sehr bald zum Schluss, dass Führungskräfte jetzt handeln müssen. Dabei müssen sie bereit sein für etwas, wofür sie nie ausgebildet wurden. Natürlich haben wir immer alles im Griff. Auf die Frage «Bei dir alles klar?» erwarten wir eigentlich nur eine einzige Antwort: «Klar doch, bei dir auch?» Für viele Menschen ist aber der Druck im Home Office nicht…
Mehr Frauen in Führungspositionen
Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer Frauen das Wahlrecht einräumten. Doch dieser «letzten Hürde» folgten viele weitere. Frauen verdienen für die gleiche Arbeit immer noch weniger als Männer. Frauen in Führungspositionen sind immer noch die Ausnahme, und sobald sie diese Position erreicht haben, müssen sie sich noch rechtfertigen, warum sie wenig zu Hause sind und sich nicht um die Familie kümmern. Zwar sind Kinderbetreuung und Hausarbeit immer noch überwiegend Frauensache, doch der neue «Schillingreport» des Personalberaters Guido Schilling zeigt, dass die hoffnungsvolle Zahl zehn…
E-Bikes – die Verkehrsmittel der Zukunft
Der Markt für E-Bikes ist rasant gewachsen und wurde durch die Pandemie zusätzlich angekurbelt. Von den etablierten Veloherstellern bis hin zu kleinen Startups; sie alle wollen ihre Modelle unter die Leute bringen. Wie in jeder Branche entwickeln sich boomende Produkte schnell weiter. Innovation kommt jetzt aus Estland. Das junge Unternehmen Ampler Bikes vertreibt hierzulande Strom-Bikes der besonderen Art: atypisch schlank, sehr leicht und konzipiert für designaffine, urbane Pendler. Das Schweizer Geschäft läuft, deshalb folgt schon bald der erste physische Flagshipstore. Vom Startup zum etablierten Unternehmen Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, haben drei Kindheitsfreunde Ampler Bikes 2016 in einer Garage gegründet. Heute…
Was will die Zukunft von uns?
Flutkatastrophen und Hitzewellen in allen Regionen der Welt – viele haben es diesen Sommer gedacht, der Bericht des Weltklimarats IPCC hat es bestätigt: Der Klimawandel ist schon heute bittere Realität. Das stellt auch die lokale Wirtschaft vor grosse Herausforderung. Denn es ist klar, dass die massive Reduktion unserer CO2-Emissionen und weltweit Netto Null bis 2050 unsere allerhöchsten Ziele sein müssen. Unternehmerischer Klimaschutz birgt aber auch Chancen, denn Schweizer Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. In Sachen Klimaschutz könnten wir also vorangehen und neue Wege aufzeigen. Wir sollten diese Innovationskraft einsetzen, um eine nachhaltige Wirtschaft in der Schweiz gestalten. Nutzen wir…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022