BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, und Galliker Carplanet, ein bedeutender Akteur im Schweizer Fahrzeughandel, haben eine offizielle Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Unterzeichnung fand am Freitag, 20. Juni 2025, im Rahmen des ersten BYD Investor Day Schweiz im Royal Savoy Hotel in Lausanne statt – durch Stella Li, Executive Vice President BYD Co. Ltd., Maria Grazia Davino, SVP & Regional Managing Director BYD Europe, Jontey Li, Country Manager BYD Schweiz, Gabriel Galliker, CEO der Galliker Gruppe, und Matthias Galliker, stellvertretender CEO. Ab Juli 2025 wird Galliker Carplanet BYD an drei Standorten vertreten: Aarburg, Bellach und Luzern. Die neuen Standorte bieten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, die Datenanalyse gezielt in ihren Geschäftsstrategien einzusetzen. Mit Schlagworten wie «Künstliche Intelligenz» rückt die Bedeutung von Daten weiter in den Vordergrund.
Generative KI ist allgegenwärtig. Die rasche Verbreitung hochentwickelter Chatbots und anderer generativer KI-Technologien wie ChatGPT sorgt für reichlich Wirbel. Dennoch, so betont Shaown Nandi, Director of Technology, Strategic Industries and Accounts bei Amazon Web Services (AWS), stehen wir erst am Anfang. Unternehmen und ihre Führungskräfte haben nun die Gelegenheit, sich diese zu Nutze zu machen.
Seit 55 Jahren unterstützt die AMAG den Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski als Automobilpartner. Seit Einführung des…
Der Business Anzug ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein Symbol von Professionalität, Seriosität und Klasse bei Meetings oder Verhandlungen. Er repräsentiert den Träger in vielen geschäftlichen Situationen und sorgt für den ersten Eindruck, der oft entscheidend ist. Aber wie wählt man den perfekten Anzug aus?
Eine weltweite Studie mit 70.000 börsennotierten Unternehmen aus 180 Branchen der Strategieberatung Kearney hat sogenannte…
NEWS
Professionelle Ein- und Ausblicke
Weltweit bewegen sich die Börsen zwischen immer neuen Höchstständen einerseits und Blasenbildungen und Abstürzen andererseits. Da braucht es professionelle Markteinschätzungen und proaktive Informationen, um mögliche Risiken nicht aus den Augen zu verlieren. Nur dann besteht die Chance, einen Überblick und die Weitsicht für die Umsetzung von Anlageentscheiden zu behalten. Wir führten mit dem Chief Investment Officer der Bank CIC, Mario Geniale, ein Interview. Die Situation an den Finanzmärkten ist für mich ein bislang historisch einmaliges und gigantisches Experiment. Der Ausgangspunkt: Die Notenbanken fluten mit billigstem Geld die Märkte – und das seit der Finanzkrise von 2008. Wie skizzieren Sie die…
Führungskultur im Wandel
Ein Winzling namens Corona hat die Wirtschaft mächtig durchgeschüttelt. Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Dies erfordert innovative Ideen – und eine passende Führungskultur. Um zukunftsfähig zu werden, braucht es Menschen im Unternehmen, die sich als Vorreiter und Pioniere ins Neuland wagen – auch dorthin, wo noch niemand vor ihnen war. Solche Menschen werden Quer- und Weiterdenker oder bisweilen auch Gamechanger, Freigeister und Corporate Rebels genannt. Sie sprühen vor Ideen, wie man das, was in die Jahre gekommen ist, besser machen könnte, sollte und müsste. Sie sind Helfershelfer auf dem Weg ins Übermorgen, Lotsen in die kommende Zeit. Sie ehren…
Teams für Innovationsfähigkeit
Bereits einfach implementierbare Massnahmen zur Auflösung von Spannungsfeldern können die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Innovationsprojekten fördern und verbessern. Der folgende Beitrag thematisiert die Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Schweizer KMU. Innovative Unternehmen bearbeiten Innovationsprojekte aufgrund der hohen Komplexität oft in interdisziplinären Teams. Diese bestehen dabei aus Experten verschiedener Disziplinen und Fachgruppen, welche unterschiedliche Kompetenzen und Perspektiven einbringen. Dadurch ergeben sich in der praktischen Unternehmensrealität oft Spannungsfelder bei der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von KMU. Spannungsfelder in drei Ebenen Handlungsmöglichkeiten zur Auflösung von Spannungsfeldern in der interdisziplinären Teamarbeit lassen sich in drei Ebenen darstellen. Basierend auf dem…
Expertise vortäuschen
Im (Online-)Marketing-Bereich wird oft ein für Laien unverständliches Kauderwelsch gesprochen – teilweise um Expertise vorzutäuschen, teilweise um zu kaschieren, dass sich auch die Experten bei ihrem Tun nur auf Annahmen stützen. Das ist ein Fall von Marketing-Chinesisch. Vor kurzer Zeit hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, mit dem Marketingleiter eines grossen Dienstleistungsunternehmens zu telefonieren, der beim Googeln auf unsere Website gestossen war. Nach dem Gespräch klingelten mir die Ohren. Denn die Aussagen des Marketingleiters waren so gespickt mit «Anglizismen» und «Buzzwords» aus dem (Online-)Marketing-Bereich, dass ich Mühe hatte zu verstehen: Was will der Mann eigentlich? Und: Wo drückt sein Unternehmen der…
Der erste Eindruck zählt
Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten vielen Menschen ihren Arbeitsplatz gekostet. Wer jetzt einen neuen Job sucht, sollte sich dabei nicht nur auf seine fachlichen Kompetenzen verlassen. Neben dem menschlichen und fachlichen Know-how spielt auch die Optik eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Kandidaten. Fachkompetenz und Berufserfahrung gepaart mit Sympathie und sozialen Fähigkeiten sind die entscheidenden Faktoren in der heutigen Berufswelt. So kommt es unter anderem auch auf ein gepflegtes Äusseres an – zum Beispiel auf gesunde und schöne Zähne. Schöne Zähne geben ein besseres Selbstwertgefühl, sind ein Ausdruck von Gepflegtheit und Kompetenz und erwecken Sympathie…
Der Kontrast zwischen Realismus und Surrealität – mit LoopingLovers virtuelle Kunst und Workflows entdecken
Im vergangenen Jahr katapultierten NFTs (Non-Fungible Tokens) und der Shift zu überwiegend virtueller Kommunikation das digitale Künstlerduo LoopingLovers an die Spitze einer aufstrebenden digitalen Kunstszene. Die maßgeblichen Veränderungen kamen von außen in Form weltweiter Kollaborationen und neuer Plattformen, die virtuelle Interaktion beflügelten und den Weg zu neuen Beziehungen und Workflows ebneten. 2020 vollzog sich in der Kunstwelt ein Wandel, der dem Künstlerduo LoopingLovers dazu verhalf, seine Nische zu entdecken. Heute lässt das Duo in aufwendigen Produktionen die Kollektionen des französischen High Fashion Labels Balmain im virtuellen Licht erstrahlen, es inszeniert Musikvideos in 4D und wurde zum Meister der Co-Creation, u.a.…
von Ahmed Al-Thiab, Apple Business Manager Der vielzitierte Fachkräftemangel macht deutschen Unternehmen zu schaffen. Gerade vielversprechende Bewerber*innen lassen sich nicht mehr nur durch ein ordentliches Gehalt, betriebliche Altersvorsorge oder Gratis-Kaffee locken. New Talents möchten vor allem mit schicken Geräten und modernen Software-Tools arbeiten. „Work smart, not hard“ ist das Motto der neuen Generation. Im „New Normal“ verschmelzen zudem die ehemals gegensätzlichen Welten des Arbeitsplatzes und der eigenen Wohnung zunehmend. Heute arbeiten wir – sitzend oder stehend – in Co-Working-Spaces, Cafés, im Park und auf unserer Wohnzimmer-Couch. Und wir arbeiten keinen Tag mehr statisch an einem Schreibtisch, sondern wechseln beim Arbeiten…
Telematik-Daten im Fokus
Europas grösster Lkw-Ladungsverbund ELVIS und der führende Verband der deutschen Transport- und Logistikbranche BGL beobachteten in den vergangenen Wochen zunehmende Anfragen gegenüber Transport- und Speditionsunternehmen zur Freigabe ihrer Telematik-Daten im Zusammenhang mit Auftragserfüllungen über Frachtenvermittlungsplattformen. Auf diese Daten sollen sowohl der Betreiber der Internetplattform als auch die Auftraggeber zugreifen können, um die Abläufe der Auftragsabwicklung zu optimieren. BGL und ELVIS kommen nach rechtlicher Prüfung durch das BGL-Kompetenzzentrum Recht (KomRe) zu dem Schluss, dass eine unregulierte Weitergabe der Telematik-Daten an Dritte abzulehnen ist. Dabei darf den Unternehmen kein Nachteil entstehen, zum Beispiel durch Ausschluss von Ausschreibungen oder Transporten über eine Plattform.…
In meinem letzten Beitrag habe ich darauf hingewiesen, wie scheinbar einfache Entscheidungen im Kontext einer diversen und komplexen Unternehmens-IT zu einer Herausforderung werden können. Zum Beispiel, wenn es darum geht, ein Softwaresystem zu kaufen oder selbst zu entwickeln, werden wichtige Aspekte, wie Opportunitätskosten, Wertschöpfung und Abhängigkeit von selbst gebauten Lösungen, leicht übersehen. Unternehmen können es sich nicht leisten, für jede Entscheidung in eine Analyse-Paralyse zu verfallen. Gleichzeitig dürfen sie, besonders wenn es um grosse Summen geht, auch nicht ihrem Bauchgefühl folgen. Erfahrene Führungskräfte und Architekten greifen daher auf Heuristiken zurück, wie in unserem Fall: Entwickle das, was das Unternehmen von…
Zukunft im Blick
Unternehmenskultur ist zunächst eine schwer greifbare Angelegenheit. Natürlich ist sie gerade in den aktuellen Umbruch- und Transformationsphasen wichtig. Aber wie kommen wir über oberflächliche Beschreibungen hinaus? Mit Simon Sagmeister vom The Culture Institute aus St. Gallen finden wir im folgenden Interview nicht nur zu dieser Frage Antworten. Das Thema Unternehmenskultur ist ein weites Feld. Als Sozialwissenschaftler steige ich gerne mit einem historischen Blick ein, da man die Unterschiede und Entwicklungen deutlicher aufzeigen kann. Ältere Menschen kennen noch alte Unternehmenskulturen, die auch damals von Technik und Arbeitsorganisation geprägt waren. Vor fünfzig Jahren war dies das fordistische Akkumulationsregime mit seinen Fliessbändern und…
Jetzt mit dem kostenlosen Onsite-Event durchstarten Neben der Event-Szene hat die Pandemie vor allem den Arbeitsplatz verändert. Verschiedene Arbeitsplatzszenarien unterliegen derzeit einem heftigen Wandel und verlangen nach praktisch umsetzbaren und sicheren Lösungen. Am 21. September startet die BCD daher ab 12:30 bis ca. 21:00 Uhr mit einem fulminanten Onsite-Event für deren Partner in der Giesserei Oerlikon (Zürich) mit zukunftsentscheidenden Fragen, Antworten und Lösungen durch. Am 21. September 2021 veranstaltet die BCD in Zürich ein BCD Business BBQ Event, das vor allem Fragen und die einhergehenden Lösungen rund um Cloud Workplaces & Hybrid-Clouds zum Inhalt hat. Besonders seit der Pandemie haben…
Kundenbindung als zentraler Faktor
Begeisterte Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und voll hinter der Marke stehen – davon träumt jeder, der ein eigenes Geschäft führt. Mit der zunehmenden Marktsättigung und steigenden Ansprüchen der Kundschaft wird es jedoch immer schwieriger, eine treue Kundenbasis aufzubauen. Hier kommt das Thema CRM ins Spiel: Ohne ein gutes Kundenbeziehungsmanagement wettbewerbsfähig zu bleiben, ist heutzutage fast unmöglich. Nicht nur für Grosskonzerne, auch für KMU und Start-ups ist es eine hervorragende Strategie, um Kunden nachhaltig zu binden. Was ist CRM? CRM ist die Abkürzung für Customer-Relationship-Management, auf Deutsch: Kundenbeziehungsmanagement. Gemeint sind sämtliche Tätigkeiten zur Pflege von Kundenbeziehungen mit dem Ziel,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022