Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Ein durchschnittliches Essensbudget von CHF 15.- pro Tag Zürich, im Oktober 2021. In Zeiten von Lockdown und Homeoffice bekam die Mittagspause einen neuen Stellenwert. Die Mahlzeiten zuhause wirkten sich auf den Zusammenhalt unter Kollegen und auf die Dauer der Pausen aus. Wie sehen die Mittagspause-Gewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer nun mit der Rückkehr zur Normalität und am Arbeitsplatz aus? Swibeco, die Herausgeberin der Lunch Card, hat Ende September 2021 bei seinen Nutzern eine Umfrage durchgeführt. Dazu gehörten sowohl Fragen zu Verpflegungsgewohnheiten, Zeit und Budget, das sie während ihrer Arbeitswoche für das Mittagessen aufwenden, als auch Erkundigungen zur Art der Mahlzeit…

Für Daniel Herzog war das Jahr 1997 ein Wendepunkt in seinem Berufsleben. Er entwickelte durch eine gemeinsame Lernerfahrung eine Vision für ein Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung. «Ich wusste schon damals, dass ein grosses Bedürfnis nach Erwachsenenbildung, wirkungsvollem Coaching und zielführendem Mentoring besteht», so Herzog. Es entstand – gemeinsam mit anderen Gesellschaftern – die Lernwerkstatt Olten GmbH. Heute ist sie schweizweit der Branchenprimus in diesem Bereich. Dass die Lernwerkstatt in Olten ihren Sitz hat, hat – wie bei den Entwicklungen der Angebote der LWO – ebenfalls eine strategische Komponente: Schon 1997 war klar, dass das zukünftige Mobilitätsverhalten der Zielgruppe(n) berücksichtigt werden…

Die Elektromobilität schwingt sich in die Lüfte. Die Express Division von Deutsche Post DHL Group bestellt zwölf Null-Emissionen-Flugzeuge des Typs «Alice» von Eviation. Der Aufbau eines weltweit einzigartigen elektrischen Luftfracht-Netzwerks steht auf der Agenda. Der Erstflug soll noch 2021 erfolgen. Eine neue historische Wegmarke ist zu besichtigen. DHL Express, der weltweit führende Expressdienstleister, und Eviation, ein innovativer und internationaler Hersteller von Elektroflugzeugen, schreiben gemeinsam Luftfahrtgeschichte: Die Express Division von Deutsche Post DHL Group hat als erstes Unternehmen der Welt zwölf Elektroflugzeuge des Typs «Alice» bestellt. Mit dem Auftrag plant DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerks und…

Schweizer Unternehmen auf Rang zwei der weltweiten Open Source Community Adrian Schimpf von Aivie ist Teil der Open Source Community Mautic. Mautic ist eine Technologie für Marketing Automation. Mit einem neuen E-Mail Builder hat es Aivie aktuell in der weltweiten Community auf Rang zwei geschafft, direkt hinter dem grössten Anbieter aus den USA, der Grossunternehmen bedient. Schweizer E-Mail Builder weltweit im Einsatz über die Open Source Community Adrian Schimpf hat in den letzten Monaten intensiv an einem neuen E-Mail Builder für Mautic gearbeitet – und den Code der Community geschenkt. Die Technologie ist in 188 Ländern im Einsatz und in…

Dank Digitaltechnik konnten Millionen von Menschen während der Coronakrise in ihren privaten Räumen für ihr Unternehmen arbeiten. Dadurch konnte die weltweite wirtschaftliche Aktivität einigermassen aufrechterhalten werden. Doch die schwindelerregende Ausweitung der Aktivitäten im globalen digitalen Raum führt zu einer Zunahme der Risiken, die Gesellschaft, Wirtschaft sowie den Staat in existenziellem Ausmass gefährden können. Schäden, verursacht beispielsweise durch Feuer oder Überschwemmungen, sind für alle deutlich sichtbar. Schäden, die dadurch entstehen, dass Bürger und Unternehmen ihre Systeme und Daten unzureichend vor Angriffen aus dem Internet schützen, bleiben meist im Verborgenen. Unternehmen, die von schweren Cyberschäden betroffen wurden, sprechen meistens nicht öffentlich über…

Wer in Exportmärkten erfolgreich sein will, muss nicht unbedingt im Silicon Valley oder ein Spin-off der ETH Zürich sein. Hidden Champions kommen eher unscheinbar daher und schreiben trotzdem in ihrer Branche Erfolgsgeschichten. Ein aktuelles Buch von Hermann Simon analysiert und erklärt uns die Erfolge. Zunächst stellt sich die Frage: Wer sind eigentlich Hidden Champions? Es sind die eher kleineren Weltmarktplayer, die ihre Erfolge nicht gross aus dem Fenster hängen. Es geht aber auch genauer. Für Hermann Simon sind drei Punkte zentral. Ein Hidden Champion sollte erstens in seinem Markt zu den Top 3 der Welt gehören oder Nummer 1 auf…

HP Inc. veröffentlicht mit dem neuen globalen «Threat Insights Report» eine Analyse realer Cybersecurity-Angriffe und -Schwachstellen. Die Studie zeigt: Cybercrime-Aktivitäten nehmen rasant zu und werden immer raffinierter. Im zweiten Halbjahr 2020 sowie im ersten Halbjahr 2021 stieg etwa die Anzahl der Downloads von Hacking-Tools über Underground-Foren und Filesharing-Websites um 65 Prozent. Im Zuge der Untersuchung stellte das HP-Forschungsteam zudem fest, dass die aktuell weitverbreiteten Hacking-Tools sehr leistungsfähig sind. Beispielsweise gibt es ein Tool, dass CAPTCHA (dahinter verbergen sich Challenge-Response-Tests) mithilfe von Computer-Vision-Techniken wie Optical Character Recognition (OCR) löst, um eine sogenannte Credential-Stuffing-Attacke gegen eine Website auszuführen. Der Report belegt zudem,…

Die Suche nach dem perfekten Diamantschmuck beginnt online. Und vielleicht endet sie auch dort. Diamanten sind zeitlos, aber die Art und Weise, wie wir unsere Einkäufe tätigen, hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Immer häufiger kaufen wir unsere Produkte über digitale Kanäle. Selbst hochpreisige Produkte werden heutzutage täglich online gekauft. Dazu zählen auch Luxusgüter, wie Anlagediamanten und hochwertiger Diamantschmuck. Vor dreizehn Jahren, im Jahr 2008, war dies jedoch noch nicht so offensichtlich. Dennoch beschlossen Stefaan Mouradian und Steven Boelens, mit Ihrer Diamantschmuck-Marke BAUNAT ausschliesslich online zu verkaufen. „Auf dem E-Commerce-Markt ist das eine Ewigkeit“, sagt CEO Mouradian. „Als…

Hybrid Working wird bleiben und weite Kreise strategischer Veränderungen nach sich ziehen: Bestehende Vorgaben der Leistungsbewertung gelten nicht mehr und vorhandene Strukturen zur beruflichen Weiterentwicklung müssen neu justiert werden. Sechs Best Practices zeigen, wie das Konzept des Blended Learnings auf unterschiedlichen Ebenen die Entwicklung von Hybrid-Working-Umgebungen effektiv unterstützen kann. Zunächst stehen Führungskräfte vor der Aufgabe, wie sie dezentrale Teams effizient koordinieren und die Kluft zwischen den Kollegen vor Ort und denen im Home Office vermeiden können. Und für jeden einzelnen Mitarbeiter wird es zur Herausforderung, im virtuellen Umfeld seine berufliche Rolle, Wertschätzung und Weiterentwicklung neu zu definieren. Laut einem aktuellen…

Die Anforderungen an den modernen, digitalen Arbeitsplatz im Hinblick auf Flexibilität und Mobilität steigen. Viele Organisationen haben die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten, schnell ausgeweitet. Cyber-Kriminelle nutzen u.a. die dadurch neu entstandenen Einfallstore, z.B. durch die Arbeit mit Cloud-Diensten und den von Usern im Homeoffice genutzten Netzwerken und Endgeräten, für Attacken. Parallel dazu steigt die Zahl von Phishing-Kampagnen und gezielten Social Engineering-Angriffen. Grund genug, die IT- und Daten-Sicherheit mit Fokus auf den digitalen und mobilen Arbeitsplatz auf den Prüfstand zu stellen! Im Rahmen des virtuellen „Secure Workplace Experience“ präsentiert die ADN gemeinsam mit den Herstellerpartnern deshalb zukunftsfähige Best-of-Breed IT-Security-Lösungen…

Das aktuelle Leadership-Trendbarometer des IFIDZ zeigt: Führungskräfte sehen sich beim Führen hybrider Teams insbesondere im Bereich Kommunikation mit teils neuen Herausforderungen konfrontiert. Viele Unternehmen sehen sich zurzeit mit dem Wunsch eines Teils ihrer Mitarbeitenden konfrontiert, auch nach dem coronabedingten «Lockdown» im Home Office zu arbeiten, und versuchen diesem zu entsprechen. Deshalb stehen ihre Führungskräfte vermehrt vor der Herausforderung, sogenannte hybride Teams zu führen – also Teams, bei denen ein Teil der Mitarbeiter weiterhin im Betrieb arbeitet, während ein anderer Teil im Home Office oder an einem anderen von ihnen gewählten Ort arbeitet. Deshalb beschloss das Institut für Führungskräfte im digitalen…

Während Whistleblower in der Europäischen Union durch die EU-Hinweisgeberrichtlinie mittlerweile einen besonderen Schutz geniessen, haben sie in der Schweiz wohl auch in Zukunft einen schweren Stand, wenn sie illegales oder unethisches Verhalten im Unternehmen melden. Der Nationalrat folgte im Jahr 2020 nicht dem EU-Vorbild und lehnte einen entsprechenden Gesetzentwurf zum zweiten Mal ab. Dennoch sollten auch Unternehmen in der Schweiz nicht auf ein Hinweisgebersystem verzichten. Der offizielle Name der EU-Hinweisgeberrichtlinie, die am 16. Dezember 2019 in Kraft trat und bis zum 17. Dezember 2021 durch die EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden muss, ist ein wenig sperrig: «Richtlinie des Europäischen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin