Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Im Jahr 2022 waren viele europäische Unternehmen aufgrund von Versorgungsengpässen, dem Krieg in der Ukraine und der galoppierenden Inflation gezwungen, harte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür ist der französische Hersteller Arc International, der mehrere seiner Fabriken schloss, wodurch er Umsatzeinbussen erlitt. Wie die New York Times berichtete, mussten die Führungskräfte von Arc wegen der eskalierenden Energiepreise in Europa den Betrieb zurückfahren.

Für Unternehmen ist es unerlässlich, frühzeitig strategische Vorkehrungen sowohl für künftiges Wachstum als auch für mögliche Abschwünge zu treffen. Je weiter ihre Planung in die Zukunft reicht, desto besser können sie Risiken minimieren. Digitale Lösungen wie Cloud-Technologien eröffnen in dieser Hinsicht Möglichkeiten zur Risikominderung.

NEWS

Die FH-Lohnstudie nimmt alle zwei Jahre die aktuellen Löhne der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen unter die Lupe. Dieses Jahr untersuchte die Studie zudem, welche Kompetenzen aktuell und in Zukunft wichtig sind und wie diese erworben werden sollen. Klar wird: Lebenslanges Lernen lohnt sich. Der jährliche Medianlohn 2021 der 13’000 Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen, die an der Lohnstudie 2021 teilgenommen haben, liegt bei 99’450 Franken pro Jahr. 97 Prozent der Befragten konnten ihr Lohnniveau mindestens halten, 48 Prozent sogar erhöhen. Die lukrativsten Branchen sind Pharma, Chemie sowie Finanz- und Versicherungswesen. Die Ökonomen verdienen in fast allen Branchen mehr als Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen anderer…

Die Cloud-Kollaborationsplattform Dropbox gibt heute bekannt, drei neue Tools zu veröffentlichen, die Usern dabei helfen, noch fokussierter an ihren Inhalten unmittelbar in Dropbox arbeiten zu können. Das sind: Dropbox Capture, Dropbox Replay und Dropbox Shop. Ob der Aufstieg der Kreativ- und Freiberufler-Wirtschaft, die steigende Bedeutung verteilter Teams oder verstärkte Nutzung großer Medien- und Videodateien – der plötzliche Wechsel zu Remote-Arbeit hat all diese Trends noch beschleunigt. Mehr Arbeit wird an mehr Orten und unter Einsatz einer größeren Vielfalt von Dateien erledigt. Deshalb brauchen verteilte Teams und kreativ Schaffende Lösungen, die es ihnen erlauben, jederzeit von überall aus und über ihre…

Vielen im B2B-Bereich tätigen Unternehmen ist nicht ausreichend bewusst, wie sich der Wunsch nach Information und Betreuung ihrer Kunden im Laufe ihres Kaufentscheidungsprozesses wandelt. Deshalb treffen sie im Marketingbereich oft falsche strategische und taktische Entscheidungen, weshalb die erhofften Vertriebserfolge ausbleiben. «50 Prozent unserer Marketingausgaben sind Fehlinvestitionen. Wir wissen nur leider nicht welche 50 Prozent.» Dieses Bonmot ist ein Klassiker im Marketingbereich. Und vermutlich hat sich der Anteil der Marketingaktivitäten beziehungsweise -ausgaben, bei denen viele Unternehmen letztlich nicht wissen, wie gross ihre Relevanz für den Vertriebserfolg sind, in den zurückliegenden Jahrzehnten noch erhöht. Denn: Heute stehen ihnen aufgrund des Siegeszugs der…

Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…

Wenn Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit pilgern, sondern zuhause aus dem Home Office arbeiten, hat dies oberflächlich betrachtet schöne Vorteile: Kein Arbeitsweg, dadurch mehr Zeit – und die Umwelt atmet auch noch auf. Wunderbar. Schaut man aber etwas genauer hin, kommt man sehr bald zum Schluss, dass Führungskräfte jetzt handeln müssen. Dabei müssen sie bereit sein für etwas, wofür sie nie ausgebildet wurden. Natürlich haben wir immer alles im Griff. Auf die Frage «Bei dir alles klar?» erwarten wir eigentlich nur eine einzige Antwort: «Klar doch, bei dir auch?» Für viele Menschen ist aber der Druck im Home Office nicht…

Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer Frauen das Wahlrecht einräumten. Doch dieser «letzten Hürde» folgten viele weitere. Frauen verdienen für die gleiche Arbeit immer noch weniger als Männer. Frauen in Führungspositionen sind immer noch die Ausnahme, und sobald sie diese Position erreicht haben, müssen sie sich noch rechtfertigen, warum sie wenig zu Hause sind und sich nicht um die Familie kümmern. Zwar sind Kinderbetreuung und Hausarbeit immer noch überwiegend Frauensache, doch der neue «Schillingreport» des Personalberaters Guido Schilling zeigt, dass die hoffnungsvolle Zahl zehn…

Der Markt für E-Bikes ist rasant gewachsen und wurde durch die Pandemie zusätzlich angekurbelt. Von den etablierten Veloherstellern bis hin zu kleinen Startups; sie alle wollen ihre Modelle unter die Leute bringen. Wie in jeder Branche entwickeln sich boomende Produkte schnell weiter. Innovation kommt jetzt aus Estland. Das junge Unternehmen Ampler Bikes vertreibt hierzulande Strom-Bikes der besonderen Art: atypisch schlank, sehr leicht und konzipiert für designaffine, urbane Pendler. Das Schweizer Geschäft läuft, deshalb folgt schon bald der erste physische Flagshipstore. Vom Startup zum etablierten Unternehmen Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, haben drei Kindheitsfreunde Ampler Bikes 2016 in einer Garage gegründet. Heute…

Flutkatastrophen und Hitzewellen in allen Regionen der Welt – viele haben es diesen Sommer gedacht, der Bericht des Weltklimarats IPCC hat es bestätigt: Der Klimawandel ist schon heute bittere Realität. Das stellt auch die lokale Wirtschaft vor grosse Herausforderung. Denn es ist klar, dass die massive Reduktion unserer CO2-Emissionen und weltweit Netto Null bis 2050 unsere allerhöchsten Ziele sein müssen. Unternehmerischer Klimaschutz birgt aber auch Chancen, denn Schweizer Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. In Sachen Klimaschutz könnten wir also vorangehen und neue Wege aufzeigen. Wir sollten diese Innovationskraft einsetzen, um eine nachhaltige Wirtschaft in der Schweiz gestalten. Nutzen wir…

Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), und Applegate, der führende B2B-Marktplatz in Großbritannien, sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Als offizieller Reselling-Partner in Grossbritannien ist Applegate in der Lage, neben seiner eigenen KI-basierten Sourcing-Plattform auch Einträge und zusätzliche Online-Marketing-Services auf EUROPAGES und wlw anzubieten. Dadurch profitieren Unternehmen in Großbritannien von einer größeren Sichtbarkeit im Internet, um ihre Produkte und Dienstleistungen bei Beschaffungsexperten in ganz Europa bekannt zu machen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Sichtbarkeit britischer Unternehmen im Internet zu maximieren und den internationalen Handel anzukurbeln, indem ihr Produktangebot Käufern in 15 Sprachen…

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und findet sich mittlerweile in nahezu allen Branchen wieder. Digitale Lösungen halten dabei in viele Bereiche des beruflichen Alltags Einzug: ob bei Gesprächen über den Videochat, Werbeanzeigen auf Social Media oder automatisierten Prozessen im Unternehmen. Für viele Unternehmen bringt dieser Digitalisierungsschub einen grossen wirtschaftlichen Fortschritt mit sich. Gleichzeitig gibt es einige Branchen, die noch nicht richtig in der digitalen Welt angekommen sind. Das ist beispielsweise im Einzelhandel, bei Ärzten, Kfz-Werkstätten oder anderen Offline-Geschäften der Fall. Aber entspricht es wirklich der Wahrheit, dass diese Branchen gar nicht von den digitalen Lösungen profitieren können? Unternehmensberater und…

Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht am Markt eine grosse Unsicherheit – sowohl bei den Anbietern und als auch den potenziellen Kunden. Zu den Gründen gehört unter anderem die noch unzureichende Erfahrung. Das Online-Beraten und -Lernen hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Push erfahren. Unternehmen, die dem Online-Beraten zuvor reserviert gegenüberstanden, forcierten ihre digitalen Beratungsangebote für ihre Kunden und Personalabteilungen, die beim Thema Online-Trainieren und -Coachen eher zögerlich waren, und entdeckten plötzlich die Möglichkeiten, die ihnen die moderne Kommunikations- und Informationstechnik für das Gestalten von Mitarbeiterqualifizierungsprozessen bietet. Die dazugehörenden Dienstleister wie Berater, Trainer und Coaches, die bisher…

Die Patentabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) prüft Patentanträge und führt das nationale Patentregister. Darüber hinaus hat sie den gesetzlichen Auftrag, über die immaterialgüterrechtlichen Schutzsysteme und über den Stand der Technik zu informieren. Alban Fischer, der Leiter der Patentabteilung, erklärt im folgenden Interview, wie er vorgeht und welche Leistungen seine 75 Mitarbeitenden für den Innovationsstandort Schweiz erbringen. Wie gut verstehen die Schweizerinnen und Schweizer das Patentwesen? In Branchen wie der Pharmaindustrie, aber zunehmend auch in der Hochschul-, Innovations- und Start-up-Szene wird der Schutz von geistigem Eigentum höchst professionell gehandhabt. Was ist mit all jenen, die nicht täglich mit…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin