BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Energiewende, die den Übergang zu erneuerbaren Energien markiert, verlangt erhebliche Investitionen, insbesondere in Solar- und Windenergie. Investoren suchen dabei vor allem nach Stabilität und Sicherheit für ihre Investments. Eine Lösung, die diese Anforderungen erfüllt, sind die Power Purchase Agreements (PPAs) – langfristige Verträge, die den Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Preisen garantieren. Axpo, durch ihre Spezialisten wie Laurent Nanzer, hat sich in diesem Bereich mit komplexen Geschäftsmodellen rund um PPAs positioniert.
Mit der Eröffnung des ersten Rosewood Hotels in Deutschland am 20.Oktober erlebt München eine neue…
In einer Welt, in der Wein nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebensart ist, gibt…
Heute werden mehr Daten denn je generiert. Wenn es darum geht, diese Daten effektiv zu nutzen, stehen viele Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Laut einer Umfrage von NewVantage Partners aus dem Jahr 2022 wollen 85 % der Unternehmen datengesteuert arbeiten, aber nur 37% sind dabei erfolgreich.
Unternehmen müssen heute grosse Mengen an Daten speichern, vor Diebstahl oder Verschlüsselung durch Ransomware schützen, über Jahrzehnte revisionssicher aufbewahren und auf Knopfdruck Mitarbeitern, Kunden oder Behörden zur Verfügung stellen können.
NEWS
Schweizer Markenkongress
Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…
Meeting versus Waschmaschine
Wenn Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit pilgern, sondern zuhause aus dem Home Office arbeiten, hat dies oberflächlich betrachtet schöne Vorteile: Kein Arbeitsweg, dadurch mehr Zeit – und die Umwelt atmet auch noch auf. Wunderbar. Schaut man aber etwas genauer hin, kommt man sehr bald zum Schluss, dass Führungskräfte jetzt handeln müssen. Dabei müssen sie bereit sein für etwas, wofür sie nie ausgebildet wurden. Natürlich haben wir immer alles im Griff. Auf die Frage «Bei dir alles klar?» erwarten wir eigentlich nur eine einzige Antwort: «Klar doch, bei dir auch?» Für viele Menschen ist aber der Druck im Home Office nicht…
Mehr Frauen in Führungspositionen
Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer Frauen das Wahlrecht einräumten. Doch dieser «letzten Hürde» folgten viele weitere. Frauen verdienen für die gleiche Arbeit immer noch weniger als Männer. Frauen in Führungspositionen sind immer noch die Ausnahme, und sobald sie diese Position erreicht haben, müssen sie sich noch rechtfertigen, warum sie wenig zu Hause sind und sich nicht um die Familie kümmern. Zwar sind Kinderbetreuung und Hausarbeit immer noch überwiegend Frauensache, doch der neue «Schillingreport» des Personalberaters Guido Schilling zeigt, dass die hoffnungsvolle Zahl zehn…
E-Bikes – die Verkehrsmittel der Zukunft
Der Markt für E-Bikes ist rasant gewachsen und wurde durch die Pandemie zusätzlich angekurbelt. Von den etablierten Veloherstellern bis hin zu kleinen Startups; sie alle wollen ihre Modelle unter die Leute bringen. Wie in jeder Branche entwickeln sich boomende Produkte schnell weiter. Innovation kommt jetzt aus Estland. Das junge Unternehmen Ampler Bikes vertreibt hierzulande Strom-Bikes der besonderen Art: atypisch schlank, sehr leicht und konzipiert für designaffine, urbane Pendler. Das Schweizer Geschäft läuft, deshalb folgt schon bald der erste physische Flagshipstore. Vom Startup zum etablierten Unternehmen Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, haben drei Kindheitsfreunde Ampler Bikes 2016 in einer Garage gegründet. Heute…
Was will die Zukunft von uns?
Flutkatastrophen und Hitzewellen in allen Regionen der Welt – viele haben es diesen Sommer gedacht, der Bericht des Weltklimarats IPCC hat es bestätigt: Der Klimawandel ist schon heute bittere Realität. Das stellt auch die lokale Wirtschaft vor grosse Herausforderung. Denn es ist klar, dass die massive Reduktion unserer CO2-Emissionen und weltweit Netto Null bis 2050 unsere allerhöchsten Ziele sein müssen. Unternehmerischer Klimaschutz birgt aber auch Chancen, denn Schweizer Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. In Sachen Klimaschutz könnten wir also vorangehen und neue Wege aufzeigen. Wir sollten diese Innovationskraft einsetzen, um eine nachhaltige Wirtschaft in der Schweiz gestalten. Nutzen wir…
Neue Partnerschaft – Neue Möglichkeiten
Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), und Applegate, der führende B2B-Marktplatz in Großbritannien, sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Als offizieller Reselling-Partner in Grossbritannien ist Applegate in der Lage, neben seiner eigenen KI-basierten Sourcing-Plattform auch Einträge und zusätzliche Online-Marketing-Services auf EUROPAGES und wlw anzubieten. Dadurch profitieren Unternehmen in Großbritannien von einer größeren Sichtbarkeit im Internet, um ihre Produkte und Dienstleistungen bei Beschaffungsexperten in ganz Europa bekannt zu machen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Sichtbarkeit britischer Unternehmen im Internet zu maximieren und den internationalen Handel anzukurbeln, indem ihr Produktangebot Käufern in 15 Sprachen…
Sieben Wege zum Ziel
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und findet sich mittlerweile in nahezu allen Branchen wieder. Digitale Lösungen halten dabei in viele Bereiche des beruflichen Alltags Einzug: ob bei Gesprächen über den Videochat, Werbeanzeigen auf Social Media oder automatisierten Prozessen im Unternehmen. Für viele Unternehmen bringt dieser Digitalisierungsschub einen grossen wirtschaftlichen Fortschritt mit sich. Gleichzeitig gibt es einige Branchen, die noch nicht richtig in der digitalen Welt angekommen sind. Das ist beispielsweise im Einzelhandel, bei Ärzten, Kfz-Werkstätten oder anderen Offline-Geschäften der Fall. Aber entspricht es wirklich der Wahrheit, dass diese Branchen gar nicht von den digitalen Lösungen profitieren können? Unternehmensberater und…
Preisschild entwickeln
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht am Markt eine grosse Unsicherheit – sowohl bei den Anbietern und als auch den potenziellen Kunden. Zu den Gründen gehört unter anderem die noch unzureichende Erfahrung. Das Online-Beraten und -Lernen hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Push erfahren. Unternehmen, die dem Online-Beraten zuvor reserviert gegenüberstanden, forcierten ihre digitalen Beratungsangebote für ihre Kunden und Personalabteilungen, die beim Thema Online-Trainieren und -Coachen eher zögerlich waren, und entdeckten plötzlich die Möglichkeiten, die ihnen die moderne Kommunikations- und Informationstechnik für das Gestalten von Mitarbeiterqualifizierungsprozessen bietet. Die dazugehörenden Dienstleister wie Berater, Trainer und Coaches, die bisher…
Keine unbedeutende Nische
Die Patentabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) prüft Patentanträge und führt das nationale Patentregister. Darüber hinaus hat sie den gesetzlichen Auftrag, über die immaterialgüterrechtlichen Schutzsysteme und über den Stand der Technik zu informieren. Alban Fischer, der Leiter der Patentabteilung, erklärt im folgenden Interview, wie er vorgeht und welche Leistungen seine 75 Mitarbeitenden für den Innovationsstandort Schweiz erbringen. Wie gut verstehen die Schweizerinnen und Schweizer das Patentwesen? In Branchen wie der Pharmaindustrie, aber zunehmend auch in der Hochschul-, Innovations- und Start-up-Szene wird der Schutz von geistigem Eigentum höchst professionell gehandhabt. Was ist mit all jenen, die nicht täglich mit…
Container-Anwendungen im Fokus
Container sind ein brennendes Thema, wenn es um die Architektur von Anwendungen geht. Seit einigen Jahren gewinnen Container-Anwendungen auch bei KMU an Bedeutung, was aber nicht heisst, dass sich diese im KMU-Umfeld durchgesetzt hätten. Sie werden von KMU oft als eine Option für Grossunternehmen angesehen, was aus heutiger Sicht aber überholt ist. Container basieren auf Open-Source-Technologie und bieten die Möglichkeit, Anwendungen zu entwerfen, die nicht in die Umgebung eingebunden sind, in der sie ausgeführt werden. Dies hat bei der Bereitstellung von Software den Vorteil, dass sie beliebig auf einer privaten Cloud-Plattform, bei einem öffentlichen Cloud-Anbieter oder als dedizierte Lösung implementiert…
Eine Revolution gegen uns
Reputationsdebakel gibt es immer wieder. So ist der deutsche Fussball nach der EM und dem Ausscheiden in der Vorrunde bei Olympia im Tief. Vom «Sommermärchen» wie 2006 spricht niemand mehr. Jedoch ist der entstandene Schaden nichts im Vergleich zu den Schäden, welche die «Jahrhundertflut» in diesem Jahr in unserem Nachbarland angerichtet hat – und auch die Schweiz blieb von den historischen Fluten ja nicht verschont. So wie der verklärte Blick der Fussballfans die Korruption der Verbände nicht wahrnehmen will, so blendet der Grossteil der Menschheit – wie der im siedenden Wassertopf gefangene und zum Tode geweihte Frosch – die imminente…
Die Idee, einen Text mit einer persönlichen Signatur zu versehen und somit eine Urheberschaft oder die Einwilligung in eine Abmachung zu besiegeln, ist älter als Papier. Die frühesten Belege für eine Unterschrift gehen bis in das Jahr 3100 v. Chr. zurück. Auch in unseren digitalen Zeiten wurden bis ins Jahr 2017 noch für mehr als 70% der Unterschriftsprozesse Stift und Papier genutzt. Durchbruch der eSignatur verabschiedet Stift und Papier Das vergangene Jahr brachte der elektronischen Dokumentenverarbeitung den Durchbruch und trieb die eSignatur-Nachfrage in die Höhe. Denn unterschriftsbasierte Geschäftsprozesse wie beispielsweise Vertragsabschlüsse oder das Onboarding neuer Mitarbeiter gestalten sich noch umständlicher…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022