BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Läderach bringt Schweizer Schokolade nach Afrika: Erste Chocolaterie in Kairo
Die Glarner Schokoladenmanufaktur Läderach hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, bringt das Familienunternehmen ein Stück Schweizer Tradition auf den afrikanischen Kontinent. Diese Expansion zeigt eindrücklich, wie die 1962 gegründete Firma ihre Wurzeln im Glarnerland mit einer globalen Vision verbindet. Die im Mai 2025 eröffnete Chocolaterie in Kairo entsteht in Zusammenarbeit mit dem Franchise-Partner BTC Trading Co. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Kürze die Eröffnung einer weiteren Chocolaterie in Istanbul, Türkei. Mit diesen Schritten wird Läderach bald auf vier Kontinenten und in 25 Ländern vertreten sein. Für ein Unternehmen aus dem kleinen…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Accor, eine der weltweit führenden Hotelgruppen, behauptet ihren Führungsanspruch in den Segmenten Extended Stay, Serviced Apartments…
Mit zwei neuen Modellen des SALTO Neo erweitert SALTO das Einsatzspektrum seiner elektronischen Zylinder auf…
Die Energiewende, die den Übergang zu erneuerbaren Energien markiert, verlangt erhebliche Investitionen, insbesondere in Solar- und Windenergie. Investoren suchen dabei vor allem nach Stabilität und Sicherheit für ihre Investments. Eine Lösung, die diese Anforderungen erfüllt, sind die Power Purchase Agreements (PPAs) – langfristige Verträge, die den Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Preisen garantieren. Axpo, durch ihre Spezialisten wie Laurent Nanzer, hat sich in diesem Bereich mit komplexen Geschäftsmodellen rund um PPAs positioniert.
Mit der Eröffnung des ersten Rosewood Hotels in Deutschland am 20.Oktober erlebt München eine neue…
In einer Welt, in der Wein nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebensart ist, gibt…
NEWS
Teamspirit in Gefahr
Das aktuelle Leadership-Trendbarometer des IFIDZ zeigt: Führungskräfte sehen sich beim Führen hybrider Teams insbesondere im Bereich Kommunikation mit teils neuen Herausforderungen konfrontiert. Viele Unternehmen sehen sich zurzeit mit dem Wunsch eines Teils ihrer Mitarbeitenden konfrontiert, auch nach dem coronabedingten «Lockdown» im Home Office zu arbeiten, und versuchen diesem zu entsprechen. Deshalb stehen ihre Führungskräfte vermehrt vor der Herausforderung, sogenannte hybride Teams zu führen – also Teams, bei denen ein Teil der Mitarbeiter weiterhin im Betrieb arbeitet, während ein anderer Teil im Home Office oder an einem anderen von ihnen gewählten Ort arbeitet. Deshalb beschloss das Institut für Führungskräfte im digitalen…
Handlungsbedarf in der Schweiz
Während Whistleblower in der Europäischen Union durch die EU-Hinweisgeberrichtlinie mittlerweile einen besonderen Schutz geniessen, haben sie in der Schweiz wohl auch in Zukunft einen schweren Stand, wenn sie illegales oder unethisches Verhalten im Unternehmen melden. Der Nationalrat folgte im Jahr 2020 nicht dem EU-Vorbild und lehnte einen entsprechenden Gesetzentwurf zum zweiten Mal ab. Dennoch sollten auch Unternehmen in der Schweiz nicht auf ein Hinweisgebersystem verzichten. Der offizielle Name der EU-Hinweisgeberrichtlinie, die am 16. Dezember 2019 in Kraft trat und bis zum 17. Dezember 2021 durch die EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden muss, ist ein wenig sperrig: «Richtlinie des Europäischen…
Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…
Verschärfte Situation
Der IT-Fachkräftemangel ist eine bildungspolitische und gesamtwirtschaftliche Herausforderung, die alle Beteiligten endlich ernst nehmen müssen. Mit Professor Dr. Thomas Rautenstrauch, dem Leiter des Center for Accounting & Controlling der HWZ, führten wir ein Interview, um in diese drastische Situation mehr Licht zu bekommen. Welche zentralen Berufsfelder und Ausbildungswege gibt es im IT-Bereich? Es gibt hier in der Schweiz offensichtlich akademische und nichtakademische Wege. Richtig. Es gibt in der Schweiz mehrere Zugangswege zu IT-Karrieren, die aufeinander abgestimmt werden können. Fangen wir mit der Informatik-Lehre an, die eine handwerkliche Grundlage darstellt. Anschliessend geht es über den eidgenössischen Fähigkeitsausweis und die höhere Fachschule…
Zukunftsfähige Europapolitik
Die noch stärkere Integration in den EU-Binnenmarkt seit der Jahrtausendwende hat sich als Wohlstandstreiber erwiesen. Weder Abschottung noch Abgrenzung sind zukunftsfähige Strategien für eine nachhaltige Wohlstandssicherung. Nun hat der Bundesrat am 26. Mai 2021 den Verhandlungstisch rund um das InstA (Institutionelle Abkommen Schweiz-EU) verlassen – ohne Plan B. Man möchte am Status quo der Bilateralen festhalten. Doch der EU-Binnenmarkt entwickelt sich weiter. Bereits drei Monate nach Verhandlungsabbruch sind erhebliche bilaterale Störungen eingetreten. Der vom Bundesrat anvisierte politische Dialog mit Brüssel hat sich bislang als wirkungslos erwiesen. Um den Bilateralismus nicht weiter erodieren zu lassen, tut eine Lösung in fünf Schritten…
Fragen Sie sich, ob Ihr Unternehmen auch in 5 Jahren noch erfolgreich am Markt bestehen wird? Die Mehrheit der Geschäftsleitungen und Verwaltungsrät:innen von Schweizer Unternehmen und Konzernen wissen, dass die digitale Transformation ihr Geschäft nachhaltig verändern wird und neue Wettbewerber auftauchen werden, welche ihr traditionelles Geschäft bedrohen. Oft fehlen jedoch die nötige Erfahrung, die Methoden sowie die Ressourcen, um erfolgreich neue Wege zu gehen. Genau hier setzt die Company Factory, unter der Leitung von CEO und Digitalisierungsexperte Urs Haeusler sowie den Managing Partnern Mario Saladino und François Glur, an: Zum einen mit einem gezielten Einsatz erprobter Methoden, wie Rapid Prototyping,…
Löhne und Weiterbildungen im Fokus
Die FH-Lohnstudie nimmt alle zwei Jahre die aktuellen Löhne der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen unter die Lupe. Dieses Jahr untersuchte die Studie zudem, welche Kompetenzen aktuell und in Zukunft wichtig sind und wie diese erworben werden sollen. Klar wird: Lebenslanges Lernen lohnt sich. Der jährliche Medianlohn 2021 der 13’000 Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen, die an der Lohnstudie 2021 teilgenommen haben, liegt bei 99’450 Franken pro Jahr. 97 Prozent der Befragten konnten ihr Lohnniveau mindestens halten, 48 Prozent sogar erhöhen. Die lukrativsten Branchen sind Pharma, Chemie sowie Finanz- und Versicherungswesen. Die Ökonomen verdienen in fast allen Branchen mehr als Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen anderer…
Die Cloud-Kollaborationsplattform Dropbox gibt heute bekannt, drei neue Tools zu veröffentlichen, die Usern dabei helfen, noch fokussierter an ihren Inhalten unmittelbar in Dropbox arbeiten zu können. Das sind: Dropbox Capture, Dropbox Replay und Dropbox Shop. Ob der Aufstieg der Kreativ- und Freiberufler-Wirtschaft, die steigende Bedeutung verteilter Teams oder verstärkte Nutzung großer Medien- und Videodateien – der plötzliche Wechsel zu Remote-Arbeit hat all diese Trends noch beschleunigt. Mehr Arbeit wird an mehr Orten und unter Einsatz einer größeren Vielfalt von Dateien erledigt. Deshalb brauchen verteilte Teams und kreativ Schaffende Lösungen, die es ihnen erlauben, jederzeit von überall aus und über ihre…
Kunden gezielt zur Kaufentscheidung führen
Vielen im B2B-Bereich tätigen Unternehmen ist nicht ausreichend bewusst, wie sich der Wunsch nach Information und Betreuung ihrer Kunden im Laufe ihres Kaufentscheidungsprozesses wandelt. Deshalb treffen sie im Marketingbereich oft falsche strategische und taktische Entscheidungen, weshalb die erhofften Vertriebserfolge ausbleiben. «50 Prozent unserer Marketingausgaben sind Fehlinvestitionen. Wir wissen nur leider nicht welche 50 Prozent.» Dieses Bonmot ist ein Klassiker im Marketingbereich. Und vermutlich hat sich der Anteil der Marketingaktivitäten beziehungsweise -ausgaben, bei denen viele Unternehmen letztlich nicht wissen, wie gross ihre Relevanz für den Vertriebserfolg sind, in den zurückliegenden Jahrzehnten noch erhöht. Denn: Heute stehen ihnen aufgrund des Siegeszugs der…
Schweizer Markenkongress
Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Zürich – Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der…
Meeting versus Waschmaschine
Wenn Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit pilgern, sondern zuhause aus dem Home Office arbeiten, hat dies oberflächlich betrachtet schöne Vorteile: Kein Arbeitsweg, dadurch mehr Zeit – und die Umwelt atmet auch noch auf. Wunderbar. Schaut man aber etwas genauer hin, kommt man sehr bald zum Schluss, dass Führungskräfte jetzt handeln müssen. Dabei müssen sie bereit sein für etwas, wofür sie nie ausgebildet wurden. Natürlich haben wir immer alles im Griff. Auf die Frage «Bei dir alles klar?» erwarten wir eigentlich nur eine einzige Antwort: «Klar doch, bei dir auch?» Für viele Menschen ist aber der Druck im Home Office nicht…
Mehr Frauen in Führungspositionen
Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer Frauen das Wahlrecht einräumten. Doch dieser «letzten Hürde» folgten viele weitere. Frauen verdienen für die gleiche Arbeit immer noch weniger als Männer. Frauen in Führungspositionen sind immer noch die Ausnahme, und sobald sie diese Position erreicht haben, müssen sie sich noch rechtfertigen, warum sie wenig zu Hause sind und sich nicht um die Familie kümmern. Zwar sind Kinderbetreuung und Hausarbeit immer noch überwiegend Frauensache, doch der neue «Schillingreport» des Personalberaters Guido Schilling zeigt, dass die hoffnungsvolle Zahl zehn…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022