Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
In einer vernetzten Welt ist das Orbi RBKE963 System von NETGEAR ein Wegweiser in die…
Lonza ist im Geschäftsjahr 2023 weniger schnell gewachsen als in früheren Jahren und weist einen…
DAR-VIDA, die gesunde Marke der HUG AG, hat dem Unternehmen ein gesundes Wachstum im Jahr…
HAIR & SKIN, der führende Anbieter für Haartransplantationen in der Schweiz, hat sein Management-Team erweitert…
Das Startup Cada begleitet Einzelpersonen und Paare einfühlsam auf ihrem Weg zum Kinderwunsch. Das leicht…
NEWS
Seit jeher ist Nachhaltigkeit fest in der DNA von Nespresso verankert, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Darum lancierte das Schweizer Unternehmen bereits vor 30 Jahren ein innovatives Recyclingsystem für seine Aluminium-Kaffeekapseln. Ein eigens entwickeltes Verfahren ermöglichte das bis dahin Unmögliche: das Aluminium vom Kaffeesatz zu trennen und die beiden Rohstoffe so aufzubereiten, dass sie in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden konnten. Auch Unternehmen profitieren von diesem Recycling-System und können so Ihren Mitarbeitenden einen von A bis Z nachhaltigen Kaffee anbieten. Aluminium ist unendlich wiederverwertbar und bis heute das beste verfügbare Material, um die Frische und die Aromen der Nespresso Kaffees zu…
Neue Spitzenwerte zum verkaufsstarken Jahresende – DPD Schweiz ist gerüstet für die Peak Season
Die Corona-Pandemie hat den Onlinehandel weltweit angekurbelt und die Gewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig verändert. DPDgroup / GeoPost erwartet während der gesamten Hochsaison ein Paketvolumen von mehr als 370 Millionen, was einem Anstieg von etwas über 8% gegenüber 2020 entspricht. Auch DPD Schweiz stellt sich auf neue Rekordwerte gegen Jahresende ein und ist gerüstet für die wichtigste Verkaufsphase des Jahres. DPD Schweiz stellte während dem Lockdown im Frühling 2020 täglich durchschnittlich 110’000 Pakete zu, was ein Anstieg von fast 50% im Vergleich zu 2019 bedeutete. Ende November bis Weihnachten erwartet DPD erneut Spitzenwerte. Im Schnitt rechnet der Paketdienstleister während…
Dieses Jahr wurde erstmals der Digitale Mittelstands-Award, kurz DIMA, verliehen. Organisator Visable, der Anbieter der Online-B2B-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), hat KMUs aus der Schweiz, Deutschland und Österreich dazu eingeladen, ihre Digital-Projekte aus den Kategorien Kundenerlebnis, Vertriebslösungen, Nachhaltigkeit und Innovation einzureichen. Insgesamt haben sich über 80 KMUs für einen Award beworben. Aufgrund dieses regen Interesses wird es im nächsten Jahr wieder eine Award-Verleihung geben. Damit erhalten auch Schweizer KMUs eine neue Chance. «Hidden Champions ins Rampenlicht rücken» «Mit dem Digitalen Mittelstands-Award rücken wir die Hidden Champions der B2B-Branche in den Fokus, denn wir sind überzeugt davon, dass…
Tourismus im Wandel
Die Tourismusdestination Zermatt-Matterhorn will das bestmögliche Erlebnis für jeden Gast individuell garantieren. Dafür wurde die Bonfire AG, ein Start-up-Unternehmen von Zermatt Tourismus und der Zermatt Bergbahnen, gegründet. CEO Andreas Mazzone beschreibt ein Projekt, welches auch für die Chancen und Risiken in der Corona-Krise steht. Noch vor zwölf Jahren führten Unternehmen wie Exxon Mobil oder PetroChina die Liste der weltweit höchsten Marktkapitalisierung an. 2019 lauteten die Top Five: Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook. Wir haben es mit einem Megatrend zu tun, einem eigentlichen Paradigmenwechsel, der alle Wirtschaftszweige betrifft – und ganz besonders den Tourismus, da diese Branche ein Schlusslicht der Digitalisierung…
Bilateraler Weg – erfolgreich und unsicher
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen befinden sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU in der vielleicht grössten Krise seit dem Beginn des bilateralen Wegs vor über 20 Jahren. Für die Schweiz ist dies eine bedenkliche Entwicklung, denn mit dem Zugang zum EU-Binnenmarkt steht und fällt der Erfolg der Schweizer Wirtschaft. Weit über die Hälfte der Schweizer Exporte und fast 70 Prozent der Einfuhren entfallen auf die EU. Dabei war der bilaterale Weg schon immer von Unsicherheiten geprägt. Denn die Schweiz ist zwar geografisch, wirtschaftlich und kulturell eng mit Europa verflochten, politisch möchte unser Land…
Die nächsten Schritte
Sind Ladestationen ein zukunftsorientierter Kundenservice oder eine bedarfsgerechte Investition für Mieter und Stockwerkeigentümer? Egal, in welcher Dimension Sie Elektromobilität umsetzen, mit den massgeschneiderten Ladelösungen von AGROLA statten Sie jede Immobilie klimafreundlich und unkompliziert für Elektrofahrzeuge aus. Elektromobilität wird in der Schweiz immer beliebter und damit steigt der Bedarf an gut verteilten Lademöglichkeiten. Vor allem Ladestationen am Wohn- und Arbeitsort oder an Kundenparkplätzen gewinnen an Bedeutung. AGROLA bietet für solche Einsatzzwecke ein ausgefeiltes Portfolio modular aufgebauter Ladelösungen an, passend für unterschiedliche Rahmenbedingungen. Damit gehen Sie einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige, mobile Zukunft – ganz gleich, ob als privater, gewerblicher oder…
Alltag im Wandel
Die Impfaktion der Schweiz gegen das Corona-Virus verspricht eine Rückkehr zur Normalität in vielen Lebensbereichen. Im Geschäftsalltag der Schweizer KMU hinterlässt Corona aber langfristig Spuren. Laut Peter F. Schmid, CEO von Visable, wird der pandemiebedingte Digitalisierungsschub Mitarbeitenden von Schweizer KMU nicht nur häufiger die Arbeit im Home Office ermöglichen, sondern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen unterhalten, nachhaltig verändern. Visable, ein spezialisiertes Unternehmen mit einzigartigem Know-how und umfassender Erfahrung beim digitalen Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im KMU-Bereich, konnte auf den Plattformen wlw (ehemals «Wer liefert was») und EUROPAGES ab Ausbruch der Pandemie eine massive Steigerung der Zugriffe…
Zuverlässig Risiken minimieren
Die chemische Industrie in der Schweiz ist Weltklasse. Um Supply-Chain-Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren, braucht sie zuverlässige Logistikdienstleister. DACHSER Chem Logistics bietet der chemischen Industrie weltweit homogene Prozesse, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsansprüchen gerecht werden. Speziell für die Chemielogistik ausgebildete Mitarbeitende sowie eine hohe Prozesssicherheit durch definierte Abläufe, verlässliche Laufzeiten und Kapazitäten sind ausschlaggebend für den Erfolg. Täglich gelebtes Qualitätsmanagement sorgt für durchgehende Sicherheit im Sendungsverlauf und transparente Nachverfolgung der Sendungen zum Vorteil aller Beteiligten. Die Sicherheits- und Qualitätsstandards von DACHSER liegen dabei weit über den gesetzlichen Anforderungen. Breitgefächerte Gefahrgutkompetenz Ein zentrales Gefahrgutmanagement über alle Verkehrsträger hinweg (Luft-,…
Neue Agentur Notation
Zehn Jahre lang haben Iwan Hänggi und Oliver Berger dem Audiospezialisten Sennheiser und dessen hochwertigen Audio-Produkten ein Gesicht gegeben. Als globales Brand- und Design-Management Team haben sie dazu beigetragen, das technikgetriebene Unternehmen in eine emotional aufgeladene Marke zu verwandeln. Dabei entstanden aufregende und ganzheitliche Markenerlebnisse, bei denen das Produkt im Zentrum steht. Mitten in der ersten Corona-Welle haben die beiden mit Unterstützung der Geschäftsführung von Sennheiser den mutigen Entschluss gefasst, das Marken- und Produktdesign-Management aus Sennheiser herauszulösen, um Notation zu gründen. Start-Up mit über zehn Jahren Erfahrung Notation wird als unabhängiges Unternehmen die Marke Sennheiser auch zukünftig als deren Brand-…
Cloud-Sicherheit ist Chefsache
Die Cloud bietet eine agile, flexible und sichere Infrastruktur, um in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung, steigenden Kundenanforderungen und volatilen Märkten zu bestehen. Für die Sicherheit in der Cloud sollte die Führungsetage verantwortlich sein. Doch wie kann sie diese Sicherheit schaffen? Der Einsatz von Cloud-Lösungen, die Rekrutierung von Security-Experten oder die gezielte Weiterbildung im Cloud- und Sicherheitsbereich: All diese Aspekte sind wichtige Voraussetzungen für die Unternehmenssicherheit. Wie die Führungsetage diese Voraussetzungen schaffen kann, zeigt folgender Text auf. Eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen ist Voraussetzung. In vielen Firmen ist der Chief Information Security Officer (CISO) vorrangig für technische Aspekte rund um…
In der neuen Kampagne Backstage@DPD verbinden fünf Mitarbeitende von DPD Schweiz die Eigenschaften ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag mit deren Hobbies. Im Vordergrund stehen dabei die Persönlichkeiten von DPD, welche in fünf Video-Portraits vorgestellt werden. Kunden und potenzielle Neukunden werden mit einer Multi-Channel Kampagne erreicht und sollen dank erweiterter Datenpflege zukünftig noch persönlicher betreut werden. Fünf Individuen, fünf Funktionen, fünf Hobbies Mit der neuen Kampagne Backstage@DPD möchte DPD Schweiz aufzeigen, wer ihre Mitarbeitenden sind, was sie täglich in ihrem Job tun und welche spannenden Parallelen es zu ihrem Hobby gibt. Im Zentrum der Kampagne stehen fünf Mitarbeitende: ▪ Iginio – HUB…
ECM: Fundament für das digitale Büro
Die Zeit fester Arbeitsplätze scheint vorbei zu sein. Mobiles Arbeiten liegt seit Längerem im Trend, die Pandemie hat dabei für den ultimativen Digitalisierungsschub gesorgt. Überall, wo es ausreichend Bandbreite gibt, kann der Wissensarbeiter sein mobiles Büro aufschlagen. Enterprise-Content-Management(ECM)-Systeme bilden als zentrale Informationsplattform die passende Technologie – flexibel und leistungsstark. Auch nach der Pandemie dürfte es kein Zurück zum starren Büroalltag geben. Die hart umkämpfte grössere Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes wird wohl eher zur täglichen Routine. Einer repräsentativen Umfrage von Deloitte Schweiz zufolge ist der Anteil der Schweizer Beschäftigten, die im Home Office arbeiten, seit der Corona-Krise von 25…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022