Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Für das «Kenny’s Käfeli» ist Kenny’s Auto-Center mindestens genauso bekannt wie für den Verkauf und Service von Mercedes-Benz Personenwagen. Marc Eichenberger führt das Unternehmen in zweiter Generation.

NEWS

Wir Deutschen lieben Sicherheit. Staatspapiere sind nach wie vor eine der beliebtesten Anlageformen, denn sie sind sicher. Doch ein neuer Bereich für Investments zieht mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich. Industrierobotik ist auf dem Vormarsch. Sowohl in immer mehr Unternehmen als auch in immer mehr Investmentportfolios.  Frühzeitig Trends erkennen ist der Schlüssel für Investment-Erfolg. Denn nur, wenn wir sich abzeichnende Trends rechtzeitig wahrnehmen, können wir noch “auf den Zug” aufspringen. Es liegt auf der Hand, dass gerade Bereiche, in denen Innovationen quasi zur Tagesordnung gehören, besonders zukunftsträchtig und damit ausgesprochen attraktiv für Anleger sind.  Mut zur Zukunft Die Vergangenheit hat…

In den letzten 18 Monaten hat sich die Arbeit für Netzwerkexperten und IT-Sicherheitsverantwortliche drastisch verändert. Die Einrichtung, Verwaltung und Absicherung von Remote-Zugängen für das Homeoffice wurden zur Hauptaufgabe, oft ohne, dass die IT-Mitarbeitenden selbst uneingeschränkten physischen Zugang zur IT-Infrastruktur ihres Unternehmens hatten. Die mit der Pandemie verbundene Zunahme von Cyber-Angriffen machte ihren Job auch nicht einfacher und gefährdete nicht selten sogar das Überleben von Unternehmen. Einer Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge erlitt rund ein Viertel der von Cyber-Attacken betroffenen Betriebe im vergangenen Jahr existenzbedrohende oder sehr schwere Schäden[i]. Neue Zeiten, neue Herausforderungen Doch die Homeoffice-Welle…

Wenn für Mitarbeiter die sichere Option die einfachste ist, hat das Unternehmen mit seiner Sicherheitskultur sein Ziel erreicht. Aber oft ist den KMU nicht bewusst, wie diese Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Mit folgenden fünf Prinzipien kommen Firmen ihren Sicherheitszielen näher. Die Verantwortung für das Thema Sicherheit obliegt heute nicht mehr nur einem Team, sondern dem gesamten Unternehmen. Im Idealfall ist der Sicherheitsgedanke ein fester Bestandteil der Firmenkultur, das heisst: Jeder Mitarbeiter begreift und nutzt ihn als positiven Rahmen für das eigene Verhalten, beim Einsatz von Technologien und für die Entscheidungsfindung. Um eine Sicherheitskultur zu etablieren, empfiehlt es sich, dass Unternehmen…

Schritt für Schritt seine Verfolgerposition im Sprudlermarkt hinter Marktführer Sodastream zu festigen: Das ist das erklärte Ziel für die in Bergisch Gladbach ansässige KRÜGER GROUP. Vor wenigen Monaten hatte die KRÜGER GROUP bereits die SODAPOP Austria GmbH vollständig übernommen und konnte seitdem diverse Lizenzmarken für Sirupe hinzugewinnen. Die Übernahme des unter der Marke SODANOW operierenden Schweizer Unternehmens DIANOMI AG ist nun ein weiterer Schritt zum Ausbau der Position im zukunftsträchtigen Markt mit CO2-Sprudlern in Europa. Zuhause ganz bequem Wasser sprudeln und nach Belieben mit Sirupen aromatisieren statt fertige Getränke zu kaufen – das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr…

Unser Leben, jeder einzelne Tag, jede Stunde ist voller unbewusster Verhaltensweisen, die wir als Führungskräfte in dieser neuen Normalität nicht nur ans Tageslicht befördern, sondern sogar Überlegungen anstellen sollten, wie wir sie aktiv gestalten können. Denn designt man soziale Mikrointeraktionen aktiv, können sie zu wertvollen Bindegliedern einer virtuelleren Unternehmenskultur des neuen Normal werden. Unterbewusst, unbewusst, unmittelbar Was tun wir eigentlich, bevor wir uns an den Schreibtisch setzen und den Blick auf den Bildschirm richten? Richtig, wir führen Hunderte sogenannter Mikrointeraktionen aus: Wir winken unterwegs Nachbarn oder Kolleg:innen zu, begrüßen uns gegenseitig mit einem Lächeln auf dem Firmenparkplatz, halten kurzen Small…

Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das Geschehen an der Börse zum Funkeln bringen. Damit lanciert SIX ein neues Aktiensegment. Die zentralen Vorteile für KMU bestehen insbesondere in grösserer Visibilität, erhöhter Vertrauenswürdigkeit, gestärkter Widerstandfähigkeit und natürlich im verbesserten Zugang zu Wachstumskapital. Bislang spielen Micro Caps aber kaum eine Rolle. Im folgenden Interview mit Valeria Ceccarelli thematisieren wir die Potenziale und Herausforderungen. Der Sportschuhhersteller ON ist ein Trendunternehmen aus der Schweiz. Er hat, als vergleichbar junges Unternehmen, schon eine unglaubliche Wachstumsgeschichte hinter sich. Trotzdem wählten die Verantwortlichen für den Börsengang New York und nicht Zürich. Was bedeutet das…

Seit jeher ist Nachhaltigkeit fest in der DNA von Nespresso verankert, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Darum lancierte das Schweizer Unternehmen bereits vor 30 Jahren ein innovatives Recyclingsystem für seine Aluminium-Kaffeekapseln. Ein eigens entwickeltes Verfahren ermöglichte das bis dahin Unmögliche: das Aluminium vom Kaffeesatz zu trennen und die beiden Rohstoffe so aufzubereiten, dass sie in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden konnten. Auch Unternehmen profitieren von diesem Recycling-System und können so Ihren Mitarbeitenden einen von A bis Z nachhaltigen Kaffee anbieten. Aluminium ist unendlich wiederverwertbar und bis heute das beste verfügbare Material, um die Frische und die Aromen der Nespresso Kaffees zu…

Die Corona-Pandemie hat den Onlinehandel weltweit angekurbelt und die Gewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig verändert. DPDgroup / GeoPost erwartet während der gesamten Hochsaison ein Paketvolumen von mehr als 370 Millionen, was einem Anstieg von etwas über 8% gegenüber 2020 entspricht. Auch DPD Schweiz stellt sich auf neue Rekordwerte gegen Jahresende ein und ist gerüstet für die wichtigste Verkaufsphase des Jahres. DPD Schweiz stellte während dem Lockdown im Frühling 2020 täglich durchschnittlich 110’000 Pakete zu, was ein Anstieg von fast 50% im Vergleich zu 2019 bedeutete. Ende November bis Weihnachten erwartet DPD erneut Spitzenwerte. Im Schnitt rechnet der Paketdienstleister während…

Dieses Jahr wurde erstmals der Digitale Mittelstands-Award, kurz DIMA, verliehen. Organisator Visable, der Anbieter der Online-B2B-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), hat KMUs aus der Schweiz, Deutschland und Österreich dazu eingeladen, ihre Digital-Projekte aus den Kategorien Kundenerlebnis, Vertriebslösungen, Nachhaltigkeit und Innovation einzureichen. Insgesamt haben sich über 80 KMUs für einen Award beworben. Aufgrund dieses regen Interesses wird es im nächsten Jahr wieder eine Award-Verleihung geben. Damit erhalten auch Schweizer KMUs eine neue Chance. «Hidden Champions ins Rampenlicht rücken» «Mit dem Digitalen Mittelstands-Award rücken wir die Hidden Champions der B2B-Branche in den Fokus, denn wir sind überzeugt davon, dass…

Die Tourismusdestination Zermatt-Matterhorn will das bestmögliche Erlebnis für jeden Gast individuell garantieren. Dafür wurde die Bonfire AG, ein Start-up-Unternehmen von Zermatt Tourismus und der Zermatt Bergbahnen, gegründet. CEO Andreas Mazzone beschreibt ein Projekt, welches auch für die Chancen und Risiken in der Corona-Krise steht. Noch vor zwölf Jahren führten Unternehmen wie Exxon Mobil oder PetroChina die Liste der weltweit höchsten Marktkapitalisierung an. 2019 lauteten die Top Five: Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook. Wir haben es mit einem Megatrend zu tun, einem eigentlichen Paradigmenwechsel, der alle Wirtschaftszweige betrifft – und ganz besonders den Tourismus, da diese Branche ein Schlusslicht der Digitalisierung…

Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen befinden sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU in der vielleicht grössten Krise seit dem Beginn des bilateralen Wegs vor über 20 Jahren. Für die Schweiz ist dies eine bedenkliche Entwicklung, denn mit dem Zugang zum EU-Binnenmarkt steht und fällt der Erfolg der Schweizer Wirtschaft. Weit über die Hälfte der Schweizer Exporte und fast 70 Prozent der Einfuhren entfallen auf die EU. Dabei war der bilaterale Weg schon immer von Unsicherheiten geprägt. Denn die Schweiz ist zwar geografisch, wirtschaftlich und kulturell eng mit Europa verflochten, politisch möchte unser Land…

Sind Ladestationen ein zukunftsorientierter Kundenservice oder eine bedarfsgerechte Investition für Mieter und Stockwerkeigentümer? Egal, in welcher Dimension Sie Elektromobilität umsetzen, mit den massgeschneiderten Ladelösungen von AGROLA statten Sie jede Immobilie klimafreundlich und unkompliziert für Elektrofahrzeuge aus. Elektromobilität wird in der Schweiz immer beliebter und damit steigt der Bedarf an gut verteilten Lademöglichkeiten. Vor allem Ladestationen am Wohn- und Arbeitsort oder an Kundenparkplätzen gewinnen an Bedeutung. AGROLA bietet für solche Einsatzzwecke ein ausgefeiltes Portfolio modular aufgebauter Ladelösungen an, passend für unterschiedliche Rahmenbedingungen. Damit gehen Sie einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige, mobile Zukunft – ganz gleich, ob als privater, gewerblicher oder…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin