Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Bringen wir es auf den Punkt: Effizienz bestimmt unser Leben. Dabei bietet emotionale Intelligenz viel mehr Möglichkeiten. Es ist eine Krux: die Technologie vereinfacht unser Leben zwar an vielen Stellen, doch gleichzeitig verkompliziert sie auch vieles. Es ist nicht damit getan, ein neues System in eine Organisation einzuführen. Nein, es gehen damit viel weitreichendere organisatorische Veränderungsprozesse einher. Aber oft verlassen wir uns sogar ganz auf die Technologie, anstatt mit ihrer Hilfe selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Heutzutage sind wir zwar digital frei, aber emotional blockiert. Die Ressourcen weltweit werden immer knapper – allen voran die Ressource Zeit. Deshalb versuchen wir, immer…

Hybrides Arbeiten ist en vogue und nicht mehr wegzudenken. Seit Beginn der Pandemie haben sich viele Beschäftigte ans Arbeiten im Home Office gewöhnt. Es stellt sich vielfach die gleiche Frage: Geht es wieder Vollzeit zurück ins Büro? Diese Vorstellung scheint für viele Beschäftigte undenkbar. Arbeitgeber müssen sich auf eine hybride Belegschaft einstellen, die sowohl von zu Hause aus als auch im Büro arbeitet. Die Art und Weise, wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unternehmensnetzwerken verbinden, spielt dabei eine wichtige Rolle für die Endpunkt-Sicherheit. Aktuelle Studien von AT & T zeigen, dass 35 Prozent der Befragten ihre vom Arbeitgeber zur Verfügung…

Der Markt für ESG-Finanzprodukte (Environment, Social, Governance) wächst 2021 rasant, das Volumen nachhaltig verwalteter Investmentfonds hat sich in Deutschland im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Auch in der Schweiz ist die Situation vergleichbar. Es ist also nicht verwunderlich, dass das Thema ESG auch auf die Unternehmensfinanzierung durchschlägt. Kreditinstitute berücksichtigen bei Bonitätsbewertung und Steuerung ihrer Kreditportfolien zunehmend die steigenden ESG-Vorgaben und Selbstverpflichtungen zu Nachhaltigkeitskriterien. Bei den Emissionen von ESG-Anleihen wird 2021 ein Wachstum von 60 Prozent prognostiziert, wobei die Anzahl derjenigen Unternehmen, die erstmals einen nachhaltigen Bond emittieren, um das Fünffache steigen wird. Zur Messung der Nachhaltigkeitskriterien existieren mittlerweile…

Ein Leben ohne Smartphone ist undenkbar. Aber damit eskaliert die Sicherheitslage, weil Hacker ihr Augenmerk immer mehr auf mobile Geräte legen. Zum Glück hinterlassen die Cyberkriminellen Spuren. Macht das Handy Probleme, sollte aber niemand gleich in Panik geraten. Der erste Schritt zu mehr Sicherheit ist, die Passwörter zu ändern. Kein Geringerer als Steve Ballmer lachte sich über die Chancen des iPhones auf dem Markt kaputt, nachdem Apple es präsentiert hatte. Ein Gerät ohne physische Tastatur erschien ihm – gerade für die Geschäftswelt – nicht sinnvoll. Heute ist bekannt, wie gewaltig sich der ehemalige CEO von Microsoft irrte: Das Smartphone ist…

Mitarbeiter in Arbeitsprozesse einführen, neue Aufgabenfelder erschließen oder riskante Notfallszenarien trainieren ‒ und das alles von den Räumlichkeiten des Unternehmensbüros. Die VR- bzw. AR-Technologie ermöglicht es, hochwertige Aus- und Weiterbildungen durchzuführen, ohne dass dafür Zeit für lange Anfahrtswege eingeplant werden muss. Mehr noch, durch die virtuelle Darstellung können Lehrinhalte anschaulicher dargestellt werden, was den Lerneffekt verstärkt. Noch dazu ist der Lernprozess sicher. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von VR Wir kennen VR-Technologie vor allem aus dem Bereich des Entertainment. Die virtuelle Realität hat längst Einzug ins Gaming gefunden. Mithilfe von VR-Brillen können Spieler in das Geschehen eintauchen, um das Videospiel so noch intensiver…

In den Welten des Internets und von Social Media spielen Fake News, Hassbotschaften und Rufmordkampagnen leider eine zentrale Rolle. Auch Unternehmen sind vermehrt betroffen. Hier stellt sich die Frage, wie sie ihre Reputation schützen können. Die Präsenz auf den gängigen Bewertungsplattformen ist für etliche Unternehmen heute selbstverständlich und nahezu unvermeidbar. Und dies aus gutem Grund: Potenzielle Kundinnen und Kunden, aber auch umworbene Fachkräfte informieren sich auf den bekannten Kanälen über ein Unternehmen. Die Reputation wird bei einer Entscheidung in vielen Fällen sogar zum Zünglein an der Waage. Doch was ist zu tun, wenn erste rufschädigende Informationen veröffentlicht werden und die…

Die Pandemie hat aufgrund der zum Teil gravierenden Auswirkungen auf Unternehmen auch die Mitarbeitenden veranlasst, sich Gedanken über ihre berufliche Situation und ihre Zukunft zu machen. Drei Punkte fallen dabei auf: Vermehrt befassen sich Mitarbeitende mit ihrer Work-Life-Balance. Mehr als zwei Drittel weltweit (67 %) und über die Hälfte in der Schweiz (52 %) fühlen sich ermutigt, eine Verbesserung ihrer Situation anzustreben. Dieses Gefühl der Klarheit hat weltweit mehr als die Hälfte (56 %) der Arbeitnehmenden veranlasst, auf Jobsuche zu gehen. Wobei ein Viertel (26 %) erst kürzlich den Arbeitsplatz gewechselt hat und 30 % zurzeit aktiv auf Jobsuche sind.…

Über 99 Prozent der Schweizer Unternehmen sind KMU. Dabei zählen tausende Betriebe im Produktionssektor zu den Weltmarktführern. Obwohl sie alle mit der Herausforderung der digitalen Transformation konfrontiert sind, stehen viele noch ganz am Anfang der Industrie 4.0. Wie sie diesen bislang ungenutzten Datenschatz heben können, zeigt eine Gesamtlösung der Optalio GmbH. Die Schweizer Wirtschaft ist stark exportgetrieben: Allein im Corona- Jahr 2020 betrug laut Bundesamt für Statistik das Volumen im Export über 299 Milliarden Schweizer Franken (rund 274 Milliarden Import) – ein Saldo von mehr als 25 Milliarden. Einen grossen Anteil daran hatten auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen der…

Ein Chef oder Vorgesetzter, der immer alles besser weiss, stresst und nervt. Auf Dauer hält das kein Mitarbeiter lange aus. Viele kündigen. Sie kommen für den Job und gehen wegen des Chefs. Das ist eine Möglichkeit, die bekanntere. Die weniger bekannte ist: Managing up. Das geht? Natürlich. Tausende erfolgreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte machen das täglich. Der erste Schritt: kompromisslose Klarheit in eigener Chefsache. Sich nicht länger etwas vormachen, sondern sich eingestehen, dass der Chef so ist, wie er ist, sich nicht nächste Woche schon in den Ruhestand verabschiedet, am längeren Hebel sitzt und sich nicht von alleine ändern…

Wissen ist Macht – und entsprechend wertvoll. Einen besonderen Datenschatz stellen für Unternehmen die über 120 Millionen Patentschriften dar, die frei verfügbar sind. Mithilfe einer begleiteten Patentrecherche erhält man schnell und effizient wertvolle Informationen über die eigenen Innovationen oder die der Mitbewerber. Patentschriften werden weltweit 18 Monate nach der Anmeldung in verschiedenen Datenbanken veröffentlicht – damit stehen Start-ups, KMU und Forschenden jederzeit und kostenlos wertvolle aktuelle Informationen zur Verfügung. Die Schriften enthalten gut strukturiertes Wissen über Firmen und neue Technologien. Experten gehen davon aus, dass je nach Branche bis zu 80 Prozent des in Patenten offenbarten technischen Wissens nirgendwo sonst…

Der Kauf im World Wide Web wird für die Auftraggeber zu jedem beliebigen Zeitpunkt interessanter und der E-Commerce-Bereich hat bis heute ein sonderlich grosses Wachstumspotenzial. Nahezu keine Firma kann es sich heutzutage leisten, Waren und Produkte allein offline zu verkaufen. Selbst im B2B-Bereich werden immer mehr Verkäufe über das Web abgewickelt. Der Sales Funnel wurde längst im Jahre 1898 vom amerikanischen Werbefachmann Elias St. Elmo Lewis geschaffen. Seither ist dies ein beliebtes Werkzeug für die optimale Ausrichtung von Marketingkampagnen, sowohl im Business-to-Customer- (B2C) als auch im Business-to-Business-Bereich (B2B). Die meisten B2B-Anbieter konzentrieren sich überwiegend auf grosse Industrieunternehmen als Kunden mit…

Immer mehr Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Marketingkommunikation auf Content-Marketing. Dies ist die Haupterkenntnis der Content-Marketing-Studie 2021 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Doch trotz des stetigen Ausbaus schöpfen die Unternehmen die Möglichkeiten der zielgruppengerechten Content-Produktion und -Distribution aktuell kaum aus. Insbesondere im Bereich Digital Analytics besteht noch viel Optimierungspotenzial. Die Ausgangslage beim Thema Marketing ist klar: «Die Aufmerksamkeit anderer Menschen», schrieb der Architekt Georg Franck im Jahr 1998, sei «die unwiderstehlichste aller Drogen.» Jeder wolle sie haben, kaum einer könne sich ihr entziehen. In der Folge werde Aufmerksamkeit zu einem knappen Gut, einer ökonomischen Ressource. In keinem anderen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin