BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Läderach bringt Schweizer Schokolade nach Afrika: Erste Chocolaterie in Kairo
Die Glarner Schokoladenmanufaktur Läderach hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, bringt das Familienunternehmen ein Stück Schweizer Tradition auf den afrikanischen Kontinent. Diese Expansion zeigt eindrücklich, wie die 1962 gegründete Firma ihre Wurzeln im Glarnerland mit einer globalen Vision verbindet. Die im Mai 2025 eröffnete Chocolaterie in Kairo entsteht in Zusammenarbeit mit dem Franchise-Partner BTC Trading Co. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Kürze die Eröffnung einer weiteren Chocolaterie in Istanbul, Türkei. Mit diesen Schritten wird Läderach bald auf vier Kontinenten und in 25 Ländern vertreten sein. Für ein Unternehmen aus dem kleinen…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Als bevorzugter Bankpartner von Unternehmen, grossen Privatkunden und Unternehmern verfolgt die Bank CIC (Schweiz) AG im Rahmen ihres Strategieplans 2024-2027 ehrgeizige Entwicklungsziele. Als Tochtergesellschaft von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der bestkapitalisierten Bankengruppen Europas, möchte die Bank CIC zu einer Referenz im Schweizer Bankensektor werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt die Schweizer Bank eine Kapitalerhöhung um 300 Millionen Schweizer Franken im ersten Halbjahr 2024 an.
Das Areal des vor einem Jahr eröffneten Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area vergrössert sich um mehr als die doppelte Fläche. Bis 2028 wird der Innovationspark in Allschwil etappenweise von heute 50’000 m2 auf rund 115’000 m2 wachsen. Damit wird der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area zum grössten, auf Life Sciences ausgerichteten Areal eines Innovationsparks der Schweiz.
Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic, die auf plastische und ästhetische Chirurgie sowie medizinische Kosmetik für Männer spezialisiert ist. Der gelernte Rettungssanitäter und Moderator ist damit alleiniger Inhaber der Clinic, die nächstes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Die Blockchain-Technologie wird medial seit Jahren gehypt und trotzdem weiss niemand so richtig, ob sie für immer ein Buzzword bleibt oder wirklich das System der Zukunft wird. Fakt ist: Rein technisch hat sie seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 das Potenzial, das gesamte Zahlungsökosystem zu revolutionieren.
Die Firma Hörmann Schweiz AG ist bekannt für erstklassige Tore und Türen. Das Traditionsunternehmen legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, die kontinuierlich verbessert und durch kreative Innovationen ergänzt werden. Im folgenden Interview erklärt Andreas Breschan, der Geschäftsführer der Hörmann Schweiz AG, was Bauelemente mit unserer Zukunft zu tun haben und weswegen Nachhaltigkeit für Hörmann mehr als nur ein Schlagwort ist.
NEWS
Alltag im Wandel
Die Impfaktion der Schweiz gegen das Corona-Virus verspricht eine Rückkehr zur Normalität in vielen Lebensbereichen. Im Geschäftsalltag der Schweizer KMU hinterlässt Corona aber langfristig Spuren. Laut Peter F. Schmid, CEO von Visable, wird der pandemiebedingte Digitalisierungsschub Mitarbeitenden von Schweizer KMU nicht nur häufiger die Arbeit im Home Office ermöglichen, sondern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen unterhalten, nachhaltig verändern. Visable, ein spezialisiertes Unternehmen mit einzigartigem Know-how und umfassender Erfahrung beim digitalen Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im KMU-Bereich, konnte auf den Plattformen wlw (ehemals «Wer liefert was») und EUROPAGES ab Ausbruch der Pandemie eine massive Steigerung der Zugriffe…
Zuverlässig Risiken minimieren
Die chemische Industrie in der Schweiz ist Weltklasse. Um Supply-Chain-Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren, braucht sie zuverlässige Logistikdienstleister. DACHSER Chem Logistics bietet der chemischen Industrie weltweit homogene Prozesse, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsansprüchen gerecht werden. Speziell für die Chemielogistik ausgebildete Mitarbeitende sowie eine hohe Prozesssicherheit durch definierte Abläufe, verlässliche Laufzeiten und Kapazitäten sind ausschlaggebend für den Erfolg. Täglich gelebtes Qualitätsmanagement sorgt für durchgehende Sicherheit im Sendungsverlauf und transparente Nachverfolgung der Sendungen zum Vorteil aller Beteiligten. Die Sicherheits- und Qualitätsstandards von DACHSER liegen dabei weit über den gesetzlichen Anforderungen. Breitgefächerte Gefahrgutkompetenz Ein zentrales Gefahrgutmanagement über alle Verkehrsträger hinweg (Luft-,…
Neue Agentur Notation
Zehn Jahre lang haben Iwan Hänggi und Oliver Berger dem Audiospezialisten Sennheiser und dessen hochwertigen Audio-Produkten ein Gesicht gegeben. Als globales Brand- und Design-Management Team haben sie dazu beigetragen, das technikgetriebene Unternehmen in eine emotional aufgeladene Marke zu verwandeln. Dabei entstanden aufregende und ganzheitliche Markenerlebnisse, bei denen das Produkt im Zentrum steht. Mitten in der ersten Corona-Welle haben die beiden mit Unterstützung der Geschäftsführung von Sennheiser den mutigen Entschluss gefasst, das Marken- und Produktdesign-Management aus Sennheiser herauszulösen, um Notation zu gründen. Start-Up mit über zehn Jahren Erfahrung Notation wird als unabhängiges Unternehmen die Marke Sennheiser auch zukünftig als deren Brand-…
Cloud-Sicherheit ist Chefsache
Die Cloud bietet eine agile, flexible und sichere Infrastruktur, um in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung, steigenden Kundenanforderungen und volatilen Märkten zu bestehen. Für die Sicherheit in der Cloud sollte die Führungsetage verantwortlich sein. Doch wie kann sie diese Sicherheit schaffen? Der Einsatz von Cloud-Lösungen, die Rekrutierung von Security-Experten oder die gezielte Weiterbildung im Cloud- und Sicherheitsbereich: All diese Aspekte sind wichtige Voraussetzungen für die Unternehmenssicherheit. Wie die Führungsetage diese Voraussetzungen schaffen kann, zeigt folgender Text auf. Eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen ist Voraussetzung. In vielen Firmen ist der Chief Information Security Officer (CISO) vorrangig für technische Aspekte rund um…
In der neuen Kampagne Backstage@DPD verbinden fünf Mitarbeitende von DPD Schweiz die Eigenschaften ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag mit deren Hobbies. Im Vordergrund stehen dabei die Persönlichkeiten von DPD, welche in fünf Video-Portraits vorgestellt werden. Kunden und potenzielle Neukunden werden mit einer Multi-Channel Kampagne erreicht und sollen dank erweiterter Datenpflege zukünftig noch persönlicher betreut werden. Fünf Individuen, fünf Funktionen, fünf Hobbies Mit der neuen Kampagne Backstage@DPD möchte DPD Schweiz aufzeigen, wer ihre Mitarbeitenden sind, was sie täglich in ihrem Job tun und welche spannenden Parallelen es zu ihrem Hobby gibt. Im Zentrum der Kampagne stehen fünf Mitarbeitende: ▪ Iginio – HUB…
ECM: Fundament für das digitale Büro
Die Zeit fester Arbeitsplätze scheint vorbei zu sein. Mobiles Arbeiten liegt seit Längerem im Trend, die Pandemie hat dabei für den ultimativen Digitalisierungsschub gesorgt. Überall, wo es ausreichend Bandbreite gibt, kann der Wissensarbeiter sein mobiles Büro aufschlagen. Enterprise-Content-Management(ECM)-Systeme bilden als zentrale Informationsplattform die passende Technologie – flexibel und leistungsstark. Auch nach der Pandemie dürfte es kein Zurück zum starren Büroalltag geben. Die hart umkämpfte grössere Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes wird wohl eher zur täglichen Routine. Einer repräsentativen Umfrage von Deloitte Schweiz zufolge ist der Anteil der Schweizer Beschäftigten, die im Home Office arbeiten, seit der Corona-Krise von 25…
Es ist passgenau
Sie bieten eine Vielzahl an Lösungen, ermöglichen viele Arbeitsplätze, sind in allen Branchen tätig und bilden gleichzeitig das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft: die KMU. So vielfältig und originell wie die schweizerische KMU-Landschaft soll auch die entsprechende Pensionskassenlösung sein. Darum bietet die Tellco massgeschneiderte Lösungen, die wirklich den Bedürfnissen und Wünschen von KMU entsprechen. Was benötigen KMU in der beruflichen Vorsorge wirklich? Die langjährige Erfahrung der Tellco mit Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zeigt das deutliche Bedürfnis nach flexiblen, passenden, sicheren und klaren Pensionskassenlösungen – mit einem persönlichen Kontakt. Auf das Unternehmen zugeschnitten Der Erfolg eines Unternehmens…
Blended Learning in der Ersten Hilfe
Blended Learning steht für die Verknüpfung von E-Learning und Präsenzunterricht. Die Covid-19-Pandemie hat dieser Methode Auftrieb gegeben. Sie bietet sich allerdings auch nach der Pandemie als effiziente, flexible und nachhaltige Lernmethode an. Funktioniert sie auch für Erste-Hilfe-Themen? Ganz besonders in der Ersten Hilfe sind ein regelmässiges Training und das Auffrischen des Wissens wichtig. Einerseits verlernen wir rasch, was wir selten anwenden. Im Notfall müssen wir aber auf Automatismen zurückgreifen können, die stark verinnerlicht sind und ablaufen, ohne dass man sich viele Gedanken machen muss. Ein regelmässiges Auffrischen ist deshalb zentral. Andererseits laufen auch gewisse Zertifikate – beispielsweise jene des Interverbands…
Poolfahrzeuge intelligent verwalten
Der Einsatz von Poolfahrzeugen bietet Unternehmen viele Vorteile. Im Vergleich zum personengebundenen Dienstwagen können sie eine kostensparende sowie ökologische Alternative darstellen und dienen darüber hinaus als Motivation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Aufwand, den eine Poolfahrzeug-Flotte mit sich bringt, führt zu einer Vielzahl an Herausforderungen, denn viele Aufgaben finden parallel statt: das Bereitstellen von intakten Fahrzeugen zu den gewünschten Fahrzeiten, die Dokumentation technischer Daten sowie die Ausgabe und Rückgabe des gemieteten Fahrzeuges an den Mitarbeiter und, nicht zu vergessen, die Verwaltung der Fahrzeugschlüssel. Kurzum, die sinnvolle Auslastung eines Fuhrparks mit Poolfahrzeugen ist mit einem beträchtlichen Verwaltungs- und Personalaufwand verbunden. Dieser…
Beziehungen Schweiz-China
China ist für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ein zentraler Markt – sei es für Exporte, aber auch für Aktivitäten vor Ort. Allerdings verändert sich das Land rasant und der Handels- und Technologiekonflikt zwischen China und den USA führt zu widersprüchlichen Normen sowie zu Rechtsunsicherheit. Swissmem hat deshalb zusammen mit dem deutschen Maschinenbauverband VDMA eine Studie zu den neuen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in China samt Handlungsempfehlungen an Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben. Die Studienresultate zeigen die weiterhin hohen Chancen von Schweizer Unternehmen auf dem chinesischen Markt sowie dessen Herausforderungen. Gefordert ist aber vor allem auch die Schweiz als Standort,…
Die Marketing Excellence Awards gehen nach Jona, in die Lenzerheide, nach Dübendorf und Zürich
Am 21.Oktober 2021 fand der Digital Marketing Tag mit der Online-Vergabe der begehrten Marketing-Trophäen statt. In der Kategorie KMU gewann die Lenzerheide Marketing und Support AG mit dem Projekt «Bike Kingdom», der Award in der Kategorie Grossunternehmen ging an die Geberit International AG für «Das Beste aus zwei Welten». Den Sonderpreis erhielt Schweiz Tourismus, Publikumsliebling war Smile. Am 21. Oktober haben es sich zahlreiche Interessierte aus der Branche schweizweit vor den Computern bequem gemacht. Auf dem Programmstand die Verleihung der begehrten Marketing-Oscars. Rund um die Vergabe boten die Veranstalter eine unterhaltsame Show mit prominenten Gästen, inspirierenden Vorträgen und spannenden Einblicken…
Der Wandel ist da
Eine aktuelle Commerzbank-Studie belegt, dass trotz der Pandemie Nachhaltigkeit das entscheidende Thema für Schweizer Unternehmen wird. Wie so häufig bei gesellschaftlichen Wandlungsprozessen gibt es einige Early Birds auf der einen und Nachzügler auf der anderen Seite. Die Tendenz ist aber eindeutig. Der vergangene Sommer präsentierte deutliche Signale des Klimawandels. Die Waldbrände in Sibirien, Kalifornien, Algerien, Griechenland und der Türkei, Hochwasser in Deutschland, Indien und China flimmerten über die Screens. Es sind nicht die einzelnen Feuer im Mittelmeerraum, die gibt es dort schon seit Jahrhunderten, sondern die steigende Massivität und die immer schnelleren Zyklen, die die letzten Skeptiker zum Grübeln bringen.…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022