Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Deutschland ist zu Recht stolz auf seinen Ruf, innovative Produkte zu schaffen. Eine Auszeichnung, die…
Der Verwaltungsrat von Switzerland Global Enterprise (S-GE) wird der Generalversammlung am 23. April 2024 zwei…
Weniger ist mehr – zumal, wenn man die Designphilosophie des neuen Range Rover Velar betrachtet.…
McLaren Zürich wurde in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen in den letzten 12 Monaten zu einem der 12 besten Einzelhändler des britischen Supersportwagenherstellers und zu einem von vier Einzelhändlern aus der Region EMEA ernannt.
Frauen sind in den Führungsebenen der Hotellerie auch im Jahr 2024 immer noch eine Seltenheit.…
NEWS
Die Kundschaft will – die Händler zögern
Kundinnen und Kunden von Onlineshops wünschen sich nachhaltige Produkte und einen umweltschonenden Versand, davon sind auch die Onlinehändler überzeugt. Trotzdem setzen nur drei von zehn Onlineshop-Betreibern Nachhaltigkeit als Priorität auf ihre Agenda. Mit der Onlinehändlerbefragung 2021 untersuchte die Hochschule Luzern zum zweiten Mal die Nachhaltigkeit im Schweizer E-Commerce aus Sicht der Anbieter. Die Studie wurde im Auftrag der Schweizerischen Post durchgeführt und lieferte wichtige Erkenntnisse zur Relevanz von Nachhaltigkeit und zum Stand der Umsetzung im Hinblick auf Produktsortiment, Verpackung, angebotene Versandoptionen und weitere Aspekte entlang der Wertschöpfungskette. Erstmalig hat man zudem die für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsbestrebungen verwendeten Kanäle erhoben.…
Lehren aus der Krise
Viele sehen die Lösung für eine nachhaltige Zukunft allein in Innovation und Digitalisierung – das jetzige System einfach in «Grün». Doch geht das? Ich denke, nein. Damit würden wir es uns zu einfach machen. Weder Digitalisierung noch Nachhaltigkeit bedeutet schliesslich «nur» Technologie. Hinter diesen wohl grössten Schlagwörtern unserer Zeit versteckt sich ein tiefgehender Paradigmenwechsel. Ein Wandel, der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik grundlegend verändern wird – und es schon getan hat. Wie sehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit von einem Paradigmenwechsel abhängig sind, hat uns die Corona-Krise verdeutlicht: Schon vor der Pandemie war es möglich, Meetings via Videokonferenzen statt vor Ort abzuhalten und…
Krisen schnell antizipieren
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der Naturkatastrophen auf etwa 400 pro Jahr verdoppelt. Die jüngsten Ereignisse unterstreichen diese Entwicklung: Insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz forderte ein verheerendes Hochwasser fast 200 Todesopfer, in der Türkei und Griechenland zerstörten Waldbrände ganze Landstriche. Naturkatastrophen, Pandemien, Cyberangriffe, aber auch politische Spaltungen sowie wirtschaftliche und soziale Missstände – solche Ereignisse lassen sich nicht als isolierte Krisen betrachten. Zudem ist es schwierig, vorherzusehen, wie sie unternehmensinterne Prozesse beeinflussen. All dies macht deutlich, dass eine neue Art von Bedrohungsszenarien entsteht. Eine ganzheitliche, flexible Krisenkommunikations- und Krisenmanagementlösung ist gefragt, die es ermöglicht, sicher und schnell…
Flexible Denkmuster
Die Verkaufs- und Vertriebsleiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen pragmatische Macher und Allrounder sein, denn sie können – anders als ihre Konzernkollegen – viele Aufgaben nicht an Spezialisten delegieren. Zudem wird die Qualität ihrer Arbeit stark am kurzfristigen Ertrag gemessen. Endlich ist es so weit: Der neue Vertriebs-und Verkaufsleiter tritt seine neue Stelle in einem KMU an. Vorbei ist die monatelange Suche nach einem geeigneten Kandidaten, die das KMU viel Zeit und Geld kostete. Alle Beteiligten sind glücklich: der Firmeninhaber, weil er einen Top-Mann an Land zog – einen echten Profi, der zuvor jahrelang als Vertriebsleiter für Konzerne…
Der Cyberangriff ist da
Die Bandbreite von Cyberangriffen wird immer grösser: Datendiebstahl, digitale Erpressung, Phishing oder Malware. Die Wahrscheinlichkeit für Unternehmen, Opfer eines solchen Angriffs zu werden, ist so hoch wie nie. Während die Digitalisierung grosses Potenzial für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft bietet, öffnet sie gleichzeitig neue Türen für Missbrauch. Unternehmen müssen sich für den Krisenfall vorbereiten. Die Kommunikation spielt dabei eine Schlüsselrolle. In den letzten Monaten kam es in der Schweiz zu mehreren schwerwiegenden Ransomware-Attacken auf Unternehmen und Behörden: Comparis, Saurer, Huber+Suhner, Stadler Rail oder die Gemeinde Rolle, um nur einige zu nennen. Die Dunkelziffer ist gross. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, mit der…
Fünf richtig teure Verhandlungsfehler
Wussten Sie, dass Sie als Unternehmensverantwortliche oder Unternehmensverantwortlicher mindestens 40-mal pro Tag direkt oder indirekt in Verhandlungen involviert sind? Daher erlauben Sie mir an dieser Stelle eine direkte Frage: Wie gut verhandeln Sie wirklich? Als Schattenverhandler (Ghost Negotiator) erkenne ich immer wieder, dass Menschen schwerwiegende und vor allem teure Verhandlungsfehler begehen, die kaum reversibel sind. Die folgenden fünf Fallstricke sollten Sie zukünftig unbedingt vermeiden. 1. Schwammige Zieldefinition: Verhandlungsziele müssen messbar, terminiert und vor der Verhandlung schriftlich definiert sein. Besonders das Minimalziel ist von immenser Wichtigkeit, da es die Untergrenze für den Verhandlungsausstieg definiert. In der Verhandlung das eigene Minimalziel an…
Die Bank CIC (Schweiz) AG hat in Luzern ihren zehnten Standort in der Schweiz eröffnet. Damit setzt die Bank ihr gezieltes Wachstum fort und ist nun auch in der wirtschaftlich bedeutenden Innerschweiz präsent. Der erfahrene Bankier Damian Muff übernimmt die Leitung der neuen Niederlassung. Nicht nur in Bezug auf die Finanzzahlen, sondern auch geografisch setzt die Bank CIC ihren Wachstumskurs fort. Was Basler Unternehmer und Strassburger Bankiers im Jahr 1871 schufen, findet nun in Luzern seine Fortsetzung. Luzern ist neben dem Hauptsitz Basel und Niederlassungen in allen Sprachregionen die zehnte Niederlassung in der Schweiz. Basis des Erfolgs der Bank CIC…
Wie werden wir zukunftsfähig?
Bringen wir es auf den Punkt: Effizienz bestimmt unser Leben. Dabei bietet emotionale Intelligenz viel mehr Möglichkeiten. Es ist eine Krux: die Technologie vereinfacht unser Leben zwar an vielen Stellen, doch gleichzeitig verkompliziert sie auch vieles. Es ist nicht damit getan, ein neues System in eine Organisation einzuführen. Nein, es gehen damit viel weitreichendere organisatorische Veränderungsprozesse einher. Aber oft verlassen wir uns sogar ganz auf die Technologie, anstatt mit ihrer Hilfe selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Heutzutage sind wir zwar digital frei, aber emotional blockiert. Die Ressourcen weltweit werden immer knapper – allen voran die Ressource Zeit. Deshalb versuchen wir, immer…
Cybersicher!
Hybrides Arbeiten ist en vogue und nicht mehr wegzudenken. Seit Beginn der Pandemie haben sich viele Beschäftigte ans Arbeiten im Home Office gewöhnt. Es stellt sich vielfach die gleiche Frage: Geht es wieder Vollzeit zurück ins Büro? Diese Vorstellung scheint für viele Beschäftigte undenkbar. Arbeitgeber müssen sich auf eine hybride Belegschaft einstellen, die sowohl von zu Hause aus als auch im Büro arbeitet. Die Art und Weise, wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unternehmensnetzwerken verbinden, spielt dabei eine wichtige Rolle für die Endpunkt-Sicherheit. Aktuelle Studien von AT & T zeigen, dass 35 Prozent der Befragten ihre vom Arbeitgeber zur Verfügung…
Fitnessprogramm für die Nachhaltigkeitsstrategie
Der Markt für ESG-Finanzprodukte (Environment, Social, Governance) wächst 2021 rasant, das Volumen nachhaltig verwalteter Investmentfonds hat sich in Deutschland im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Auch in der Schweiz ist die Situation vergleichbar. Es ist also nicht verwunderlich, dass das Thema ESG auch auf die Unternehmensfinanzierung durchschlägt. Kreditinstitute berücksichtigen bei Bonitätsbewertung und Steuerung ihrer Kreditportfolien zunehmend die steigenden ESG-Vorgaben und Selbstverpflichtungen zu Nachhaltigkeitskriterien. Bei den Emissionen von ESG-Anleihen wird 2021 ein Wachstum von 60 Prozent prognostiziert, wobei die Anzahl derjenigen Unternehmen, die erstmals einen nachhaltigen Bond emittieren, um das Fünffache steigen wird. Zur Messung der Nachhaltigkeitskriterien existieren mittlerweile…
Raus aus dem Panikmodus
Ein Leben ohne Smartphone ist undenkbar. Aber damit eskaliert die Sicherheitslage, weil Hacker ihr Augenmerk immer mehr auf mobile Geräte legen. Zum Glück hinterlassen die Cyberkriminellen Spuren. Macht das Handy Probleme, sollte aber niemand gleich in Panik geraten. Der erste Schritt zu mehr Sicherheit ist, die Passwörter zu ändern. Kein Geringerer als Steve Ballmer lachte sich über die Chancen des iPhones auf dem Markt kaputt, nachdem Apple es präsentiert hatte. Ein Gerät ohne physische Tastatur erschien ihm – gerade für die Geschäftswelt – nicht sinnvoll. Heute ist bekannt, wie gewaltig sich der ehemalige CEO von Microsoft irrte: Das Smartphone ist…
VR-Technologie für Aus- und Weiterbildungen
Mitarbeiter in Arbeitsprozesse einführen, neue Aufgabenfelder erschließen oder riskante Notfallszenarien trainieren ‒ und das alles von den Räumlichkeiten des Unternehmensbüros. Die VR- bzw. AR-Technologie ermöglicht es, hochwertige Aus- und Weiterbildungen durchzuführen, ohne dass dafür Zeit für lange Anfahrtswege eingeplant werden muss. Mehr noch, durch die virtuelle Darstellung können Lehrinhalte anschaulicher dargestellt werden, was den Lerneffekt verstärkt. Noch dazu ist der Lernprozess sicher. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von VR Wir kennen VR-Technologie vor allem aus dem Bereich des Entertainment. Die virtuelle Realität hat längst Einzug ins Gaming gefunden. Mithilfe von VR-Brillen können Spieler in das Geschehen eintauchen, um das Videospiel so noch intensiver…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022