Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

memox

Meetings – ein Begriff, der oft mit Langeweile, Zeitverschwendung und ineffizienter Kommunikation assoziiert wird. Doch…

Traditionelle Anlagen bieten oft unsichere Renditen. Immer mehr Anleger wenden sich deshalb alternativen Anlagen zu.…

Die Jubiläumsausgabe des KMU SWISS Symposiums bietet Lösungen zu betrieblichen Herausforderungen und Gelegenheiten zu echter…

Die von Familienhand geführte Uhrenfirma Aerowatch setzt einmal mehr auf Bewährtes: Sie fordert Uhrenkenner heraus,…

NEWS

Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen Blickwinkel darauf. Das sorgt in der Regel für Emotionen bei Geschäftsführern und Gesellschaftern. Doch: Der Finanzierer braucht schlichtweg die Sicherheit, dass geliehenes Geld auch zurückbezahlt werden kann – selbst wenn es «hart auf hart» kommt. Und so liegt es quasi in der Natur des Bankers, durch die Risikobrille auf Unternehmensgeschicke zu blicken und Prozesse zu hinterfragen. Er will Entscheidungsprozesse des Managements beurteilen können: Wie werden Entscheidungen getroffen? Wer ist in die Entscheidungsfindung eingebunden? Zu welchem Zeitpunkt und wie erfolgt die Umsetzung einer Entscheidung? An dieser Stelle wird häufig missverstanden, welche…

Das Unternehmen fördert Mitwirkung, Eigeninitiative und Zusammenhalt am Arbeitsplatz Electrolux Schweiz unterstreicht mit der begehrten Zertifizierung «Top Employer» die Position als attraktiver Arbeitgeber. Das Unternehmen bietet hervorragende Arbeitsbedingungen und stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Electrolux Schweiz ist als «Top Employer 2022» ausgezeichnet worden. Das Unternehmen stellte sich erstmalig dieser Zertifizierung. Die Auszeichnung wird vom international tätigen Top Employers Institute vergeben. Es bewertet Unternehmen bezüglich Modernität und Effektivität in ihrer Personalarbeit mit Fokus auf Fairness, Gleichstellung und Entwicklung der Mitarbeitenden.«Es freut uns sehr, dass wir diese renommierte Auszeichnung erhalten haben und in allen Punkten vorbildliche Konzepte, Strukturen und Massnahmen vorweisen…

Die Anforderungen an die Fertigungsindustrie sind stark gestiegen. Lösungen bringen cloudbasierte Plattformen, auf denen Produktions- und Prozessdaten zusammengeführt und ausgewertet werden. Wie das funktioniert und welche Vorteile es bietet, erläutert Jan Metzner, Specialist Solutions Architect Manufacturing in Deutschland bei Amazon Web Services (AWS). Herr Metzner, welche Vorteile bietet die Digitalisierung, speziell der Aufbau einer Digital Factory, in der Produktion? Die digitale Fabrik hat das Potenzial, die Produktion deutlich zu optimieren. Mit Cloud-Plattformen lassen sich Produkte schneller, kostengünstiger und in besserer Qualität herstellen. Durch die Vernetzung von Maschinen, Anlagen, Sensoren und Eingabegeräten können im Betrieb erfasste Daten in einem gemeinsamen Data…

Wer heute E-Commerce zeitgemäss betreiben will, wird mit Nachhaltigkeit konfrontiert. Der Kunde oder die Kundin verlangt danach und es gibt immer mehr Möglichkeiten, umweltschonend zu handeln. Dass Kundenwunsch und Realität in gewissen Punkten noch divergieren, bestätigt auch Michael Nussbaumer, Leiter des CAS Onlineshop and Sales Management an der Hochschule Luzern. Sechs von zehn Onlineshop-Betreibern sehen Nachhaltigkeit als wichtiges Kundenbedürfnis. Trotzdem hat das Thema bei den Händlern nicht oberste Priorität. Warum ist das so? Die meisten Händler sind vor allem mit der Prozessoptimierung beschäftigt und versuchen, sich so von den Mitbewerbern abzuheben. Doch ich höre von den Teilnehmenden des CAS genau…

Vor gut einem Jahr hat QCAM Currency Asset Management AG mit der Lancierung des Zertifikats, emittiert durch die UBS, welches auf FX BIAS (Business Intelligence Alpha Strategy) basiert, eine Innovation mit Alleinstellungsmerkmal lanciert, bei der das Geschäftsklima einen Schlüsselfaktor spielt. „Wir sind äusserst zufrieden über die schnelle Marktakzeptanz und Performance des Produkts“, freut sich QCAM CEO Thomas Suter. „Die Innovation, in deren Entwicklung wir unser ganzes Spezialisten Know-how und jahrelange Erfahrung einfliessen liessen, vereint eine Reihe von Vorteilen wie ausgezeichnete Diversifikation sowie tägliche Liquidität, welche für Investoren heute grosse Priorität haben.“ FX BIAS trifft offensichtlich den Nerv der Anleger, die…

Kundinnen und Kunden von Onlineshops wünschen sich nachhaltige Produkte und einen umweltschonenden Versand, davon sind auch die Onlinehändler überzeugt. Trotzdem setzen nur drei von zehn Onlineshop-Betreibern Nachhaltigkeit als Priorität auf ihre Agenda. Mit der Onlinehändlerbefragung 2021 untersuchte die Hochschule Luzern zum zweiten Mal die Nachhaltigkeit im Schweizer E-Commerce aus Sicht der Anbieter. Die Studie wurde im Auftrag der Schweizerischen Post durchgeführt und lieferte wichtige Erkenntnisse zur Relevanz von Nachhaltigkeit und zum Stand der Umsetzung im Hinblick auf Produktsortiment, Verpackung, angebotene Versandoptionen und weitere Aspekte entlang der Wertschöpfungskette. Erstmalig hat man zudem die für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsbestrebungen verwendeten Kanäle erhoben.…

Viele sehen die Lösung für eine nachhaltige Zukunft allein in Innovation und Digitalisierung – das jetzige System einfach in «Grün». Doch geht das? Ich denke, nein. Damit würden wir es uns zu einfach machen. Weder Digitalisierung noch Nachhaltigkeit bedeutet schliesslich «nur» Technologie. Hinter diesen wohl grössten Schlagwörtern unserer Zeit versteckt sich ein tiefgehender Paradigmenwechsel. Ein Wandel, der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik grundlegend verändern wird – und es schon getan hat. Wie sehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit von einem Paradigmenwechsel abhängig sind, hat uns die Corona-Krise verdeutlicht: Schon vor der Pandemie war es möglich, Meetings via Videokonferenzen statt vor Ort abzuhalten und…

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der Naturkatastrophen auf etwa 400 pro Jahr verdoppelt. Die jüngsten Ereignisse unterstreichen diese Entwicklung: Insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz forderte ein verheerendes Hochwasser fast 200 Todesopfer, in der Türkei und Griechenland zerstörten Waldbrände ganze Landstriche. Naturkatastrophen, Pandemien, Cyberangriffe, aber auch politische Spaltungen sowie wirtschaftliche und soziale Missstände – solche Ereignisse lassen sich nicht als isolierte Krisen betrachten. Zudem ist es schwierig, vorherzusehen, wie sie unternehmensinterne Prozesse beeinflussen. All dies macht deutlich, dass eine neue Art von Bedrohungsszenarien entsteht. Eine ganzheitliche, flexible Krisenkommunikations- und Krisenmanagementlösung ist gefragt, die es ermöglicht, sicher und schnell…

Die Verkaufs- und Vertriebsleiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen pragmatische Macher und Allrounder sein, denn sie können – anders als ihre Konzernkollegen – viele Aufgaben nicht an Spezialisten delegieren. Zudem wird die Qualität ihrer Arbeit stark am kurzfristigen Ertrag gemessen. Endlich ist es so weit: Der neue Vertriebs-und Verkaufsleiter tritt seine neue Stelle in einem KMU an. Vorbei ist die monatelange Suche nach einem geeigneten Kandidaten, die das KMU viel Zeit und Geld kostete. Alle Beteiligten sind glücklich: der Firmeninhaber, weil er einen Top-Mann an Land zog – einen echten Profi, der zuvor jahrelang als Vertriebsleiter für Konzerne…

Die Bandbreite von Cyberangriffen wird immer grösser: Datendiebstahl, digitale Erpressung, Phishing oder Malware. Die Wahrscheinlichkeit für Unternehmen, Opfer eines solchen Angriffs zu werden, ist so hoch wie nie. Während die Digitalisierung grosses Potenzial für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft bietet, öffnet sie gleichzeitig neue Türen für Missbrauch. Unternehmen müssen sich für den Krisenfall vorbereiten. Die Kommunikation spielt dabei eine Schlüsselrolle. In den letzten Monaten kam es in der Schweiz zu mehreren schwerwiegenden Ransomware-Attacken auf Unternehmen und Behörden: Comparis, Saurer, Huber+Suhner, Stadler Rail oder die Gemeinde Rolle, um nur einige zu nennen. Die Dunkelziffer ist gross. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, mit der…

Wussten Sie, dass Sie als Unternehmensverantwortliche oder Unternehmensverantwortlicher mindestens 40-mal pro Tag direkt oder indirekt in Verhandlungen involviert sind? Daher erlauben Sie mir an dieser Stelle eine direkte Frage: Wie gut verhandeln Sie wirklich? Als Schattenverhandler (Ghost Negotiator) erkenne ich immer wieder, dass Menschen schwerwiegende und vor allem teure Verhandlungsfehler begehen, die kaum reversibel sind. Die folgenden fünf Fallstricke sollten Sie zukünftig unbedingt vermeiden. 1. Schwammige Zieldefinition: Verhandlungsziele müssen messbar, terminiert und vor der Verhandlung schriftlich definiert sein. Besonders das Minimalziel ist von immenser Wichtigkeit, da es die Untergrenze für den Verhandlungsausstieg definiert. In der Verhandlung das eigene Minimalziel an…

Die Bank CIC (Schweiz) AG hat in Luzern ihren zehnten Standort in der Schweiz eröffnet. Damit setzt die Bank ihr gezieltes Wachstum fort und ist nun auch in der wirtschaftlich bedeutenden Innerschweiz präsent. Der erfahrene Bankier Damian Muff übernimmt die Leitung der neuen Niederlassung. Nicht nur in Bezug auf die Finanzzahlen, sondern auch geografisch setzt die Bank CIC ihren Wachstumskurs fort. Was Basler Unternehmer und Strassburger Bankiers im Jahr 1871 schufen, findet nun in Luzern seine Fortsetzung. Luzern ist neben dem Hauptsitz Basel und Niederlassungen in allen Sprachregionen die zehnte Niederlassung in der Schweiz. Basis des Erfolgs der Bank CIC…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin