Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die neue «Street Glide» und die neue «Road Glide» zeichnen sich durch herausragende Leistung, beeindruckende…

NEWS

Wie die Jahre zuvor stand auch 2021 im Zeichen von gesteigerten Umsätzen bei Generika, wie die soeben publizierte Marktstudie von bwa consulting, Bern ausweist. „Wir beurteilen dieses Wachstum und die damit verbundenen Effizienzgewinne als sehr erfreulich“, kommentiert Dr. Axel Müller, Intergenerika Geschäftsführer, die vorliegenden Ergebnisse. „Es ist unser erklärtes Ziel, diesen Trend weiter zu forcieren.“ Laut der Studie sind im vergangenen Jahr für 1’185 Millionen Franken kassenzulässige Generika zu Publikumspreisen verkauft worden, 6.2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im gleichen Zeitraum ist der Verbrauch auf 1’752 Millionen Tagesdosen angestiegen, was einer Zunahme von 5.2 Prozent entspricht. Damit liegt das…

Bei Cloud-Strategien liegen die Tücken im Detail: Die variantenreichen Abrechnungsmodalitäten von Cloud-Providern und technische Fallstricke der eigenen IT-Infrastrukturen können Kostenvorteile schnell zunichtemachen – es sei denn, Unternehmen wappnen sich mit Umsicht und Analysen gegen böse Überraschungen. Mit den laufenden Digitalisierungsmassnahmen haben Unternehmen bereits ein gutes Bewusstsein dafür entwickelt, dass sich die IT-Budgetplanungen und Kostenstrukturen mit Cloud-Umgebungen erheblich verändern. Doch es lauern kritische Kostenfallen, die im komplexen Projektmanagement einer Cloud-Migration schnell übersehen werden können. Ein Thema, das Unternehmen auch im Cloud-Betrieb begleitet, wie eine aktuelle Studie von Harvard Business Review zeigt. Denn demnach ist zwar der Mehrwert, der aus dem Einsatz…

Die digitale Transformation und der Wunsch nach neuen Teilzeitmodellen, die eine reale Work-Life-Balance mit sinnstiftenden Aktivitäten neben der Haupttätigkeit zulassen, gewinnen seit Jahren stark an Bedeutung. Die Menschen suchen heute ein Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erlaubt und das von Teamarbeit in guter Atmosphäre geprägt ist. Viele Unternehmungen sind noch immer im traditionellen Führungsverständnis verankert, bei dem eine Führungsperson die Hauptverantwortung übernimmt und die anderen ihr folgen (Wellman, 2017; Uhl-Bien et al., 2018). Dieses heroische Führungsverständnis ist nicht mit der ausserordentlichen Vormachtstellung wie in Dynastien (Clans) oder von Eigentümern mit grossem Vermögen zu verwechseln, die diesen Diktatoren…

Ransomware-, Cloud- und Phishing-Angriffe, Software-Schwachstellen, veraltete Systeme, unachtsame Mitarbeitende – moderne Unternehmen sind einer ganzen Flut von Security-Risiken ausgesetzt. Erfolgreiche Cyberattacken führen häufig zu massiven Schäden. Es gibt folglich Handlungsbedarf. Die Liste der möglichen negativen Ereignisse ist lang. Sie reicht von folgenschweren Betriebsausfällen über Lösegeldforderungen bis hin zu groben Imageverlusten und rechtlichen Konsequenzen. Die meisten Unternehmen haben zwar bereits Schutzmassnahmen ergriffen, häufig reichen diese aber nicht weit genug und umfassen nicht alle notwendigen Bereiche. In vielen Unternehmen herrscht dringender Handlungsbedarf, um eine umfassende Sicherheit für Netze und Daten zu erreichen. Viele Angriffe, viele Angriffsziele Die Zahl der Cyberangriffe steigt rasant:…

Ransomware-Attacken sind die grössten Cyberbedrohungen unserer Zeit. Auch Schweizer Unternehmen sind häufig davon betroffen, wie die jüngsten Vorfälle in einem Genfer Pflegeheim und der Gemeindeverwaltung Rolle zeigen. Um sich besser zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie, die auch eine schnelle Erkennung, Reaktion und Datenwiederherstellung einbezieht. Cyberangriffe nehmen weiterhin massiv zu. Besonders Ransomware-Attacken haben sich für Hacker zum lukrativen Geschäft entwickelt. Laut einer Studie des Security-Anbieters Check Point stiegen sie im ersten Halbjahr 2021 weltweit um 93 Prozent an. Sicherheitsforscher verzeichnen dabei einen neuen Trend: Häufig wenden Cyberkriminelle eine Strategie der doppelten Erpressung an. Sie verschlüsseln die Daten des Opfers…

Klassische Projektarbeit nach dem Wasserfallprinzip ist aus vielerlei Gründen heutzutage nur noch im Einzelfall sinnvoll. Wenn interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten, bahnen sich neue Wege für die Zukunft an. Wie ein modernes Projektmanagement aussehen kann, zeigt dieser Beitrag. In etablierten Organisationen sind Projekte vielfach verpönt, weil diese zusätzlich zur Linienarbeit zu erledigen sind. Nicht selten werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem Projekt einfach zugewiesen, sie sind also unfreiwillig dabei, was extrem kontraproduktiv ist. Zudem werden Projekte oft auch dann noch aufrechterhalten und weiterbetrieben, wenn sich ihre Nutzlosigkeit längst gezeigt hat. Manchmal werden Projekte trotz Nützlichkeit von einem neuen Chef ganz allein aus dem…

Vor 20 Jahren, im August 2002, wurde die Idee von KMU SWISS geboren. Was mit einem Anlass in Kloten begann, hat sich zu einer anschaulichen Plattform mit zwei Symposien, 15 StammTreff, 10 InsideTreff und 25 GolfAnlass mit nahezu 3000 Teilnehmer pro Jahr entwickelt. Am KMU SWISS Symposium referieren erfolgreiche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und Branchen deren Erfahrungen praxis- und zeitnah. Sie beleuchten und diskutieren das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu Stichworten wie Industrie, Handel, Versicherung, Produktion, Recht und Innovation. Das KMU SWISS Symposium findet am Donnerstag, 17. März 2022 im TRAFO in Baden statt. Der Anlass befasst sich mit Wahrnehmungen…

Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich immer mehr Unternehmen befassen – unter anderem, weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen. Nachhaltig zu wirtschaften, vor dieser Herausforderung standen Unternehmensführer schon immer. Doch diese Herausforderung bedeutete ursprünglich primär für sie, ihr Unternehmen so zu führen, dass seine Existenz langfristig gesichert ist – zum Beispiel, weil es > für seine Kunden attraktive Produkte hat, > liefer- und zahlungsfähig ist und bleibt und > die für das Erreichen seiner Ziele und das Beschäftigen seiner Mitarbeiter nötigen Aufträge erhält. Diese rein…

Die These ist bekannt: «Der Mensch ist das schwächste Glied in der Sicherheitskette.» Diesen Satz hört man oft, wenn sich ein Unternehmen nach einem Cyberangriff durch schädliche E-Mails, die eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter geöffnet hat, erklärt. Obwohl 99 Prozent aller Angriffe via E-Mail von technischen Sicherheitsvorkehrungen erkannt und unschädlich gemacht werden, sind wir beim letzten Prozent, welches in den Posteingang gelangt, auf das korrekte Handeln der User angewiesen. Dazu werden Schulungen und E-Learnings durchgeführt, simulierte Phishing-E-Mails versandt, gar Adventure Rooms eingerichtet – alles mit dem Ziel, dass im Fall der Fälle nicht auf den gefährlichen Link geklickt oder das…

Alles, was wir bei DHL tun, dient einem Zweck: Menschen verbinden. Leben verbessern. Dieses Bekenntnis leitet unsere Bemühungen und unsere Verantwortung, unterstreicht unsere Werte, fokussiert unsere Mission und schafft langfristigen Mehrwert. Unserem Unternehmenszweck werden wir nur gerecht, wenn wir unser Geschäft in jeder Hinsicht nachhaltig ausrichten. Wir haben eine enorme Verantwortung. Unser Geschäft ist eine wesentliche Triebkraft für den globalen Handel, das Wirtschaftswachstum und den individuellen Wohlstand, aber unsere weltweiten Aktivitäten haben auch Auswirkungen auf die Umwelt. Mehr als eine halbe Million Menschen auf der ganzen Welt finden bei uns einen Arbeitsplatz und Millionen weitere sind täglich auf unsere Dienstleistungen…

Die zunehmende Digitalisierung und die Pandemie verändern unseren Arbeitsalltag stark: Mitarbeitende sitzen im Home Office, Dokumente lagern in Clouds statt in Büroschubladen und virtuelle Sitzungen haben die physischen Treffen abgelöst. Die neuen Technologien erhöhen die Komplexität, exponieren Firmen verstärkt und schwächen somit die Cyberabwehr. Cyberkriminelle nutzen dies schamlos aus. Der Verlust von Daten und Betriebsprozessen wird zu einem strategischen Unternehmensrisiko, das nicht unterschätzt werden darf. Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC), bei der weltweit über 3 600 Führungskräfte befragt wurden, erwarten zwei Drittel der Teilnehmenden eine weitere Steigerung der Cyberkriminalität. Sie befürchten vor allem massive Ransomware-Angriffe, Angriffe auf Cloud-Services und…

Abacus lanciert Ende März 2022 die neue Abacus Debit Business Visa Card. Sie basiert auf der Technologie vom Schweizer Fintech YAPEAL, ist kostenlos und vereinfacht Spesenabrechnungen sowie den Zahlungsverkehr. Gleichzeitig erhöht Abacus ihren Aktionärsanteil an YAPEAL und wird zum grössten Aktionär. Mit der Lancierung stellt Abacus die Vorteile der Technologie von YAPEAL all ihren Kunden zur Verfügung. Spesen und Zahlungen können in Echtzeit abgewickelt und verbucht werden. Manuelle Buchungen in der Buchhaltung erübrigen sich für diese Prozesse. Mit den über 60’000 Kunden von Abacus erhöht sich das Marktpotential von YAPEAL im B2B-Bereich substanziell. Für Abacus Kunden werden somit die Spesen-…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin