BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Läderach bringt Schweizer Schokolade nach Afrika: Erste Chocolaterie in Kairo
Die Glarner Schokoladenmanufaktur Läderach hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, bringt das Familienunternehmen ein Stück Schweizer Tradition auf den afrikanischen Kontinent. Diese Expansion zeigt eindrücklich, wie die 1962 gegründete Firma ihre Wurzeln im Glarnerland mit einer globalen Vision verbindet. Die im Mai 2025 eröffnete Chocolaterie in Kairo entsteht in Zusammenarbeit mit dem Franchise-Partner BTC Trading Co. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Kürze die Eröffnung einer weiteren Chocolaterie in Istanbul, Türkei. Mit diesen Schritten wird Läderach bald auf vier Kontinenten und in 25 Ländern vertreten sein. Für ein Unternehmen aus dem kleinen…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Bei den globalen App Store Awards 2023 kürte Apple in New York Too Good To…
Im Jahr 2022 waren viele europäische Unternehmen aufgrund von Versorgungsengpässen, dem Krieg in der Ukraine und der galoppierenden Inflation gezwungen, harte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür ist der französische Hersteller Arc International, der mehrere seiner Fabriken schloss, wodurch er Umsatzeinbussen erlitt. Wie die New York Times berichtete, mussten die Führungskräfte von Arc wegen der eskalierenden Energiepreise in Europa den Betrieb zurückfahren.
Für Unternehmen ist es unerlässlich, frühzeitig strategische Vorkehrungen sowohl für künftiges Wachstum als auch für mögliche Abschwünge zu treffen. Je weiter ihre Planung in die Zukunft reicht, desto besser können sie Risiken minimieren. Digitale Lösungen wie Cloud-Technologien eröffnen in dieser Hinsicht Möglichkeiten zur Risikominderung.
Als bevorzugter Bankpartner von Unternehmen, grossen Privatkunden und Unternehmern verfolgt die Bank CIC (Schweiz) AG im Rahmen ihres Strategieplans 2024-2027 ehrgeizige Entwicklungsziele. Als Tochtergesellschaft von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der bestkapitalisierten Bankengruppen Europas, möchte die Bank CIC zu einer Referenz im Schweizer Bankensektor werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt die Schweizer Bank eine Kapitalerhöhung um 300 Millionen Schweizer Franken im ersten Halbjahr 2024 an.
Das Areal des vor einem Jahr eröffneten Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area vergrössert sich um mehr als die doppelte Fläche. Bis 2028 wird der Innovationspark in Allschwil etappenweise von heute 50’000 m2 auf rund 115’000 m2 wachsen. Damit wird der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area zum grössten, auf Life Sciences ausgerichteten Areal eines Innovationsparks der Schweiz.
NEWS
Unternehmen brauchen eine Sicherheitskultur
Wenn für Mitarbeiter die sichere Option die einfachste ist, hat das Unternehmen mit seiner Sicherheitskultur sein Ziel erreicht. Aber oft ist den KMU nicht bewusst, wie diese Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Mit folgenden fünf Prinzipien kommen Firmen ihren Sicherheitszielen näher. Die Verantwortung für das Thema Sicherheit obliegt heute nicht mehr nur einem Team, sondern dem gesamten Unternehmen. Im Idealfall ist der Sicherheitsgedanke ein fester Bestandteil der Firmenkultur, das heisst: Jeder Mitarbeiter begreift und nutzt ihn als positiven Rahmen für das eigene Verhalten, beim Einsatz von Technologien und für die Entscheidungsfindung. Um eine Sicherheitskultur zu etablieren, empfiehlt es sich, dass Unternehmen…
KRÜGER GROUP übernimmt Schweizer Marke SODANOW
Schritt für Schritt seine Verfolgerposition im Sprudlermarkt hinter Marktführer Sodastream zu festigen: Das ist das erklärte Ziel für die in Bergisch Gladbach ansässige KRÜGER GROUP. Vor wenigen Monaten hatte die KRÜGER GROUP bereits die SODAPOP Austria GmbH vollständig übernommen und konnte seitdem diverse Lizenzmarken für Sirupe hinzugewinnen. Die Übernahme des unter der Marke SODANOW operierenden Schweizer Unternehmens DIANOMI AG ist nun ein weiterer Schritt zum Ausbau der Position im zukunftsträchtigen Markt mit CO2-Sprudlern in Europa. Zuhause ganz bequem Wasser sprudeln und nach Belieben mit Sirupen aromatisieren statt fertige Getränke zu kaufen – das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr…
Unser Leben, jeder einzelne Tag, jede Stunde ist voller unbewusster Verhaltensweisen, die wir als Führungskräfte in dieser neuen Normalität nicht nur ans Tageslicht befördern, sondern sogar Überlegungen anstellen sollten, wie wir sie aktiv gestalten können. Denn designt man soziale Mikrointeraktionen aktiv, können sie zu wertvollen Bindegliedern einer virtuelleren Unternehmenskultur des neuen Normal werden. Unterbewusst, unbewusst, unmittelbar Was tun wir eigentlich, bevor wir uns an den Schreibtisch setzen und den Blick auf den Bildschirm richten? Richtig, wir führen Hunderte sogenannter Mikrointeraktionen aus: Wir winken unterwegs Nachbarn oder Kolleg:innen zu, begrüßen uns gegenseitig mit einem Lächeln auf dem Firmenparkplatz, halten kurzen Small…
Wege für kleinere Unternehmen an die Börse
Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das Geschehen an der Börse zum Funkeln bringen. Damit lanciert SIX ein neues Aktiensegment. Die zentralen Vorteile für KMU bestehen insbesondere in grösserer Visibilität, erhöhter Vertrauenswürdigkeit, gestärkter Widerstandfähigkeit und natürlich im verbesserten Zugang zu Wachstumskapital. Bislang spielen Micro Caps aber kaum eine Rolle. Im folgenden Interview mit Valeria Ceccarelli thematisieren wir die Potenziale und Herausforderungen. Der Sportschuhhersteller ON ist ein Trendunternehmen aus der Schweiz. Er hat, als vergleichbar junges Unternehmen, schon eine unglaubliche Wachstumsgeschichte hinter sich. Trotzdem wählten die Verantwortlichen für den Börsengang New York und nicht Zürich. Was bedeutet das…
Seit jeher ist Nachhaltigkeit fest in der DNA von Nespresso verankert, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Darum lancierte das Schweizer Unternehmen bereits vor 30 Jahren ein innovatives Recyclingsystem für seine Aluminium-Kaffeekapseln. Ein eigens entwickeltes Verfahren ermöglichte das bis dahin Unmögliche: das Aluminium vom Kaffeesatz zu trennen und die beiden Rohstoffe so aufzubereiten, dass sie in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden konnten. Auch Unternehmen profitieren von diesem Recycling-System und können so Ihren Mitarbeitenden einen von A bis Z nachhaltigen Kaffee anbieten. Aluminium ist unendlich wiederverwertbar und bis heute das beste verfügbare Material, um die Frische und die Aromen der Nespresso Kaffees zu…
Neue Spitzenwerte zum verkaufsstarken Jahresende – DPD Schweiz ist gerüstet für die Peak Season
Die Corona-Pandemie hat den Onlinehandel weltweit angekurbelt und die Gewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig verändert. DPDgroup / GeoPost erwartet während der gesamten Hochsaison ein Paketvolumen von mehr als 370 Millionen, was einem Anstieg von etwas über 8% gegenüber 2020 entspricht. Auch DPD Schweiz stellt sich auf neue Rekordwerte gegen Jahresende ein und ist gerüstet für die wichtigste Verkaufsphase des Jahres. DPD Schweiz stellte während dem Lockdown im Frühling 2020 täglich durchschnittlich 110’000 Pakete zu, was ein Anstieg von fast 50% im Vergleich zu 2019 bedeutete. Ende November bis Weihnachten erwartet DPD erneut Spitzenwerte. Im Schnitt rechnet der Paketdienstleister während…
Visable hat erstmals Digital-Award für KMUs vergeben
Dieses Jahr wurde erstmals der Digitale Mittelstands-Award, kurz DIMA, verliehen. Organisator Visable, der Anbieter der Online-B2B-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), hat KMUs aus der Schweiz, Deutschland und Österreich dazu eingeladen, ihre Digital-Projekte aus den Kategorien Kundenerlebnis, Vertriebslösungen, Nachhaltigkeit und Innovation einzureichen. Insgesamt haben sich über 80 KMUs für einen Award beworben. Aufgrund dieses regen Interesses wird es im nächsten Jahr wieder eine Award-Verleihung geben. Damit erhalten auch Schweizer KMUs eine neue Chance. «Hidden Champions ins Rampenlicht rücken» «Mit dem Digitalen Mittelstands-Award rücken wir die Hidden Champions der B2B-Branche in den Fokus, denn wir sind überzeugt davon, dass…
Tourismus im Wandel
Die Tourismusdestination Zermatt-Matterhorn will das bestmögliche Erlebnis für jeden Gast individuell garantieren. Dafür wurde die Bonfire AG, ein Start-up-Unternehmen von Zermatt Tourismus und der Zermatt Bergbahnen, gegründet. CEO Andreas Mazzone beschreibt ein Projekt, welches auch für die Chancen und Risiken in der Corona-Krise steht. Noch vor zwölf Jahren führten Unternehmen wie Exxon Mobil oder PetroChina die Liste der weltweit höchsten Marktkapitalisierung an. 2019 lauteten die Top Five: Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook. Wir haben es mit einem Megatrend zu tun, einem eigentlichen Paradigmenwechsel, der alle Wirtschaftszweige betrifft – und ganz besonders den Tourismus, da diese Branche ein Schlusslicht der Digitalisierung…
Bilateraler Weg – erfolgreich und unsicher
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen befinden sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU in der vielleicht grössten Krise seit dem Beginn des bilateralen Wegs vor über 20 Jahren. Für die Schweiz ist dies eine bedenkliche Entwicklung, denn mit dem Zugang zum EU-Binnenmarkt steht und fällt der Erfolg der Schweizer Wirtschaft. Weit über die Hälfte der Schweizer Exporte und fast 70 Prozent der Einfuhren entfallen auf die EU. Dabei war der bilaterale Weg schon immer von Unsicherheiten geprägt. Denn die Schweiz ist zwar geografisch, wirtschaftlich und kulturell eng mit Europa verflochten, politisch möchte unser Land…
Die nächsten Schritte
Sind Ladestationen ein zukunftsorientierter Kundenservice oder eine bedarfsgerechte Investition für Mieter und Stockwerkeigentümer? Egal, in welcher Dimension Sie Elektromobilität umsetzen, mit den massgeschneiderten Ladelösungen von AGROLA statten Sie jede Immobilie klimafreundlich und unkompliziert für Elektrofahrzeuge aus. Elektromobilität wird in der Schweiz immer beliebter und damit steigt der Bedarf an gut verteilten Lademöglichkeiten. Vor allem Ladestationen am Wohn- und Arbeitsort oder an Kundenparkplätzen gewinnen an Bedeutung. AGROLA bietet für solche Einsatzzwecke ein ausgefeiltes Portfolio modular aufgebauter Ladelösungen an, passend für unterschiedliche Rahmenbedingungen. Damit gehen Sie einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige, mobile Zukunft – ganz gleich, ob als privater, gewerblicher oder…
Alltag im Wandel
Die Impfaktion der Schweiz gegen das Corona-Virus verspricht eine Rückkehr zur Normalität in vielen Lebensbereichen. Im Geschäftsalltag der Schweizer KMU hinterlässt Corona aber langfristig Spuren. Laut Peter F. Schmid, CEO von Visable, wird der pandemiebedingte Digitalisierungsschub Mitarbeitenden von Schweizer KMU nicht nur häufiger die Arbeit im Home Office ermöglichen, sondern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen unterhalten, nachhaltig verändern. Visable, ein spezialisiertes Unternehmen mit einzigartigem Know-how und umfassender Erfahrung beim digitalen Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im KMU-Bereich, konnte auf den Plattformen wlw (ehemals «Wer liefert was») und EUROPAGES ab Ausbruch der Pandemie eine massive Steigerung der Zugriffe…
Zuverlässig Risiken minimieren
Die chemische Industrie in der Schweiz ist Weltklasse. Um Supply-Chain-Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren, braucht sie zuverlässige Logistikdienstleister. DACHSER Chem Logistics bietet der chemischen Industrie weltweit homogene Prozesse, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsansprüchen gerecht werden. Speziell für die Chemielogistik ausgebildete Mitarbeitende sowie eine hohe Prozesssicherheit durch definierte Abläufe, verlässliche Laufzeiten und Kapazitäten sind ausschlaggebend für den Erfolg. Täglich gelebtes Qualitätsmanagement sorgt für durchgehende Sicherheit im Sendungsverlauf und transparente Nachverfolgung der Sendungen zum Vorteil aller Beteiligten. Die Sicherheits- und Qualitätsstandards von DACHSER liegen dabei weit über den gesetzlichen Anforderungen. Breitgefächerte Gefahrgutkompetenz Ein zentrales Gefahrgutmanagement über alle Verkehrsträger hinweg (Luft-,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022