Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln…
Globale Unsicherheiten wie Inflation, geopolitische Konflikte, Quiet Quitting und Arbeitskräftemangel setzen Mitarbeiter*innen zunehmend mentalen Herausforderungen…
In der Geschäftswelt wächst das Bewusstsein für soziales Engagement. Denn es reicht schon lange nicht…
HP bringt die weltweit ersten Business-PCs auf den Markt, deren Firmware gegen Angriffe von Quanten-Computern…
Wie schlimm ist unsere Welt geworden! Eine gewisse Gesellschaft der neuen Generation will uns wirklich…
NEWS
Die passende Handschrift
Eine optimale Innenarchitektur, die zu den Gebäuden und Menschen passt, braucht eine Vielzahl an handwerklichen Kenntnissen, Design-Kompetenz und psychologisches Fingerspitzengefühl. Nur dann füllen sich Schlagworte wie High-End-Innenarchitektur mit Leben. Die Kombination der Wünsche von Kundinnen und Kunden und eine professionelle Beratung kommen bei Barbara Martinuzzi inspirierend zusammen. Luxus kann hier gleichzeitig zurückhaltend und ikonisch sein. Vor allem spürt man ihn aber mit all seinen Sinnen. Seit über 15 Jahren arbeiten Sie mit Immobilien und im Bereich Innenarchitektur. Das Leben in den eigenen vier Wänden hat sich im Laufe der Jahre sicherlich ebenso verändert wie Immobilienpreise und Trends. Wo gab es…
Kampf gegen die Überlastung
Sicherheitslücken sind unvermeidlich, es kommt nur darauf an, wie man auf sie reagiert. Diese Erkenntnis ist nicht neu, es hat jedoch einige Zeit gedauert, bis sie sich bei einem Grossteil der Unternehmen durchgesetzt hat. In letzter Zeit führt sie dazu, dass sich Sicherheitsverantwortliche verstärkt auf die Erkennung und Bekämpfung von Angriffen (Detection and Response) konzentrieren und immer häufiger Security Operations Center (SOC) einrichten. Diese Entwicklung ist in der Theorie uneingeschränkt zu begrüssen – in der Praxis gibt es jedoch regelmässig ein Problem: Ohne die richtigen Tools können Security-Analysten – innerhalb wie ausserhalb des SOC – einem extremen Druck ausgesetzt sein,…
Es lohnt sich
Welches Salär ist für welche Bildungs- und Begleitungsfachperson passend? Dies ist die immer wiederkehrende Frage aller Fragen im Arbeitsmarkt: Verdiene ich angemessen angesichts meiner Qualitäten, Ausbildung, Erfahrung und Effizienz? Der Online-Lohnrechner der Lernwerkstatt Olten hilft Bildungsfachleuten und Begleitpersonen, ihren Marktwert zu bestimmen. Im Herbst sind die Lohnempfehlungen 2022 erschienen. Jeweils im Herbst nehmen in verschiedenen Branchen die Lohnrunden Fahrt auf. In den besten Fällen geht es unter anderem auch darum, die Arbeitnehmenden und freien Mitarbeitenden am aktuellen Aufschwung zu beteiligen – vorausgesetzt, es besteht einer in der jeweiligen Branche. Gesamtschweizerisch geht man davon aus, dass 2022 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um…
So geht es
Das Thema Nachfolge ist theoretisch bei fast jedem Unternehmensverantwortlichen im Kopf. In der Praxis passiert aber lange viel zu wenig. Im folgenden Interview beleuchten wir mit Andrea Rieder, Leiterin Unternehmensnachfolge bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB), den vielschichtigen Prozess der Nachfolgeregelung. Warum gibt es bei diesem Thema Berührungsängste? Ich denke Berührungsängste ist das falsche Wort, es ist eher eine Verdrängung des Themas. Verständlich, denn die Nachfolgeregelung ist für viele besonders emotional und wirft verschiedene Fragen auf. Der Gedanke, als Geschäftsführer und Eigentümer das Zepter weiterzureichen und damit mitunter das Lebenswerk aus der Hand zu geben, fällt den wenigsten leicht. Wird heute…
Mehr Missstände
Ob Meldungen über die Pandora Papers oder die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen: Missstände in Unternehmen bestimmen auch derzeit die Schlagzeilen und unterstreichen einmal mehr die Bedeutung von Hinweisgebenden für deren Aufdeckung. Im Corona-Jahr 2020 gingen bei den Meldestellen, die europäische Unternehmen zur Prävention und Aufdeckung von Missständen eingerichtet haben, weniger Hinweise ein. Home Office und Mitarbeiterabbau führten aber zu vergleichsweise mehr Missständen. Dies zeigt der Whistleblowing Report 2021, welchen die Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit der EQS Group AG erstellt hat. Vor einem Jahr – 2020 – gingen bei den Meldestellen durchschnittlich 34 Meldungen ein. Dies bedeutet einen deutlichen Rückgang gegenüber…
Die digitale Reise von KMU
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage, um welche Handlungsfelder es eigentlich geht und wie diese operativ zu analysieren und dann zu bearbeiten sind. In einer kürzlichen Umfrage unter einigen Schweizer Industriefirmen gaben 55 Prozent aller Befragten an, dass für sie die Digitalisierung zu den drei wichtigsten strategischen Themen zählt.1 Zudem sehen KMU die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Unternehmensstrategie in den nächsten zwei bis drei Jahren aufgrund der Digitalisierung anpassen müssen, bei über 50 Prozent und bei Grossunternehmen sind es sogar weit mehr als 60 Prozent.2 Die meisten Firmen haben digitale Projekte…
«PRESTIGE» baut die Marke weiter aus
Die Marke «PRESTIGE» ist seit 15 Jahren Marktführer im Segment High Class Magazine. «PRESTIGE» das führende High Class Magazin in der Schweiz, steht für Art & Culture auf höchstem Niveau. «PRESTIGE» zeigt Träume in allen Lebenswelten und vereint dabei Anspruch, Stil und Einzigartigkeit. Luxus ist für «PRESTIGE» keine Frage des Preises, vielmehr verkörpert «PRESTIGE» den Zeitgeist in einer Welt, in der NICHTS unmöglich ist. «PRESTIGE» erscheint unter dem Schirm der Schweizer Fachmedien GmbH. Nun erweitert PRESTIGE das Portfolio: Ab sofort erscheint PRESTIGE BUSINESS 4-mal jährlich. Aus «kmuRUNDSCHAU» wird mit der Ausgabe 1/ 22, die Anfang April 2022 erscheint, «PRESTIGE BUSINESS». «kmuRUNDSCHAU» ist seit 19 Jahren…
Generika in 2021 weiter auf Wachstumskurs
Wie die Jahre zuvor stand auch 2021 im Zeichen von gesteigerten Umsätzen bei Generika, wie die soeben publizierte Marktstudie von bwa consulting, Bern ausweist. „Wir beurteilen dieses Wachstum und die damit verbundenen Effizienzgewinne als sehr erfreulich“, kommentiert Dr. Axel Müller, Intergenerika Geschäftsführer, die vorliegenden Ergebnisse. „Es ist unser erklärtes Ziel, diesen Trend weiter zu forcieren.“ Laut der Studie sind im vergangenen Jahr für 1’185 Millionen Franken kassenzulässige Generika zu Publikumspreisen verkauft worden, 6.2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im gleichen Zeitraum ist der Verbrauch auf 1’752 Millionen Tagesdosen angestiegen, was einer Zunahme von 5.2 Prozent entspricht. Damit liegt das…
Neue Wege in die Cloud
Bei Cloud-Strategien liegen die Tücken im Detail: Die variantenreichen Abrechnungsmodalitäten von Cloud-Providern und technische Fallstricke der eigenen IT-Infrastrukturen können Kostenvorteile schnell zunichtemachen – es sei denn, Unternehmen wappnen sich mit Umsicht und Analysen gegen böse Überraschungen. Mit den laufenden Digitalisierungsmassnahmen haben Unternehmen bereits ein gutes Bewusstsein dafür entwickelt, dass sich die IT-Budgetplanungen und Kostenstrukturen mit Cloud-Umgebungen erheblich verändern. Doch es lauern kritische Kostenfallen, die im komplexen Projektmanagement einer Cloud-Migration schnell übersehen werden können. Ein Thema, das Unternehmen auch im Cloud-Betrieb begleitet, wie eine aktuelle Studie von Harvard Business Review zeigt. Denn demnach ist zwar der Mehrwert, der aus dem Einsatz…
Leadership heisst Zusammenarbeit
Die digitale Transformation und der Wunsch nach neuen Teilzeitmodellen, die eine reale Work-Life-Balance mit sinnstiftenden Aktivitäten neben der Haupttätigkeit zulassen, gewinnen seit Jahren stark an Bedeutung. Die Menschen suchen heute ein Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erlaubt und das von Teamarbeit in guter Atmosphäre geprägt ist. Viele Unternehmungen sind noch immer im traditionellen Führungsverständnis verankert, bei dem eine Führungsperson die Hauptverantwortung übernimmt und die anderen ihr folgen (Wellman, 2017; Uhl-Bien et al., 2018). Dieses heroische Führungsverständnis ist nicht mit der ausserordentlichen Vormachtstellung wie in Dynastien (Clans) oder von Eigentümern mit grossem Vermögen zu verwechseln, die diesen Diktatoren…
Ein Weckruf
Ransomware-, Cloud- und Phishing-Angriffe, Software-Schwachstellen, veraltete Systeme, unachtsame Mitarbeitende – moderne Unternehmen sind einer ganzen Flut von Security-Risiken ausgesetzt. Erfolgreiche Cyberattacken führen häufig zu massiven Schäden. Es gibt folglich Handlungsbedarf. Die Liste der möglichen negativen Ereignisse ist lang. Sie reicht von folgenschweren Betriebsausfällen über Lösegeldforderungen bis hin zu groben Imageverlusten und rechtlichen Konsequenzen. Die meisten Unternehmen haben zwar bereits Schutzmassnahmen ergriffen, häufig reichen diese aber nicht weit genug und umfassen nicht alle notwendigen Bereiche. In vielen Unternehmen herrscht dringender Handlungsbedarf, um eine umfassende Sicherheit für Netze und Daten zu erreichen. Viele Angriffe, viele Angriffsziele Die Zahl der Cyberangriffe steigt rasant:…
Umdenken angesagt
Ransomware-Attacken sind die grössten Cyberbedrohungen unserer Zeit. Auch Schweizer Unternehmen sind häufig davon betroffen, wie die jüngsten Vorfälle in einem Genfer Pflegeheim und der Gemeindeverwaltung Rolle zeigen. Um sich besser zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie, die auch eine schnelle Erkennung, Reaktion und Datenwiederherstellung einbezieht. Cyberangriffe nehmen weiterhin massiv zu. Besonders Ransomware-Attacken haben sich für Hacker zum lukrativen Geschäft entwickelt. Laut einer Studie des Security-Anbieters Check Point stiegen sie im ersten Halbjahr 2021 weltweit um 93 Prozent an. Sicherheitsforscher verzeichnen dabei einen neuen Trend: Häufig wenden Cyberkriminelle eine Strategie der doppelten Erpressung an. Sie verschlüsseln die Daten des Opfers…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022