Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Autor: Andreas Breschan Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. Kaum ein Magazin, Symposium…
Warum ein Gesprächsraum nicht allein der Interpretation überlassen werden sollte
Die Bedeutung von Solarenergie als Beitrag zur Energiewende wird immer wichtiger. Nun stellt die Schweizer…
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist längst angebrochen und schreitet mit unfassbarer Geschwindigkeit voran. Bereits…
Die Zukunft ist wie ein Laufband. Wer stehen bleibt, fällt hinten runter. Und das Laufband…
NEWS
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln und werteorientiertes, nachhaltiges Unternehmertum profiliert. Interessierte Familienunternehmen können sich ab heute bis zum 13. Mai 2022 für den Preis anmelden. Ab heute können sich Unternehmen bis zum 13. Mai 2022 auf der Online-Plattform www.family-business-award.ch für den Family Business Award bewerben. Für den Preis zugelassen sind Schweizer Familienunternehmen, die sich durch nachhaltigen Unternehmergeist auszeichnen und mehr als 25 Mitarbeitende beschäftigen. Zudem muss mindestens ein Generationenwechsel erfolgt sein, das Verwaltungsratspräsidium oder die operative Geschäftsleitung ist durch ein Familienmitglied besetzt und die Kapitalmehrheit befindet sich im Familienbesitz. Die…
„From Z to Zzzzz“
Aus einem Kriegssymbol wird ein Zeichen der Hoffnung. BrinkertLück ruft mit Kampagne zur Unterstützung der Plattform Host4Ukraine auf. Mehr als 1,5 Millionen Menschen befinden sich aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine mittlerweile auf der Flucht. Um die weltweite Solidarität und Hilfsbereitschaft zu bündeln und vielen Flüchtlingen schnellstmöglich einen sicheren Aufenthaltsort zu ermöglichen, hat das digitale Kirchenportal Churchpool die Plattform „Host4Ukraine“ gegründet. Die Internetplattform bringt weltweit auf einfachem Weg und ohne hohe bürokratische Hürden Geflüchtete und Anbieter von Unterkünften zusammen. Auf der kostenfreien Plattform können sich Geflüchtete, ähnlich wie bei Airbnb, direkt mit privaten Anbietern von Wohnraum in Verbindung setzen.…
Machine Learning in Unternehmen einsetzen
Machine Learning ist im Alltag weit verbreitet. Das zeigt, dass Unternehmen die Vorteile dieser innovativen Technologie nutzen. Jedoch besteht eine Kluft in der Anwendung und der Nutzung. Auf der einen Seite ist der Wert von Machine Learning (ML) für Viele immer noch schwer zu verstehen. Und auf der anderen Seite ist die Nutzung von ML für Unternehmen interessant und wichtig für deren Zukunft. Wie finden Unternehmen heraus, wie KI ihre Geschäftsziele unterstützen kann? Am besten holen sich Unternehmen das Wissen von erfahrenen Unternehmen, die ihr Praxiswissen zur Verfügung stellten. Unser Embark-Programm ist ein gutes Beispiel dafür. Dort kombinieren wir die…
Checkliste für eine erfolgreiche KMU Website
Ohne eine funktionierende Website geht nichts, denn die Kundenakquise findet heutzutage hauptsächlich im Internet statt. Wer keine Website hat, ist somit weg vom Fenster. Deshalb setzen immer mehr KMU auf eine Internetpräsenz. Doch es genügt nicht, lediglich eine Website zu erstellen: Gerade bei KMU kommt es oft vor, dass der Internetauftritt einiges zu wünschen übrig lässt. Websites werden erstellt und dann sich selbst überlassen – oftmals tut sich jahrelang nichts. Dies führt dazu, dass Kunden das Unternehmen im Internet entweder nicht finden können oder sich aufgrund mangelnder Informationen auf der Website bei der Konkurrenz umsehen. Damit dies nicht geschieht, müssen…
Präsentieren und Kontakte knüpfen
Die meisten Messen wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt oder digital durchgeführt. Messeveranstalter und Aussteller standen vor enormen Herausforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung «Digitaler Exportdialog» der Handelskammer beider Basel hat SG-E den Einfluss der Pandemie auf die Messewelt beleuchtet, die Chancen und Herausforderungen physischer, digitaler und hybrider Messen thematisiert sowie aktuelle Trends aufgezeigt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden zwischen März 2020 und Sommer 2021 viele Messen annulliert, verschoben oder digital durchgeführt. Jetzt, im Rahmen der vierten Welle, verdüstert sich wieder der Himmel. Das stellt sowohl die Messeveranstalter als auch die Aussteller vor grosse Herausforderungen. Sie müssen schnell mit neuen Angeboten und Formaten…
Neue Qualitäten
Ökologie und IT-Herausforderungen sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Aktionsbühnen. Auf den zweiten Blick kann die IT-Branche aber sehr viel mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun. So stellt Salesforce mit der «Sustainability Cloud» eine Nachhaltigkeitsplattform zur Verfügung, die Umweltauswirkungen umfassend abbildet. Datengestützte Erkenntnisse helfen dabei, negative Folgen für die Umwelt spürbar zu verringern. Wie dies konkret aussieht, beleuchten wir im folgenden Interview mit Petra Jenner, General Manager der Schweiz und von Osteuropa bei Salesforce. Sustainability oder Nachhaltigkeit sind weitgreifende Begriffe, die sehr unterschiedlich interpretiert und inzwischen fast schon inflationär verwendet werden. Was verstehen Sie als IT-Fachfrau darunter? Sustainability hat…
Das Beste kombiniert
Wer sein Geschäftsmodell digital transformieren möchte, kommt meist nicht umhin, in neue Lösungen zu investieren. Anstelle einer geschlossenen Software Suite empfiehlt sich gerade für KMU-Verantwortliche immer häufiger der Best-of-Breed-Ansatz. So nutzen sie ihr Enterprise Resource Planning (ERP) für die Kernprozesse und ergänzen es mit der bestmöglichen Lösung für die Individualisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Bei der Frage nach der digitalen Transformation ist für Unternehmen nicht mehr das «Ob», sondern vielmehr das «Wie» entscheidend. Dabei stehen sich grundsätzlich zwei Ansätze gegenüber: Sollen Unternehmen auf eine ganzheitliche, in sich geschlossene ERP-Software von einem Anbieter setzen? Oder ist eine standardisierte ERP-Software mit offener…
Neue Potenziale
Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das Geschehen an der Börse zum Funkeln bringen. Damit lanciert SIX ein neues Aktiensegment. Die zentralen Vorteile für KMU bestehen insbesondere in grösserer Visibilität, erhöhter Vertrauenswürdigkeit, gestärkter Widerstandfähigkeit und natürlich im verbesserten Zugang zu Wachstumskapital. Bislang spielen Micro Caps aber kaum eine Rolle. Im folgenden Interview mit Valeria Ceccarelli thematisieren wir die Potenziale und Herausforderungen. Der Sportschuhhersteller ON ist ein Trendunternehmen aus der Schweiz. Er hat, als vergleichbar junges Unternehmen, schon eine unglaubliche Wachstumsgeschichte hinter sich. Trotzdem wählten die Verantwortlichen für den Börsengang New York und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022