Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Tatsache, dass ungefähr 70 Prozent aller je gebauten Porsche noch immer gefahren werden, ist eine herausragende Referenz, die für sich selbst spricht. Mit der neuen Panamera-Hybrid-Familie bleibt das in Zuffenhausen domizilierte Unternehmen seiner technischen Vorreiterrolle treu und stellt, unter dem Aspekt der ganzheitlichen Nachhaltigkeit, die Gesetze der Physik regelrecht auf den Kopf. Everybody’s Darling in der Schweiz ist der Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo – als klarer Favorit war er im Jahr 2021 der gefragteste Panamera. Schon frühzeitig hat Porsche auf Plug-in-Hybride gesetzt und spielt deshalb in puncto Performance und Effizienz in der obersten Liga mit. Die E-Performance-Strategie von…

Seit seiner Kindheit entwickelte der passionierte CEO von Blancpain eine echte Liebe zur Mechanik – sei es für BMX, Motorräder oder Uhren. In Letzterem fand Marc A. Hayek seine endgültige Berufung, die ihn an die Spitze des renommierten Unternehmens führte. PRESTIGE BUSINESS: Herr Hayek, die Familie Blancpain verdiente vor der Gründung der Firma zu Beginn des 18. Jahrhunderts ihr Geld in der Landwirtschaft. Wie kam es zur Gründung einer Firma in der Uhrmacherei? Marc A. Hayek: Im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Uhrmacherei in der Schweiz, zunächst in Genf. Die Hugenotten, die in Scharen aus Frankreich vertrieben wurden, fanden in…

Mit gleich drei neuen Konzeptfahrzeugen gewährt Audi einen vielversprechenden Vision auf Premium-Automobile der nahen Zukunft. Wie es für den Hersteller der Vier Ringe üblich ist, vereinen sich dafür Technologie und Design. PRESTIGE BUSINESS sprach mit Marc Lichte, Leiter Design AUDI AG, und Henrik Wenders, Leiter Marke Audi, über die Bedeutung einer klaren Designlinie und die Mobilität von morgen. PRESTIGE BUSINESS: Welche Bedeutung schreibt eine Marke wie Audi seiner Designsprache zu? Marc Lichte: Ganz klar: Audi ist eine Designmarke, die für pure, zeit- und kompromisslose Form steht. Diese progressive Gestaltung verbinden wir konsequent mit innovativer Technologie – und bringen so Form…

Die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bank CIC (Schweiz) AG Vor 150 Jahren gründeten Unternehmer aus der Schweiz eine Bank in Strassburg, um die finanziellen Anliegen von Unternehmen in der Region zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz abzudecken. Da können die Verantwortlichen mit Recht auf eine lange  Geschichte zurückblicken. Gleichzeitig gilt es aber, die Herausforderungen der Zukunft schon jetzt innovativ aufzunehmen. Wir führten ein Ankerinterview mit dem CEO der Bank CIC (Schweiz) AG. Banken befinden sich wie viele andere Akteure heute in einem Transformationsprozess, bei dem digitale Technologien eine zentrale Rolle spielen. Hier gilt es, Resilienz zu entwickeln. Dabei geht…

Stilvoll arbeiten will gekonnt sein. Wer auf diese Design-Klassiker zurückgreift, verwandelt den funktionalen Arbeitsplatz in eine Oase der Ästhetik. ARTEMIDE, TOLOMEO Die Architekten Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina erschufen für Artemide eine Ikone des Lichts: die Leuchte «Tolomeo». «Ich habe die Leuchte Tolomeo 1986 designt. Vielleicht sollte ich eher sagen, dass ich sie erfunden habe, denn am Anfang stand die Idee für ihren Mechanismus», erklärte Michele De Lucchi. Der Arche­ typ einer funktionalen Schreibtisch­leuchte begeistert durch seinen grossen und flexiblen Bewegungsradius und besteht aus Gelenken aus poliertem Aluminium. HERMAN MILLER, ATLAS STORAGE Mit einem einfachen Satz von Elementen verbessert…

Das Swiss Economic Forum (SEF) ist die führende Wirtschaftskonferenz der Schweiz und findet am 2. und 3. Juni 2022 bereits zum 24. Mal statt. In diesem Rahmen wird der SEF.WomenAward verliehen. Bekanntlich sind in den Teppichetagen weibliche Kader noch immer eine deutliche Minderheit. Um dies zu ändern, braucht es unter anderem Vorbilder, die mit unternehmerischen Leistungsnachweisen kommenden Generationen den Weg weisen können. Preise aus der Mitte der Schweizer Wirtschaftswelt sind hier ein klares Statement. Die sechs Finalistinnen stehen fest. Sie gliedern sich in gestandene CEOs und Jungunternehmerinnen auf. Wir stellen sie auf den folgenden Seiten vor. Frauen in Kaderpositionen haben…

Im Hauseigentümerverband immer gut beraten Seit über 100 Jahren setzt sich der Hauseigentümerverband nachhaltig für die Anliegen der Wohn-­ und Grundeigentümer ein. Mit unseren 340’000 Mitgliedern in über 100 kantonalen und regionalen Sektionen zählen wir zu den grössten Verbänden der Schweiz. Danke, dass auch Sie auf uns vertrauen. Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband setzt sich aus rund 340’000 Mitgliedern zusammen. Mit unseren über 100 Regionalsektionen und Kantonalverbänden sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen. Als sich Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Vermieter zu Hausbesitzervereinen zusammenschlossen,…

Neues Leben für alte Barriquefässer «Komm, wir machen das jetzt ganz oder gar nicht.» Diese Worte von Remo Hämmerle markierten die Geburtsstunde von Fasswerk. Sie waren Anfang 2019 an seine Partnerin Nadine Ledergerber gerichtet. Und dank ihrer Antwort stehen heute in zahlreichen Räumen die Möbelstücke von Fasswerk. Doch die innovativen Jungunternehmer können nicht nur alten Barriquefässern neues Leben einhauchen. Ihr Angebotsportfolio wächst fortlaufend und umfasst mittlerweile Möbelstücke wie Coffeetables, restaurierte Offizierskisten und massgefertigte Esstische. Ein klassisches Bordeaux-Eichenfass mit 225 Liter Fassungsvermögen veredelt im Schnitt über drei Jahre hinweg Weine. Danach sind alle seine Tannine an den Wein abgegeben und das…

Das Flawiler Unternehmen BÜCHI Labortechnik ist heute mit dem Export Award von Switzerland Global Enterprise (S-GE) ausgezeichnet worden. Das Familienunternehmen vertreibt Analyse- und Testgeräte für die Forschung in Pharma und Chemie und rüstet Labore mit Messgeräten für die Qualitätskontrolle von Lebens- und Futtermitteln oder für die Umweltanalytik aus. 1939 gegründet, hat sich die einstige Glasbläserei zum globalen Hightech-Unternehmen und Marktführer entwickelt. Überzeugt hat es die Jury mit seiner klaren Marktbearbeitungsstrategie. Ruth Metzler-Arnold, Verwaltungsratspräsidentin von S-GE, überreichte den Preis im Rahmen des Aussenwirtschaftsforums. Neben BÜCHI Labortechnik waren der Zuger WealthTech Altoo und GWF MessSysteme aus Luzern für das Finale nominiert. Am…

Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAwards stehen fest. Der Wirtschaftspreis der Frauen wurde am 1. April 2022 im JED Schlieren zum zweiten Mal an drei erfolgreiche Schweizer Unternehmerinnen vergeben. Das Swiss Economic Forum (SEF) verleiht Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis an einer eigenständigen Veranstaltung in Form einer glamourösen Abendveranstaltung den SEF.WomenAward. Die Auszeichnung in der Kategorie «Jungunternehmerin des Jahres» geht dieses Jahr an Fajer Mushtaq, Co-Founder & CEO von Oxyle AG. Ihr ETH-Spin-off ermöglicht es, Wasser auf nachhaltige und kosteneffiziente Weise von giftigen Schadstoffen zu reinigen. In der Kategorie «Unternehmerin/CEO des Jahres» wird Brigitte Breisacher, CEO von Alpnach Schränke + Küchen…

Allein im Kanton Zürich ist jedes viertes Fahrzeug, welche neu im Verkehr zugelassen wird, ein Hybrid- oder reines Elektroauto. Die Nachfrage für Elektrofahrzeuge steigt damit weiter an und zeigt das neue Bewusstsein für die Umwelt, den Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Automarken wie Tesla gewinnen enorm an Beliebtheit, so dass das Interesse für den klassischen Verbrennungsmotor deutlich abgeflacht ist. Ähnlich wie in Deutschland bewegt sich der Marktanteil für reine Elektrofahrzeuge bei fast 15 Prozent. Doch wie gut ist die Ökobilanz von klimafreundlichen Fahrzeugen wirklich? Wie viel kostet die Anschaffung? Wo gibt es Ladestationen? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren…

Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 17. März 2022 im Trafo Baden nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz statt. Von den 400 angemeldeten Teilnehmer fanden rund 340 den Weg nach Baden. Das Gros der Abmeldungen erfolgte durch Covid bedingte Krankheitsfälle. Das Symposium in Baden wäre eigentlich die 20. Auflage gewesen… Nachdem in den beiden vorangegangen Jahren kein Symposium in Baden durchgeführt werden konnte, war das diesjährige 18. Symposium geprägt durch die Aktualitäten Ukraine und COVID. Bereits bei der Begrüssungsrede des Initianten von KMU SWISS, Armin Baumann, wurde die Wichtigkeit von Krisenmanagement erwähnt und dass durch Weitsicht agiert und nicht…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin