Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Kampfansage: Als erster SUM von Opel beschreitet der Rocks Electric ganz neue Wege städtischer Mobilität.…
Reisen Sie in den luxuriösen Alpine-Classic-Pullmanwagen, gezogen von der historischen Krokodillok, auf den weltberühmten Schienen…
Interviewpartner: Andreas Breschan «THE REAL DEAL – POST-FOSSIL CONSTRUCTION FOR GAME CHANGERS» Handlich kompakt im…
Bloom & Grow bietet mit Yoga, Breathwork, Retreats, individuellem Life Coaching und Corporate-Health-Angeboten eine ganzheitliche…
Wer die Persönlichkeit seines Unternehmens nicht kennt, kann sie auch nicht sichtbar machen. Wichtig ist…
NEWS
Das auf Liquiditäts- und Cash Flow Management fokussierte Zürcher Fintech Tresio (https://www.tresio.ch) lanciert eine No-Code Erweiterung für KMU. Diese erlaubt Unternehmen jeder Grösse Workflow-basiert jedes beliebige Buchhaltungssystem anzubinden – weltweit, und ohne dafür eine einzige Zeile Code zu schreiben. Damit schlägt das in Zürich beheimatete Startup neue Wege ein. «Bis anhin standen viele Unternehmer bei der Einführung einer Treasury-Lösung vor der Wahl: Datensilo oder teures Implementierungsprojekt. Bei herkömmlichen Lösungen sprechen wir hier rasch von ein paar Zehntausend Franken» so Tobias Angehrn, Gründer und Geschäftsführer von Tresio. Diese Komplexität sei laut Angehrn auf die starke Fragmentierung im Markt für Buchhaltungssoftware zurückzuführen…
Nach Hotel Conti-Kauf : DHG Gruppe geht mit Studio-Konzept innovative Wege im Wohnungsmarkt
Die private Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG führt ihren dynamischen Expansionskurs unvermindert fort, und setzt mit dem Erwerb des Hotel Conti in Dietikon einen weiteren Meilenstein in der über 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Die dynamisch wachsende Zürcher DHG Gruppe beweist mit der Akquisition des Business- und Meetinghotels Conti einmal mehr strategischen Weitblick im hart umkämpften Wohnimmobilienmarkt. Im Rahmen einer programmatischen Neudefinition werden traditionelle Hotelzimmer zu modernem Wohnraum in Form von rund 90 1-Zimmer Wohnungen, so genannten Studios, umfunktioniert. Die imposante Liegenschaft bittet oberirdisch eine Nettogeschossfläche von rund 2’500 m2 und unterirdisch rund 515 m2 sowie über 60 Parkplätze. « Der Kauf…
Bei Falco Global Partners vereinigen sich eine Fülle operativer Erfahrung und Exzellenz mit der Unternehmens-DNA eines der weltweit größten Industriekonzerne. Falco Global Partners hat seine Geschäftstätigkeit als Private Equity Investor Ende 2019 aufgenommen. Unter der Leitung des ehemaligen CEO von General Electric (GE) International, Nani Falco Beccalli, setzt Falco Global Partners seine langjährige finanzielle und operative Expertise ein, um das Wachstum und den Shareholder Value des Investment Portfolios langfristig zu steigern. Die Partnerschaft bietet ein proaktives Geschäfts-und Investmentmodell mit großer Nähe zum operativen Geschäft, um so Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Falco Global Partners fokussiert sich auf mittelständische…
Der Hersteller von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office versammelte am 7. April rund 800 Teilnehmer bei seinem traditionellen ELO ECM-Fachkongress. Das Prinzip «live und in Farbe» überzeugte auf ganzer Linie getreu des vorausgesetzten Mottos «Digitalisierung braucht Nähe». Die Besucher – ein Mix aus Kunden, Interessenten und Partnern – genossen es sichtlich, in der Fellbacher Schwabenlandhalle in persönliche Interaktion zu treten. Am Vortag hatte ELO bereits Systemhäuser und IT-Beratungen zum ELO Business Partner-Tag geladen. «Bei uns steht stets der Anwender im Fokus. Daher bin ich sehr froh, dass wir unseren Fachkongress in diesem Jahr, wenn auch etwas später als…
Die Tatsache, dass ungefähr 70 Prozent aller je gebauten Porsche noch immer gefahren werden, ist eine herausragende Referenz, die für sich selbst spricht. Mit der neuen Panamera-Hybrid-Familie bleibt das in Zuffenhausen domizilierte Unternehmen seiner technischen Vorreiterrolle treu und stellt, unter dem Aspekt der ganzheitlichen Nachhaltigkeit, die Gesetze der Physik regelrecht auf den Kopf. Everybody’s Darling in der Schweiz ist der Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo – als klarer Favorit war er im Jahr 2021 der gefragteste Panamera. Schon frühzeitig hat Porsche auf Plug-in-Hybride gesetzt und spielt deshalb in puncto Performance und Effizienz in der obersten Liga mit. Die E-Performance-Strategie von…
Mit Liebe zur Mechanik
Seit seiner Kindheit entwickelte der passionierte CEO von Blancpain eine echte Liebe zur Mechanik – sei es für BMX, Motorräder oder Uhren. In Letzterem fand Marc A. Hayek seine endgültige Berufung, die ihn an die Spitze des renommierten Unternehmens führte. PRESTIGE BUSINESS: Herr Hayek, die Familie Blancpain verdiente vor der Gründung der Firma zu Beginn des 18. Jahrhunderts ihr Geld in der Landwirtschaft. Wie kam es zur Gründung einer Firma in der Uhrmacherei? Marc A. Hayek: Im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Uhrmacherei in der Schweiz, zunächst in Genf. Die Hugenotten, die in Scharen aus Frankreich vertrieben wurden, fanden in…
Die Treiber eines Paradigmenwechsels
Mit gleich drei neuen Konzeptfahrzeugen gewährt Audi einen vielversprechenden Vision auf Premium-Automobile der nahen Zukunft. Wie es für den Hersteller der Vier Ringe üblich ist, vereinen sich dafür Technologie und Design. PRESTIGE BUSINESS sprach mit Marc Lichte, Leiter Design AUDI AG, und Henrik Wenders, Leiter Marke Audi, über die Bedeutung einer klaren Designlinie und die Mobilität von morgen. PRESTIGE BUSINESS: Welche Bedeutung schreibt eine Marke wie Audi seiner Designsprache zu? Marc Lichte: Ganz klar: Audi ist eine Designmarke, die für pure, zeit- und kompromisslose Form steht. Diese progressive Gestaltung verbinden wir konsequent mit innovativer Technologie – und bringen so Form…
Auf einem herausfordernden Weg
Die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bank CIC (Schweiz) AG Vor 150 Jahren gründeten Unternehmer aus der Schweiz eine Bank in Strassburg, um die finanziellen Anliegen von Unternehmen in der Region zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz abzudecken. Da können die Verantwortlichen mit Recht auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gleichzeitig gilt es aber, die Herausforderungen der Zukunft schon jetzt innovativ aufzunehmen. Wir führten ein Ankerinterview mit dem CEO der Bank CIC (Schweiz) AG. Banken befinden sich wie viele andere Akteure heute in einem Transformationsprozess, bei dem digitale Technologien eine zentrale Rolle spielen. Hier gilt es, Resilienz zu entwickeln. Dabei geht…
Stilvoll arbeiten will gekonnt sein. Wer auf diese Design-Klassiker zurückgreift, verwandelt den funktionalen Arbeitsplatz in eine Oase der Ästhetik. ARTEMIDE, TOLOMEO Die Architekten Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina erschufen für Artemide eine Ikone des Lichts: die Leuchte «Tolomeo». «Ich habe die Leuchte Tolomeo 1986 designt. Vielleicht sollte ich eher sagen, dass ich sie erfunden habe, denn am Anfang stand die Idee für ihren Mechanismus», erklärte Michele De Lucchi. Der Arche typ einer funktionalen Schreibtischleuchte begeistert durch seinen grossen und flexiblen Bewegungsradius und besteht aus Gelenken aus poliertem Aluminium. HERMAN MILLER, ATLAS STORAGE Mit einem einfachen Satz von Elementen verbessert…
Frauenpower in der Praxis
Das Swiss Economic Forum (SEF) ist die führende Wirtschaftskonferenz der Schweiz und findet am 2. und 3. Juni 2022 bereits zum 24. Mal statt. In diesem Rahmen wird der SEF.WomenAward verliehen. Bekanntlich sind in den Teppichetagen weibliche Kader noch immer eine deutliche Minderheit. Um dies zu ändern, braucht es unter anderem Vorbilder, die mit unternehmerischen Leistungsnachweisen kommenden Generationen den Weg weisen können. Preise aus der Mitte der Schweizer Wirtschaftswelt sind hier ein klares Statement. Die sechs Finalistinnen stehen fest. Sie gliedern sich in gestandene CEOs und Jungunternehmerinnen auf. Wir stellen sie auf den folgenden Seiten vor. Frauen in Kaderpositionen haben…
Bei uns dreht sich alles um ihr Wohneigentum
Im Hauseigentümerverband immer gut beraten Seit über 100 Jahren setzt sich der Hauseigentümerverband nachhaltig für die Anliegen der Wohn- und Grundeigentümer ein. Mit unseren 340’000 Mitgliedern in über 100 kantonalen und regionalen Sektionen zählen wir zu den grössten Verbänden der Schweiz. Danke, dass auch Sie auf uns vertrauen. Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband setzt sich aus rund 340’000 Mitgliedern zusammen. Mit unseren über 100 Regionalsektionen und Kantonalverbänden sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen. Als sich Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Vermieter zu Hausbesitzervereinen zusammenschlossen,…
Den Charme nutzen
Neues Leben für alte Barriquefässer «Komm, wir machen das jetzt ganz oder gar nicht.» Diese Worte von Remo Hämmerle markierten die Geburtsstunde von Fasswerk. Sie waren Anfang 2019 an seine Partnerin Nadine Ledergerber gerichtet. Und dank ihrer Antwort stehen heute in zahlreichen Räumen die Möbelstücke von Fasswerk. Doch die innovativen Jungunternehmer können nicht nur alten Barriquefässern neues Leben einhauchen. Ihr Angebotsportfolio wächst fortlaufend und umfasst mittlerweile Möbelstücke wie Coffeetables, restaurierte Offizierskisten und massgefertigte Esstische. Ein klassisches Bordeaux-Eichenfass mit 225 Liter Fassungsvermögen veredelt im Schnitt über drei Jahre hinweg Weine. Danach sind alle seine Tannine an den Wein abgegeben und das…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022