Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Diamanten werden mittlerweile auch im Labor gezüchtet – zerstört das den Mythos? Es gibt wohl…
Das Scale-up bexio mit Sitz in Rapperswil SG gehört zu den Marktführern im Bereich Schweizer…
Vom unauffälligen Werbeflüsterer zum Heilsbringer des Content-Marketings – Native Advertising verspricht grosse Wirkung ohne den…
Effizientes digitales Arbeiten ist dem Team von wemakeit sehr wichtig. Nun ist die Crowdfunding-Plattform einen…
Mit dem Ziel, einen neuen Branchenstandard für die Luxusindustrie zu setzen, haben sich namhafte Marken…
NEWS
Der Bergmeister vom Jungfraujoch
Nach dem Rekordjahr 2019 mit einem Jahresgewinn von 53 Millionen Franken landeten die Jungfraubahnen wegen Corona in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Mit dem 2020 eröffneten V-Bahn-Projekt, das insgesamt 510 Millionen Franken gekostet hat, katapultiert sich das Unternehmen nun in neue Sphären und setzt ein Meilenstein in der Schweizer Bergwelt. Jungfraubahnen-Direktor Urs Kessler im Interview über Klischees, unternehmerische Risiken und warum ein Aktienkauf der Jungfraubahnen auch zum Erhalt eines Schweizer Kulturguts beiträgt. Autorin: Isabelle Riederer PRESTIGE BUSINESS: Seit 2008 sind Sie Chef der Jungfraubahnen, wie fällt Ihr persönliches Resümee aus? Urs Kessler: Ich bin ja schon seit 35 Jahren bei…
AMAG – Erstes Ladehaus der Schweiz in Zürich
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektroauto oder ein Plug-in Hybrid- Fahrzeug. Fehlende Lademöglichkeiten am und um den Wohnort machen diese Wahl nicht einfacher. Nach dem Motto «Einfach laden statt lange suchen» setzt die AMAG Gruppe nun mit dem ersten Ladehaus der Schweiz ein Zeichen. Bis 2025 werden voraussichtlich über 50 Prozent, ab 2030 über 70 Prozent der Neuzulassungen in der Schweiz Steckerfahrzeuge sein. Vor allem in den Städten, wo der Platz knapp und die Mietdichte hoch ist, verfügen viele Immobilien noch über keine oder nicht genügend Ladesäulen. Das Konzept «Ladehaus» setzt hier an…
«the square» – Kein gewöhnlicher Showroom
Das neue Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilität am Flughafen Zürich Im Sommer 2021 eröffnete die AMAG im «The Circle» am Flughafen Zürich mit «the square – new mobility hub by AMAG» ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilität. Auf einer Fläche von über 600 Quadratmetern bietet die Location nicht nur eine Erlebniswelt rund um Produkte und Lösungen im Bereich nachhaltiger und individueller Mobilität, sondern sie eignet sich auch hervorragend als Eventlocation für Privat- und Geschäftskunden. Dieses Potenzial brachte «the square» auch eine Nominierung für den diesjährigen Swiss Location Award ein. Autorin: Isabelle Riederer Mit «the square» hat die AMAG alles andere als einen…
Laureus ist eine weltweite Organisation, die sportliche Spitzenleistungen feiert und die Kraft des Sports nutzt, um das Leben von Kindern und Jugendlichen zu verändern. Seit der Gründung wurden acht nationale «Laureus Sport for Good»-Stiftungen in Argentinien, Italien, der Niederlande, Österreich/Deutschland, Spanien, Südafrika, den USA und der Schweiz aufgebaut. Inzwischen fördert Laureus Sport for Good über 250 Programme in 50 Ländern. Bis heute wurden Millionen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren dabei unterstützt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Auch in der Schweiz engagiert sich die Stiftung zusammen mit…
Mitten in der zauberhaften Landschaft im Tessin arbeitet eine besondere Bildungseinrichtung. TASIS hat einen amerikanischen Hintergrund und ist im Tessin seit den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts präsent. Die pädagogische Institution bietet Rahmenbedingen, die ihren Schüler*innen die Tore in eine globalisierte Welt öffnen. von Georg Lutz Das Tessin gilt als die «Sonnenstube der Schweiz». Dort ist das Klima milder, es gibt wunderschöne Seen wie den Lago Maggiore und den Luganersee, darum herum beeindruckende Berge, architektonischer und kultureller Reichtum, kulinarische Highlights und malerische Dörfer. Dieses Traumziel ist die perfekte Destination für Kurzurlaube. Das Tessin war und ist aber auch Anziehungspunkt für Menschen,…
Matthias Ackeret: Print wirkt!
Die Nachhaltigkeit von klassischer Printwerbung «persönlich» ist das Schweizer Wirtschaftsmagazin für Kommunikation und Werbung. Seit bald 60 Jahren berichtet das Magazin über die Schweizer Medien- und Werbebranche. Vor 20 Jahren hat Matthias Ackeret die Position des Chefredaktors bei «Persönlich» übernommen und kennt die bunte Landschaft der helvetischen Werber und Schreiber besser als kaum jemand anderes. Seit 2014 ist Ackeret auch Verlagseigentümer. Ein Interview über Qualitätsjournalismus, vermeintliche Unabhängigkeit und warum, es einfach ist über Joe Biden zu schreiben. Autorin: Isabelle Riederer PRESTIGE Business: Herr Ackeret, «persönlich» ist das wichtigste Fachmedium für die Medien-, Werbe- und Marketingbranche in der Schweiz. Was waren…
Der Tourismus gilt heute als der drittwichtigste Wirtschaftszweig und als ein Aushängeschild der Schweiz. In den 1750er-Jahren besuchten die ersten englischen Touristen die Schweiz. Mit der Erstbesteigung der Jungfrau 1811 und des Faulhorns 1812 setzte die lange Reihe der Gipfelstürme ein. Ab etwa 1870 begann eine gezielte Vermarktung der winterlichen Tourismusregionen. Und mit der Eröffnung der ersten Zahnradbahn in Europa auf die Rigi Kulm begann der Siegeszug der Schweizer Bergbahnen. von Isabelle Riederer Sechs Goldstücke erhielten die beiden Schweizer Träger 1868, als sie Queen Victoria in einer Sänfte auf die Rigi Kulm trugen, so steht es geschrieben in den Annalen…
Wirtschaft geprägt von grosser Gastfreundschaft und Mindset auf noch mehr Unternehmertum Interlaken ist in vielen Teilen der Welt bekannt. Interlaken ist international und geniesst einen guten Ruf als Ferien- und Kongressdestination mit einem starken Gästesegment aus der Schweiz, einer starken Nachfrage aus verschiedenen europäischen Ländern und namhaften Übersee-Nationen. In über 150 Jahren hat sich der Tourismus in Interlaken zum stärksten Wirtschaftszweig entwickelt, mit einem Anteil von rund 25 Prozent an der Beschäftigung (Vollzeitäquivalenten). von Irene Küng Seinen Bekanntheitsgrad hat der Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau seinem Erfolg als Ferienziel zu verdanken – seinen herausragenden Bergbahnen und der Flaggschiff-Hotellerie, deren Zugpferde zur Riege der…
Es war einmal ein kleines Bergdorf…
Im April 2019 hat Thomas Christen die operative Leitung der Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH übernommen. Christen kennt Andermatt seit Kindsbeinen und weiss, dass es sich stark verändert hat. Das kleine Bergdorf wandelt sich zur internationalen Bergdestination. Mit dem ägyptischen Investor Samih Sawiris hat der Aufschwung im Urner Oberland begonnen mit dem US-Investor Vail Resorts soll er weitergehen. Thomas Christen im Interview über US-amerikanischen Lifestyle, ursener Gemütlichkeit und die Angst vor der Übertreibung. Autorin: Isabelle Riederer PRESTIGE BUSINESS: Herr Christen, mit welchen Schlüsselherausforderungen sind Sie als Tourismus-Direktor von Andermatt in den kommenden Jahren konfrontiert? Thomas Christen: Es gibt viele Schlüsselherausforderungen, die in…
REITS, was müssen Investoren wissen?
Der Schweizer Immobilienmarkt wird von der klassischen Fondsstruktur dominiert. Diese Fonds, die grösstenteils direkt Immobilien besitzen, haben traditionell in Wohnraum investiert – rund drei Viertel der Immobilien im Besitz von Anlagefonds befinden sich in diesem Marktsegment. Seit sich Immobilienfonds vor vielen Jahrzehnten als Anlageklasse für ein breiteres Publikum etabliert haben, hat sich auf dem Schweizer Markt in Bezug auf die Vehikel und die Art der Immobilien, in die sie investieren, nicht viel geändert. Dieser Zustand beginnt, sich langsam zu ändern. Viele Schweizer Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Investitionen in nicht-schweizerische Anlagevehikel (beispielsweise REITs). Alternative zum Immobilienfonds: REITS REITs (Real-Estate…
Es sind die massiven Berge, die Täler und die Schluchten, sie faszinieren, beflügeln und begeistern. Die Alpen sind Sehnsuchtsort, Kulturerbe und lukratives Investment. Seit Albrecht Haller 1728 seine Begeisterung für das Alpenmassiv und deren Bewohner in seinem Gedichtband «Die Alpen» niederschrieb, ist das Interesse an der Schweizer Bergwelt ungebrochen. Unternehmer, Visionäre und Künstler, die dem heimischen Granit weit über die Landesgrenzen zum Erfolg verholfen haben, stellen wir Ihnen vor. von Isabelle Riederer St. Moritz, Gstaad, Davos, Crans-Montana, Grindelwald, Verbier – die Liste der bekannten Schweizer Alpendestinationen ist lang. Kaum ein anderes Land auf der Welt kann mit dem Who’s who…
Auf die inneren Werte kommt es an
Das Interieur als zweites Zuhause In seiner über 125-jährigen Geschichte entwickelte sich Skoda vom einstigen Fahrradproduzenten zu einer globalen Automarke. In der Schweiz führen die Modelle des Automobilherstellers seit vielen Jahren die Zulassungsstatistiken an. Seit dem 1. Dezember 2020 ist Peter Olah Leiter des Interieur-Designs bei Skoda. Im «the square» am Flughafen Zürich stellte der gebürtige Slovake nicht nur den neuen Skoda Enyaq iV Coupé vor, sondern auch seine Vision, wie die Autos von morgen aussehen werden. Warum wir künftig in fahrbaren Wohnzimmern unterwegs sein werden und weshalb die Automarke trotz der Zugehörigkeit zum Volkswagen-Konzern seine eigene Geschichte schreibt. von…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022