Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

In der heutigen Ära rascher Veränderungen und sich ständig weiterentwickelnder Technologien stehen Unternehmen vor der…

Gibt es steuerliche Stolpersteine für steuerbefreite Stiftungen und Institutionen? Die Schweiz weist eine hohe Dichte…

Steigende Exportzahlen und strategische Investitionssektoren – die Dominikanische Republik und die Schweiz verbindet eine starke…

NEWS

Wie kaufen Konsument:innen heute ein? Wie übermorgen? Und warum? Diesen Fragestellungen widmet sich die «PwC’s Global Consumer Insights Pulse Survey». In der neusten Ausgabe von Frühjahr 2022 hat PwC 9069 Konsument:innen in 25 Ländern befragt, davon 2157 in Westeuropa (Deutschland, Frankreich, Irland und Spanien). Die Umfrage zeigt, dass das Nachhaltigkeitsengagement eines Unternehmens die Markentreue stärkt. Noch trotzt der private Konsum der Inflation. Und mit dem Metaversum hat dieser eine neue Erlebnisdimension erreicht. Nachhaltigkeit und Datenschutz steuern das Markenvertrauen Den Schutz von Personendaten werten 57% aller Befragten als Vertrauensfaktor Nummer 1. Dieser Wert dürfte in einer erhöhten Sensibilität durch jüngst publizierte…

Die Fluggesellschaft ist Finalist in den Kategorien ‘Beste Business Class’ und ‘Beste Fluggesellschaft für Kurz- und Mittelstrecken für Geschäftsreisende’. Air Europa ist in zwei Kategorien Finalist bei den EMA 2022 Awards (European Mission Awards), die sich auf Geschäftsreisen konzentrieren und herausragende Leistungen für diese Passagiergruppe auszeichnen: ‘Beste Business Class’ und ‘Beste Kurz- und Mittelstreckenfluggesellschaft für Geschäftsreisende’. Air Europa fliegt mit einer Dreamliner-Flotte, in der Privatsphäre und Passagierkomfort im Vordergrund stehen. Für Business Class-Kund*innen gilt unter anderem die freie Sitzplatzwahl, die Priorität bei der Gepäckausgabe, die Möglichkeit, ein grösseres Gepäckvolumen aufzugeben, das bevorzugte Ein- und Aussteigen, spezielle Check-in-Schalter sowie der Zugang…

Der neue Genesis Electrified GV70* ist ab sofort zu Preisen ab 72‘100 CHF vorbestellbar. Das dritte Elektroauto der Marke nach dem Genesis GV60* und dem Genesis Electrified G80* kombiniert den vollelektrischen Antrieb mit hoher Reichweite und umfassender Komfortausstattung. Damit macht die Premium-Marke einen weiteren Schritt auf dem Weg zum reinen Elektroautohersteller bis 2025. Der Electrified GV70 verfügt über zwei kraftvolle Elektromotoren, die gemeinsam eine Systemleistung von 320 kW (436 PS) entwickeln. Über den Boost Mode lässt sich die Leistung kurzfristig sogar noch weiter steigern: Auf Knopfdruck stehen für 10 Sekunden 180 kW pro Motor bzw. 360 kW (490 PS) Systemleistung…

Eine innovationsbasierte Unternehmenskultur hilft Unternehmen, zukunftsorientiert zu arbeiten und wirkungsvoll zu sein. Bei AWS, Partnerunternehmen und deren Kunden dienen vier Säulen als Basis, um deren Innovationskraft zu entfalten, Technologien möglich zu machen und effektiv zu implementieren. Von Thomas Blood, Senior Manager, Tech Business Development, AWS 1. Belohnungen für Experimente Die erfolgreichsten Unternehmen haben eine Arbeitskultur, in der die Führungskräfte jeden ermutigen, für ihre Kunden zu experimentieren, Ideen schnell zu testen, daraus zu lernen und weiter an ihnen zu arbeiten. Dies ist unerlässlich für den Erfolg von Innovationen. Der «Kindle» ist ein gutes Beispiel für Experimentierfreudigkeit. Bevor Amazon den Kindle patentieren…

Am Abend des 15. Juli 2016 verübte die „Fetullahistische Terrororganisation“ (FETÖ) einen blutigen Putschversuch gegen das Volk und die Regierung meines Landes. Ihr Ziel war die Errichtung eines radikalen, fundamentalistischen Regimes, das nur seinem Anführer Fethullah Gülen gegenüber loyal ist. Als mit FETÖ verbundene Armeeeinheiten ihre Kasernen verließen, um wichtige Orte wie die Bosporus-Brücke in Istanbul zu besetzen, bombardierten Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber strategische Ziele, darunter das Parlament, das Präsidialamt, die Armee- und Polizeizentralen; gingen Tausende von Zivilisten auf die Straße, um diesen beispiellosen abscheulichen Putschversuch zu vereiteln. Die Putschisten töteten 251 unschuldige Zivilisten und hinterließen Tausende von Verletzten. In dieser…

Der Value-Added Distributor BCD-SINTRAG setzt die erfolgreiche Kooperation mit LG Electronics fort und erweitert nun sein Thin Client-Portfolio um neue Cloud Devices von LG. Thin Client-Endgeräte von LG werden mit vorinstallierter IGEL OS-Software ausgeliefert. Zur Auswahl stehen für VDI konzipierte Thin Clients, schicke All-In-Ones (Display und Client) oder leichte Notebooks. Virtuell Desktop Infrastructure (VDI) ist die ideale Technologie für den modernen, ortsungebundenen IT-Arbeitsplatz, bei dem flexible, günstige und stromsparende Thin Clients traditionelle PCs und Laptops ablösen. Thin Clients von LG sorgen zudem für eine sichere Datenspeicherung sowie leistungsfähige Nutzung von Applikationen aus der Cloud. Und sie setzen im modernen Büro…

Heutzutage geht es bei jeder einzelnen Bank – ob gross oder klein – um Digitalisierung oder darum, ihr Geschäftsmodell an die Technologien des 21. Jahrhunderts anzupassen. Hinter solchen allgemeinen Aussagen verbirgt sich eine breite Welt möglicher Veränderungen und Innovationen für Banken, die von der Verbesserung des Angebots bis hin zur Funktionsweise der Bankverfahren reichen. Es gibt viele Gründe, warum Banken auf diese Veränderungen drängen. Die Kundinnen und Kunden sind heute anspruchsvoller als in der Vergangenheit. Eine digital versierte Bevölkerung nimmt die Vermögensverwaltung unter die Lupe, die bisher traditionell nach alten Strukturen umgesetzt wurde. Diese neue Generation hat andere Ansprüche und…

https://www.zvei.org/themen/cybersicherheit

Schweizer Unternehmen sind alarmiert: Mehr als die Hälfte der befragten Führungskräfte in der Schweiz rechnet mit einem Anstieg der meldepflichtigen Cybervorfälle im Jahr 2022. Vermehrte Angriffe auf Cloud-Dienste, Ransomware-Attacken, sowie Business Email Compromise werden allesamt an erster Stelle genannt. Die Folgen eines Angriffs nehmen zu, je komplexer die Abhängigkeiten zwischen unseren Systemen werden. Kritische Infrastrukturen sind besonders verwundbar. Immer raffiniertere Angreifende durchforsten die dunklen Ecken unserer Systeme und Netzwerke, suchen – und finden – Schwachstellen. Und doch lassen sich viele der Angriffe, die wir erleben, mit solider Prävention und starken Kontrollen verhindern. Wie Führungskräfte die Herausforderungen und Chancen im Bereich…

Sie sind der Inbegriff elektrischer Performance, gemischt mit moderner Technologie und Design– die Fahrzeuge von Polestar. Erst seit fünf Jahren gegründet und bereits geschätzt aufgrund seiner geradlinigen Klimapolitik, läutete das Unternehmen eine neue Ära ein. Sascha Heiniger, Head of Polestar Switzerland, spricht über die Entwicklung einer jungen Marke, die innert weniger Jahre zum Vorreiter der Nachhaltigkeitswelle heranwuchs. von Swenja Willms PRESTIGE BUSINESS: Die Marke Polestar hat sich seit 2017 als eigenständige Marke für Elektroautos etabliert. Welche Rolle spielte dabei die Mutter Volvo? Polestars Geschichte startete als Racingteam in der schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft. Dieses Team ist mit Volvos gefahren und hat die…

Der Wertewandel der neuen Generation in der Arbeitswelt Die Suche nach guten Mitarbeitenden kann mitunter schwierig sein, besonders die junge Generation hat bezüglich Arbeitsvorstellungen andere Ansichten als ältere Generationen. Aktuelle Transformationen, wie die Digitalisierung und die Globalisierung verändern die Arbeitswelt und setzen neue Impulse. Santino Cambrio, Geschäftsführer von Clover Coaching und Andreas Büttiker, Direktor der Baselland Transport AG über New Work, Hard Work, Teamspirit und den Wertewandel in der Arbeitswelt. von Peter Levetzow PRESTIGE BUSINESS: Nicht zuletzt durch die Pandemie hat der Bereich New Work eine völlig neue Bedeutung erhalten. Wie beurteilen Sie diesen Trend, auch durch die zunehmende Globalisierung…

Als Andreas Staubli die Funktion als CEO beim grössten hiesigen Beratungsunternehmen PwC Schweiz im Juli 2018 übernahm, kam dies auch einem Generationenwechsel gleich. Staubli kam 1994 als Steuerberater zu PwC Schweiz und wurde im Jahr 2000 Partner. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter der Steuer- und Rechtsberatung bei PwC Schweiz und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Wie man zu den besten Mitarbeitenden kommt, warum man noch mehr zuhören sollte und warum Nachhaltigkeit kein Verlust von Arbeitsplätzen bedeutet. von Peter Levetzow PRESTIGE BUSINESS: Herr Staubli, in Ihren Leitlinien versprechen Sie «Wir schaffen Werte». Können Sie das präzisieren und uns ein…

Zermatt gilt als eine der erfolgreichsten Alpendestinationen in der Schweiz. Ein starker Gästemix, der legendäre Glacier Express und selbstverständlich das Matterhorn machen das Walliser Bergdorf zu einem beliebten Reiseziel. Doch auch in Zermatt bereitet man sich auf die Zukunft vor. Daniel Luggen ist seit 2007 Direktor von Zermatt Tourismus und verfolgt eine klare Strategie. Ausländische Investoren findet man hier kaum, das Bergdorf am Fusse des bekanntesten Viertausenders der Schweiz will vor allem eins: Eigenständigkeit. Autorin: Isabelle Riederer PRESTIGE BUSINESS: Die Tourismusbranche ist im Wandel. Wie sehen Sie diesen Wandel und was kommt auf Zermatt in den kommenden Jahren zu? Daniel…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin