Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…

Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…

In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei der Wahl des Vermögensverwalters langjährige erprobte Investmentkompetenz und Unabhängigkeit wichtig bleiben. Werte, die das Fundament des Erfolgs von Crossinvest Zürich bilden. Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert in der Finanzdienstleistungsbranche und eine Voraussetzung für die Vermeidung von Interessenskonflikten. Dank dieses in seiner DNA verankerten Werts ist der schweizweit und international operierende Vermögensverwalter Crossinvest Zürich völlig frei bei der Wahl einzelner Produkte und kann so ausschliesslich im Sinne der für Kundinnen und Kunden jeweils besten Lösung handeln. Mit langjährigen Wurzeln im Tessin und eigenständigen Aktivitäten in Zürich…

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr.  Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…

Build Your Dreams – BYD startet mit Top-Modellen in der Schweiz Am 1. April 2025 hat BYD, der weltweit führende Hersteller von New-Energy Vehicles (NEV), seinen Markteintritt in der Schweiz mit einer spektakulären Präsentation in der Umweltarena Spreitenbach gefeiert. Mit den hochmodernen Modellreihen SEAL, SEALION 7 und SEAL U DM-i setzt BYD neue Massstäbe in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrspass. Ein erstes Fazit: BYD überzeugt auf ganzer Linie Unser Verlagsleiter Hasan Dursun hatte die Gelegenheit, die neuen BYD-Modelle zu testen – sein Urteil ist eindeutig: „Ein grandioses Fahrgefühl, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine serienmässige Premium-Ausstattung. Tesla und Co. sollten sich warm anziehen – BYD setzt neue Standards!“ Wer…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die Energiewende, die den Übergang zu erneuerbaren Energien markiert, verlangt erhebliche Investitionen, insbesondere in Solar- und Windenergie. Investoren suchen dabei vor allem nach Stabilität und Sicherheit für ihre Investments. Eine Lösung, die diese Anforderungen erfüllt, sind die Power Purchase Agreements (PPAs) – langfristige Verträge, die den Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Preisen garantieren. Axpo, durch ihre Spezialisten wie Laurent Nanzer, hat sich in diesem Bereich mit komplexen Geschäftsmodellen rund um PPAs positioniert.

NEWS

Ökologie und IT-Herausforderungen sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Aktionsbühnen. Auf den zweiten Blick kann die IT-Branche aber sehr viel mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun. So stellt Salesforce mit der «Sustainability Cloud» eine Nachhaltigkeitsplattform zur Verfügung, die Umweltauswirkungen umfassend abbildet. Datengestützte Erkenntnisse helfen dabei, negative Folgen für die Umwelt spürbar zu verringern. Wie dies konkret aussieht, beleuchten wir im folgenden Interview mit Petra Jenner, General Manager der Schweiz und von Osteuropa bei Salesforce. Sustainability oder Nachhaltigkeit sind weitgreifende Begriffe, die sehr unterschiedlich interpretiert und inzwischen fast schon inflationär verwendet werden. Was verstehen Sie als IT-Fachfrau darunter? Sustainability hat…

Wer sein Geschäftsmodell digital transformieren möchte, kommt meist nicht umhin, in neue Lösungen zu investieren. Anstelle einer geschlossenen Software Suite empfiehlt sich gerade für KMU-Verantwortliche immer häufiger der Best-of-Breed-Ansatz. So nutzen sie ihr Enterprise Resource Planning (ERP) für die Kernprozesse und ergänzen es mit der bestmöglichen Lösung für die Individualisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Bei der Frage nach der digitalen Transformation ist für Unternehmen nicht mehr das «Ob», sondern vielmehr das «Wie» entscheidend. Dabei stehen sich grundsätzlich zwei Ansätze gegenüber: Sollen Unternehmen auf eine ganzheitliche, in sich geschlossene ERP-Software von einem Anbieter setzen? Oder ist eine standardisierte ERP-Software mit offener…

Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das Geschehen an der Börse zum Funkeln bringen. Damit lanciert SIX ein neues Aktiensegment. Die zentralen Vorteile für KMU bestehen insbesondere in grösserer Visibilität, erhöhter Vertrauenswürdigkeit, gestärkter Widerstandfähigkeit und natürlich im verbesserten Zugang zu Wachstumskapital. Bislang spielen Micro Caps aber kaum eine Rolle. Im folgenden Interview mit Valeria Ceccarelli thematisieren wir die Potenziale und Herausforderungen. Der Sportschuhhersteller ON ist ein Trendunternehmen aus der Schweiz. Er hat, als vergleichbar junges Unternehmen, schon eine unglaubliche Wachstumsgeschichte hinter sich. Trotzdem wählten die Verantwortlichen für den Börsengang New York und…

Eine optimale Innenarchitektur, die zu den Gebäuden und Menschen passt, braucht eine Vielzahl an handwerklichen Kenntnissen, Design-Kompetenz und psychologisches Fingerspitzengefühl. Nur dann füllen sich Schlagworte wie High-End-Innenarchitektur mit Leben. Die Kombination der Wünsche von Kundinnen und Kunden und eine professionelle Beratung kommen bei Barbara Martinuzzi inspirierend zusammen. Luxus kann hier gleichzeitig zurückhaltend und ikonisch sein. Vor allem spürt man ihn aber mit all seinen Sinnen. Seit über 15 Jahren arbeiten Sie mit Immobilien und im Bereich Innenarchitektur. Das Leben in den eigenen vier Wänden hat sich im Laufe der Jahre sicherlich ebenso verändert wie Immobilienpreise und Trends. Wo gab es…

Sicherheitslücken sind unvermeidlich, es kommt nur darauf an, wie man auf sie reagiert. Diese Erkenntnis ist nicht neu, es hat jedoch einige Zeit gedauert, bis sie sich bei einem Grossteil der Unternehmen durchgesetzt hat. In letzter Zeit führt sie dazu, dass sich Sicherheitsverantwortliche verstärkt auf die Erkennung und Bekämpfung von Angriffen (Detection and Response) konzentrieren und immer häufiger Security Operations Center (SOC) einrichten. Diese Entwicklung ist in der Theorie uneingeschränkt zu begrüssen – in der Praxis gibt es jedoch regelmässig ein Problem: Ohne die richtigen Tools können Security-Analysten – innerhalb wie ausserhalb des SOC – einem extremen Druck ausgesetzt sein,…

Welches Salär ist für welche Bildungs- und Begleitungsfachperson passend? Dies ist die immer wiederkehrende Frage aller Fragen im Arbeitsmarkt: Verdiene ich angemessen angesichts meiner Qualitäten, Ausbildung, Erfahrung und Effizienz? Der Online-Lohnrechner der Lernwerkstatt Olten hilft Bildungsfachleuten und Begleitpersonen, ihren Marktwert zu bestimmen. Im Herbst sind die Lohnempfehlungen 2022 erschienen. Jeweils im Herbst nehmen in verschiedenen Branchen die Lohnrunden Fahrt auf. In den besten Fällen geht es unter anderem auch darum, die Arbeitnehmenden und freien Mitarbeitenden am aktuellen Aufschwung zu beteiligen – vorausgesetzt, es besteht einer in der jeweiligen Branche. Gesamtschweizerisch geht man davon aus, dass 2022 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um…

Das Thema Nachfolge ist theoretisch bei fast jedem Unternehmensverantwortlichen im Kopf. In der Praxis passiert aber lange viel zu wenig. Im folgenden Interview beleuchten wir mit Andrea Rieder, Leiterin Unternehmensnachfolge bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB), den vielschichtigen Prozess der Nachfolgeregelung. Warum gibt es bei diesem Thema Berührungsängste? Ich denke Berührungsängste ist das falsche Wort, es ist eher eine Verdrängung des Themas. Verständlich, denn die Nachfolgeregelung ist für viele besonders emotional und wirft verschiedene Fragen auf. Der Gedanke, als Geschäftsführer und Eigentümer das Zepter weiterzureichen und damit mitunter das Lebenswerk aus der Hand zu geben, fällt den wenigsten leicht. Wird heute…

Ob Meldungen über die Pandora Papers oder die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen: Missstände in Unternehmen bestimmen auch derzeit die Schlagzeilen und unterstreichen einmal mehr die Bedeutung von Hinweisgebenden für deren Aufdeckung. Im Corona-Jahr 2020 gingen bei den Meldestellen, die europäische Unternehmen zur Prävention und Aufdeckung von Missständen eingerichtet haben, weniger Hinweise ein. Home Office und Mitarbeiterabbau führten aber zu vergleichsweise mehr Missständen. Dies zeigt der Whistleblowing Report 2021, welchen die Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit der EQS Group AG erstellt hat. Vor einem Jahr – 2020 – gingen bei den Meldestellen durchschnittlich 34 Meldungen ein. Dies bedeutet einen deutlichen Rückgang gegenüber…

Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage, um welche Handlungsfelder es eigentlich geht und wie diese operativ zu analysieren und dann zu bearbeiten sind. In einer kürzlichen Umfrage unter einigen Schweizer Industriefirmen gaben 55 Prozent aller Befragten an, dass für sie die Digitalisierung zu den drei wichtigsten strategischen Themen zählt.1 Zudem sehen KMU die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Unternehmensstrategie in den nächsten zwei bis drei Jahren aufgrund der Digitalisierung anpassen müssen, bei über 50 Prozent und bei Grossunternehmen sind es sogar weit mehr als 60 Prozent.2 Die meisten Firmen haben digitale Projekte…

Die Marke «PRESTIGE» ist seit 15 Jahren Marktführer im Segment High Class Magazine. «PRESTIGE» das führende High Class Magazin in der Schweiz, steht für Art & Culture auf höchstem Niveau. «PRESTIGE» zeigt Träume in allen Lebenswelten und vereint dabei Anspruch, Stil und Einzigartigkeit. Luxus ist für «PRESTIGE» keine Frage des Preises, vielmehr verkörpert «PRESTIGE» den Zeitgeist in einer Welt, in der NICHTS unmöglich ist. «PRESTIGE» erscheint unter dem Schirm der Schweizer Fachmedien GmbH. Nun erweitert PRESTIGE das Portfolio: Ab sofort erscheint PRESTIGE BUSINESS 4-mal jährlich. Aus «kmuRUNDSCHAU» wird mit der Ausgabe 1/ 22, die Anfang April 2022 erscheint, «PRESTIGE BUSINESS». «kmuRUNDSCHAU» ist seit 19 Jahren…

Wie die Jahre zuvor stand auch 2021 im Zeichen von gesteigerten Umsätzen bei Generika, wie die soeben publizierte Marktstudie von bwa consulting, Bern ausweist. „Wir beurteilen dieses Wachstum und die damit verbundenen Effizienzgewinne als sehr erfreulich“, kommentiert Dr. Axel Müller, Intergenerika Geschäftsführer, die vorliegenden Ergebnisse. „Es ist unser erklärtes Ziel, diesen Trend weiter zu forcieren.“ Laut der Studie sind im vergangenen Jahr für 1’185 Millionen Franken kassenzulässige Generika zu Publikumspreisen verkauft worden, 6.2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im gleichen Zeitraum ist der Verbrauch auf 1’752 Millionen Tagesdosen angestiegen, was einer Zunahme von 5.2 Prozent entspricht. Damit liegt das…

Bei Cloud-Strategien liegen die Tücken im Detail: Die variantenreichen Abrechnungsmodalitäten von Cloud-Providern und technische Fallstricke der eigenen IT-Infrastrukturen können Kostenvorteile schnell zunichtemachen – es sei denn, Unternehmen wappnen sich mit Umsicht und Analysen gegen böse Überraschungen. Mit den laufenden Digitalisierungsmassnahmen haben Unternehmen bereits ein gutes Bewusstsein dafür entwickelt, dass sich die IT-Budgetplanungen und Kostenstrukturen mit Cloud-Umgebungen erheblich verändern. Doch es lauern kritische Kostenfallen, die im komplexen Projektmanagement einer Cloud-Migration schnell übersehen werden können. Ein Thema, das Unternehmen auch im Cloud-Betrieb begleitet, wie eine aktuelle Studie von Harvard Business Review zeigt. Denn demnach ist zwar der Mehrwert, der aus dem Einsatz…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin