Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
Neue Kompetenzen erwerben statt Menschen auswechseln. Das ist das Ziel: Auch die erfahrenen Fachleute, die heute freigestellt werden, können die Profis mit den neuen Kompetenzen von morgen werden! Der Verein Modell F hat in der ICT das Projekt Informa aufgebaut: Es zeigt die neuen Lösungen auf, die schneller und günstiger den inländischen Fachleuten ermöglichen, die neuen Qualifikationen und Abschlüsse zu erwerben, die im Arbeitsmarkt von morgen nachgefragt werden.
News
Parva Consulting, ein paneuropäisches Beratungsunternehmen, gibt die Eröffnung eines Büros in Zürich als Teil der…
In einer Ära, in der das digitale Zeitalter noch in den Kinderschuhen steckte und das…
Unternehmen finanzieren sich regelmässig mittels Fremdkapital von Kreditgebern. Als Schutz vor dem Ausfall verlangen Kreditgeber…
Der Begriff «Coach» ist erstmals circa 1556 in der englischen Sprache nachgewiesen und bedeutet Kutsche.…
Unternehmer und Buchautor Andreas Schollmeier berichtet exklusiv über Insights aus seinem Unternehmen, welches seit zwei…
NEWS
Die drei Gewinner der Swiss StartCup Challenge sowie der Favorit der Jury stehen fest. Am vergangenen Montag kürten die beiden Initianten, Nespresso Schweiz und B Lab Switzerland die drei innovativsten Ideen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Evaluiert wurden die besten Ideen durch eine Experten-Jury und ein anschliessendes Public Voting. Die Gewinner-Teams aus den drei Kategorien Start-ups, KMU und Studierende werden nicht nur finanziell, sondern auch mit einem Mentoring-Programm auf ihrem weiteren Weg unterstützt. Am Montagabend, den 14. November, verliehen Nespresso Schweiz, die die B Corp™-Zertifizierung erhalten hat, und B Lab Switzerland im Rahmen der ersten Swiss StartCup Challenge drei Preise für…
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Immobilienpreise. Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. Eintrübung der Wirtschaft: Inflation und steigende Zinsen drücken auf die Stimmung der Anleger. 90% der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht. Preissteigerungen nur für Zürich erwartet. Negative Preiserwartungen für Verkaufs-, Gewerbe- und Büroflächen. Inflation, Zinsrisiken, das wirtschaftliche Umfeld und erhöhte Unsicherheit drücken auf die Stimmung der Anleger. Während die professionellen und institutionellen Marktakteure (z.B. PKs, Immobilienfonds, etc.) letztes Jahr noch von einer positiven Wirtschaftsentwicklung und steigenden Immobilienpreisen ausgingen, sind sie…
Vorsicht toxische Chefs!
Einige Managementtheoretiker proklamieren die Vorteile der autokratischen Führung: Zentralisierung der Macht auf eine Person, schnelle Entscheidungen. Dies sei gerade in Krisen von unschätzbarem Wert. Doch wer selbst einmal einen autoritären Chef erlebt hat, erkennt schnell, welchen Schaden der im Unternehmen verursachen kann. In der Schule haben wir gelernt, wie die Schlacht bei Salamis (480 v. Chr.) zum Paradestück für autokratisches Herrschen wurde: Ein kleines demokratisches Bündnis griechischer Städte unter der Führung Athens besiegte – zahlenmäßig deutlich unterlegen – die gewaltigste Militärmaschine der damaligen Welt. Der Perserkönig Xerxes musste mit seinem geschlagenen Heer den Rückzug antreten. Tausende persische Krieger starben. Der…
Der Mangel an Bewerbern mit ausreichenden IT-, Cloud-Computing- oder KI-Kenntnissen verschärft die Probleme bei der Personalbeschaffung weiter, da die digitalen Anforderungen weiter steigen und die Unternehmen nach alternativen Talentpools suchen müssen. Die jüngste Umfrage von Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), dem globalen Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat ergeben, dass sich IT-Führungskräfte weltweit ernsthafte Sorgen um die Bindung und Einstellung von Mitarbeitenden machen. Laut der Equinix 2022 Global Tech Trends Survey sehen 62 % der IT-Entscheidungsträger weltweit (54 % in der Schweiz) den Mangel an IT-Fachkräften als eine der grössten Bedrohungen für ihr Unternehmen an. Organisationen – darunter auch Equinix – versuchen, den Talentpool zu…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der ein oder die andere nutzt diese Zeit gern, um in sich zu gehen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren. Wo möchte ich mich verbessern, wie will ich mich weiterentwickeln – auch beruflich? Gerade zum Jahreswechsel werden üblicherweise viele Stellen frei, die neu besetzt werden müssen. Die Unternehmen buhlen regelrecht um die besten Talente, so Prof. Maike Andresen. Sie unterrichtet Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und hat sich unter anderem auf Personalmanagement spezialisiert. Überstürzte Entscheidungen sind in dieser Situation aber nicht ratsam: «Wenn ich viel Angebot habe, dann führt das…
Das bisherige Jahr hat sich vor allem durch Mangel charakterisiert. Es mangelt an Lösungen in einem kriegerischen Konflikt im Osten Europas, es mangelt noch an Gütern aufgrund der geschwächten Lieferketten, es mangelt aber auch an Energie für den kommenden Winter; und schliesslich mangelt es den Notenbanken an Optionen bei der Frage, ob die Zinsen zur Inflationsbekämpfung noch weiter erhöht werden müssen. All dies führt zu einer Situation, die nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch auf der politischen Ebene mit erheblichen Risiken behaftet ist.Immobilieninvestoren weht ebenso ein kühlerer Wind entgegen. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass sie ihre Anlagestrategie im…
Wie verbringt die Schweiz die Mittagspause? Dieser Frage geht eine Studie* von Swibeco nach, der innovativen Schweizer Plattform für Fringe Benefits. Klar ist: Die Lunch-Ausgaben sind im Vergleich zur vorjährigen Umfrage gestiegen und Take-Away übertrumpft von zu Hause mitgebrachtes Essen. Im Oktober 2022 hat Swibeco, die Herausgeberin der Lunch Card, bei ihren Nutzer*innen eine Umfrage zu Verpflegungsgewohnheiten über Mittag, Zeit und Budget durchgeführt. So machen über 80 Prozent der aktiven Schweizer Bevölkerung immer oder meistens eine Mittagspause. Nur 8 Prozent gaben an, gar keinen Break zu machen. Für ihre Verpflegung nehmen sich 68 Prozent durchschnittlich 30 bis 60 Minuten Zeit.…
Bereits zum 6. Mal wurde gestern im Rahmen des Hotel Innovations-Tags von GastroSuisse der Hotel Innovations-Award an ein visionäres Hotelkonzept verliehen. Zum Gewinner gekürt wurde das Projekt „Votre Cercle de Vie“ in Château-d’Oex. Mehrere Top-Referenten zeigten zudem auf, wie der schwierige Akt des Wandels gelingen kann. „Wer in der Hotellerie erfolgreich sein will, muss bei der langfristigen Strategieentwicklung Megatrends berücksichtigen“, sagte Esther Friedli, Vorstandsmitglied von GastroSuisse, in ihrer Laudatio. Es sei daher kein Zufall, dass sich das Siegerprojekt eingehend an wichtigen Megatrends orientiert und diese im Geschäftsmodell stark miteinbezogen habe. Die siebenköpfige Jury hat gestern im Verkehrshaus Luzern sodann das Projekt…
Seit Anfang November hat Zürich als zweite Destination weltweit einen eigenen Audi charging hub. Das Herzstück des Konzepts sind die sogenannten Ladecubes – modulare Containerwürfel, die nebst einer Schnellladeinfrastruktur auch gebrauchte, aufbereitete Lithium-Ionen-Batterien, sogenannte Second-Life-Batterien, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen, beinhalten. Der Audi charging hub benötigt damit keine aufwendige und teure Infrastruktur mit Hochspannungsnetz und Transformatoren. Der Hub ist mehr als nur eine Ladestation, er bringt eine nachhaltige Schnellladeinfrastruktur dorthin, wo das lokale Stromnetz nicht ausreichen würde. Die vier Ladepunkte an der Einfahrt zum Parkhaus der Messe Zürich leisten bis zu 320 kW pro Ladepunkt. Ein elektrisierender Moment der gemeinsam…
Expansionspläne bei Ariv Premium Coliving
Ariv Coliving in Basel ist das erste Premium Coliving-Space der Schweiz. Schon nach den ersten Monaten zeigt sich das Wohnkonzept sehr erfolgreich. Nun sollen weitere Standorte folgen. Ariv Coliving steht für flexibel verfügbare, stilvolle Unterkünfte mit sozialem Anschluss, komfortablen Services und der Privatsphäre einer eigenen Wohnung. Das Konzept ermöglicht Neuankömmlingen Zugang zu einer gleichgesinnten Community, mit der sie in die lokale Kultur eintauchen können. Mit bedarfsgerecht abgestimmten Dienstleistungen werden die Hürden des Ankommens abgebaut und die Aufgaben des Alltags erleichtert. 8’000 Übernachtungen seit EröffnungAriv Coliving wurde nach einer 6 monatigen Umbauphase des ehemaligen Hotel Stücki am Dreiländereck am 1. Juni…
Die Fitnesskette PureGym, die über 40 Center in der Schweiz führt, eröffnete kürzlich ein neues Fitnessstudio in Adliswil. Das moderne Gym befindet sich an zentraler Lage im Einkaufszentrum Sood 36 und bietet seinen Mitgliedern attraktive Preise und flexible Vertragsmodelle. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit, erweitert die Fitnesskette PureGym das Angebot mit einem neuen Fitnessstudio in Adliswil. Ziel von PureGym ist es, die erste Adresse im Bereich Fitness in der Schweiz zu werden und allen Personen, unabhängig vom Alter, Nationalität, Einkommen oder Fitnesslevel, einen gesunden Lebensstil zugänglich zu machen. Deshalb vergrössert die Fitnesskette ihr Angebot und Netzwerk in der Schweiz stetig. Mit…
Im Jahr 2002 in Großbritannien gegründet, ist Watchfinder & Co. heute die erste Adresse für den Kauf, Verkauf und Umtausch von gebrauchten Luxusuhren. Von aktuellen Bestsellern und Kultklassikern bis hin zu Vintage und limitieren Auflagen hat Watchfinder Tausende Modelle von mehr als 70 verschiedenen Luxusmarken im Portfolio. Unser Gespräch mit Arjen van de Vall, CEO. Mit Showrooms und Boutiquen in vielen angesagten Metropolen, darunter Zürich, München, Mailand, Paris, London und New York, ist Watchfinder nicht nur online vertreten. Alle gebrauchten Luxusuhren werden von einem Team von Uhrmacherexperten in Europas größtem unabhängigen Servicezentrum sorgfältig geprüft, authentifiziert, und vorbereitet. Das Servicezentrum ist…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022