Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

In der Schweiz bleiben die Firmenneugründungen auf hohem Niveau. Ähnlich wie im Vorjahr wurde 2022 die Marke von 50’000 Neugründungen überschritten. Mit insgesamt 50’015 Neueinträgen ins Handelsregister sei der Vorjahreswert (50’545) fast wieder erreicht worden, teilte der Anbieter von Informationsportalen help.ch anhand der Auswertung der Handelsregisterzahlen am Dienstag mit. Im Vorjahresvergleich sei dies ein minimaler Rückgang um 1 Prozent, im Vergleich zu 2020 hingegen eine Steigerung von 7 Prozent. Die Firmenlöschungen seien derweil das dritte Jahr in Folge leicht gesunken, im Zehnjahresvergleich lägen die Löschungen um 3 Prozent tiefer. Dies sei ein sehr positives Ergebnis und spreche für die «florierende…

Im letzten Monat des Jahres 2022 wurden in der Schweiz mehr Autos neu zugelassen als im Dezember 2021. Mit 24’737 Neuzulassungen wurde der Vorjahreswert um 0,9 Prozent überschritten. Da in den Jahren 2011 bis 2020 im letzten Kalendermonat jeweils im Schnitt gut 31’300 Immatrikulationen erreicht wurden, liege der Wert allerdings immer noch 20 Prozent tiefer als in den Vorjahren, teilte die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Auto-Schweiz am Dienstag mit. Viertes Monatsplus in Folge Basierend auf dem vierten Monatsplus in Folge seien die Aussichten für 2023 allerdings positiv: «Wir gehen davon aus, den Schwung in das neue Jahr mitnehmen und den nach…

Im Dezember 2022 sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet. Damit hat sich das Verkehrsaufkommen dem Niveau von vor der Coronakrise weiter angenähert. Im Monat Dezember hat der Flughafen Zürich insgesamt 17’334 Flugbewegungen registriert. Im Vergleich Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung von 27 Prozent, wie aus den von der Nachrichtenagentur AWP ausgewerteten Zahlen von der Flughafenwebseite hervorgeht. Gegenüber Dezember 2020 bedeutet dies gar eine Verdoppelung. Der verkehrsreichste Tag war der 23. Dezember mit 670 Flugbewegungen. Am wenigsten Verkehr herrschte am Silvestertag mit 483 Bewegungen. Rückstand nimmt weiter ab Im Dezember hat sich auch…

Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst. Der Dienstleistungssektor ist derweil unter die Wachstumsschwelle gerutscht. In der Industrie hat der Einkaufsmanagerindex (PMI) im Dezember 2022 leicht um 0,2 Punkte auf 54,1 Zähler zugelegt, wie die Credit Suisse am Dienstag mitteilte. Damit habe der Index das ganze Jahr 2022 über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten gelegen. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten hingegen einen leichten Rückgang in den Bereich von 52,0 bis 53,5 Punkten prognostiziert. Die Produktion habe etwas an Dynamik verloren, deute aber nach wie…

Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich gegen Ende des letzten Jahres nicht wirklich aufgehellt. Die Unternehmen geraten trotz der noch stabilen Geschäftsentwicklung angesichts sich leerender Auftragsbücher und hoher Kosten unter Druck. Zu diesem Schluss kommt der für den Dezember 2022 veröffentlichte Raiffeisen KMU PMI. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index zwar auf 50,5 Punkte (Vormonat 50,1), der Ausblick der KMU sei aber zeitgleich deutlich trüber geworden, heisst es am Dienstag in einer Mitteilung von Raiffeisen. Bei der 50-Punkteschwelle markiert der Index die Grenze zwischen Wirtschaftswachstum und -abschwung. Aufträge schwinden «Die Wachstumsdynamik der kleinen und mittleren…

Die Energiewende beschäftigt die Schweizer Bevölkerung und lässt das Interesse an Solaranlagen rasant wachsen. Seit kurzem steht Immobilienbesitzerinnen und -besitzern auch hierzulande die smarte Technologie des norwegischen Unternehmens Otovo zur Verfügung. Mit ihr lässt sich nicht nur das Solar-Potenzial jedes Hauses in wenigen Minuten analysieren, sondern auch die Kosten für die massgeschneiderten Offerten von qualifizierten, lokalen Installateuren senken. Für Installateurbetriebe entfällt ein Grossteil der zeitintensiven administrativen Prozesse, sodass sie mehr Zeit für die Installationen aufwenden können. Die Energiewende ist auch in Privathaushalten zum beherrschenden Thema geworden: Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sorgt sich jüngsten Umfragen zufolge um die…

Den Genesis Unterschied live erleben: Das können Interessenten und Kunden der koreanischen Premium-Automobilmarke ab sofort auch in Basel. An einer der renommiertesten Adressen der Stadt, auf der Freie Strasse 38, wurde gestern Abend (15. Dezember) das neue Genesis Studio Basel feierlich eröffnet. Die Expansion der erst im vergangenen Jahr in Europa eingeführten Premium-Automobilmarke ist Ausdruck ihres einzigartigen Erfolges.  Kurz nach der Eröffnung neuer Studios in Großbritannien und Deutschland folgte mit Basel bereits der zweite Standort von Genesis in der Schweiz. Neben Zürich ist die innovative Marke nun auch in der Rhein-Metropole präsent. Im Herzen der Altstadt bietet das neue Genesis…

Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ will ihren Hauptsitz in Basel erweitern. In einem Architekturwettbewerb ist ein Projekt auserkoren worden, das einen 107 Meter hohen Turm beinhaltet, der den heutigen Rundturm deutlich überragt. Der Entwurf der Architekturbüros Elemental aus Santiago de Chile und Nissen Wentzlaff aus Basel ist von der Jury einstimmig zum Siegerprojekt auserkoren worden, wie die BIZ am Mittwoch mitteilte. 107 Meter hoher Neubau Der 107 Meter hohe Neubau soll die in die Jahre gekommenen Altbauten rund um den knapp 70 Meter hohen Rundturm ersetzen und Platz dafür schaffen, dass die BIZ ihre rund 600 Arbeitsplätze an einem…

Die Fluggesellschaft Swiss erneuert ihre Langstreckenflotte. Sie kauft daher fünf Flugzeuge des Typs Airbus A350-900. Die neuen Maschinen sollen ab 2025 in Betrieb genommen werden und dann die vier noch verbliebenen Flugzeuge vom vierstrahligen Typ Airbus A340-300 ablösen, so das Communiqué. Die Flugzeuge stammten aus dem Bestellbestand von insgesamt 25 A350-900, den die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa 2019 bei Airbus angelegt habe. Der zweimotorige Airbus A350-900 gehört laut der Mitteilung zu den modernsten und sparsamsten Langstreckenflugzeugen überhaupt. Gegenüber seinem Vorgängermodell erzeuge er rund 25 Prozent weniger CO2-Emissionen und weniger als halb so viele Lärmemissionen. Konkret verbrauche der A350-900 im Schnitt rund 2,5…

Mobil, online, Krypto: Die Bezahlgewohnheiten in der Schweiz haben sich zweieinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dauerhaft verändert, wie eine neue Studie aufzeigt. Herr und Frau Schweizer vertrauen immer stärker auf den Einsatz digitaler Bezahlmöglichkeiten. Ausserdem legen sie die Zurückhaltung gegenüber Krypto-Währungen zunehmend ab. Bei der Wahl zwischen Smartphone und Portemonnaie an der Ladenkasse wird indessen ein Röstigraben sichtbar. Die Befunde des am Mittwoch veröffentlichten Payment Monitor des amerikanischen Karten-Riesen Visa machen deutlich, dass sich die Bezahlgewohnheiten in der Schweiz zweieinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dauerhaft verändern. Jeder zweite Befragte erwartet, dass er in fünf Jahren kein Bargeld mehr verwenden wird.…

Der Air Monitor 2023 von American Express Global Business Travel (Amex GBT) prognostiziert für das kommende Jahr umfassende Flugpreis-Erhöhungen überall auf der Welt. Dahinter stehen eine Reihe von Faktoren, unter anderem die Inflation, steigende Treibstoffpreise und Kapazitätsprobleme. Laut dem Monitor werden die Preisänderungen auf den wichtigsten Geschäftsreisestrecken je nach Region sehr unterschiedlich ausfallen. So wird für die Strecken zwischen Europa und Nordamerika mit moderaten Preissteigerungen von 3,7% gerechnet. Die innereuropäischen Verbindungen könnten sich stärker verteuern (6% für Flüge in der Business Class, 5,5% für Economy-Flüge), da die Erholung der Flugkapazitäten hinter der der Nachfrage zurückbleibt. Für die Flugpreise innerhalb des nordamerikanischen…

Vom 15. Dezember 2022 bis am 18. März 2023 definiert das grösste Winter-Pop-up der Alpen, das Secret Mountain Davos, das Après-Ski neu. Direkt am Eingang zu Davos, rund um die Natureisbahn des Seehofseeli, befinden sich mehrere Outdoor-Bars, ein Clubhouse und das Restaurant STACHI’s der Gebrüder Sterkoudis und Achermann. In den kommenden Wochen werden die wichtigsten Clubs, DJs und Labels im Clubhouse Einzug halten. Das klimaneutrale Pop-up im arktischen Polarstationen-Look erstreckt sich auf über 3’000 Quadratmetern. Pünktlich zum Après-Ski öffnet das Clubhouse, wo Besuchende mit heimischen und internationalen DJs, darunter Andrea Oliva, den Abend ausklingen lassen können. Das Programm wird in Zusammenarbeit…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin