Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Beim Thema Altersvorsorge verlieren wir gerne den Überblick. Die Meinungen klaffen in diesem Zusammenhang deutlich auseinander. Mit dem CSO der Liechtenstein Life Holger Roth, leisten wir im folgenden Interview eine nüchterne Einschätzung und beantworten die Frage, wie eine passgenaue Antwort beim Metathema Vorsorge aussehen kann.
Business
Human Resscources
In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in ihren Teamentwicklungsmassnahmen…
News
In einer globalisierten Arbeitswelt gehören sie zu den Kernkompetenzen. Wer beruflich weiterkommen will, kann auf…
Die Schweiz hat eines der weltweit höchsten Abfallaufkommen der Bevölkerung – gleichzeitig haben wir uns…
Bern, 09.10.2024 – Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bleibt auch im kommenden Jahr bei…
DHL Express zum vierten Mal in Folge als bester Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet DHL Express…
Authentisches Storytelling und strategische Kommunikation Täglich werden wir von Informationen überflutet und Marken stehen vor…
NEWS
Damit jedes Meeting zählt
Damit jedes Meeting zählt Sherpany macht Meetings produktiver. Diese großartige Idee hilft Unternehmen, durch schnellere Entscheidungsfindung und Zeitersparnis der Mitarbeiter kosteneffizienter zu arbeiten. Sherpany wurde jetzt mit dem SEF.Growth-Label ausgezeichnet, das es dem Unternehmen ermöglicht, in großem Maßstab zu wachsen. „Noch eine Sitzung, an der ich teilnehmen muss? Warum?“ Das ist ein Gedanke, den viele von uns in ihrer beruflichen Laufbahn oft haben. In der Tat füllen Meetings die Kalender, und laut HBR werden 70 % dieser Zeit für Meetings verschwendet. Die geschätzten Kosten für unproduktive Meetings in Europa belaufen sich auf 38 bis 600 Milliarden Euro jährlich. Die drei…
Die neue Dimension des Elektroflugs
Lilium N.V. (NASDAQ: LILM), die Entwicklerin des ersten vollelektrischen senkrecht startenden und landenden eVTOL-Düsenflugzeugs, hat eine Vereinbarung mit dem Schweizer Privatjet- und Hubschrauberunternehmen Air-Dynamic AG bekannt gegeben. Die Vereinbarung regelt die Anzahlung an Lilium für die Lieferung von bis zu fünf Lilium-Jets. Air-Dynamic AG, eine stolze Unterstützerin der neuen Generation von Elektroflugzeugen, wird die Lilium-Jets für ihre Kundschaft in der Schweiz und in Italien betreiben und verwalten. Die Kundschaft erhält zudem Zugang zum Premium-Club der Lilium-Jets, einschliesslich des Lilium Pioneer Edition. Diese Partnerschaft erweitert die Präsenz von Lilium auf dem europäischen Markt für gehobene Geschäftsreisen und Tourismus. Das in Lugano…
Die Schweizer Premiere des Female Future Festivals am 29. Juni 2023 in Zürich war begeisternd, inspirierend – und ausverkauft: Über 600 Teilnehmer:innen, volle Masterclasses und sehr gut besuchte Keynotes haben den Business-Event für Frauen zu einem grossen Erfolg gemacht. Die zweite Auflage für 2024 ist bereits in Planung. Volle Frauen-Power voraus: Das Female Future Festival fand nach Stationen in Bregenz, Wien, Graz und München am 29. Juni 2023 im Xtra in Zürich zum ersten Mal in der Schweiz statt. Die Premiere war ausverkauft. Hunderte Teilnehmer:innen liessen auf das Thema “Level up: Neue Arbeitswelten” ein. Dabei ging es um Female Empowerment,…
Mit der Entwicklung von Technologien und dem Fortschritt in der Forschung können Ärzte heutzutage eine personalisierte medizinische Versorgung anbieten, die auf spezielle Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Diese Art der Behandlung ist darauf ausgerichtet, die bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Patienten zu finden. Personalisierte Medizin nutzt Datensammlung und Analysemittel, um genauere Diagnosen zu stellen und bessere therapeutische Entscheidungen treffen zu können. Eine gute Behandlung, die gewünschte Medizin, aber auch verschiedene Tests und detaillierte Analysen über den Gesundheitszustand kann man in einer Online-Apotheke in der Schweiz ohne Rezept bekommen. Mit Hilfe modernster Technologien hat man direkten Zugang zum Arzt seiner Wahl und kann…
South Pole ruft Unternehmen zu neuem, zukunftssicheren Klima-Claim auf: „Funding Climate Action“
South Pole hat heute „Funding Climate Action“ (FCA) lanciert, einen neuen Klima-Claim und ein dazugehöriges Klima-Label, das Unternehmen dabei helfen soll, Klimaschutz entlang und über ihre Wertschöpfungskette hinaus glaubwürdig zu kommunizieren. Das Label ist ein Qualitätsmerkmal, das zeigt, dass ein Unternehmen Verantwortung für seine Emissionen übernimmt und einen umfassenden Prozess durchlaufen hat, der sicherstellt, dass glaubwürdige Klimaschutzmassnahmen ergriffen wurden. Um das Label zu erhalten, müssen Unternehmen ihr Nachhaltigkeitskonzept und ihre Leistungen transparent offenlegen, was jährlich überprüft wird. Die heutige Lancierung markiert ein neues und dringend benötigtes Kapitel in der Landschaft der Unternehmensbotschaften, da Verwirrung hinsichtlich Klima-Claims weit verbreitet ist und…
Mit dem Audi charging hub in Zürich macht die Premiummarke mit den Vier Ringen das Laden eines Elektrofahrzeugs zum Erlebnis. Seit der Eröffnung des einzigartigen Pilotprojekts bei der Messe Zürich im November 2022 wurden bis heute mehr als 2’100 Ladevorgänge registriert. Knapp 40 Prozent der Kund_innen sind hierbei Wiederholungslader. Das innovative Ladekonzept bestehend aus Second-Life-Batterien hat seit seinem Launch über 74 MWh Strom an E-Autofahrer_innen abgegeben. Die positive Resonanz nach rund acht Monaten bestätigt, dass Audi mit dem charging hub das Bedürfnis nach einer premiumgerechten Schnellladeinfrastuktur in urbanen Vierteln optimal abdeckt. Jetzt putzt sich der Audi charging hub für die…
Die längste Zeit verbinden wir das Thema Telekommunikation mit Frustration – Preise steigen, schlechtes Netz, schwieriger Abo-Wechsel. Doch seit geraumer Zeit macht sich ein Schweizer Start-up daran, dies zu ändern. Der digitale Abo-Shop alao bringt Schweizer wieder zum Lächeln. Wie? Alles dreht sich um den Kunden und sein ideales Abo – Schweizer finden ihr perfektes Abo mit wenigen Klicks und können es innert 5 Minuten online abschliessen. In einer digitalen Welt ist es auch an der Zeit, die Telekom zu digitalisieren, sprich das Finden von Abos und deren Abschluss zu vereinfachen. Hier kommt alao ins Spiel. Das Start-up arbeitet daran,…
In der digitalen Arbeitswelt müssen Tech Skills und Soft Skills zusammenkommen. Deshalb ergänzt Digicomp ihr Portfolio rund um digitale Kompetenz mit den gefragtesten Kursen der Haufe Akademie. Vom Infrastrukturbereitsteller zum Möglichmacher der digitalen Transformation: IT ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr nur noch eine Abteilung des Unternehmens, sondern sie spielt eine strategische Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. IT-Mitarbeitende sind immer seltener in dunklen Serverräumen anzutreffen, dafür immer öfter in den C-Level-Etagen der Unternehmen. Dort haben sie neue Aufgaben: Sie müssen präsentieren, komplexe IT-Themen erklären, moderieren, für komplizierte Sachverhalte sensibilisieren und letztlich das Management überzeugen. Soft Skills und Leadership Skills sind…
Als eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen identifiziert und zeichnet das «Top Employers Institute» Unternehmen aus, die sich um herausragende Mitarbeiterbedingungen bemühen. In der Schweiz gibt es derzeit nur rund 30 «Top Employers» – seit Kurzem gehört Miele dazu. Um das Zertifikat als Top Employer zu erhalten, prüft das Top Employers Institute in Düsseldorf weltweit Unternehmen auf Grundlage des «HR Best Practices»-Fragebogen. Der Fragebogen umfasst sechs übergeordnete HR-Dimensionen und 20 HR-Bereiche, wie zum Beispiel People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Well-being und Diversity & Inclusion. Zertifizierte Unternehmen, stellen ihre Mitarbeiter:innen ins Zentrum des unternehmerischen Handelns und bieten ihnen ein herausragendes…
Das Verkehrshaus Schweiz eröffnete zusammen mit Porsche eine Sonderausstellung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Sportwagenmarke. Die Sonderschau unter dem Namen „Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen“ ist bis zum Januar 2024 in Luzern zu sehen. Sie zeigt Sportwagen-Highlights aus über sieben Jahrzehnten und beleuchtet die Verbindungen der Marke zur Schweiz. Der Auftritt im Verkehrshaus ist Teil der internationalen Wanderausstellung des Stuttgarter Porsche Museums. Aufgebaut ist die Sonderschau nach den Themen Historie, Motorsport, Kunst, Technologie und Innovation sowie Umweltschutz und Gesellschaft. Neben den Exponaten aus dem Porsche Museum rücken die Menschen, die hinter der Marke stehen, in den Vordergrund.…
Bereits zum 10. Mal hat die grösste wissenschaftliche Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum die Recruiting-Prozesse der führenden Unternehmen nach Umsatz und Mitarbeitenden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein untersucht. Als Gewinnerin der diesjährigen BEST-RECRUITERS-Studie geht die Graubündner Kantonalbank vor dem Universitäts-Kinderspital Zürich und der KPMG AG hervor. Auffällig ist der Fokus auf die Arbeitgeberpositionierung im Web: Der Anteil jener Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmassnahmen oder Werte transparent kommunizieren, ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig wird die Kommunikation mit Bewerbenden unpersönlicher: Weniger Arbeitgebende geben Kontaktpersonen etwa für Rückfragen bekannt. Auch die Wertschätzung in Absageschreiben ist zurückgegangen. Die Stichprobe erzielt das höchste durchschnittliche Ergebnis…
Rudi Bindella bekommt „Flamme de l’accueil“
Das Gastgewerbe traf sich gestern in Arosa zur 132. Delegiertenversammlung von GastroSuisse. Die über 200 Delegierten ernannten Nationalrat Alois Gmür zum Ehrenmitglied. Beim anschliessenden Galaabend verlieh der Branchenverband im Beisein von Nationalratspräsident Martin Candinas zum dritten Mal die „Flamme de l’accueil“. Geehrt wurde damit Rudi Bindella für seine Verdienste im Schweizer Gastgewerbe.Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse, führte durch das dicht befrachtete Programm der 132. Delegiertenversammlung des Branchenverbandes. Mehr als 200 Delegierte aus allen Landesteilen fanden sich gestern hierzu im Sport- und Kongresszentrum in Arosa ein. Anwesend war auch der neue Direktor von GastroSuisse, Pascal Scherrer, der seine neue Aufgabe am…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022