Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Digitale Währung wird alltagstauglich
SmartOne bringt Rechtssicherheit für Unternehmen der Krypto-Community. Das Schweizerisch-Liechtensteinische Startup bietet Unternehmen, die mit digitalen…
Business
Human Resscources
von Ralf R. Strupat* Noch schneller, noch tiefgreifender und unaufhaltsam – die Transformation der Arbeitswelt…
News
Das Start-up GoNina aus Zürich bietet Betrieben eine ganzheitliche Lösung gegen Lebensmittelverschwendung mit deutlichem Mehrwert
alao, die führende Vergleichsplattform für Handy-Abos, und TWINT setzen neue Massstäbe im digitalen Mobile-Management: Mit…
Matchmaking statt Dating-Apps Dating als Businessmodell? Elena Sachs, zertifizierte Dating-Coachin und Matchmakerin aus Zürich, hat…
Ein unvergesslicher Motorradsommer mit Harley-Davidson Der Sommer 2024 ist geprägt von den grossartigsten Motorradevents in…
Es war einmal vor vielen Jahren, als Porsche den Macan als Inbegriff von Dynamik und…
NEWS
Die Schweiz ist weltberühmt für ihre feine Schokolade. Da sollte man meinen, dass die Schweizerinnen und Schweizer sie auch am liebsten zum Dessert essen. Eine Studie von Uber Eats zeigt – dem ist nicht so. Anlässlich des “World Dessert Day” präsentiert Uber Eats einige Fakten aus den letzten zwölf Monaten und zeigt, welches Dessert die Schweizerinnen und Schweizer am liebsten essen und in welcher Schweizer Stadt am liebsten genascht wird. Wer sich auf der Uber Eats-Plattform Essen bestellt, hat die Qual der Wahl, denn die Auswahl gleicht regelrecht einem Schlaraffenland. Doch nicht nur bei den Hauptgerichten, auch bei den Desserts…
Die finanzielle Bildung ist für Frauen von grosser Bedeutung, um ihre finanzielle Unabhängigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. In einer sich ständig wandelnden wirtschaftlichen Landschaft ist es unerlässlich, dass Frauen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um ihre finanziellen Angelegenheiten erfolgreich zu managen. Hier sind einige Gründe, warum finanzielle Bildung besonders für Frauen von Bedeutung ist: 1. Gleichstellung der Geschlechter Finanzielle Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Geschlechtergleichstellung. Frauen haben historisch gesehen weniger Zugang zu finanzieller Bildung und sind oft von finanziellen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen. Durch eine gezielte Bildung können Frauen ihre finanzielle Selbstbestimmung stärken und ihre Rolle…
Neue Designs aus Glas und Schwarz
Transparenz im Industrial-Look: Mit Glastüren und Lofttüren schafft man optische Weite, denn sie lassen Räume grösser erscheinen und durchfluten durch ihre Transparenz die Räume mit viel Licht. In diesem Jahr präsentiert Hörmann einige neue Designs aus der Kombination von Glas und der Trendfarbe Schwarz. Die klaren Glasflächen, umrahmt von schwarzer, filigraner Linienführung, vermitteln den modernen Industrial-Charakter für eine stilvolle Haus- und Wohnarchitektur. Neue Motive und Glasarten für Glastüren im Loft-Design Eine offene Raumgestaltung, klare Formen, Materialien aus Stahl und Glas sowie eine reduzierte Farbwelt – das ist der angesagte Industrial-Style. Hörmann hat mit seinen Stahl-Lofttüren und Glastüren im Loft-Design hochwertige,…
Generationswechsel: Eleonore Meier übernimmt Verantwortung im Family Office KATE Kreatives Unternehmertum wurde Eleonore Meier in die Wiege gelegt. Als Tochter des Künstlers und Unternehmers Dieter Meier (Frontmann von „Yello“) und seiner Frau Monique Meier (Gründerin des Lifestyle-Labels „enSoie“) ist sie mit ihren drei Geschwistern in einem inspirierenden Umfeld aufgewachsen. Nun hat die Schweizerin die Geschäftsführung von KATE, dem Family Office ihrer Familie, übernommen. In dieser Rolle obliegt ihr die strategische Aufsicht über die Finanzbeteiligungen sowie die internationalen Holding- und Portfoliounternehmen in Südamerika, Europa und Asien. Das operative Geschäft der einzelnen Sparten hingegen verantworten weiterhin starke Geschäftsführungsteams. Familie Meier engagiert sich vor…
Nach 131 Jahren an der Zentralstrasse 141 im Kreis 3 eröffnet das Zürcher Weinhandelsunternehmen Vergani den ersten WeinConceptStore im Herzen von Zürich. Das Familienunternehmen zelebriert in gewohnter Art die Kunst des Weins und verbindet in den architektonisch beeindruckenden Räumlichkeiten genussvoll Wissen mit Dolce Vita. Seit dem 10. Oktober 2023 begrüsst die Crew WeinAmici, AperoGäste und bietet exklusive Eventräumlichkeiten am Löwenplatz. «Mit Vergani am Löwenplatz fusionieren wir die Vergangenheit mit der Zukunft. Wir wollen Wellen auslösen und den Einkauf zu einem inspirierenden Erlebnis machen», sagt Gianni Vergani, der den Traditionsbetrieb mit seinen Geschwistern Flavia und Luca in fünfter Generation weiterführt, voller…
Fakten zum Kaffeegenuss in der Schweiz Kaffee ist aus dem Alltag der Schweizerinnen und Schweizer nicht mehr wegzudenken. Die Food-Delivery App Uber Eats hat einige interessante Fakten zum Kaffeekonsum der Schweiz zusammengestellt: Von den Lieblingsgetränken der Städte bis zu den grössten Kaffee-Bestellungen, die dieses Jahr bei Uber Eats aufgegeben wurden. Als Teil der Morgenroutine, während dem Meeting im Büro, zum Wachwerden am Nachmittag oder klassisch sonntags zum Brunch: Kaffee ist aus dem Leben vieler Schweizerinnen und Schweizer nicht mehr wegzudenken. Besonders die Deutschschweiz liebt das koffeinhaltige Getränk besonders, wie die Fakten zeigen. Bereits ab 7:30 Uhr morgens treffen die ersten…
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile im Marketing unverzichtbar. Chat-Bots, durch KI generierte Bilder und weitere KI-Tools revolutionieren viele Bereiche des Marketings, vereinfachen Arbeitsschritte und bringen eine ungeahnte Vielfalt an Möglichkeiten mit sich. Hier sind 5 wertvolle Tipps zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz und wie sie dazu beiträgt, das eigene Marketing auf ein neues Level zu bringen 1. Nie wieder Stockfotos! Kaum ein Internetauftritt kam bisher ohne Stockfotos aus. Denn ist die Möglichkeit nicht gegeben, eigene Bilder zu erstellen, muss stattdessen auf frei verfügbare Bilder in Datenbanken zurückgegriffen werden. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Bilderstellung und Bildbearbeitung vereinfacht hier vieles: statt vorgefertigte Bilder zu nutzen,…
Der Premiumhersteller lanciert sein eigenes all-inclusive Audi-Abo-Modell – Ein Audi-Neuwagen bereits ab drei Monaten Vertrags-Laufzeit – Im Abopreis enthalten sind Versicherung, Steuern, Reifen, Service, Lieferung und Abholung, Vignette, 24/7 Pannenhilfe inkl. Ersatzwagen sowie eine Ladekarte bei Wahl eines Audi Q4 e-tron – Zur Wahl stehen die Modelle: Audi Q3, Audi Q3 Sportback, Audi Q4 e-tron und Audi Q4 Sportback e-tron ab CHF 949.- pro Monat
Das KI-Potenzial freisetzen: BI4ALL unterstützt in der Pharmaindustrie und dem Gesundheitswesen
Technologische Innovationen haben in der Pharmaindustrie bereits heute zu einem erheblichen Wandel geführt. Neuen Expertenanalysen zufolge wird sich das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) in den nächsten zehn Jahren noch weiter ausweiten und unzählige Chancen bieten.
Tarnen und Täuschen im Cyberspace
So begegnen Unternehmen der Social-Engineering-Bedrohung Social Engineering ist eine der raffiniertesten Methoden von Cyberkriminellen. Das Ziel: die Schwachstellen der menschlichen sozialen Natur ausnutzen, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erlangen oder unerlaubte Handlungen zu initiieren. Social Engineering ist kein neues Phänomen, aber die Taktiken werden immer ausgefeilter. Wer sich schützen will, muss die psychologischen Aspekte verstehen und Mitarbeitende regelmässig schulen. Im Laufe der Jahre hat sich Social Engineering zu einer elaborierten Methode der Manipulation entwickelt. Die zunehmende Digitalisierung hat den Social Engineers eine breitere Palette von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Werkzeuge reichen von einfachen…
In der Schweiz geniessen wir qualitativ hochwertige Internetverbindungen – wir stehen international an 13. Stelle in puncto Geschwindigkeit. Singapur (247,44 Mbps) und Hongkong (142,99 Mbps) führen die Liste an. Das Schweizer Breitbandnetz bietet eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 161,58 Megabit pro Sekunde (Mbps), während unser deutscher Nachbar lediglich 85,86 Mbps erreicht.
In der IT-Branche ist aktuell kaum ein anderes Thema so wichtig wie Sicherheit. Das spüren vor allem IT-Reseller und Managed Services Provider durch die stark erhöhte Nachfrage nach Sicherheitslösungen seitens ihrer Unternehmenskunden.
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022