BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Mit der Ausbreitung des Coronavirus steigt auch der Bedarf an Schutzmasken in der Schweiz. Grovana…
In der aktuellen Krisensituation stellt die Vertragsunterzeichnung für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Diesem business-kritischen…
Das Münchner Tech-Start-up Mindshine hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Mitmenschen dabei zu…
Das Coronavirus sorgt für viel Nervosität an den Finanzmärkten. Das schlägt sich auch in den…
Die fünf Kantonalbanken von Appenzell, Glarus, Nidwalden, Obwalden und Uri bilden einen langjährigen Interessensverbund: Dieser…
NEWS
Stellenangebot
Das Stellenangebot auf den Schweizer Internetseiten ist so gross wie noch nie. Der Monster Index Schweiz MIS (vormals jobpilot-Index), die vor über 12 Jahren eingeführte Messgrösse für die Entwicklung des Schweizer Stellenangebots im Internet, verzeichnet im Juli gegenüber April einen Zuwachs von 8 Punkten und erreicht 227 Punkte. Damit übertrifft der MIS die bisherige Rekordmarke vom April des Vorjahres. Der von Monster.ch publizierte Index wird von der Fachhochschule Nordwestschweiz (Teilindex für Jobbörsen) gemeinsam mit der Universität Zürich (Teilindex für Unternehmen) erhoben. Stellenangebot legt bei den Jobbörsen stärker zu als auf den Firmen-Websites. Der MIS-Teilindex für die Online-Stellenbörsen steigt im Juli…
Business-Tablet-Portfolio
Mit der aktuellen Ankündigung des Convertible-Tablets der nächsten Generation erweitert HP sein Angebot an Business-Tablets. Das HP EliteBook Revolve ist ein touchfähiges Notebook, dessen Bildschirm sich drehen lässt, um ihn gemeinsam mit anderen zu nutzen. Für den Einsatz unterwegs als Tablet klappt man den Bildschirm einfach mit der Rückseite auf die Tastatur. Als hochflexible Rechnerlösung lässt sich das HP EliteBook Revolve im Handumdrehen verwandeln und erfüllt so alle Anforderungen von Unternehmen und Behörden, die ein ultraflaches Notebook und ein touchfähiges Tablet in einem benötigen. Ausgestattet mit den neuesten Intel® Core™ Prozessoren der dritten Generation und optimiert für Windows® 8bietet das…
Sedláček kommt
Wachsende Unruhe im Euro-Raum, zunehmende Spannungen zwischen Volkswirtschaften, weltweit steigende Unsicherheit auf den Märkten: Wir erleben einen tiefgreifenden Wandel.
Neuer Farblaser
Mit der neuen Epson WorkForce AL-C500 Farblaserreihe erhalten kleine und mittelgrosse Unternehmen ein schnelles und flexibles Drucksystem, das für ein Seitenaufkommen von bis zu 120’000 Blatt im Monat geeignet ist. Dank einer Geschwindigkeit von bis zu 45 Seiten pro Minute und der Möglichkeit, die Drucker mit vielen unterschiedlichen Optionen auszustatten, sind auch grosse Druckjobs in vielen Varianten kein Problem. Ein erweiterter Farbraum und eine verbesserte Auflösung von bis zu 4’800 dpi (RIT) verhelfen den Drucken der Epson WorkForce AL-C500 Reihe zu enorm hoher Schärfe bei harmonischen Farben und Verläufen. Die Epson WorkForce AL-C500DN löst die leistungsfähige und in Firmen gut…
Für den Businessalltag
Dell hat drei neue Business-Produkte auf dem Markt: das vielseitige Tablet Latitude 10 mit Touch-Bildschirm, das Ultrabook Latitude 6430u und den All-in-One-PC OptiPlex 9010 mit 58,4-cm-Bildschirm (23 Zoll) und Multipoint-Funktion.
4. Februar 2016, FFHS Regionalzentrum Regensdorf, Auditorium Innovative Produkte und Dienstleistungen in immer kürzeren Zeitabständen hervorzubringen, ist heutzutage für viele Unternehmen Realität. Um nachhaltigen Erfolg zu erzielen, müssen sie neue Ideen entwickeln, diese in einem konsequenten Innovationsprozess erfolgreich in Produkte umsetzen und schnell an den Markt bringen. Am FFHS Innovationssymposium beleuchten Referierende aus Praxis und Wissenschaft den Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zum Markterfolg aus verschiedenen Perspektiven. Dabei soll offengelegt werden, wie es Unternehmen gelingen kann, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um ihren Innovationsprozess zu verbessern. Im Zentrum des Innovationssymposiums steht das neue Benchmarkingtool „InnoScore.Schweiz“. Mit «InnoScore.Schweiz» präsentiert das…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022