BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Über 350 Frauen und Männer trafen sich am 14. November 2012 an der Women’s Business Conference im Hotel Park Hyatt in Zürich. Das Leitthema der diesjährigen Women’s Business Conference hiess «Paradigmenwechsel». Ursprünglich in den Naturwissenschaften als Begriff für den Übergang zu einem neuen Denkmodell verwendet, wird er heute überall dort gebraucht, wo tiefgreifender Wandel ansteht oder stattfindet. Wir leben in solchen Zeiten. Hier präsentieren wir die optischen Eindrücke www.womensbusiness.ch

Alle Welt redet von Innovation. Sie wird als der Schlüssel zum langfristigen Erfolg von Unternehmen gesehen. Doch was ist überhaupt Innovation, und wann ist ein Manager zugleich ein «Innovator» und «Entrepreneur»? Und wie kann man die Innovationskraft einer Organisation erhöhen?

Als erstes soziales Netzwerk bietet XING seinen Mitgliedern mit einem vollautomatisierten Visitenkartenscanner kostenlos eine der beliebtesten Business-Anwendungen. Ab sofort können Mitglieder mit der XING Android-App Visitenkarten scannen und den Kontakt anschiessend einfach dem eigenen XING-Netzwerk hinzufügen. Der Service, entwickelt mit ABBYY Cloud OCR, entstand in enger Zusammenarbeit mit ABBYY, einem führenden Hersteller von Technologien für Dokumentenerkennung. Die eingesetzte Texterkennungssoftware ermöglicht den Scan innerhalb von Sekunden. Dabei wird zunächst die Visitenkarte fotografiert und anschliessend in einem automatischen und anonymisierten Vorgang ausgelesen. Hat der Scanner eine Angabe auf der Karte nicht korrekt erfasst, kann sie einfach selbst nacheditiert werden. Nach dem Scannen…

Mit dem Projekt «Harte Schale, weicher Kern» gewinnt die Pakka AG den Swiss Ethics Award. Das in Zürich domizilierte Handelsunternehmen setzt sich mit grossem Engagement für die Entwicklung von nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Asien, Afrika und Lateinamerika ein. Im Zentrum des Winner-Projekts stehen Cashewnüsse, die in Südindien angebaut und geerntet werden und dadurch vielen Kleinbauern eine Lebensgrundlage bieten. Dies durch gesicherte Abnahmemengen und Mindestpreisgarantien, die Pakka durch den Aufbau langjähriger Partnerschaften garantiert und vorfinanziert. Pakka’s Handelsbeziehungen gehen weit über konventionelle Verträge hinaus und bieten zusätzlich technische Unterstützung und strategische Beratung. Pakka ist es gelungen, durch die Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen eine…

Im Zeichen der Energiewende geht es nicht nur um grosse Flächen mit Solarpanelen, hohe Windräder und tiefe Stauseen als Zwischenspeicher. Wir stehen vor einer grossen Chance, mit kleinen und dezentralen Lösungen für unseren eigenen Energieverbrauch mehr Verantwortung übernehmen zu können. Das kann bis auf die persönliche Ebene heruntergebrochen werden und bietet im Übrigen viele neue Businessmöglichkeiten. Wir stellen ein Beispiel vor. www.changers.com

Am 20. November gab es in Bern eine Premiere für die Schweiz: den Software Contest. In einem direkten Vergleich traten ERP-Anbieter gegeneinander an. Es gab aber weder Geschrei noch Kampfgetümmel. kmu RUNDSCHAU war vor Ort.

Der Import von Fahrzeugen aus der Eurozone in die Schweiz ist auch für KMU eine beliebte Frage, vor allem dann, wenn der Wechselkurs günstig ist. Was gilt es beim Angebotsvergleich zu beachten, damit Äpfel mit Äpfeln verglichen werden? Und welche Auswirkungen hat das neue CO2-Gesetz auf die Vergleichsberechnungen? Man will seinen Fuhrpark doch einfach nur günstig einkaufen oder leasen.

Von:Georg Lutz In Zeiten von Social Media bilden viele kleine Kontakte die Markenreputation und dienen zur Kundenbewertung. Touchpoints heisst hier ein neuer Trendbegriff im Marketing. Unsere Interviewpartnerin Anne M. Schüller hat dazu ein ganzes Buch geschrieben. Im Interview schälten wir die wichtigsten Punkte für den Unternehmensalltag heraus.   Der Titel «Touchpoints», Ihres aktuellen Buches, bedeutet übersetzt Berührungspunkte. Das Wort spiegelt einen fast sinnlichen Moment wider. Was hat die Businesswelt damit zu tun?   Meist werden Touchpoints im Deutschen als Kontaktpunkte bezeichnet – ein unterkühlter, versachlichter Begriff. Das Wort Berührungspunkt drückt sehr viel besser aus, wie Kundenbeziehungen in Social-Media-Zeiten nun zu…

Wer Produkte verkaufen will, muss mit der Zeit gehen. Das gilt auch für die Marketingstrategie: In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr, Inserate in der Zeitung zu publizieren oder Banner im Internet zu schalten. Philippe Stuker – Geschäftsführer der Agentur webguerillas – zeigt auf, was die technologische Entwicklung für Auswirkungen auf die Werbemöglichkeiten hat.

Zu viele KMU betreiben eine eigene IT und sind im Betrieb auf teure Fachkräfte angewiesen. Microsoft will das ändern.

Der Umgang mit Datenmengen ist das Kerngeschäft von EMC. Umgekehrt wollen die Verantwortlichen, dass sich die innovationsstarken KMU auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Nächsten März trifft sich die Geschäftswelt der Schweiz zum ICT-Highlight X.DAYS in Interlaken. Unter dem Motto «Heute Idee. Morgen Realität.» spüren die Macherinnen und Macher die wichtigen Themen der nächsten Jahre auf. Das gibt zwei Tage Expertenwissen.

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin