BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

von Jürg Wellstein, Fachjournalist SFJ Im angenehm warmen Zug durch eine verschneite Winterlandschaft fahren oder an einem heissen Sommertag klimatisiert unterwegs sein, stets wird für diesen Komfort Energie benö-tigt. Die Bedingungen für Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs müssen heute jenen in der eigenen Wohnung entsprechen. Diesen Vergleich aufnehmend, transportiert die Eisenbahn somit aneinander gereihte Einfamilienhäuser mit 200 km/h durchs Land. Für Heizungs- und Klimatisierungsexperten werden hierbei die Herausforderungen offensichtlich. Messungen, Berechnungen und Simulationen der entsprechenden Parameter sind anspruchsvoller als beim einzelnen Gebäude. Effizienzsieger mit Energieverlusten Die Schienenlänge der Schweizer Bahnen umfasst ca. 5100 km. Darauf werden 19,2 Mia. Personenkilometer absolviert, was…

Im Januar 2012 erhielt die Welti-Furrer AG den Zuschlag für das Großprojekt Pädagogische Hochschule, Zürich. Bereits im April wurden die ersten Umzugsvorbereitungen getroffen, um am 04. Juli 2012 planmäßig den Startschuss abzugeben. Unsere Umzugsexperten wurden in Teams aufgeteilt, während die notwendigen Bewilligungen für die LKW Fahrten beantragt wurden. Vor Ort wurden Treppenhaus und Aufzüge schützend ausgekleidet, während das Lehrpersonal der PH Zürich für die Beschriftung ihrer Boxen instruiert wurde. Schließlich soll jedes Packstück, jedes Möbel und jeder Karton am richtigen Ort im neuen Campus wieder aufzufinden sein. Für ein Projekt dieser Größe ist nebst erfahrenem Know-how auch professionelles Hilfsmaterial von…

Für alle Arbeiten, bei denen eine Absturzgefahr besteht, sind Sicherungsmassnahmen notwendig. Dies gilt insbesondere für Montage-, Reparatur- und Unterhaltsarbeiten in der Höhe. Überall, wo diese Arbeiten regelmässig vorgenommen werden müssen, ist das Anbringen eines festinstallierten Sicherungssystems eine wirtschaftliche und sichere Lösung. Rostfreie Drahtseile als eigentliche Lebensleine bieten einen durchgehenden, optimalen Schutz. Der Benutzer klinkt sich mittels Auffanggurt und Falldämpfer in den Laufwagen ein, der das Überfahren der Zwischenverankerungen und auch das Umfahren von Ecken erlaubt. Dies gewährleistet freie Hände und eine grosse Beweglichkeit. Der Einsatz kann sowohl horizontal, vertikal oder geneigt erfolgen. Speziell konzipierte Systeme für Leitern, Dächer und Masten…

Das Herz der Systemarchitektur ist eine Virtualisierungsplattform, die auf VMware ESX basiert. Zum Einsatz kommen Windows 2008 R2 Server im Verbund mit dem Citrix XenApp Server. Als Hardware werden die neuesten, leistungsstarken HP-Blade-Server benutzt (Dual-CPU, Quad-Core). Die kundenseitigen Applikationen werden auf den Citrix XenApp Server installiert und gestartet. Alle Clients verbinden sich über eine ICA-Session mit der Citrix XenApp Server Farm und starten dort Ihren Desktop und damit die Applikationen. Der externe Zugriff erfolgt über das iSource Secure Portal. Damit können die Immobilienverwalter auch von unterwegs oder im Homeoffice arbeiten. Die Daten werden zu jedem Zeitpunkt aktualisiert, zentral und sicher…

Der Verband Kunststoff-Rohre und –Rohrleitungsteile (VKR) ist der Zusammenschluss von in der Schweiz domizilierten Herstellern sowie Werksvertretern ausländischer Hersteller von Kunststoff-Rohren und -Rohrleitungsteilen. Seine Aufgabe ist in erster Linie die Förderung des Werkstoffs Kunststoff im Rohrleitungsbau. Darüber hinaus vertritt der Verband im konkreten Fall die wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen und technischen Interessen seiner Mitglieder. Der VKR ist ein typischer Schweizer Verband. Er basiert weitgehend auf dem Milizsystem. Die Bereitschaft der Firmen im Verband eine aktive Rolle einzunehmen ist wesentlich. Durch diese Mitarbeit öffnet sich für die Mitgliedsfirma ein grosses Beziehungsnetz – auch für spezielle Problemstellungen im technischen und politischen Bereich. Die Haupttätigkeiten…

Mit einer USV-Anlage lassen sich diese Unsicherheitsfaktoren beherrschen. Sie gewährleistet für kritische Verbraucher eine qualitativ hochwertige Stromversorgung, indem sie die Energie aus einer Stromquelle, die stark gestört sein kann, filtert und stabilisiert. Die USV-Anlage erzeugt also ein neues Ausgangsnetz, das unabhängig von Netzspannungs- und Frequenzschwankungen ist. Auch beim Einsatz einer Netzersatzanlage, zum Beispiel über einen Diesel-Generator, kann in der Regel nicht auf eine USV-Anlage verzichtet werden – das so erzeugte Stromnetz ist für kritische Verbraucher zuwenig stabil. Bei der Wahl einer USV-Anlage werden oft ausschliesslich die Anschaffungskosten berücksichtigt. Der auf dem Papier günstigste Anbieter erhält den Zuschlag. Die Betriebskosten treten…

Im Januar 2008 hat der Bundesrat entschieden, dass bis Ende 2011 sämtliche Amtsstellen ein GEVER-System eingeführt haben müssen. Mit der Einführung von GEVER will der Bundesrat erreichen, dass in der Bundesverwaltung flächendeckend das elektronische Dossier als Masterdossier vorhanden ist. Eine physische Ablage entfällt, es werden nur noch einzelne Dokumente (z.B. Verträge) in Papierform aufbewahrt. Die organisatorische und technische Einführung der Geschäftsverwaltung (GEVER) in den Ämtern der Bundesverwaltung stellt die Verantwortlichen aller Stufen vor eine grosse Herausforderung. Die Erfahrungen der letzten 20 Jahre – Einführung von elektronischen Hilfsmitteln in der Aktenführung oder der Geschäftsverwaltung GEVER – zeigen eines deutlich: die Implementierung…

Im Zeitalter von Google, Facebook und Twitter gilt es auch für die Verwaltung sich für die Zukunft vorzubereiten und die Prozesse in der Verwaltung auf die zukünftigen Ansprüche der Bürger und der Wirtschaft auszurichten. Der Umbau zu einer modernen Verwaltung geht unweigerlich einher mit dem zielgerichteten Einsatz der Informationstechnologie. Die Verwal-tungen aller föderalen Stufen haben die Zeichen der Zeit erkannt und richten sich an der na-tionalen E-Government-Strategie Schweiz aus. Viele Kantone und Gemeinden haben ihre Ziele bereits abgestimmt auf die E-Government-Strategie, die 2007 vom Bundesrat verab-schiedet worden ist. Mit der «Öffentlichrechtlichen Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit in der Schweiz» , die…

Anspruchsvolle MINERGIE-Standards wie MINERGIE-P® und MINERGIE-A-Gebäude verlangen Basiswissen. Dieses wird während den zweitägigen Planungsseminaren an drei unterschiedlichen Orten vermittelt. Die Planungsseminare zu den anspruchsvollen MINERGIE-Standards und zum Plusenergie-Gebäude generieren mehr Wissen für Fachleute. Während den beiden Seminartagen werden theoretische Aspekte behandelt sowie aussagekräftige Beispiele und in einer angegliederten Ausstellung innovative Industrieprodukte vorgestellt. Mit den beiden integralen Workshops lassen sich die behandelten Themen vertiefen und dank des Erfahrungsaustauschs auch praxisgerecht vermitteln. Breites Themenspektrum Renommierte, erfahrene Referenten der Gebäudetechnik, Forschung und Architektur, geben Einblicke in ihre Projekte und ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse. Es geht zunächst um die Definition und Anforderungen der zukunftsweisenden…

Anspruchsvolle MINERGIE-Standards wie MINERGIE-P® und MINERGIE-A-Gebäude verlangen Basiswissen. Dieses wird während den zweitägigen Planungsseminaren an drei unterschiedlichen Orten vermittelt. Die Planungsseminare zu den anspruchsvollen MINERGIE-Standards und zum Plusenergie-Gebäude generieren mehr Wissen für Fachleute. Während den beiden Seminartagen werden theoretische Aspekte behandelt sowie aussagekräftige Beispiele und in einer angegliederten Ausstellung innovative Industrieprodukte vorgestellt. Mit den beiden integralen Workshops lassen sich die behandelten Themen vertiefen und dank des Erfahrungsaustauschs auch praxisgerecht vermitteln. Breites Themenspektrum Renommierte, erfahrene Referenten der Gebäudetechnik, Forschung und Architektur, geben Einblicke in ihre Projekte und ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse. Es geht zunächst um die Definition und Anforderungen der zukunftsweisenden…

Anspruchsvolle MINERGIE-Standards wie MINERGIE-P® und MINERGIE-A-Gebäude verlangen Basiswissen. Dieses wird während den zweitägigen Planungsseminaren an drei unterschiedlichen Orten vermittelt. Die Planungsseminare zu den anspruchsvollen MINERGIE-Standards und zum Plusenergie-Gebäude generieren mehr Wissen für Fachleute. Während den beiden Seminartagen werden theoretische Aspekte behandelt sowie aussagekräftige Beispiele und in einer angegliederten Ausstellung innovative Industrieprodukte vorgestellt. Mit den beiden integralen Workshops lassen sich die behandelten Themen vertiefen und dank des Erfahrungsaustauschs auch praxisgerecht vermitteln. Breites Themenspektrum Renommierte, erfahrene Referenten der Gebäudetechnik, Forschung und Architektur, geben Einblicke in ihre Projekte und ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse. Es geht zunächst um die Definition und Anforderungen der zukunftsweisenden…

LeasePlan, führende Anbieterin in der Schweiz im Bereich Flottenmanagement und Operational Full Service Leasing, zeichnet ab sofort für die Mobilitätsbedürfnisse der Firma Kantar Media Switzerland AG mit Sitz in Gümligen BE verantwortlich. Kantar Media lässt seine zwölf Fahrzeuge der Marke Skoda Octavia im Full Service Leasing von LeasePlan betreuen und spannte bereits beim Fahrzeugeinkauf mit dem Experten zusammen. Im November 2012 wurden die fabrikneuen Fahrzeuge in Empfang genommen. Gemeinsam mit LeasePlan hat sich Kantar Media Switzerland AG für eine einheitliche Flotte entschieden. Nach einer eingehenden Analyse der Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens von LeasePlan, fiel die Wahl auf zwölf weisse Skoda Octavia…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin