BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die BKW AG hat den Gegenvorschlag zur Initiative „Mühleberg vom Netz“ des Regierungsrates, wonach das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) bis spätestens 2022 abgeschaltet werden soll, zur Kenntnis genommen. Die BKW befürwortet einen geordneten Ausstieg. Bei der Erarbeitung ihrer neuen Konzernstrategie «BKW 2030» ging die BKW im Sinne einer Planungsgrundlage von einer Betriebsdauer des KKM bis 2022 aus. Dies ist eine planerische Annahme und kein Stilllegungsentscheid. Die BKW wird bis Ende 2013 unter Abwägung aller Aspekte einen Grundsatz- und Investitionsentscheid zum Weiterbetrieb des KKM fällen. Dazu werden verschiedene Ausserbetriebnahme-Zeiträume und die dazu gehörenden Investitionspakete untersucht. Eine vom Kanton angetönte, einvernehmliche und wirtschaftlich…

Schweizer Wechselrichter und Kommunikationslösungen nun auch in Dänemark und Schweden – für ein verbessertes Vertriebsnetz und mehr Kundennähe Mit dem Markeintritt in Dänemark und Schweden erweitert der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering seinen europäischen Geschäftsbereich gen Norden. Die beiden vielversprechenden Wachstumsmärkte stehen unter der Leitung von Daniel Freudiger, Geschäftsführer der Sputnik Engineering International AG, und dienen der Pflege und Erweiterung des europäischen Kundenstammes zur Realisation neuer Projekte. In Dänemark und Schweden gewinnen dezentrale und energieeffiziente Versorgungslösungen wie die Photovoltaik zunehmend an Bedeutung, zumal sich beide Länder bis zum Jahr 2020 hohe Ziele für eine flächendeckende Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien gesetzt haben:…

KMU in Europa haben die Länderrisiken insbesondere der südlichen EU-Mitgliedsländer unterschätzt und leiden heute unter den Auswirkungen der Staatsschuldenkrise. Nur eine konsequente Neuausrichtung der Auslandsstrategie, die über den Tellerrand der EU hinaus reicht, führt zurück in die Erfolgsspur. Entscheidend ist dabei eine professionelle Umsetzung mit bewährten Methoden, um nachhaltig neue Kunden in neuen interna¬tionalen Märkten mit vertretbaren Risiken und kontrolliertem Einsatz finan¬zieller und personeller Ressourcen zu gewinnen. Das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft – die Automobilindustrie – zeigt eindrucksvoll, dass Unternehmen mit einer starken Position in globalen Wachstumsmärkten Umsatzrekorde und Gewinnsteigerungen einfahren, während Unternehmen mit einem Fokus auf die nahen EU-Absatzmärkte…

Die Verunsicherungen und Debatten über Vorsorgelösungen im Rahmen von KMU kommen nicht zur Ruhe. Das liegt an der sprunghaften, oft externen, wirtschaftlichen Entwicklung, deren Ausschläge immer heftiger nach unten und nach oben zeigen, aber auch an der Vielfalt der Angebote, die häufig sehr verwirrend sind. Welches ist nun die richtige Lösung für mich, oder kommt ein Wechsel in Betracht? Diesen Fragestellungen widmen wir uns auf den nächsten Seiten. Neben grundsätzlichen Überlegungen gibt es dazu auch praktische Tipps. Beginnen wir mit der Basis der Schweizer Vorsorge, den drei Säulen. Das Schweizer Rentensystem gilt im europäischen Raum als vorbildlich, da es…

Da kommt einer mit dem richtigen Buch zur richtigen Zeit. Tomáš Sedlaek ist ein Provokateur für seine Zunft, die Nationalökonomie. Mit dem internationalen Bestseller «Die Ökonomie von Gut und Böse» sprengt er die Grenzen der Ökonomie, indem er die Kulturgeschichte der Menschheit freilegt und daraus einen Kampf zwischen unterschiedlichen Geschichten herausdestilliert. Das ist der Versuch des grossen Wurfs, der immer risikoreich ist, aber den es auch heute braucht. Die heutige, positivistische Sicht der Wirtschaftswissenschaften kennt fast immer nur Formeln, Zahlen und Modelle und lässt ethische oder kulturelle Fragen links liegen. Die Finanzkrise, oder konkreter die Praktiken der Investmentbanken, zeigen jedoch…

Nicht wenige Experten prophezeiten vor einem Jahr das Auseinanderfallen der Eurozone. Heute sind diese Stimmen leiser geworden. Wo liegen die Gründe für die Stabilisierung der Eurozone. Wir fragten den Chefvolkswirt von Julius Bär. Europa erlebt eine Renaissance. Noch vor einem Jahr glaubten nicht wenige Ihrer Kollegen an eine schwere Krise in Europa und auch des Euros. Da war zum Beispiel vom Auseinanderfallen der Eurozone die Rede. Auch Sie haben ein eher pessimistisches Bild gezeichnet. Offensichtlich ist Europa stabiler als viele gedacht haben. Was hat sich an dem Krisenmanagement so verbessert? Man hat konkrete Schritte unternommen. Zunächst hat sich die Europäische…

Das Schweizer Messe-Event für Digital Marketing und E-Commerce wartet am 10. und 11. April 2013 mit sechs Keynote-Vorträgen und vielen namhaften Schweizer und internationalen Ausstellern auf. Auch in diesem Jahr sind Google, IBM, Adobe, Paypal, Goldbach Audience, Publicitas Digital, Tradedoubler und viele weitere wichtige Branchengrössen an der Swiss Online Marketing (SOM) vertreten. Durch den Umzug von Halle 9 in Halle 1 der Messe Zürich hat sich die Messe weiter entwickelt. Unter den Neuausstellern der SOM 2013 finden sich sowohl schweizweit als auch international tätige Unternehmen wie Adwebster, Brightcove oder SIX Payment Services. Dazu kommen Startup-Unternehmen wie etwa die Testbirds GmbH.…

Die Verkäufe über das Internet boomen! Viele Firmen haben bereits die Pionierphase hinter sich gelassen und professionalisieren jetzt ihre Online-Prozesse. Wo früher noch Insellösungen genutzt wurden, um den Markt zu sondieren, sind jetzt voll integrierte Lösungen im Einsatz, die Logistik, CRM und ERP effizient miteinander verbinden. Die Verknüpfungen beruhen im Wesentlichen auf zwei Entwicklungen: Erstens geht es die Akzeptanz der Kunden. Heute tätigt ein Kunde kaum einen Kauf, ohne vorher das Internet konsultiert zu haben. Zweitens geht es um professionelle Lösungen auf der Anbieterseite. Ob einfacher oder komplexer Verkauf, heute stehen für jeden Fall ausgereifte Zahlungsmöglichkeiten, Webagenturen, Berater, Web-Shop-Systeme und…

Dienstleister, gleich welcher Couleur, müssen heute möglichst viele Spuren im World-Wide-Web hinterlassen, damit ihre potenziellen Kunden sie finden. Das fällt den Anbietern oft schwer, wenn sie keine Online-Marketing-Strategie haben. Eine Online-Marketing-Strategie wird für wirtschaftlichen Erfolg vieler Dienstleister immer wichtiger. Denn wenn ihre potenziellen Kunden heute zum Beispiel einen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder IT-Berater suchen, dann setzen sie sich in der Regel an den PC und geben die betreffenden Suchbegriffe bei Google & Co. ein. Und anhand der Suchergebnisse verschaffen sie sich einen Überblick: Wer könnte ein Unterstützer sein? Deshalb ist es für Dienstleister wichtig, dass ihre Unternehmen in den Trefferlisten der…

Nutzfahrzeuge sind aus der Wirtschaft nicht wegzudenken. Es muss aber nicht für jeden Transport ein grosses benzin- oder dieselbetriebenes Fahrzeug sein. Vor allem bei kürzeren Strecken und geringeren Lasten im städtischen Raum sind Elektromobile eine sinnvolle Alternative. Der gekonnte Mix von Fahrzeugen mit Verbrennungs- und Elektromotor ist der Schlüssel für einen richtigen Einsatz der Nutzfahrzeuge. Genauso wesentlich ist aber eine Finanzierung der Fahrzeugflotte, die den übrigen Unternehmensbereichen nicht zu viele Mittel entzieht. Ohne Nutzfahrzeuge läuft in der heutigen arbeitsteiligen Wirtschaft nichts. Der Transport von Material und Gütern ist eine absolute Notwendigkeit. Auf der Schiene kann so manche Strecke überwunden werden.…

Online Marketing hat noch viel Luft nach oben und wächst. Das realisiert auch eine Messe. Am 10. und 11. April 2013 bietet die Swiss Online Marketing Werbetreibenden, E-Commerce-Verantwortlichen und Anbietern aus den Bereichen digitales Marketing und E-Commerce doppelt so viel Platz wie im vergangenen Jahr. Eine zusätzliche Vortragsreihe zum Thema E-Commerce sorgt bei der fünften Auflage der Fachmesse für noch mehr Input zu aktuellen Trends. Smartphones und Tablets werden im Onlinehandel tiefgreifende Veränderungen auslösen.  Die mobilen Internetnutzer haben vom Aufstehen bis zum Schlafengehen Zugriff auf ein kleines Shopping-Universum und nutzten es, um mehr Informationen zu einem Produkt zu finden, für…

LeasePlan Corporation N.V., das weltweit führende Unternehmen im Bereich Flotten- und Fahrzeugmanagement, hat kürzlich seine Jahresergebnisse 2012 veröffentlicht. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in mehreren Regionen der Welt verzeichnet LeasePlan mit einem Jahresreingewinn von EUR 241,3 Millionen einmal mehr starke Ergebnisse und erzielt gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von EUR 16,6 Millionen (+7,4 %). Die Highlights Der Reingewinn stieg von EUR 225 Millionen im Jahr 2011 um 7,4 % auf EUR 241,3 Millionen Die Anzahl der Fahrzeuge blieb stabil bei 1,3 Millionen Die diversifizierte Finanzierungsstrategie wurde um eine Anleiheemission für institutionelle Anleger in den USA erweitert Eine hohe Eigenkapitalisierung mit einer Tier-1-Quote…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin