BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Andrea Carcano, Mitbegründer von Nozomi Networks, erläutert, warum der Schutz von cyber-physischen Systemen für jedes…
Noch immer werden die meisten Führungspositionen an Männer übergeben. Frauen holen zwar auf, sind aber…
Die drei weltweit führenden Personaldienstleister, Randstad, die Adecco Gruppe und Manpower, bündeln ihr Wissen und…
Händler müssen den veränderten Einkaufsgewohnheiten und Anforderungen der Kunden Rechnung tragen. Der Point of Sale…
Die COVID-19-Pandemie verlangt, dass sich Volkswirtschaften besser gegen Krisen wappnen und widerstandsfähiger werden. Das gleiche…
NEWS
KMU SWISS Forum 2013
Das diesjährige KMU SWISS Forum zum Thema «Mut-Glaube-Veränderung: Megatrends» begeisterte die Teilnehmer. Die Referenten beleuchteten das Thema aus verschiedenen Standpunkten und sorgten für interessante Gespräche unter den Teilnehmern. Das KMU SWISS Forum ist nun fester Bestandteil in der Agenda von vielen Schweizer KMUs. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und kann aus den unterschiedlichen Referaten wieder neue Inputs und Ideen in das eigene Unternehmen mitnehmen. Die Veranstalter des KMU SWISS zeigten sich erfreut über die vielen positiven Feedbacks, die sie für die Organisation des Anlasses und die Auswahl der Referenten erhielten. Den philosophischen Zugang zum Thema und den Auftakt…
Microsoft Dynamics NAV 2013 ist ab sofort auf dem Schweizer Markt verfügbar. Die ERP-Software für KMU ist neu als Cloud- oder als lokal installierte Lösung erhältlich. Die Software deckt die ganze Wertschöpfungskette eines Unternehmens ab und zeichnet sich aus durch eine neue Datenstruktur, die zu einer deutlichen Performancesteigerung führt, sowie erweiterte Business-Intelligence-Funktionen und Visualisierungsmöglichkeiten. Die Benutzeroberfläche wurde weiter vereinfacht und lässt sich nun flexibel an die Funktion des Benutzers anpassen. An der Businessmesse Topsoft am 15. Mai in Zürich wurde Microsoft Dynamics NAV 2013 zum ersten Mal ausführlich öffentlich vorgestellt. KMU benötigen nicht weniger Funktionen, sondern eine einfache, anpassbare Oberfläche,…
Neuaufstellung im Asset Management
Die Notenstein Privatbank positioniert sich im aufstrebenden Asset-Management-Markt: Mit der im April 2013 gegründeten TCMG Asset Management AG baut das St. Galler Bankhaus die Expertise im Bereich Asset Management aus. Das Asset Management wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. So will der Finanzplatz Schweiz das Asset Management aktiv als zusätzliches Standbein international positionieren. Mit TCMG (The Capital Management Group) als Tochtergesellschaft verfolgt Notenstein Privatbank künftig eine Multi-Boutique-Strategie und plant, erstklassige Asset Manager unter einem gemeinsamen Dach zu positionieren. Damit können die Vorteile von spezialisierten und eigenständig operierenden Asset-Management-Boutiquen mit der Substanz und strategischen Expertise einer Gruppe kombiniert…
An der 88. Generalversammlung der Osec vom 14. Mai 2013 in Zürich stimmten die Mitglieder der Umfirmierung des Vereins Osec in Switzerland Global Enterprise zu. Verwaltungsrats-präsidentin Ruth Metzler-Arnold sowie Thomas Meyer und Dr. Thomas Stähelin wurden für weitere drei Jahre in den Verwaltungsrat gewählt. Bundesrätin Doris Leuthard hielt ein Gastreferat zum Sinn und den Grenzen einer ökologischen Wirtschaft. An der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 2013 stimmten die Mitglieder der Osec zu, den Vereinsnamen «Osec» in «Switzerland Global Enterprise» zu ändern. «Switzerland Global Enterprise» ist der Name der Dachmarke, unter der die Osec seit dem 11. April 2013 im In-…
Die Veranstalter der beiden IT-Messen topsoft und ONE vom 15./16. Mai 2013 in Zürich ziehen eine durchwegs positive Bilanz. Mit 2‘850 Fachbesuchern wurden die Vorjahreszahlen um 10 % übertroffen. Das rege Interesse ist in erster Linie auf die Verbindung aktueller IT-Themen mit der gelungenen Mischung aus Ausstellungen und Rahmenprogramm zurückzuführen. Für 2014 liegen bereits erste Ausstelleranmeldungen vor. Business Software und Web Business gehören in vielen Unternehmen eng zusammen. Die klar fokussierten Fachmessen topsoft und ONE verbinden beide Themen auf ideale Weise. Dieses Jahr nutzten 2‘850 Fachbesucher die Gelegenheit, sich über aktuelle Anwendungen zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Die…
Im grossen Finale von venture kick setzten sich die beiden Startups faceshift und TransCure Biosciences gegen ihre Mitstreiter durch. Die Gewinner werden von der Startup Förderinitiative venture kick mit dem maximalen Betrag von 130’000 Franken unterstützt. Einen Avatar für jeden? Das ist dank der an der ETH in Zürich entworfenen und an der EPFL umgesetzten Software von faceshift möglich. Was vor einigen Jahren noch als Utopie anmutete, ist heute Realität: Eine einfache Kamera mit Bewegungs- und Tiefensensor genügt, um mithilfe der Software von faceshift einen echten Avatar zu erzeugen, der Ausdruck oder Grimassen des Aufgenommenen in Echtzeit imitiert. Führende Studios…
Grosse Sicherheit für kleine Unternehmen
Check Point® Software Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), der weltweit führende Anbieter im Bereich Internetsicherheit, hat die neuen 600 Appliances eingeführt, die kleinen Unternehmen leistungsstarke Fortune-100-Sicherheit bieten, um sie vor den neuesten Cyberangriffen wie Viren, Spam und bösartigen Websites zu schützen. Die 600 Appliances sind eine erschwingliche All-in-One-Sicherheitslösung mit einer marktführenden Performance von 1,5 Gbps Firewall- Durchsatz und 37 SecurityPower™ Units (SPUs). Die neuen 600 Appliances von Check Point bieten kleinen Unternehmen umfassende Sicherheit, um zu gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter und Daten stets geschützt sind. Die 600 Appliances werden mit Funktionalitäten der Enterprise-Klasse ausgeliefert, darunter Firewall, VPN, Intrusion Prevention (IPS), Virenschutz,…
Europas führende Information Delivery Platform, bietet ab sofort eine neue gehostete Contact Centre Lösung für Kunden in mehreren Ländern Europas an. Über eine hochleistungsfähige und einfach zu bedienende Plattform können diese eigene Contact Centre Lösungen aufbauen und betreiben. Der neue Service, der über die indirekten Vertriebskanäle von Colt wie Reseller und Vertriebspartner angeboten wird, erfüllt die Anforderungen für Contact Centres mit einer Grösse von 50 – 250 Plätzen. Er wird vorerst in der Schweiz, in Deutschland, den Niederlanden, Grossbritannien und Irland verfügbar sein und in Kürze auf weitere Länder ausgeweitet. «Mit unserem neuen Service erhalten unsere Reseller eine moderne, vollfunktionsfähige…
Um höchsten Ansprüchen bezüglich Leistung, Sicherheit und Ökologie gerecht zu werden, hat sich Atos Schweiz zum Ziel gesetzt, seine Dienstleistungen konsequent in Data Centern der Tier-3-Qualität zu betreiben. Weil aber das heutige Zuger Rechenzentrum technisch an seine Ausbaugrenze stösst, werden IT-Services künftig in einer neu aufzubauenden Colocation bei green.ch erbracht. „Wir werden den Umzug nutzen, um den Grossteil der Server-Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen“, kommentiert Uwe Käselau, Head of Managed Services bei Atos Schweiz, den Wechsel, der in enger Zusammenarbeit mit den Kunden erfolgen wird. Nach einer voraussichtlichen Ausbauphase der neuen Colocation von vier Monaten rechnet Atos mit…
Auch in diesem Jahr wird wieder der begehrte Branchenpreis Award Corporate Communications verliehen: Wer ein innovatives Kommunikationskonzept erfolgreich umgesetzt hat, kann sich ab sofort für den Branchenpreis anmelden. Der Award Corporate Communications steht für kreativ vernetzte Kommunikationsleistungen und wird jährlich vergeben. Die eingereichten Konzepte müssen mindestens drei Kommunikationsdisziplinen vernetzen (etwa Interne Kommunikation, Marketingkommunikation, Public Relations, Sponsoring, Events, E-Communications, Corporate Publishing, Multimedia, Finanzkommunikation, Lobbying), verschiedene Dialoggruppen ansprechen und sinnvoll in die Gesamtkommunikation einer Organisation integriert sind. Bewertet werden die Projekte von einer hochkarätigen und unabhängigen Fachjury. Neu an Bord ist dieses Jahr Urs Frei, Head of Communications der OC Oerlikon Balzers…
Um seine Arbeitsabläufe zu verbessern und effizienter abzuwickeln, wird der Schweizerische Gewerbeverband sgv, der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft, sein Dokumentenmanagement und das CRM (Customer Relationship Management) auf eine neue technologische Basis stellen. Zum Einsatz kommt das Dokumentenmanagementsystem (DMS) InfoShare von Kendox in Kombination mit der Wilken E-Marketing Suite. Dabei wird der Wirtschaftsdachverband mit InfoShare die für seine Aufgaben zentralen Dokumente verwalten und wiederkehrende Arbeitsabläufe strukturieren. Einerseits soll die Wilken E-Marketing Suite für die Abonnentenverwaltung der Schweizerischen Gewerbezeitung sgz und des französischen Gegenstücks, des Journal des arts et métiers jam, zum Einsatz kommen. Zudem sollen damit künftig die Adressdaten der…
Zum ersten Mal zeigt ein Ranking in Echtzeit auf, wie die einzelnen Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen Social Media einsetzen. Das Ranking visualisiert, dass einige Kantone und Städte Soziale Medien erfolgreich im Dialog mit der Bevölkerung einsetzen. Dennoch gibt es bei vielen Verwaltungen noch Potenzial. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich hat das Bedürfnis nach ausgebildeten Social-Media-Behörden erkannt und bietet ab Mai den ersten Fokus-Kurs «Social-Media für Städte und Gemeinden» der Schweiz an. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich hat zusammen mit der Internetagentur «webguerillias» das erste Echtzeit-Ranking der Schweizer Verwaltungsorganisationen in den Sozialen Medien entwickelt. Unter www.socialswitzerland.ch stehen die Daten…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022