BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Um 1860 empfahl ein Zürcher Sekundarlehrer, die Töchter des Mittelstandes für einfache Büroarbeiten einzusetzen, damit…

NEWS

Die 20 Jungunternehmen, die den Sprung in die Schweizer Start-Up-Nationalmannschaft geschafft haben, stehen fest. Die «venture leaders»-Gewinner, die allesamt globale Märkte erobern wollen, nehmen vom 11. – 21. Juni an einem Business Development-Programm in Boston teil. Über 130 Kandidaten haben sich in diesem Jahr beworben, was ein sattes Plus im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Venture leaders, das Programm-Highlight des nationalen Start-Up-Trainings venturelab, war in den vergangenen zwölf Jahren für zahlreiche Schweizer Start-Ups ein wichtiger Meilenstein und ein Sprungbrett für geglückte Finanzierung. Dies zeigt auch das Beispiel aus dem letzten Jahr: Sechs Start-Ups konnten nach ihrer Rückkehr aus Boston erfolgreiche Finanzierungsrunden…

von Klaus Stapel Geschäftsreisen gewinnen in der globalisierten Welt immer mehr an Relevanz. Das gilt speziell auch für KMU, die immer häufiger international agieren und deren Reiseausgaben sich dadurch auf immer mehr geografische Regionen ausweiten. Dieser Mobilitätstrend, kombiniert mit den steigenden Flug- und Hoteltarifen, führt weltweit zu immer höheren Reisekosten. Selbst für kleinere Firmen wird Business Travel damit zum strategischen Faktor. Dabei gilt es, Prozesse zu optimieren und Kosten zu minimieren. Geschäftsreisen sind ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg, aber sie kosten Zeit und Geld. Studien belegen, dass die Reiseplanung und Kostenabrechnung in Unternehmen den drittgrössten Aufwandposten ausmachen. Die Annahme,…

von Silvia Wehrli, Andreas Habegger und Pascal Niggli Persönliche Absicherung und Vorsorge sind Themen, die Unternehmer vor ganz besondere Herausforderungen stellen. Dabei ist die Frage der Vorsorge eng mit der Nachfolgeregelung im Unternehmen verknüpft. Für Angestellte ist die Vorsorge in zwei Säulen obligatorisch, nur die 3. Säule unterliegt der Eigeninitiative. Der Unternehmer hingegen ist selber für seine Altersvorsorge verantwortlich. Will er sich im Pensionsalter wie ein Angestellter ins Privatleben zurückziehen, benötigt er eine durchdachte Vorsorgelösung. Ein Finanzplan hilft, Transparenz herzustellen und die richtigen Massnahmen zu treffen. Im Weiteren gilt es, rechtzeitig die Unternehmensnachfolge anzupacken. Denn oft steckt ein grosser Teil…

von Bernhard Bauhofer Während Schweizer Grossunternehmen und zunehmend KMU im asiatisch-pazifischen Raum Wachstumspotenziale identifizieren, passiert fast unbemerkt ein nachhaltiges Wirtschaftswunder in Lateinamerika, allen voran in Panama. Die schon Jahre anhaltende Schuldenkrise in Europa schlägt mehr und mehr auf die Realwirtschaft durch. Im Herzen Europas ist auch die Schweiz davon nicht unverschont geblieben. Gerade der starke Franken macht der exportorientierten Industrie schwer zu schaffen. Immer mehr Unternehmen sehen keine Alternative mehr zur Verlagerung von Standort und Produktion nach Übersee – mit allen Chancen und Risiken, die damit verbunden sind. Während asiatische Märkte wie China oder Indien bei Entscheidungsträgern «Top-of-Mind» sind, kommen…

Innovation gehört zu den essentiellen Wertschöpfungstreibern. Das berufsbegleitende Masterstudium der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verschafft Führungspersonen die entscheidende Innovationskompetenz und ermöglicht es zu studieren, wann es die Zeit erlaubt. Unternehmen aller Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Die Dimensionen der Globalisierung zwingen die Unternehmen dazu, über ihre Strategien nachzudenken und die Nachhaltigkeit ihres Handelns zu überprüfen. Wie kann ein Unternehmen seine Zukunft sichern? Wie kann es seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten beziehungsweise ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Führungsetagen von Firmen, die nicht stillstehen wollen. Die Antwort liegt in der Innovation als Wertschöpfungstreiber und im andauernden Prozess.…

von Ute Eisenkolb Innovation gehört zu den essentiellen Wertschöpfungstreibern. Das berufsbegleitende Masterstudium der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verschafft Führungspersonen die entscheidende Innovationskompetenz und ermöglicht es zu studieren, wann es die Zeit erlaubt. Unternehmen aller Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Die Dimensionen der Globalisierung zwingen die Unternehmen dazu, über ihre Strategien nachzudenken und die Nachhaltigkeit ihres Handelns zu überprüfen. Wie kann ein Unternehmen seine Zukunft sichern? Wie kann es seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten beziehungsweise ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Führungsetagen von Firmen, die nicht stillstehen wollen. Die Antwort liegt in der Innovation als Wertschöpfungstreiber und…

von Dominique Keith Routine und Verbesserung – passt das zusammen? Das bei Toyota entwickelte Kata Coaching bewirkt durch eine gezielte Entwicklung von Lern- und Verhaltensroutinen systematische Veränderungen und nachhaltige Verbesserungen bei den Mitarbeitern und im gesamten Unternehmen. Unternehmen können sich heute nicht mehr auf einmal erreichten «Lorbeeren» ausruhen. Hierfür verändert sich das Unternehmensumfeld zu rasch. Nötig ist es vielmehr, den Ist-Zustand permanent zu hinterfragen und zu optimieren – und gegebenenfalls sogar ganz neue Problemlösungen zu entwerfen. Die Fähigkeit hierzu entwickelt sich zu einer Kernkompetenz von Unternehmen. Denn den Zielzustand‚ bei dem alles «gut» ist und es keiner Verbesserung mehr bedarf,…

von Hans-Jakob Stahel Ein Unternehmen durchläuft im Lauf der Zeit verschiedene Lebensphasen. Je nach Phase gibt es unterschiedliche Herausforderungen – das gilt auch für die berufliche Vorsorge. Nur ein Anbieter mit einer ganzheitlichen Produktpalette (Vollsortimenter) kann Sie und Ihr Unternehmen mit seinem Angebot neutral und professionell von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung begleiten. Rund 38’000 Unternehmen mit rund 600’000 Versicherten schenken Swiss Life in der beruflichen Vorsorge das Vertrauen. Als umfassender Vorsorgeanbieter bietet Swiss Life für jedes Unternehmen die optimale Lösung. Swiss Life blickt als führende Anbieterin umfassender Vorsorgelösungen auf eine über 150-jährige Tradition zurück und ist mit über 40…

Interview mit Samuel Schmid und Thomas Müller von Georg Lutz Ein Hilfswerk und eine Bank arbeiten auf den ersten Blick in zwei unterschiedlichen Welten. Über die Klammer der gesellschaftlichen Verantwortung kommen sie aber zusammen. Wir führten mit Thomas Müller, dem CEO der Banque CIC (Suisse), und Alt Bundesrat Samuel Schmid, dem Zentralpräsidenten der Winterhilfe ein Interview. Wenn ein Hilfswerk und eine Bank zusammen spannen, gilt es zunächst etwas den gesellschaftlichen Hintergrund auszuleuchten. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich ein sehr reiches Land. Trotzdem geht auch hier in den letzten Jahren die Schere zwischen den ärmeren und den reichen Schichten der…

Ob Stückgut, Pakete oder Kurier: Die Schweizerische Post transportiert jede internationale Sendung und nimmt ihren Kunden die Verzollung komplett ab. Von dieser Lösung profitiert die Jacob Rohner AG, die letztes Jahr rund 5 000 internationale Pakete mit der Post versendet hat. Die Jacob Rohner AG ist ein KMU mit Geschichte: 1876 als Stickereiunternehmen gegründet, feierte die Firma aus dem St. Gallischen Balgach 2006 ihr 130-jähriges Bestehen. Heutzutage produziert und vertreibt sie erfolgreich Qualitätssocken. Damit ist die Jacob Rohner AG eines der wenigen traditionsreichen Schweizer Textilunternehmen, die den Sprung in die Neuzeit geschafft haben. Die in der Schweiz und im Ausland…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin