BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die webbasierte Projektmanagement-Software RS TaskGroup der Raikosoft GmbH bietet in der neuen Version 3.2 zahlreiche neue Funktionen. So lässt sich jedes Projekt auch in der klassischen und gewohnten Kalenderansicht überblicken, was eine wichtige Ergänzung zur bisherigen Baum- und Gantt-Ansicht darstellt. Eine Timeline bietet nun die übersichtliche Darstellung aller Projekte in einem Balkendiagramm. Die Ressourcenplanung wurde durch die Verwaltung von Urlaub, Betriebsferien und Feiertagen erweitert. An Aufgaben angehängte Dokumente lassen sich jetzt schneller und einfacher bearbeiten. Bei Anwendungen, die das WebDAV-Protokoll unterstützen, wie etwa aus dem Microsoft Office Paket, lassen sich die Dokumente direkt auf dem Server öffnen, bearbeiten und wieder…

Die Herausforderungen für Unternehmer und Manager werden in unserer globalisierten Welt immer vielfältiger und komplexer. Teamwork und Leadership gewinnen dadurch laufend an Bedeutung. Das KMU SWISS Podium vom 5. September 2013, das als erste Veranstaltung überhaupt im neuen Campussaal in Brugg-Windisch stattfindet, stellt diesen Themenkreis ins Zentrum. Die Frage, wie viel Leadership nötig ist und inwiefern Teamwork die Entscheidungsträger inspirieren und entlasten kann, löst in jedem Unternehmen kontroverse Diskussionen aus. Insbesondere, da sie nicht allgemeingültig zu beantworten ist. Die Gewichtung fällt je nach Perspektive, Branche, betrieblichen Strukturen sowie Charakteren der Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlich aus. Schauspielerin Charlotte Schwab («Das Duo»,…

Unter diesem Motto steht der 31. SKO-Leader Circle am 25. September 2013 in Zürich. Die neue Generation der «Digital Natives», die mit dem Internet von Kindesbeinen an aufgewachsen ist, perfektionieren den Konsum, ist gut ausgebildet, selbstbewusst und hat eines gelernt: alles ist möglich, nichts bleibt. Loyalität zu Unternehmen ist für sie ein Fremdwort, gefragt sind sinnstiftende Aufgaben und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Die «Generation Y» ist pragmatisch, kooperativ und arbeitet am liebsten in Netzwerken. Ein oben sitzender «Befehlserteiler» passt ihnen nicht. Lösungen werden in einer Community gesucht, formelle Strukturen sind ein Gräuel. Die Teamführung wird aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse der Generationen…

Canon hilft seinen Partnern, besser auf die mobilen Arbeitsmethoden ihrer Kunden zu reagieren und präsentiert das CaptureOnTouch Mobile Toolkit für iOS und das CaptureOnTouch Mobile SDK für Android. Mit diesen neuen Software Toolkits können Canon Partner Apps entwickeln, die im Zusammenspiel mit den Canon imageFORMULA Dokumentenscannern Funktionen wie beispielsweise Stapelscannen ermöglichen und damit den Dokumentenerfassungsprozess in Unternehmen weiter beschleunigen. Die Toolkits unterstützen Canon CaptureOnTouch Mobile, eine App mit der eingescannte Dokumente schnell an iOS- und Android-Geräte gesendet und sofort auf Cloud-Anwendungen oder an Office Workflows übertragen werden können. Diese kostenlosen Toolkits erlauben Canon Partnern, ihre bestehenden Apps zu erweitern oder…

KEMP intensiviert Kooperation mit Cisco KEMP Technologies bringt das LoadMaster-Betriebssystem (LMOS) für das Cisco Unified Computing System (UCS) auf den Markt. Über 20.000 Unternehmen weltweit nutzen UCS. Hiermit lassen sich konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen für Rechenleistung, Netzwerke, Speicherzugang und Virtualisierungsressourcen für eine grosse Bandbreite an Anwendungen bereitstellen. Cisco-Kunden können LMOS nunmehr auf jedem Cisco UCS-Server installieren – und so die Leistung der Applikationen steigern sowie den Netzwerkverkehr entlasten. Cisco hat das LMOS für seine Interoperabilität zertifiziert (Interoperability Validation Testing IVT). Als derzeit einziges Application-Delivery-Controller- (ADC) und Load-Balancer-Betriebssystem läuft es nativ innerhalb des UCS – auch ohne spezielle Servervirtualisierungs-Software, den so genannten Hypervisor.…

ELO Digital Office bietet seine Enterprise-Content-Management (ECM)-App „ELO for Mobile Devices“ nun auch für die Android-Plattform an. Sie steht seit Anfang Juli kostenlos im Google Play Store zum Download bereit. Hiermit erweitert der ECM-Hersteller das Einsatzspektrum seiner mobilen Business‐Applikation: von Apple iOS basierten iPhones und iPads auf die mittlerweile auch im Businessumfeld stark frequentierten Smartphones und Tablets des Android‐Betriebssystems. Mit der App können Nutzer einer ELO ECM-Suite wie ELOprofessional oder ELOenterprise direkt auf ihr Archiv zugreifen. Die mobile Anwendung ist offlinefähig, so dass auch ohne Netzzugriff gearbeitet werden kann. Somit gehen keine Daten verloren, auch wenn die Verbindung unerwartet abbricht.…

Über 20‘000 Neugründungen im 1. Halbjahr 2013 St. Gallen/Zürich/Lausanne, 5. Juli 2013. Im ersten Halbjahr wurden 20‘258 Firmen neu im Handelsregister eingetragen. Dies ist eine Zunahme um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Tessin sticht mit einem Zuwachs von zehn Prozent an neuen Firmen hervor. In der Zentralschweiz kam es hingegen zu einem Rückgang der Neugründungen um neun Prozent. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden 20‘258 Unternehmen neu ins Handelsregister eingetragen. Dies ist ein Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Am stärksten war der Zuwachs im Tessin, wo die Neugründungen um zehn Prozent anstiegen. In der…

Die Exportstimmung unter den Schweizer KMU ist zu Beginn des dritten Quartals 2013 so optimistisch wie nie mehr seit Mitte 2011. Sämtliche Branchen erwarten steigende Exporte. Ein Grund sind die positiven Impulse durch die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone. Als zentralen Erfolgsfaktor auf den Auslandmärkten sehen Schweizer KMU die Produktinnovation. Das ist der Befund des KMU-Exportindikators von Credit Suisse und Switzerland Global Enterprise (vormals Osec). Gemäss dem Exportbarometer der Credit Suisse stehen die Zeichen auf breiter Front auf Exportwachstum. Kräftige Nachfrageimpulse sind allen voran aus Grossbritannien, Japan und den USA, aus Osteuropa sowie aus den grossen Schwellenländern ausserhalb…

Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera entwickelte für Banksoftware-Markführerin Finnova AG die Mobile Banking App für iOS und Android. Die Graubündner Kantonalbank ist die erste, die ihren Kunden nun die funktional umfassendste Anwendung für mobiles Banking in der Schweiz anbietet. Sicheres Zahlen und Börsenhandel von unterwegs sind jetzt möglich. Die Mobile Banking App für Apple iOS und Android ist ein Finnova-Standardprodukt und ermöglicht vollwertigen Zahlungsverkehr und Börsenhandel. Sie umfasst sämtliche Zahlungsarten für den Zahlungsverkehr im Inland, wie Kontoübertrag, E-Rechnung, roter und oranger Einzahlungsschein, Bankzahlung und die Bewirtschaftung pendenter Zahlungen. Mit der Börsenfunktion werden pendente Aufträge verwaltet und neue erteilt. Wechselkurse und weitere…

Als erster grosser Energieversorger der Schweiz haben sich die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) für den flächendeckenden Einsatz von Smart Metern entschieden. Mit einer moderaten Einführung legen sie den Grundstein für ein zukünftiges Smart Grid und unterstützen damit die Energiestrategie 2050 der Schweiz. Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die den Stromverbrauch der Kunden automatisch an den Energieversorger übermitteln. Durch Smart Meter kann die Stromrechnung erstellt werden, ohne dass ein Ableser den Stromzähler des Kunden vor Ort ablesen muss. Nach einem zweijährigen Pilotversuch bei etwa 1000 Kunden in Dietikon sind die EKZ nun der erste grosse Energieversorger der Schweiz, der sich…

Die BKW AG nimmt per 1. Januar 2014 eine generelle Anpassung ihrer Strompreise vor. Hauptgründe dafür sind Faktoren, wie steigende Netznutzungs- und Systemdienstleistungskosten der Swissgrid, die Anhebung der kostendeckenden Einspeisevergütung sowie in geringerem Ausmass die Erhöhung der Gestehungskosten im Energiebereich. Die Erhöhung variiert für die Kunden je nach Produkt und Verbrauchsverhalten. 2013 hatte die BKW ihre Preise aufgrund der eingeleiteten umfassenden Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmassnahmen stabil halten können. Die Erhöhung der Tarife für das Übertragungsnetz seitens Swissgrid, die steigenden Kosten für die Systemdienstleistungen (SDL) und die Anpassung der Verzinsung für das im Stromnetz gebundene Kapital (WACC) seitens des UVEK sowie die…

Raffinerie in Sachsen-Anhalt versorgt 5000 Haushalte Dem Energieträger Biomethan gehört die Zukunft – ökonomisch, ökologisch und technologisch. Auch dieses starke Signal geht aus von der Inbetriebnahme der Biomethanraffinerie in Arneburg, Sachsen- Anhalt. Nicht zuletzt, weil in diesen Anlagen das gesamte Know-how der Branche steckt, mutet die unmittelbare Nachbarschaft zu einer AKW-Bauruine skurril an, die eine Ära der konventionellen Energieerzeugung dokumentiert. Im dortigen Industrie- und Gewerbepark Altmark ist eine der größten Biomethanraffinerien Deutschlands nach nur acht Monaten Bauzeit in Betrieb gegangen und speist seit Mai Gas in das öffentliche Netz ein. Mit vier 4900-Kubikmeter-Fermentern, sechs 5000-Kubikmeter-Gärrestlagern und einer Flüssigkeitsvorlage produziert die…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin